@nograx Mein Hyper 2000 zeigt aber im Adapter (bisher noch über die Cloud) auch einen Product-Key gDa3tb mit der Adapter Version 1.11.0 an.
NEWS
Latest posts made by hmayr
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@wildshunter hatte ich auch, kannst du hier runterladen und installieren Dot net core
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@arne-dieckmann Das könnte daran liegen, dass die Spannung am Akku dann deutlich einbricht. Ich hatte heute mal den Min SOC auf 9% gesetzt. Bei 13% waren es noch 3.13V die dann aber recht schnell bei 11% bei 3V gelandet sind. Die Spannung ist schon recht kritisch für den Akku. Ich werde auf jeden Fall bei den 15% bleiben, das ist gesünder für den Akku.
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@jan_xx den Shelly dürftest du auch in iobroker einbinden können. Wie genau, kann ich dir allerdings nicht sagen, da ich homeassistant nutze und mit den iobroker über MQTT den Adapter und damit den Hyper2000 steuere.
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@jan_xx hast du alle Energiepläne in der App ausgeschaltet?
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@jan_xx Du must nicht nur acMode setzen, sondern auch setInputLimit bzw. setOutputLimit.
VG.
Harry -
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@diet99 Nur eine Vermutung, da ich kein ACE1500 habe. Aber das Teil hat ja keinen direkten Ausgang fürs Hausnetz. Insofern gibt es diesen Parameter vielleicht gar nicht und daher die Fehlermeldung.
-
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@tob44 Um bei deinem Beispiel zu bleiben. Der Überschuss erreicht 400W, du regelt den Hyper auf (400 + 0) = 400. Dann steigt der Überschuss um 100W an. Dann regelst du den Hyper auf (100 + 400) = 500.
Jetzt fällt die Leistung der Solaranlage um 200W und du regelt den Hyper auf (-200 + 500) = 300.
Also immer den aktuellen Überschuss (positiv oder negativ) + den Wert auf den der Hyper aktuell eingestellt ist.
Die maximalen Wert müssen dann zwar auch noch berücksichtigt werden, das sollte aber gehen, wenn du nicht Inputlimit zur Steuerung verwendest, sondern GridInputPower. -
RE: Test Adapter Zendure Solarflow
@tob44 Ja, du must die Leistung, die eingespeist wird, mit beim Setzen des neuen Wertes berücksichtigen.