Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Zendure Solarflow

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hmayr @Tob44 last edited by

      @tob44 Änderst du auch den acMode entsprechend?

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        lehen02 last edited by

        Hallo zusammen, nachdem mein Hub1200 in der Nacht dauerhaft ca. 10W zieht - kann man den HUB eigentlich über den Adapter "offline" schalten? Also analog zur Einstellung Entladegrenze erreicht und Abschalten.

        Irgendwie kriege ich das nicht hin. Irgendwie finde ich den Datenpunkt nicht. Oder geht das mit einem HUB1200 evtl. gar nicht?

        VG!
        Ralf

        stony2k 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • stony2k
          stony2k @lehen02 last edited by

          @lehen02 Schau dir mal den Post an, das müsste dir weiterhelfen: https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/648?_=1735327078339

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Tob44 @hmayr last edited by

            @hmayr danke, das hatte ich nicht gemacht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • L
              lehen02 @stony2k last edited by

              @stony2k Danke für die Antwort.
              Nicht so ganz. Aber "den" Wert gibt es dann wohl von Zendure nicht. Dachte ich kann den Hub beispielsweise bei 80% offline nehmen und dann am nächsten Tag geht er dann wieder automatisch online. So wie es ausschaut muss ich halt bis min 50% entladen, damit er offline geht.

              nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                The_Stig @nograx last edited by

                @nograx Irgendwelche dir bekannten Probleme aktuell nach den letzten Updates von Zendure?
                Bei mir wird seit geraumer Zeit ohne Probleme der Bypass über den ioBroker aktiviert, wenn die Akkus bei 100% sind und bei <50% SOC wieder deaktiviert (das ist mein Wintermodus für die Akkus). Jetzt habe ich schon zweimal den Bypass bei deutlich >50% wieder aktiviert bekommen. Heute z.B. bei 99% SOC um 17.13 Uhr - da lag schon gar keine PV-Leistung mehr an. Auto-Recover ist auf false. Mir fehlt da im Moment die Idee, wie ich da auf Fehlersuche gehen kann...

                K nograx 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Karacho @The_Stig last edited by Karacho

                  Hallo,
                  ich benutze einen Zendure Satelite Plug zur Erfassung was mein Balkonkraftwerk "leistet". MEin Wechselrichter hat kein WLAN etc.

                  Die Frage kam hier schon mal auf: Ich kann zwar den Meßstecker in der Instanz sehen, aber keine Werte.

                  Würde gerne zB ein Skript schreiben, daß wenn Leistung einmal am Tag<10W ich eine Nachricht kriege.

                  Wäre es möglich die Datenpunkte "freizuschalten" oder habe ich nur ein Problem mit mit meiner Installation?

                  In der Zendure App kriege ich Werte.

                  NACHTRAG:
                  Jetzt sehe ich die augenblickliche Leistung.
                  Aber Datenpunkte wie "Leistung gestern" sehe ich nicht.
                  Existieren die und könnte man die aktivieren?

                  Danke Grüsse

                  Karacho

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • nograx
                    nograx Developer @lehen02 last edited by

                    @lehen02 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    @stony2k Danke für die Antwort.
                    Nicht so ganz. Aber "den" Wert gibt es dann wohl von Zendure nicht. Dachte ich kann den Hub beispielsweise bei 80% offline nehmen und dann am nächsten Tag geht er dann wieder automatisch online. So wie es ausschaut muss ich halt bis min 50% entladen, damit er offline geht.

                    Offline schalten gelten tatsächlich nur wenn der SOC den Zendure meldet unter 50% ist.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • nograx
                      nograx Developer @The_Stig last edited by

                      @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      @nograx Irgendwelche dir bekannten Probleme aktuell nach den letzten Updates von Zendure?
                      Bei mir wird seit geraumer Zeit ohne Probleme der Bypass über den ioBroker aktiviert, wenn die Akkus bei 100% sind und bei <50% SOC wieder deaktiviert (das ist mein Wintermodus für die Akkus). Jetzt habe ich schon zweimal den Bypass bei deutlich >50% wieder aktiviert bekommen. Heute z.B. bei 99% SOC um 17.13 Uhr - da lag schon gar keine PV-Leistung mehr an. Auto-Recover ist auf false. Mir fehlt da im Moment die Idee, wie ich da auf Fehlersuche gehen kann...

                      Also bei ist es im Winter so das wenn der HUB offline geht, der Bypass sich morgens mit den ersten Sonnenstrahlen wieder auf Auto schaltet. Ich muss den also jeden Morgen wieder deaktivieren...

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        diet99 @nograx last edited by diet99

                        @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        @nograx Irgendwelche dir bekannten Probleme aktuell nach den letzten Updates von Zendure?
                        Bei mir wird seit geraumer Zeit ohne Probleme der Bypass über den ioBroker aktiviert, wenn die Akkus bei 100% sind und bei <50% SOC wieder deaktiviert (das ist mein Wintermodus für die Akkus). Jetzt habe ich schon zweimal den Bypass bei deutlich >50% wieder aktiviert bekommen. Heute z.B. bei 99% SOC um 17.13 Uhr - da lag schon gar keine PV-Leistung mehr an. Auto-Recover ist auf false. Mir fehlt da im Moment die Idee, wie ich da auf Fehlersuche gehen kann...

                        Also bei ist es im Winter so das wenn der HUB offline geht, der Bypass sich morgens mit den ersten Sonnenstrahlen wieder auf Auto schaltet. Ich muss den also jeden Morgen wieder deaktivieren...

                        Das kann ich hier überhaupt nicht nachvollziehen. Mein Bypass ist auf „immer aus“ und schaltet sich nie automatisch ein. Der Hub schaltet sich über Nacht hier immer ab.
                        Firmware aktuell?

                        43c9f662-79f2-421b-b30b-76797d7ed5d4-image.png

                        nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • nograx
                          nograx Developer @diet99 last edited by

                          @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          @nograx Irgendwelche dir bekannten Probleme aktuell nach den letzten Updates von Zendure?
                          Bei mir wird seit geraumer Zeit ohne Probleme der Bypass über den ioBroker aktiviert, wenn die Akkus bei 100% sind und bei <50% SOC wieder deaktiviert (das ist mein Wintermodus für die Akkus). Jetzt habe ich schon zweimal den Bypass bei deutlich >50% wieder aktiviert bekommen. Heute z.B. bei 99% SOC um 17.13 Uhr - da lag schon gar keine PV-Leistung mehr an. Auto-Recover ist auf false. Mir fehlt da im Moment die Idee, wie ich da auf Fehlersuche gehen kann...

                          Also bei ist es im Winter so das wenn der HUB offline geht, der Bypass sich morgens mit den ersten Sonnenstrahlen wieder auf Auto schaltet. Ich muss den also jeden Morgen wieder deaktivieren...

                          Das kann ich hier überhaupt nicht nachvollziehen. Mein Bypass ist auf „immer aus“ und schaltet sich nie automatisch ein. Der Hub schaltet sich über Nacht hier immer ab.
                          Firmware aktuell?

                          43c9f662-79f2-421b-b30b-76797d7ed5d4-image.png

                          Jo Firmware ist aktuell. Bei mir ist es exakt genauso eingestellt. Habe 2 HUB 1200 und bei beiden stellt es sich morgens sobald die hochfahren zurück auf Auto.

                          D S T 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            diet99 @nograx last edited by

                            @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @nograx Irgendwelche dir bekannten Probleme aktuell nach den letzten Updates von Zendure?
                            Bei mir wird seit geraumer Zeit ohne Probleme der Bypass über den ioBroker aktiviert, wenn die Akkus bei 100% sind und bei <50% SOC wieder deaktiviert (das ist mein Wintermodus für die Akkus). Jetzt habe ich schon zweimal den Bypass bei deutlich >50% wieder aktiviert bekommen. Heute z.B. bei 99% SOC um 17.13 Uhr - da lag schon gar keine PV-Leistung mehr an. Auto-Recover ist auf false. Mir fehlt da im Moment die Idee, wie ich da auf Fehlersuche gehen kann...

                            Also bei ist es im Winter so das wenn der HUB offline geht, der Bypass sich morgens mit den ersten Sonnenstrahlen wieder auf Auto schaltet. Ich muss den also jeden Morgen wieder deaktivieren...

                            Das kann ich hier überhaupt nicht nachvollziehen. Mein Bypass ist auf „immer aus“ und schaltet sich nie automatisch ein. Der Hub schaltet sich über Nacht hier immer ab.
                            Firmware aktuell?

                            43c9f662-79f2-421b-b30b-76797d7ed5d4-image.png

                            Jo Firmware ist aktuell. Bei mir ist es exakt genauso eingestellt. Habe 2 HUB 1200 und bei beiden stellt es sich morgens sobald die hochfahren zurück auf Auto.

                            Bei meinen beiden 1200ern passiert das nicht. Spannend! Jetzt müssen wir nur noch den Unterschied herausfinden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              diet99 @Rene55 last edited by diet99

                              @rene55 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @nograx Nach mehreren Tagen, an denen keine Sonne geschienen hat, kamen heute mittag ein paar Strahlen bei uns an.

                              Das hat mein Solarflow direkt genutzt und hat innerhalb kürzester Zeit den SOC von 18% auf 100% gepusht.

                              zendure_SOC_100_241220.png

                              Das kann ja wohl so nicht stimmen -zeigt die App aber auch an. Akku defekt?

                              Hallo Rene,
                              sehe gerade, daß Dir noch keiner geantwortet hat.
                              Doch, das kann durchaus passieren, wenn das BMS nach einigen sonnenlosen Tagen und minimaler Ladung durch "Restlicht" etwas verwirrt ist und deutlich weniger anzeigt, als tatsächlich im Akku ist.
                              So krass wie bei Dir habe ich es noch nicht erlebt, aber hier war schon öfter mal ein Sprung von 60 oder 70% direkt auf 100% zu beobachten.

                              Ich denke nicht, daß Du Dir da Gedanken machen mußt. Einfach nach einer längeren, sonnenlosen Phase den Akku wieder auf 100% bringen und die Kalibrierung sollte wieder für eine gewisse Zeit stimmen.

                              Um diesen Effekt zu verhindern, überlege ich mir schon seit geraumer Zeit eine Programmierung, die darauf reagiert, und nach einer bestimmten Anzahl von Tagen ohne 100%-Ladung die Einspeisung so lange unterbindet, bis der/die Akku(s) das nächste mal voll war(en). Ich hatte nur noch nicht die Muße, mich da entsprechent reinzuknien. Falls jemand sowas schonmal realisiert hat, bin ich für jeden Tip dankbar.

                              Rene55 nograx 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Rene55
                                Rene55 @diet99 last edited by

                                @diet99 Danke für die Rückmeldung. Ja hier war ich etwas sehr verwundert, wo denn die Energie bei so einem bisschen Sonne herkommt. Derzeit pendelt der SOC zwischen 35 und 50%.
                                Ich habe es so eingestellt, dass die Leistungsabgabe zum WR erst wieder erfolgt, wenn dier SOC über 65% ist.

                                Arne Dieckmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Arne Dieckmann
                                  Arne Dieckmann @Rene55 last edited by

                                  @rene55 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  @diet99 Danke für die Rückmeldung. Ja hier war ich etwas sehr verwundert, wo denn die Energie bei so einem bisschen Sonne herkommt. Derzeit pendelt der SOC zwischen 35 und 50%.
                                  Ich habe es so eingestellt, dass die Leistungsabgabe zum WR erst wieder erfolgt, wenn dier SOC über 65% ist.

                                  Ich denke, die 65% sind zu wenig. Man sollte den Akku/die Akkus mindestens 1x wöchentlich auf wirkliche 100% bringen (ACE oder HYPER wenn keine Sonne da ist). Ansonsten wird das BMS immer ungenauer bzw. der Drift zwischen echten Werten und gerechneten/geschätzten Werten geht zu weit auseinander.

                                  Ich für meinen Teil lade zur Zeit jeden Samstag, wenn der SOC unter meinem minSOC (zur Zeit bei 20) liegt und weniger als 200W aus den Panels kommt, auf 100% auf. Bei dem Wetter kommen selten mehr als 200W raus, also lädt er jeden Samstag. Und von meinem minSOC ziehe ich auch immer 2%-Punkte ab, da der HUB über Nacht im Standby ist und somit Strom aus den Akkus zieht.

                                  Somit bewegt sich unter der Woche mein SOC immer zwischen 17/18% und 35-40%, je nach Sonne.

                                  Bisher hatte ich noch keinen spontanen Einbruch auf 0% oder große Sprünge nach oben in Richtung 100% und das bei 0-5°C im Schuppen.

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    diet99 @Arne Dieckmann last edited by

                                    @arne-dieckmann said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    @rene55 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    @diet99 Danke für die Rückmeldung. Ja hier war ich etwas sehr verwundert, wo denn die Energie bei so einem bisschen Sonne herkommt. Derzeit pendelt der SOC zwischen 35 und 50%.
                                    Ich habe es so eingestellt, dass die Leistungsabgabe zum WR erst wieder erfolgt, wenn dier SOC über 65% ist.

                                    Ich denke, die 65% sind zu wenig. Man sollte den Akku/die Akkus mindestens 1x wöchentlich auf wirkliche 100% bringen (ACE oder HYPER wenn keine Sonne da ist). Ansonsten wird das BMS immer ungenauer bzw. der Drift zwischen echten Werten und gerechneten/geschätzten Werten geht zu weit auseinander.

                                    Ich für meinen Teil lade zur Zeit jeden Samstag, wenn der SOC unter meinem minSOC (zur Zeit bei 20) liegt und weniger als 200W aus den Panels kommt, auf 100% auf. Bei dem Wetter kommen selten mehr als 200W raus, also lädt er jeden Samstag. Und von meinem minSOC ziehe ich auch immer 2%-Punkte ab, da der HUB über Nacht im Standby ist und somit Strom aus den Akkus zieht.

                                    Somit bewegt sich unter der Woche mein SOC immer zwischen 17/18% und 35-40%, je nach Sonne.

                                    Bisher hatte ich noch keinen spontanen Einbruch auf 0% oder große Sprünge nach oben in Richtung 100% und das bei 0-5°C im Schuppen.

                                    Moin Arne,

                                    das klingt sehr plausibel und sinnvoll, was Du da machst!
                                    Hast Du das per Script automatisiert? Wenn ja: wäre toll, wenn Du das zur Verfügung stellen oder ein paar Details dazu verraten könntest.
                                    Danke!

                                    Arne Dieckmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Arne Dieckmann
                                      Arne Dieckmann @diet99 last edited by

                                      @diet99 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      das klingt sehr plausibel und sinnvoll, was Du da machst!
                                      Hast Du das per Script automatisiert? Wenn ja: wäre toll, wenn Du das zur Verfügung stellen oder ein paar Details dazu verraten könntest.
                                      Danke!

                                      Ich habe es mit einem kleinen Blockly automatisiert:

                                      9ab9df47-12b8-4891-b938-d995ea1078ba-image.png

                                      Es macht im Grunde das, was ich oben schon beschrieben habe.

                                      Wenn SOC zu klein UND keine Sonne UND es ist Samstag, dann den ACE mit 400W aufladen lassen. Dieses passiert auch, wenn der SOC mal wirklich unter 8% fallen sollte und es ist kein Samstag.

                                      Sollte die Sonne doch mal anfangen zu scheinen (>200W) oder der Akku ist voll, dann wieder zurück in den normalen Modus.

                                      Mehr ist das eigentlich nicht. Wie gesagt, läuft bisher ohne Probleme. Und ich brauche keinen Hyper... 😉

                                      D Rene55 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                      • S
                                        StephanH @nograx last edited by

                                        @nograx 54cf2259-ff9b-4029-9303-35b79b25db94-grafik.png

                                        Hab einen Hyper2000 und da wird der "passMode" nicht mit einem Wert gefüllt.

                                        nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • nograx
                                          nograx Developer @StephanH last edited by

                                          @stephanh sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @nograx 54cf2259-ff9b-4029-9303-35b79b25db94-grafik.png

                                          Hab einen Hyper2000 und da wird der "passMode" nicht mit einem Wert gefüllt.

                                          Könnte daran liegen das der Hyper gar keinen Bypass hat!? Das steht bei mir in der Programmierung auch als Hinweis drin, das das noch nicht gesichert ist 😄 Zur Zeit wird der State zur Sicherheit mit angelegt.

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • nograx
                                            nograx Developer @diet99 last edited by

                                            @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                            @rene55 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                            @nograx Nach mehreren Tagen, an denen keine Sonne geschienen hat, kamen heute mittag ein paar Strahlen bei uns an.

                                            Das hat mein Solarflow direkt genutzt und hat innerhalb kürzester Zeit den SOC von 18% auf 100% gepusht.

                                            zendure_SOC_100_241220.png

                                            Das kann ja wohl so nicht stimmen -zeigt die App aber auch an. Akku defekt?

                                            Hallo Rene,
                                            sehe gerade, daß Dir noch keiner geantwortet hat.
                                            Doch, das kann durchaus passieren, wenn das BMS nach einigen sonnenlosen Tagen und minimaler Ladung durch "Restlicht" etwas verwirrt ist und deutlich weniger anzeigt, als tatsächlich im Akku ist.
                                            So krass wie bei Dir habe ich es noch nicht erlebt, aber hier war schon öfter mal ein Sprung von 60 oder 70% direkt auf 100% zu beobachten.

                                            Ich denke nicht, daß Du Dir da Gedanken machen mußt. Einfach nach einer längeren, sonnenlosen Phase den Akku wieder auf 100% bringen und die Kalibrierung sollte wieder für eine gewisse Zeit stimmen.

                                            Um diesen Effekt zu verhindern, überlege ich mir schon seit geraumer Zeit eine Programmierung, die darauf reagiert, und nach einer bestimmten Anzahl von Tagen ohne 100%-Ladung die Einspeisung so lange unterbindet, bis der/die Akku(s) das nächste mal voll war(en). Ich hatte nur noch nicht die Muße, mich da entsprechent reinzuknien. Falls jemand sowas schonmal realisiert hat, bin ich für jeden Tip dankbar.

                                            Die Berechnungen die der Adapter macht (unter calculations), sind in meinem Fall deutlich präziser (vor allem mit der Option bei niedriger Spannung abzuschalten). Hier habe ich jetzt auch die Funktion eingebaut das er einen "Full charge" macht, also keine Leistung mehr abgibt, wenn der Zendure SOC größer 50% ist wenn die Spannung in den kritischen Bereich fällt.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            511
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            72
                                            1167
                                            247198
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo