Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test lovelace 5.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test lovelace 5.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
974 Beiträge 92 Kommentatoren 419.6k Aufrufe 75 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    StephanH
    schrieb am zuletzt editiert von
    #545

    Hallo und guten Abend zusammen,

    hab mir gerade den LoveLace Adapter installiert und muss sagen es macht spass damit zu arbeiten.

    Nun hab ich gerade ein kleines Ansichtsproblem, denke es ist was ganz simples 🙈

    Die Werte, kommen alle aus der meiner InfluxDB, bzw. direkt aus dem Zähler.

    23b47105-c43e-4520-a0be-8b7a32db2616-grafik.png

    Wie kann ich die Nachkommastellen in der Ansicht auf zwei stellen?

    graph: none
    type: sensor
    entity: sensor.VAR_Energie_VAR_Leistung_Netzbezug
    detail: 2
    unit: kW
    name: Gesamt - Netzbezug
    theme: macOS Theme
    

    Danke schon mal, für einen Tipp.

    Skyx3S 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • S StephanH

      Hallo und guten Abend zusammen,

      hab mir gerade den LoveLace Adapter installiert und muss sagen es macht spass damit zu arbeiten.

      Nun hab ich gerade ein kleines Ansichtsproblem, denke es ist was ganz simples 🙈

      Die Werte, kommen alle aus der meiner InfluxDB, bzw. direkt aus dem Zähler.

      23b47105-c43e-4520-a0be-8b7a32db2616-grafik.png

      Wie kann ich die Nachkommastellen in der Ansicht auf zwei stellen?

      graph: none
      type: sensor
      entity: sensor.VAR_Energie_VAR_Leistung_Netzbezug
      detail: 2
      unit: kW
      name: Gesamt - Netzbezug
      theme: macOS Theme
      

      Danke schon mal, für einen Tipp.

      Skyx3S Offline
      Skyx3S Offline
      Skyx3
      schrieb am zuletzt editiert von
      #546

      @stephanh said in Test lovelace 4.x:

      Hallo und guten Abend zusammen,

      hab mir gerade den LoveLace Adapter installiert und muss sagen es macht spass damit zu arbeiten.

      Nun hab ich gerade ein kleines Ansichtsproblem, denke es ist was ganz simples 🙈

      Die Werte, kommen alle aus der meiner InfluxDB, bzw. direkt aus dem Zähler.

      23b47105-c43e-4520-a0be-8b7a32db2616-grafik.png

      Wie kann ich die Nachkommastellen in der Ansicht auf zwei stellen?

      graph: none
      type: sensor
      entity: sensor.VAR_Energie_VAR_Leistung_Netzbezug
      detail: 2
      unit: kW
      name: Gesamt - Netzbezug
      theme: macOS Theme
      

      Danke schon mal, für einen Tipp.

      Das macht du direkt im iobroker, nicht in Lovelace. Am besten du verwendest Alias, dann kannst du das direkt über diese Funktion tun:

      1e59a775-fdd9-4122-b36d-a4e4b5552705-grafik.png

      Falls nicht musst du das über ein Skript tun, z.B. via Blockly runden:
      21e0fe50-d517-4264-b0a6-725056e42c3b-grafik.png

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Skyx3S Skyx3

        @stephanh said in Test lovelace 4.x:

        Hallo und guten Abend zusammen,

        hab mir gerade den LoveLace Adapter installiert und muss sagen es macht spass damit zu arbeiten.

        Nun hab ich gerade ein kleines Ansichtsproblem, denke es ist was ganz simples 🙈

        Die Werte, kommen alle aus der meiner InfluxDB, bzw. direkt aus dem Zähler.

        23b47105-c43e-4520-a0be-8b7a32db2616-grafik.png

        Wie kann ich die Nachkommastellen in der Ansicht auf zwei stellen?

        graph: none
        type: sensor
        entity: sensor.VAR_Energie_VAR_Leistung_Netzbezug
        detail: 2
        unit: kW
        name: Gesamt - Netzbezug
        theme: macOS Theme
        

        Danke schon mal, für einen Tipp.

        Das macht du direkt im iobroker, nicht in Lovelace. Am besten du verwendest Alias, dann kannst du das direkt über diese Funktion tun:

        1e59a775-fdd9-4122-b36d-a4e4b5552705-grafik.png

        Falls nicht musst du das über ein Skript tun, z.B. via Blockly runden:
        21e0fe50-d517-4264-b0a6-725056e42c3b-grafik.png

        S Offline
        S Offline
        StephanH
        schrieb am zuletzt editiert von
        #547

        @skyx3 Moin, danke für den Tipp. Hat mit den Alias funktioniert. Den Rest stelle ich dann auch so um. Danke

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Offline
          B Offline
          bfit
          schrieb am zuletzt editiert von bfit
          #548

          Nach einem Update des Lovelace-Adapters auf die neuste Version 4.1.2 bekomme ich leider bei einer Swipe-Card folgenden Fehler "t.setconfig is not a function" angezeigt:

          622d7d30-0267-4fb8-b39d-bb0b019fa5a4-image.png

          Kennt das jemand und/oder hat jemand eine Idee, wie ich das beheben kann?

          Update: Scheint ein Thema mit dem Browser-Cache zu sein und hat wohl eher nichts mit der v 4.1.2 zu tun (https://github.com/bramkragten/swipe-card/issues/38). Nun funktioniert es auch gerade wieder.

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • S Offline
            S Offline
            StephanH
            schrieb am zuletzt editiert von
            #549

            Hallo zusammen,

            ich stehe gerade wie ein Ochs vor dem Berg 🙈 Und mir kann jemand auf die Sprünge helfen:

            Wie bekomme ich das Wetter rein ?

            Hab dieses Wetter Modul installiert:

            https://github.com/bramkragten/weather-card

            Mir wird diese Entität "entity: weather.yourweatherentity" angemeckert.

            Wie kann ich die auf meine die Openweathermap ändern, welche ich installiert habe.

            fc5fe413-5c52-4939-9cb2-282d75d04af9-grafik.png

            Ist vielleicht nicht die passende Stelle für die Frage ;-)

            Danke trotzdem schon mal.

            David G.D GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • S StephanH

              Hallo zusammen,

              ich stehe gerade wie ein Ochs vor dem Berg 🙈 Und mir kann jemand auf die Sprünge helfen:

              Wie bekomme ich das Wetter rein ?

              Hab dieses Wetter Modul installiert:

              https://github.com/bramkragten/weather-card

              Mir wird diese Entität "entity: weather.yourweatherentity" angemeckert.

              Wie kann ich die auf meine die Openweathermap ändern, welche ich installiert habe.

              fc5fe413-5c52-4939-9cb2-282d75d04af9-grafik.png

              Ist vielleicht nicht die passende Stelle für die Frage ;-)

              Danke trotzdem schon mal.

              David G.D Online
              David G.D Online
              David G.
              schrieb am zuletzt editiert von David G.
              #550

              @stephanh

              Die custom Wetterkarten machen alle was Probleme mit unserer Version. Am besten die integrierte nehmen.

              Bin mir auch grad nicht sicher, ob sich ein bestimmter Wetteradapter empfiehlt.

              EDIT
              Irgendwio (ein ganz schönes Stück weiter oben), habe ich meine Eigene zusammengebastelte Wetterkarte mit animierten Icons gepostet. Evtl ist die ja was für dich.

              EDIT 2
              https://forum.iobroker.net/topic/59435/test-lovelace-4-x/195?_=1708364466018

              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • David G.D David G.

                @stephanh

                Die custom Wetterkarten machen alle was Probleme mit unserer Version. Am besten die integrierte nehmen.

                Bin mir auch grad nicht sicher, ob sich ein bestimmter Wetteradapter empfiehlt.

                EDIT
                Irgendwio (ein ganz schönes Stück weiter oben), habe ich meine Eigene zusammengebastelte Wetterkarte mit animierten Icons gepostet. Evtl ist die ja was für dich.

                EDIT 2
                https://forum.iobroker.net/topic/59435/test-lovelace-4-x/195?_=1708364466018

                S Offline
                S Offline
                StephanH
                schrieb am zuletzt editiert von
                #551

                @david-g Hi David, habm mir deine Wetter Karte gerade angeschaut und das ist was ich suche bzw. bauen möchte mit dem internen Wetteradapter. Das ist noch das Frage zeichen bei mir mit "entity: weather.yourweatherentity" was da genau hin muss. Vielleicht kannst du mir da noch auf die Sprünge helfen.

                Danke

                David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S StephanH

                  @david-g Hi David, habm mir deine Wetter Karte gerade angeschaut und das ist was ich suche bzw. bauen möchte mit dem internen Wetteradapter. Das ist noch das Frage zeichen bei mir mit "entity: weather.yourweatherentity" was da genau hin muss. Vielleicht kannst du mir da noch auf die Sprünge helfen.

                  Danke

                  David G.D Online
                  David G.D Online
                  David G.
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #552

                  @stephanh

                  Meinst du was da hin kommt?
                  Screenshot_20240219_201947_Fully Kiosk Browser~2.jpg

                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • David G.D David G.

                    @stephanh

                    Meinst du was da hin kommt?
                    Screenshot_20240219_201947_Fully Kiosk Browser~2.jpg

                    S Offline
                    S Offline
                    StephanH
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #553

                    @david-g Ja genau, diese.

                    Im IOBroker lege ich diese ja so an, als Beispiel für einen Temperatur wert:

                    50508b4c-f0db-4a16-ad0e-ffbc4e560ca1-grafik.png

                    Aber wie für die ganze Openweathermap ? Das verstehe ich nicht.

                    David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S StephanH

                      @david-g Ja genau, diese.

                      Im IOBroker lege ich diese ja so an, als Beispiel für einen Temperatur wert:

                      50508b4c-f0db-4a16-ad0e-ffbc4e560ca1-grafik.png

                      Aber wie für die ganze Openweathermap ? Das verstehe ich nicht.

                      David G.D Online
                      David G.D Online
                      David G.
                      schrieb am zuletzt editiert von David G.
                      #554

                      @stephanh

                      Garnicht da.
                      Das Wetter besteht aus mehreren Datenpunkten und muss vom Adapter selber "gefunden" werden. Schau dir mal den Leitfaden an. Da steht unter "Automatische Erzeugung von Entitäten" was drinnen.

                      https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Ich nutze den daswetter Adapter. Der klappt auf jeden Fall mit Lovelace von der Datenstruktur her. Musst dort nur einen Raum vergeben für den "Ordner" mit deinem Ort.

                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • S StephanH

                        Hallo zusammen,

                        ich stehe gerade wie ein Ochs vor dem Berg 🙈 Und mir kann jemand auf die Sprünge helfen:

                        Wie bekomme ich das Wetter rein ?

                        Hab dieses Wetter Modul installiert:

                        https://github.com/bramkragten/weather-card

                        Mir wird diese Entität "entity: weather.yourweatherentity" angemeckert.

                        Wie kann ich die auf meine die Openweathermap ändern, welche ich installiert habe.

                        fc5fe413-5c52-4939-9cb2-282d75d04af9-grafik.png

                        Ist vielleicht nicht die passende Stelle für die Frage ;-)

                        Danke trotzdem schon mal.

                        GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #555

                        @stephanh
                        Openweathermap hab ich selber nicht probiert...
                        Im Grunde ist das Vorgehen aber so:
                        Beim "richtigen" "Ordner" (in Admin->Objekte) Raum & Funktion vergeben. Dann sollte im Geräte Tab ein Gerät vom Typ "Wettervorhersage" auftauchen. Dafür erzeugt der lovelace adapter dann auch ein weather-Entity, was du an Wetterkarten geben kannst.
                        Um den "richtigen" Ordner zu finden musst du etwas experimentieren... das ist je nach Adapter was unterschiedlich. Es wird aber aktuelle Temperatur und Temperatur der nächsten Tage darin erwartet usw... wenn es gar nicht geht, mal ein issue für den Adapter eröffnen, kann dann sein, dass der nicht type-detector Kompatibel ist, dann sollte er das werden.

                        Allerdings wird eine custom-wetterkarte leider nicht funktionieren, weil die im state einen definierten String, wie das Wetter ist, erwartet. Den gibt es im ioBroker Umfeld nicht. Da wird im state dafür das icon vom Wetterdienst erwartet... für die in lovelace eingebaute Wetterkarte habe ich das entsprechend verändert. Für custom Karten kann ich das nicht leisten. Eine Übersetzung aller Wetter-Adapter-Icons auf definierte Wetter-Strings kann ich auch nicht leisten. Daher... :-/

                        Als letzte alternative geht auch iFrame oder sowas... oder Wetter halt raus lassen duck

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • astuermerA Offline
                          astuermerA Offline
                          astuermer
                          schrieb am zuletzt editiert von astuermer
                          #556

                          @Garfonso

                          Ich hab hier noch immer Probleme Lovelace über Browser oder der ioBroker Visu App von außerhalb meines WLANs aufzurufen. Die URL ist doch https://iobroker.pro:4443/lovelace/ ?

                          Im WLAN klappts am Rechner und der iOS App.
                          In nem anderen WLAN oder mit LTE immer nur die Lovelace Ladeanimation, oft auch nur das Lovelace Icon ohne Animation. Weiter gehts nicht.
                          Hab auch schon probiert, ältere Versionen des Adapters zu installieren, aber ohne Erfolg…

                          Letztens meinte jemand im App-Thread, sobald die Lovelace Animation kommt ist die App nicht mehr verantwortlich.
                          Woran kanns liegen?
                          Irgendein Zusammenspiel zwischen App und Adapter?
                          Danke 👍🏻

                          IMG_0813.png

                          GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GarfonsoG Garfonso

                            @stephanh
                            Openweathermap hab ich selber nicht probiert...
                            Im Grunde ist das Vorgehen aber so:
                            Beim "richtigen" "Ordner" (in Admin->Objekte) Raum & Funktion vergeben. Dann sollte im Geräte Tab ein Gerät vom Typ "Wettervorhersage" auftauchen. Dafür erzeugt der lovelace adapter dann auch ein weather-Entity, was du an Wetterkarten geben kannst.
                            Um den "richtigen" Ordner zu finden musst du etwas experimentieren... das ist je nach Adapter was unterschiedlich. Es wird aber aktuelle Temperatur und Temperatur der nächsten Tage darin erwartet usw... wenn es gar nicht geht, mal ein issue für den Adapter eröffnen, kann dann sein, dass der nicht type-detector Kompatibel ist, dann sollte er das werden.

                            Allerdings wird eine custom-wetterkarte leider nicht funktionieren, weil die im state einen definierten String, wie das Wetter ist, erwartet. Den gibt es im ioBroker Umfeld nicht. Da wird im state dafür das icon vom Wetterdienst erwartet... für die in lovelace eingebaute Wetterkarte habe ich das entsprechend verändert. Für custom Karten kann ich das nicht leisten. Eine Übersetzung aller Wetter-Adapter-Icons auf definierte Wetter-Strings kann ich auch nicht leisten. Daher... :-/

                            Als letzte alternative geht auch iFrame oder sowas... oder Wetter halt raus lassen duck

                            S Offline
                            S Offline
                            StephanH
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #557

                            @garfonso Hallo Grafonso, das war es gewesen. Hab Accuweather direkt rein bekommen.

                            73226d5d-4cc9-457e-87de-da9861cbac2e-grafik.png

                            Danke noch mal. Auch danke an dich David G.

                            XBiTX 1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • David G.D David G.

                              @stephanh

                              Garnicht da.
                              Das Wetter besteht aus mehreren Datenpunkten und muss vom Adapter selber "gefunden" werden. Schau dir mal den Leitfaden an. Da steht unter "Automatische Erzeugung von Entitäten" was drinnen.

                              https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                              Ich nutze den daswetter Adapter. Der klappt auf jeden Fall mit Lovelace von der Datenstruktur her. Musst dort nur einen Raum vergeben für den "Ordner" mit deinem Ort.

                              S Offline
                              S Offline
                              StephanH
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #558

                              @david-g said in Test lovelace 4.x:

                              @stephanh

                              Garnicht da.
                              Das Wetter besteht aus mehreren Datenpunkten und muss vom Adapter selber "gefunden" werden. Schau dir mal den Leitfaden an. Da steht unter "Automatische Erzeugung von Entitäten" was drinnen.

                              https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                              Ich nutze den daswetter Adapter. Der klappt auf jeden Fall mit Lovelace von der Datenstruktur her. Musst dort nur einen Raum vergeben für den "Ordner" mit deinem Ort.

                              Danke auch noch mal an dich David.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • S StephanH

                                @garfonso Hallo Grafonso, das war es gewesen. Hab Accuweather direkt rein bekommen.

                                73226d5d-4cc9-457e-87de-da9861cbac2e-grafik.png

                                Danke noch mal. Auch danke an dich David G.

                                XBiTX Offline
                                XBiTX Offline
                                XBiT
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #559

                                @stephanh

                                Mit der Temperatur wird es hier aber sehr genau genommen :-)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                2
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  StephanH
                                  schrieb am zuletzt editiert von StephanH
                                  #560

                                  Guten Abend, guten Morgen in die Runde ;-)

                                  Gibt es eine Möglichkeit, das zwischen W und kW automatisch umgeschaltet werden kann:

                                  6f5a3b08-ab4e-4b94-80ae-d32859529600-grafik.png

                                  type: custom:power-flow-card
                                  entities:
                                    grid: sensor.VAR_Energie_VAR_Leistung_Momentan
                                    solar: sensor.Datenpunkte_iOBroker_VAR_Energie_VAR_PV_Gesamt
                                  min_flow_rate: 3
                                  max_flow_rate: 5
                                  kw_decimals: 2
                                  w_decimals: 2
                                  
                                  

                                  Hab dazu nix in der Doku gefunden.

                                  So sieht es im Adapter aus:

                                  86ef6e42-f665-4623-8eeb-92af513666da-grafik.png

                                  Danke schon mal für einen Tipp ;-)

                                  XBiTX 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    besimo
                                    schrieb am zuletzt editiert von besimo
                                    #561

                                    Guten Morgen,

                                    meine Lovelace-Instanz ist bei mir auf rot gegangen, nachdem ich wohl fehlerhafte Eingaben einer neuen Karte (bzw. zwei neue zum testen) mit auto-entities-card gemacht hatte.
                                    Ich konnte meine Aenderungen an der zweiten Karte nicht speichern, weil über dem speichern-Button dieser sich drehende Kreis angezeigt wurde.
                                    Ich bin mir sicher, dass der Absturz der Lovelace-Instanz an einer dieser zwei neuen Karten liegt und würde sie einfach löschen.
                                    Aber ich komme ja nicht mehr dorthin, weil meine Lovelace-Instanz nicht mehr startet und auf rot ist.

                                    Wie kann ich jetzt diese zwei neuen Karten löschen, damit die Lovelace-Instanz wieder startet ?

                                    VG
                                    besimo

                                    David G.D GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • B besimo

                                      Guten Morgen,

                                      meine Lovelace-Instanz ist bei mir auf rot gegangen, nachdem ich wohl fehlerhafte Eingaben einer neuen Karte (bzw. zwei neue zum testen) mit auto-entities-card gemacht hatte.
                                      Ich konnte meine Aenderungen an der zweiten Karte nicht speichern, weil über dem speichern-Button dieser sich drehende Kreis angezeigt wurde.
                                      Ich bin mir sicher, dass der Absturz der Lovelace-Instanz an einer dieser zwei neuen Karten liegt und würde sie einfach löschen.
                                      Aber ich komme ja nicht mehr dorthin, weil meine Lovelace-Instanz nicht mehr startet und auf rot ist.

                                      Wie kann ich jetzt diese zwei neuen Karten löschen, damit die Lovelace-Instanz wieder startet ?

                                      VG
                                      besimo

                                      David G.D Online
                                      David G.D Online
                                      David G.
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #562

                                      @besimo

                                      Versuch doch mal die custom card zu löschen.
                                      Dann dürfte er das ja nicht mehr versuchen zu laden was auch immer die Karte macht.

                                      Ansonsten ist bestimmt auch irgendwo (nur wo?) die yaml gespeichert um die Karten manuell zu bearbeiten.

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S StephanH

                                        Guten Abend, guten Morgen in die Runde ;-)

                                        Gibt es eine Möglichkeit, das zwischen W und kW automatisch umgeschaltet werden kann:

                                        6f5a3b08-ab4e-4b94-80ae-d32859529600-grafik.png

                                        type: custom:power-flow-card
                                        entities:
                                          grid: sensor.VAR_Energie_VAR_Leistung_Momentan
                                          solar: sensor.Datenpunkte_iOBroker_VAR_Energie_VAR_PV_Gesamt
                                        min_flow_rate: 3
                                        max_flow_rate: 5
                                        kw_decimals: 2
                                        w_decimals: 2
                                        
                                        

                                        Hab dazu nix in der Doku gefunden.

                                        So sieht es im Adapter aus:

                                        86ef6e42-f665-4623-8eeb-92af513666da-grafik.png

                                        Danke schon mal für einen Tipp ;-)

                                        XBiTX Offline
                                        XBiTX Offline
                                        XBiT
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #563

                                        @stephanh

                                        Servus,

                                        nimm die custom:power-flow-card-plus dort kannst du z.B. "watt_threshold: 1000" angeben dann wird bei 1000W in KW angezeigt

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • XBiTX XBiT

                                          @stephanh

                                          Servus,

                                          nimm die custom:power-flow-card-plus dort kannst du z.B. "watt_threshold: 1000" angeben dann wird bei 1000W in KW angezeigt

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          StephanH
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #564

                                          @xbit said in Test lovelace 4.x:

                                          watt_threshold: 1000

                                          Hey,

                                          hab den parallel mit drin, da sieht es so aus:

                                          a0d5626b-f0ba-4160-b282-f3ebbed98668-grafik.png

                                          Anzeige in Wh und nicht W. Und der Verbindung PV zum Netzt ist nicht vorhanden. Denke das kann dran liegen das keine Einspiesung vorhanden ist:

                                          type: custom:energy-flow-card-plus
                                          entities:
                                            grid:
                                              entity:
                                                consumption: sensor.VAR_Energie_VAR_Leistung_Momentan
                                              unit_of_measurement: W
                                            solar:
                                              entity: sensor.Datenpunkte_iOBroker_VAR_Energie_VAR_PV_Gesamt
                                              unit_of_measurement: W
                                            home:
                                              a: null
                                              unit_of_measurement: W
                                            individual1:
                                              entity: sensor.VAR_AVM_VAR_WP250
                                              name: WP250
                                              icon: mdi:water-boiler
                                              color_value: false
                                              use_metadata: false
                                              unit_of_measurement: W
                                            fossil_fuel_percentage:
                                              show: false
                                            individual2:
                                              entity: sensor.VAR_Auto_VAR_GOe_Charger_Current
                                              icon: mdi:car-electric
                                              secondary_info:
                                                entity: sensor.VAR_Auto_VAR_SOC
                                                icon: mdi:battery-plus-variant
                                                unit_of_measurement: '%'
                                              unit_of_measurement: kW
                                              name: GO-e Charger
                                          clickable_entities: true
                                          display_zero_lines: true
                                          use_new_flow_rate_model: false
                                          wh_decimals: 2
                                          kwh_decimals: 2
                                          min_flow_rate: 1
                                          max_flow_rate: 6
                                          max_expected_energy: 2000
                                          min_expected_energy: 10
                                          wh_kwh_threshold: 1000
                                          energy_date_selection: false
                                          mwh_decimals: 2
                                          
                                          XBiTX 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          645

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe