@garfonso Hallo Grafonso, das war es gewesen. Hab Accuweather direkt rein bekommen.
Danke noch mal. Auch danke an dich David G.
@garfonso Hallo Grafonso, das war es gewesen. Hab Accuweather direkt rein bekommen.
Danke noch mal. Auch danke an dich David G.
@skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@stephanh manche lassen sich nicht mehr anklicken. Richtig - aber dafür gibt es nun die Direktwahl in der Seitenlasche.
Ein Icon anwählen, dann über das Dropdown das nicht funktionierende Icon anwählen.
Das passiert, wenn die Striche zu dünn sind.
Ich lasse mir da noch eine Lösung für einfallen
Super Danke für den Tipp
Bin begeister vom neuen Adapter
Hallo und guten Abend zusammen,
hab mir gerade den LoveLace Adapter installiert und muss sagen es macht spass damit zu arbeiten.
Nun hab ich gerade ein kleines Ansichtsproblem, denke es ist was ganz simples
Die Werte, kommen alle aus der meiner InfluxDB, bzw. direkt aus dem Zähler.
Wie kann ich die Nachkommastellen in der Ansicht auf zwei stellen?
graph: none
type: sensor
entity: sensor.VAR_Energie_VAR_Leistung_Netzbezug
detail: 2
unit: kW
name: Gesamt - Netzbezug
theme: macOS Theme
Danke schon mal, für einen Tipp.
@david-g said in Test lovelace 4.x:
Garnicht da.
Das Wetter besteht aus mehreren Datenpunkten und muss vom Adapter selber "gefunden" werden. Schau dir mal den Leitfaden an. Da steht unter "Automatische Erzeugung von Entitäten" was drinnen.https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation
Ich nutze den daswetter Adapter. Der klappt auf jeden Fall mit Lovelace von der Datenstruktur her. Musst dort nur einen Raum vergeben für den "Ordner" mit deinem Ort.
Danke auch noch mal an dich David.
Hallo zusammen,
kennt einer von euch diesen Adpater:
Und hat den Jemand von mal installiert unter Lovelace ?
Danke dir ... klappt jetzt. Hab Min/Max an der flaschen Stelle gesetzt gehabt.
Hi,
danke die für die Info.
Hab gerade den Adapter aktualisiert und es läuft alles wie gehabt.
Gruß Stephan
@nograx
Hallo Nograx,
hab eine Frage zum neuen Adapter:
Welche Kalkulationen hat du genau entfernt ?
Weil ich davon einige verwende, welche da wohl rausfallen werden.
Bzw, kommen nach dem Update des Adapter diese Daen dann über die Zendure Cloud in den IOBroker ?
Danke und Gruß Stephan
Hallo und Guten Abend zusemmen,
bekommen seid dem Update auf die Version 4.1.15 im Web 7.6.3
Immer mal wieder diese Meldung im Log.
Hat jemand eine Idee dazu ?
Danke
Gruß Stephan
Hallo und Guten Abend @nograx
bin gerade über eine Problem / Bug um Adapter mit der Version 1.12.7 gestolpert.
Die folgenden Werte:
Stimmen nicht mit dem überein, was in der App drin steht. Es sind 2,5 kWh zuviel.
Werde mir das morgen für nochmal anschauen, bevor die Produktion wieder beginnt.
Hast du nee Idee, wo die differnz her kommt?
Gruß Stephan
Nachtrag: nun hab ich die entsprechenden Stellen gelöscht und den Adapter neugestartet. Jetzt sind doch nicht neu erstellt.
Sollten doch wieder aufgebaut werden, oder ?
Danke dir ... klappt jetzt. Hab Min/Max an der flaschen Stelle gesetzt gehabt.
@garfonso said in Test lovelace 4.x:
Hat das Objekt min/max Werte? Falls nicht, guck mal was passiert, wenn du die da setzt.
Hi, ganz vergessen zu antworten. Min/Max Werte kann ich in dem Standart Slider setzen, werden aber ignoriert.
@felli alles klar danke dir ...
hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen
Hi, hab da mal nee Frage, wo hast du die Info her das der Hyper im ByPass ist:
AC Mode ist klar.
Aber den Status Bypass finde ich nicht.
Danke
@rene55 ja machen wir so. Hab alles Logs zurück gesetzt und schau was morgen in den Logs kommt. Melde mich dann noch mal.
@rene55 said in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:
Kommt der Fehler auch, wenn der Adapter auf 'In
ja: