Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 97 Kommentatoren 887.1k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Heinerbub80

    @nograx Vielen Dank. Hatte einiges an struggle da irgendwie nichts ankam. Hatte schon die Befürchtung, dass der DNS in Unifi nicht richtig arbeitet und hab nochmal pi.hole installiert. Auch hier ist nichts passiert.

    irgendwann nach Stunden hat sich auf einmal der ACE im MQTT gemeldet. Nur vom HUB kam nichts. Tatsächlich nach fast 20 Std. hat der sich dann auch am DNS gemeldet und dann brav an den ioBroker MQTT geliefert.

    Geduld zahlt sich dann doch manchmal aus :D

    Jetzt fehlt nur noch eine Logik für Laden / Entladen und Überschussladen (Haupt PV)

    Danke schonmal für den Adapter!

    F Offline
    F Offline
    Felli
    schrieb am zuletzt editiert von
    #986

    @heinerbub80 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

    @nograx Vielen Dank. Hatte einiges an struggle da irgendwie nichts ankam. Hatte schon die Befürchtung, dass der DNS in Unifi nicht richtig arbeitet und hab nochmal pi.hole installiert. Auch hier ist nichts passiert.

    irgendwann nach Stunden hat sich auf einmal der ACE im MQTT gemeldet. Nur vom HUB kam nichts. Tatsächlich nach fast 20 Std. hat der sich dann auch am DNS gemeldet und dann brav an den ioBroker MQTT geliefert.

    Geduld zahlt sich dann doch manchmal aus :D

    Jetzt fehlt nur noch eine Logik für Laden / Entladen und Überschussladen (Haupt PV)

    Danke schonmal für den Adapter!

    Hast du die Geräte denn einmal neu gestartet nach der Umstellung im DNS? Das ist definitiv notwendig, da sie eine Neuverbindung brauchen um ihr neues Ziel mitgeteilt zu bekommen. Sonst dauert es wie in deinem Falle halt eine Weile. Also entweder in Unifi einmal auf Neuverbindung drücken oder einmal Neustarten die Anlage, kommt am Ende aufs gleiche raus. LG

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L lesiflo

      @heinerbub80 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @nograx Vielen Dank. Hatte einiges an struggle da irgendwie nichts ankam. Hatte schon die Befürchtung, dass der DNS in Unifi nicht richtig arbeitet und hab nochmal pi.hole installiert. Auch hier ist nichts passiert.

      irgendwann nach Stunden hat sich auf einmal der ACE im MQTT gemeldet. Nur vom HUB kam nichts. Tatsächlich nach fast 20 Std. hat der sich dann auch am DNS gemeldet und dann brav an den ioBroker MQTT geliefert.

      Geduld zahlt sich dann doch manchmal aus :D

      Jetzt fehlt nur noch eine Logik für Laden / Entladen und Überschussladen (Haupt PV)

      Danke schonmal für den Adapter!

      Da kann ich dir mit meinem Script eventuell weiterhelfen. Siehe weiter oben.

      @heinerbub80 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @nograx Vielen Dank. Hatte einiges an struggle da irgendwie nichts ankam. Hatte schon die Befürchtung, dass der DNS in Unifi nicht richtig arbeitet und hab nochmal pi.hole installiert. Auch hier ist nichts passiert.

      irgendwann nach Stunden hat sich auf einmal der ACE im MQTT gemeldet. Nur vom HUB kam nichts. Tatsächlich nach fast 20 Std. hat der sich dann auch am DNS gemeldet und dann brav an den ioBroker MQTT geliefert.

      Geduld zahlt sich dann doch manchmal aus :D

      Jetzt fehlt nur noch eine Logik für Laden / Entladen und Überschussladen (Haupt PV)

      Danke schonmal für den Adapter!

      Da kann ich dir eventuell weiterhelfen. Schau dir mal mein Script weiter oben dazu an.

      H Offline
      H Offline
      Heinerbub80
      schrieb am zuletzt editiert von
      #987

      @lesiflo Du meinst jenes: https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/941 ?

      Schaue ich mir zuhause mal an! Danke sehr!

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Heinerbub80

        @lesiflo Du meinst jenes: https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/941 ?

        Schaue ich mir zuhause mal an! Danke sehr!

        L Offline
        L Offline
        lesiflo
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #988

        @heinerbub80 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

        @lesiflo Du meinst jenes: https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/941 ?

        Schaue ich mir zuhause mal an! Danke sehr!

        Ne, noch weiter oben, das hier: Link Text

        WildshunterW 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L lesiflo

          @heinerbub80 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          @lesiflo Du meinst jenes: https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/941 ?

          Schaue ich mir zuhause mal an! Danke sehr!

          Ne, noch weiter oben, das hier: Link Text

          WildshunterW Offline
          WildshunterW Offline
          Wildshunter
          schrieb am zuletzt editiert von Wildshunter
          #989

          @lesiflo
          Hi, Danke erstmal für Deine Unterstützung bzgl. Blocky bzgl. Herabsetzng der maximalen Einspeisung bei voller (98%) Batterie. Theoretisch sollte es ja funktionieren, nur leider ist da noch irgendein Fehler, er regelt nicht die indirekte Einspeisung in die Batterie:

          script.png

          adapter_13_30.png

          Grüße

          S L 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • WildshunterW Wildshunter

            @lesiflo
            Hi, Danke erstmal für Deine Unterstützung bzgl. Blocky bzgl. Herabsetzng der maximalen Einspeisung bei voller (98%) Batterie. Theoretisch sollte es ja funktionieren, nur leider ist da noch irgendein Fehler, er regelt nicht die indirekte Einspeisung in die Batterie:

            script.png

            adapter_13_30.png

            Grüße

            S Offline
            S Offline
            StephanH
            schrieb am zuletzt editiert von
            #990

            @wildshunter

            Hi, hab da mal nee Frage, wo hast du die Info her das der Hyper im ByPass ist:

            2e92ac79-5ba2-486b-9e73-97db5b1203c8-image.png

            AC Mode ist klar.

            Aber den Status Bypass finde ich nicht.

            Danke

            WildshunterW F 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • WildshunterW Wildshunter

              @lesiflo
              Hi, Danke erstmal für Deine Unterstützung bzgl. Blocky bzgl. Herabsetzng der maximalen Einspeisung bei voller (98%) Batterie. Theoretisch sollte es ja funktionieren, nur leider ist da noch irgendein Fehler, er regelt nicht die indirekte Einspeisung in die Batterie:

              script.png

              adapter_13_30.png

              Grüße

              L Offline
              L Offline
              lesiflo
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
              #991

              @wildshunter

              Ob das wirklich so klappt kann ich nicht sagen. War halt nur eine Idee wie es klappen könnte. Müsste ich mal bei mir
              ausprobieren. Bei mir wird bis 100% geladen und danach geht der Hyper in den "Bypass" .

              WildshunterW 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S StephanH

                @wildshunter

                Hi, hab da mal nee Frage, wo hast du die Info her das der Hyper im ByPass ist:

                2e92ac79-5ba2-486b-9e73-97db5b1203c8-image.png

                AC Mode ist klar.

                Aber den Status Bypass finde ich nicht.

                Danke

                WildshunterW Offline
                WildshunterW Offline
                Wildshunter
                schrieb am zuletzt editiert von
                #992

                @stephanh
                pass.png

                Nutze Zendure Adapter 1.12.7

                F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S StephanH

                  @wildshunter

                  Hi, hab da mal nee Frage, wo hast du die Info her das der Hyper im ByPass ist:

                  2e92ac79-5ba2-486b-9e73-97db5b1203c8-image.png

                  AC Mode ist klar.

                  Aber den Status Bypass finde ich nicht.

                  Danke

                  F Offline
                  F Offline
                  Felli
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #993

                  @stephanh said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  @wildshunter

                  Hi, hab da mal nee Frage, wo hast du die Info her das der Hyper im ByPass ist:

                  2e92ac79-5ba2-486b-9e73-97db5b1203c8-image.png

                  AC Mode ist klar.

                  Aber den Status Bypass finde ich nicht.

                  Danke

                  Das Topic im Adapter heißt meine ich einfach nur Pass als bool wert. True ist Bypass und false nicht.

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • WildshunterW Wildshunter

                    @stephanh
                    pass.png

                    Nutze Zendure Adapter 1.12.7

                    F Offline
                    F Offline
                    Felli
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #994

                    @wildshunter said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    @stephanh
                    pass.png

                    Nutze Zendure Adapter 1.12.7

                    Ach sorry da war ein Bild drin, den kleinen Streifen konnte ich im Handy kaum erkennen 🤓😵‍💫🤣

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Felli

                      @stephanh said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      @wildshunter

                      Hi, hab da mal nee Frage, wo hast du die Info her das der Hyper im ByPass ist:

                      2e92ac79-5ba2-486b-9e73-97db5b1203c8-image.png

                      AC Mode ist klar.

                      Aber den Status Bypass finde ich nicht.

                      Danke

                      Das Topic im Adapter heißt meine ich einfach nur Pass als bool wert. True ist Bypass und false nicht.

                      S Offline
                      S Offline
                      StephanH
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #995

                      @felli alles klar danke dir ...
                      hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S StephanH

                        @felli alles klar danke dir ...
                        hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen

                        F Offline
                        F Offline
                        Felli
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #996

                        @stephanh said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        @felli alles klar danke dir ...
                        hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen

                        kein Ding, dafür helfen wir uns doch, Brett vorm Kopp habe ich bei sowas immer :man-bowing: ;)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L lesiflo

                          @wildshunter

                          Ob das wirklich so klappt kann ich nicht sagen. War halt nur eine Idee wie es klappen könnte. Müsste ich mal bei mir
                          ausprobieren. Bei mir wird bis 100% geladen und danach geht der Hyper in den "Bypass" .

                          WildshunterW Offline
                          WildshunterW Offline
                          Wildshunter
                          schrieb am zuletzt editiert von Wildshunter
                          #997

                          @lesiflo said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          Ob das wirklich so klappt kann ich nicht sagen. War halt nur eine Idee wie es klappen könnte. Müsste ich mal bei mir
                          ausprobieren. Bei mir wird bis 100% geladen und danach geht der Hyper in den "Bypass" .

                          Bei Sonne probiere ich es mal so, muss gestehen, das mit den vielen falls / mache / sonst falls finde ich etwas verwirrend :=)

                          vorschlag.png

                          Kannst Du mir bitte noch versuchen zu erklären, wann / wie das mit dem Bypass im Script gemeint ist? Mein Verständnis ist, das das Setzen des Bypass Modus doch "automatisch" vom Hyper kommt und im Blocky überhaupt keine Bedeutung hat, oder?

                          Nachtrag: das Script mit der Ergänzung "Begrenzung Laden bei fast vollem Akku > 98%" funktioniert.

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            KaFaBe
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #998

                            Gestern kam auch endlich mein Hyper 2000.
                            Am Hyper sind keine Module angeschlossen.
                            Gibt es hier ein fertiges Brockly Script, mit dem man den Hyper 2000 AC laden und entladen kann?
                            Die große PV-Anlage 15kWp sorgt für den PV Strom.

                            iobroker und Homeassistent auf Fujitsu 740. KNX für Licht+Steckdose+Rollladen, Homematic für Thermostate und Rauchmelder, Zigbee. Zwei SMA Wechselrichter und drei Hoymiles Wechselrichter

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K KaFaBe

                              Gestern kam auch endlich mein Hyper 2000.
                              Am Hyper sind keine Module angeschlossen.
                              Gibt es hier ein fertiges Brockly Script, mit dem man den Hyper 2000 AC laden und entladen kann?
                              Die große PV-Anlage 15kWp sorgt für den PV Strom.

                              L Offline
                              L Offline
                              lesiflo
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                              #999

                              @kafabe Ja, bei meinem Script ist das mit drin, guckst du hier:
                              https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/841?_=1743081943597

                              M K 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • WildshunterW Wildshunter

                                @lesiflo said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                Ob das wirklich so klappt kann ich nicht sagen. War halt nur eine Idee wie es klappen könnte. Müsste ich mal bei mir
                                ausprobieren. Bei mir wird bis 100% geladen und danach geht der Hyper in den "Bypass" .

                                Bei Sonne probiere ich es mal so, muss gestehen, das mit den vielen falls / mache / sonst falls finde ich etwas verwirrend :=)

                                vorschlag.png

                                Kannst Du mir bitte noch versuchen zu erklären, wann / wie das mit dem Bypass im Script gemeint ist? Mein Verständnis ist, das das Setzen des Bypass Modus doch "automatisch" vom Hyper kommt und im Blocky überhaupt keine Bedeutung hat, oder?

                                Nachtrag: das Script mit der Ergänzung "Begrenzung Laden bei fast vollem Akku > 98%" funktioniert.

                                L Offline
                                L Offline
                                lesiflo
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                                #1000

                                @wildshunter
                                Das Script schaltet auf "Bypass" wenn eine Ladung von 99% erreicht ist und am PV-Eingang trotz Sonne nicht's mehr ankommt. Das war bei mir der Fall. Der automatische Bypass vom Hyper hat bei mir nicht funtioniert. Das Problem haben laut dem Zendure Forum auch andere. Daher die eigene Lösung. Um das zu prüfen kannst du den Teil ja mal bei dir auf inaktiv setzen und schauen was passsiert.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L lesiflo

                                  @kafabe Ja, bei meinem Script ist das mit drin, guckst du hier:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/841?_=1743081943597

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Murphy 0
                                  schrieb am zuletzt editiert von Murphy 0
                                  #1001

                                  @lesiflo
                                  Servus,
                                  ich habe mich jetzt heute Abend an dein Skript gewagt, allerdings bin ich noch in der Cloud. Vorerst.
                                  Also das entladen nach den Werten vom Shelly EM3 funktioniert auf Anhieb. Was mir besser gefällt im Vergelich zum CT Modus ist, dass er nicht in Netz einspeist. Bleibt immer ca. 30 Watt unter dem aktuellen Verbrauch.
                                  Den Tibber Block habe ich gelöscht.
                                  Die Werte der PV Leistung bekomme ich von der OpenDTU.
                                  Morgen teste ich dann erst mal ob auch alles so reibungslos beim Laden des Akkus funktioniert.

                                  Super Sache, dass du das Skript mit uns teilst.
                                  Ich habe leider 0 Praxis mit iobroker, bisher alles über openhab gemacht.

                                  Im Foto siehst du wie der CT Modus bei mir lief, dann umgestellt auf dein Skript.

                                  Zum Schluß noch eine Frage, wenn ich aus der Cloud gehe, mit dem Windows Program und zurück in die Cloud will lande ich dann wieder auf dem EU Server oder auf dem Internationalen. Oder kann ich dann auswählen?

                                  IMG_3485.png

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Murphy 0

                                    @lesiflo
                                    Servus,
                                    ich habe mich jetzt heute Abend an dein Skript gewagt, allerdings bin ich noch in der Cloud. Vorerst.
                                    Also das entladen nach den Werten vom Shelly EM3 funktioniert auf Anhieb. Was mir besser gefällt im Vergelich zum CT Modus ist, dass er nicht in Netz einspeist. Bleibt immer ca. 30 Watt unter dem aktuellen Verbrauch.
                                    Den Tibber Block habe ich gelöscht.
                                    Die Werte der PV Leistung bekomme ich von der OpenDTU.
                                    Morgen teste ich dann erst mal ob auch alles so reibungslos beim Laden des Akkus funktioniert.

                                    Super Sache, dass du das Skript mit uns teilst.
                                    Ich habe leider 0 Praxis mit iobroker, bisher alles über openhab gemacht.

                                    Im Foto siehst du wie der CT Modus bei mir lief, dann umgestellt auf dein Skript.

                                    Zum Schluß noch eine Frage, wenn ich aus der Cloud gehe, mit dem Windows Program und zurück in die Cloud will lande ich dann wieder auf dem EU Server oder auf dem Internationalen. Oder kann ich dann auswählen?

                                    IMG_3485.png

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    lesiflo
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                                    #1002

                                    @murphy-0 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    @lesiflo
                                    Servus,
                                    ich habe mich jetzt heute Abend an dein Skript gewagt, allerdings bin ich noch in der Cloud. Vorerst.
                                    Also das entladen nach den Werten vom Shelly EM3 funktioniert auf Anhieb. Was mir besser gefällt im Vergelich zum CT Modus ist, dass er nicht in Netz einspeist. Bleibt immer ca. 30 Watt unter dem aktuellen Verbrauch.
                                    Den Tibber Block habe ich gelöscht.
                                    Die Werte der PV Leistung bekomme ich von der OpenDTU.
                                    Morgen teste ich dann erst mal ob auch alles so reibungslos beim Laden des Akkus funktioniert.

                                    Super Sache, dass du das Skript mit uns teilst.
                                    Ich habe leider 0 Praxis mit iobroker, bisher alles über openhab gemacht.

                                    Im Foto siehst du wie der CT Modus bei mir lief, dann umgestellt auf dein Skript.

                                    Zum Schluß noch eine Frage, wenn ich aus der Cloud gehe, mit dem Windows Program und zurück in die Cloud will lande ich dann wieder auf dem EU Server oder auf dem Internationalen. Oder kann ich dann auswählen?

                                    IMG_3485.png

                                    Den Server kannst du wählen wir du möchtest. Wenn du wechselst sind jedoch die Online Statistiken aus der Vergangenheit welche über die Cloud gehen weg. (Die in der Zendure App)

                                    Die "Sicherheitswattzahl" für Laden/Entladen kannst du im übrigen hierrüber beeinflussen.

                                    d408e792-754f-4a9e-b436-81971e565b8a-image.png

                                    Die Werte für die PV-Leistung kannst du vom Zendure-Adapter nehmen, OpenDTU brauchst du beim Hyper nicht mehr.

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L lesiflo

                                      @murphy-0 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @lesiflo
                                      Servus,
                                      ich habe mich jetzt heute Abend an dein Skript gewagt, allerdings bin ich noch in der Cloud. Vorerst.
                                      Also das entladen nach den Werten vom Shelly EM3 funktioniert auf Anhieb. Was mir besser gefällt im Vergelich zum CT Modus ist, dass er nicht in Netz einspeist. Bleibt immer ca. 30 Watt unter dem aktuellen Verbrauch.
                                      Den Tibber Block habe ich gelöscht.
                                      Die Werte der PV Leistung bekomme ich von der OpenDTU.
                                      Morgen teste ich dann erst mal ob auch alles so reibungslos beim Laden des Akkus funktioniert.

                                      Super Sache, dass du das Skript mit uns teilst.
                                      Ich habe leider 0 Praxis mit iobroker, bisher alles über openhab gemacht.

                                      Im Foto siehst du wie der CT Modus bei mir lief, dann umgestellt auf dein Skript.

                                      Zum Schluß noch eine Frage, wenn ich aus der Cloud gehe, mit dem Windows Program und zurück in die Cloud will lande ich dann wieder auf dem EU Server oder auf dem Internationalen. Oder kann ich dann auswählen?

                                      IMG_3485.png

                                      Den Server kannst du wählen wir du möchtest. Wenn du wechselst sind jedoch die Online Statistiken aus der Vergangenheit welche über die Cloud gehen weg. (Die in der Zendure App)

                                      Die "Sicherheitswattzahl" für Laden/Entladen kannst du im übrigen hierrüber beeinflussen.

                                      d408e792-754f-4a9e-b436-81971e565b8a-image.png

                                      Die Werte für die PV-Leistung kannst du vom Zendure-Adapter nehmen, OpenDTU brauchst du beim Hyper nicht mehr.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Murphy 0
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1003

                                      @lesiflo said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      Die Werte für die PV-Leistung kannst du vom Zendure-Adapter nehmen, OpenDTU brauchst du beim Hyper nicht mehr.

                                      Meine PV-Module sind nicht am Hyper angeschlossen, ich lade rein auf AC Seite.
                                      der Hyper steht im Keller.

                                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Murphy 0

                                        @lesiflo said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        Die Werte für die PV-Leistung kannst du vom Zendure-Adapter nehmen, OpenDTU brauchst du beim Hyper nicht mehr.

                                        Meine PV-Module sind nicht am Hyper angeschlossen, ich lade rein auf AC Seite.
                                        der Hyper steht im Keller.

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        lesiflo
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1004

                                        @murphy-0 ok, alles klar.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L lesiflo

                                          @kafabe Ja, bei meinem Script ist das mit drin, guckst du hier:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/841?_=1743081943597

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          KaFaBe
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1005

                                          @lesiflo danke dir.
                                          Ich nutze den Speicher als reinen AC Speicher, deswegen hab ich das für mich angepasst.
                                          Habe aber trotzdem noch paar Rückfragen.
                                          Er soll erst entladen, wenn der Bezug größer als 50 ist und das auch erst wenn es über 60sek ist.
                                          Er soll erst den Akku laden, wenn die Eispeisung größer als 500 ist.
                                          Passt das dann so?

                                          Heute Nachmittag hatte er er in der App im Sekundentakt zwischen laden und entladen hin- und hergeschaltet.

                                          8825e141-f281-487c-bae7-4c26db4eb6fa-image.png

                                          iobroker und Homeassistent auf Fujitsu 740. KNX für Licht+Steckdose+Rollladen, Homematic für Thermostate und Rauchmelder, Zigbee. Zwei SMA Wechselrichter und drei Hoymiles Wechselrichter

                                          F L 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          560

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe