Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 99 Kommentatoren 889.5k Aufrufe 94 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    Tob44
    schrieb am zuletzt editiert von
    #700

    Ich habe einige Dinge die für mich noch unklar sind.
    Ich möchte den Hyper 2000 bei PV Überschuss laden und bei Netzbezug entladen.

    Ich greife die Daten vom Smart Meter der großen PV Anlage über Modbus ab und kann diese dann zum steuern verwenden.
    Die Daten werden alle 1-2 Sekunden aktualisiert. Sendet Ihr die so auf den Adapter oder mit einer gewissen Zeitverzögerung? Sollte eigentlich nichts anderes sein, als wenn man den Shelly zum regeln verwendet?!

    Des weiteren habe ich das "Problem" das wenn man die Daten so sendet, passiert folgendes.
    Angenommen ich habe 400W Überschuss. Hyper 2000 wird auf 400W AC laden geregelt. In diesem Moment kommt vom Smart Meter der Wert 0W, da 400W verbraucht werden (zum Laden).
    Dann wird 0W gesendet und es hört auf zu laden. Das pendelt dann immer zwischen laden und nicht laden.

    Habt Ihr dazu eine Lösung?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Offline
      H Offline
      hmayr
      schrieb am zuletzt editiert von
      #701

      @tob44 Ja, du must die Leistung, die eingespeist wird, mit beim Setzen des neuen Wertes berücksichtigen.

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H hmayr

        @tob44 Ja, du must die Leistung, die eingespeist wird, mit beim Setzen des neuen Wertes berücksichtigen.

        T Offline
        T Offline
        Tob44
        schrieb am zuletzt editiert von
        #702

        @hmayr Hast du da ein Beispiel wie? Weil der Wert ist ja immer variabel.

        H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Tob44

          @hmayr Hast du da ein Beispiel wie? Weil der Wert ist ja immer variabel.

          H Offline
          H Offline
          hmayr
          schrieb am zuletzt editiert von hmayr
          #703

          @tob44 Um bei deinem Beispiel zu bleiben. Der Überschuss erreicht 400W, du regelt den Hyper auf (400 + 0) = 400. Dann steigt der Überschuss um 100W an. Dann regelst du den Hyper auf (100 + 400) = 500.
          Jetzt fällt die Leistung der Solaranlage um 200W und du regelt den Hyper auf (-200 + 500) = 300.
          Also immer den aktuellen Überschuss (positiv oder negativ) + den Wert auf den der Hyper aktuell eingestellt ist.
          Die maximalen Wert müssen dann zwar auch noch berücksichtigt werden, das sollte aber gehen, wenn du nicht Inputlimit zur Steuerung verwendest, sondern GridInputPower.

          D L 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • H hmayr

            @tob44 Um bei deinem Beispiel zu bleiben. Der Überschuss erreicht 400W, du regelt den Hyper auf (400 + 0) = 400. Dann steigt der Überschuss um 100W an. Dann regelst du den Hyper auf (100 + 400) = 500.
            Jetzt fällt die Leistung der Solaranlage um 200W und du regelt den Hyper auf (-200 + 500) = 300.
            Also immer den aktuellen Überschuss (positiv oder negativ) + den Wert auf den der Hyper aktuell eingestellt ist.
            Die maximalen Wert müssen dann zwar auch noch berücksichtigt werden, das sollte aber gehen, wenn du nicht Inputlimit zur Steuerung verwendest, sondern GridInputPower.

            D Offline
            D Offline
            diet99
            schrieb am zuletzt editiert von
            #704

            Hallo zusammen,
            habe da Unmengen von Fehlermeldungen im Log, seit ich den ACE 1500 in Betrieb genommen habe:

            State "zendure-solarflow.0.xxxxx.yyyyy.outputHomePower" has no existing object, this might lead to an error in future versions

            Seriennummern wurden anonymisiert.

            Woher kommt diese Meldung und was kann ich dagegen tun?
            Danke!

            H 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H hmayr

              @tob44 Um bei deinem Beispiel zu bleiben. Der Überschuss erreicht 400W, du regelt den Hyper auf (400 + 0) = 400. Dann steigt der Überschuss um 100W an. Dann regelst du den Hyper auf (100 + 400) = 500.
              Jetzt fällt die Leistung der Solaranlage um 200W und du regelt den Hyper auf (-200 + 500) = 300.
              Also immer den aktuellen Überschuss (positiv oder negativ) + den Wert auf den der Hyper aktuell eingestellt ist.
              Die maximalen Wert müssen dann zwar auch noch berücksichtigt werden, das sollte aber gehen, wenn du nicht Inputlimit zur Steuerung verwendest, sondern GridInputPower.

              L Offline
              L Offline
              lesiflo
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
              #705

              Gelöscht

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D diet99

                Hallo zusammen,
                habe da Unmengen von Fehlermeldungen im Log, seit ich den ACE 1500 in Betrieb genommen habe:

                State "zendure-solarflow.0.xxxxx.yyyyy.outputHomePower" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                Seriennummern wurden anonymisiert.

                Woher kommt diese Meldung und was kann ich dagegen tun?
                Danke!

                H Offline
                H Offline
                hmayr
                schrieb am zuletzt editiert von
                #706

                @diet99 Nur eine Vermutung, da ich kein ACE1500 habe. Aber das Teil hat ja keinen direkten Ausgang fürs Hausnetz. Insofern gibt es diesen Parameter vielleicht gar nicht und daher die Fehlermeldung.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Offline
                  T Offline
                  Tob44
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #707

                  Ich habe den Adapter soweit am Laufen, bis auf das Umschalten von AC laden und entladen und umgekehrt.
                  Ich habe das Problem, das wenn man läd, klappt alles.
                  Sobald aber entladen werden soll, wird der Wert zwar gesendet und man sieht das auch in der App bei "Netzein- & ausgangseinstellungen" aber es wird nicht umgeschaltet.
                  Erst wenn dort den Wert noch einmal speicher, klappt es.

                  Bei "setOutputLimit" wird der Wert geschrieben und bei "inputLimit" wird der Wert auch übernommen.
                  Bei "outputHomePower" steht dann 0W.

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Tob44

                    Ich habe den Adapter soweit am Laufen, bis auf das Umschalten von AC laden und entladen und umgekehrt.
                    Ich habe das Problem, das wenn man läd, klappt alles.
                    Sobald aber entladen werden soll, wird der Wert zwar gesendet und man sieht das auch in der App bei "Netzein- & ausgangseinstellungen" aber es wird nicht umgeschaltet.
                    Erst wenn dort den Wert noch einmal speicher, klappt es.

                    Bei "setOutputLimit" wird der Wert geschrieben und bei "inputLimit" wird der Wert auch übernommen.
                    Bei "outputHomePower" steht dann 0W.

                    H Offline
                    H Offline
                    hmayr
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #708

                    @tob44 Änderst du auch den acMode entsprechend?

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      lehen02
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #709

                      Hallo zusammen, nachdem mein Hub1200 in der Nacht dauerhaft ca. 10W zieht - kann man den HUB eigentlich über den Adapter "offline" schalten? Also analog zur Einstellung Entladegrenze erreicht und Abschalten.

                      Irgendwie kriege ich das nicht hin. Irgendwie finde ich den Datenpunkt nicht. Oder geht das mit einem HUB1200 evtl. gar nicht?

                      VG!
                      Ralf

                      stony2kS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L lehen02

                        Hallo zusammen, nachdem mein Hub1200 in der Nacht dauerhaft ca. 10W zieht - kann man den HUB eigentlich über den Adapter "offline" schalten? Also analog zur Einstellung Entladegrenze erreicht und Abschalten.

                        Irgendwie kriege ich das nicht hin. Irgendwie finde ich den Datenpunkt nicht. Oder geht das mit einem HUB1200 evtl. gar nicht?

                        VG!
                        Ralf

                        stony2kS Offline
                        stony2kS Offline
                        stony2k
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #710

                        @lehen02 Schau dir mal den Post an, das müsste dir weiterhelfen: https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/648?_=1735327078339

                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H hmayr

                          @tob44 Änderst du auch den acMode entsprechend?

                          T Offline
                          T Offline
                          Tob44
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #711

                          @hmayr danke, das hatte ich nicht gemacht.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • stony2kS stony2k

                            @lehen02 Schau dir mal den Post an, das müsste dir weiterhelfen: https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/648?_=1735327078339

                            L Offline
                            L Offline
                            lehen02
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #712

                            @stony2k Danke für die Antwort.
                            Nicht so ganz. Aber "den" Wert gibt es dann wohl von Zendure nicht. Dachte ich kann den Hub beispielsweise bei 80% offline nehmen und dann am nächsten Tag geht er dann wieder automatisch online. So wie es ausschaut muss ich halt bis min 50% entladen, damit er offline geht.

                            nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • nograxN nograx

                              @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              Nachtrag 2: Funktioniert bei mir alles ohne Probleme...

                              Funktionieren ja, aber sehr stark verzögert offenbar. Ich habe gerade mehrfach die Ausgangsleistung (setOutputLimit) hochgesetzt, ohne daß die Einspeisung (outputHomePower) startete. Irgendwann ging sie dann doch hoch, obwohl ich eigentlich das Limit zuvor wieder auf 0 gesetzt hatte.
                              Schluckauf in der Cloud scheint mir ...

                              Ich ändere das Limit bei mir nur wenn der SOC bestimmte Schwellen überschreitet. Die Nulleinspeisung übernimmt bei mir der Hoymiles Wechselrichter... daher kann ich deine Aussage nicht beurteilen.

                              Generell nimmt der Server aber noch die Befehle an...

                              T Offline
                              T Offline
                              The_Stig
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #713

                              @nograx Irgendwelche dir bekannten Probleme aktuell nach den letzten Updates von Zendure?
                              Bei mir wird seit geraumer Zeit ohne Probleme der Bypass über den ioBroker aktiviert, wenn die Akkus bei 100% sind und bei <50% SOC wieder deaktiviert (das ist mein Wintermodus für die Akkus). Jetzt habe ich schon zweimal den Bypass bei deutlich >50% wieder aktiviert bekommen. Heute z.B. bei 99% SOC um 17.13 Uhr - da lag schon gar keine PV-Leistung mehr an. Auto-Recover ist auf false. Mir fehlt da im Moment die Idee, wie ich da auf Fehlersuche gehen kann...

                              K nograxN 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • T The_Stig

                                @nograx Irgendwelche dir bekannten Probleme aktuell nach den letzten Updates von Zendure?
                                Bei mir wird seit geraumer Zeit ohne Probleme der Bypass über den ioBroker aktiviert, wenn die Akkus bei 100% sind und bei <50% SOC wieder deaktiviert (das ist mein Wintermodus für die Akkus). Jetzt habe ich schon zweimal den Bypass bei deutlich >50% wieder aktiviert bekommen. Heute z.B. bei 99% SOC um 17.13 Uhr - da lag schon gar keine PV-Leistung mehr an. Auto-Recover ist auf false. Mir fehlt da im Moment die Idee, wie ich da auf Fehlersuche gehen kann...

                                K Offline
                                K Offline
                                Karacho
                                schrieb am zuletzt editiert von Karacho
                                #714

                                Hallo,
                                ich benutze einen Zendure Satelite Plug zur Erfassung was mein Balkonkraftwerk "leistet". MEin Wechselrichter hat kein WLAN etc.

                                Die Frage kam hier schon mal auf: Ich kann zwar den Meßstecker in der Instanz sehen, aber keine Werte.

                                Würde gerne zB ein Skript schreiben, daß wenn Leistung einmal am Tag<10W ich eine Nachricht kriege.

                                Wäre es möglich die Datenpunkte "freizuschalten" oder habe ich nur ein Problem mit mit meiner Installation?

                                In der Zendure App kriege ich Werte.

                                NACHTRAG:
                                Jetzt sehe ich die augenblickliche Leistung.
                                Aber Datenpunkte wie "Leistung gestern" sehe ich nicht.
                                Existieren die und könnte man die aktivieren?

                                Danke Grüsse

                                Karacho

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L lehen02

                                  @stony2k Danke für die Antwort.
                                  Nicht so ganz. Aber "den" Wert gibt es dann wohl von Zendure nicht. Dachte ich kann den Hub beispielsweise bei 80% offline nehmen und dann am nächsten Tag geht er dann wieder automatisch online. So wie es ausschaut muss ich halt bis min 50% entladen, damit er offline geht.

                                  nograxN Offline
                                  nograxN Offline
                                  nograx
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #715

                                  @lehen02 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  @stony2k Danke für die Antwort.
                                  Nicht so ganz. Aber "den" Wert gibt es dann wohl von Zendure nicht. Dachte ich kann den Hub beispielsweise bei 80% offline nehmen und dann am nächsten Tag geht er dann wieder automatisch online. So wie es ausschaut muss ich halt bis min 50% entladen, damit er offline geht.

                                  Offline schalten gelten tatsächlich nur wenn der SOC den Zendure meldet unter 50% ist.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T The_Stig

                                    @nograx Irgendwelche dir bekannten Probleme aktuell nach den letzten Updates von Zendure?
                                    Bei mir wird seit geraumer Zeit ohne Probleme der Bypass über den ioBroker aktiviert, wenn die Akkus bei 100% sind und bei <50% SOC wieder deaktiviert (das ist mein Wintermodus für die Akkus). Jetzt habe ich schon zweimal den Bypass bei deutlich >50% wieder aktiviert bekommen. Heute z.B. bei 99% SOC um 17.13 Uhr - da lag schon gar keine PV-Leistung mehr an. Auto-Recover ist auf false. Mir fehlt da im Moment die Idee, wie ich da auf Fehlersuche gehen kann...

                                    nograxN Offline
                                    nograxN Offline
                                    nograx
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #716

                                    @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    @nograx Irgendwelche dir bekannten Probleme aktuell nach den letzten Updates von Zendure?
                                    Bei mir wird seit geraumer Zeit ohne Probleme der Bypass über den ioBroker aktiviert, wenn die Akkus bei 100% sind und bei <50% SOC wieder deaktiviert (das ist mein Wintermodus für die Akkus). Jetzt habe ich schon zweimal den Bypass bei deutlich >50% wieder aktiviert bekommen. Heute z.B. bei 99% SOC um 17.13 Uhr - da lag schon gar keine PV-Leistung mehr an. Auto-Recover ist auf false. Mir fehlt da im Moment die Idee, wie ich da auf Fehlersuche gehen kann...

                                    Also bei ist es im Winter so das wenn der HUB offline geht, der Bypass sich morgens mit den ersten Sonnenstrahlen wieder auf Auto schaltet. Ich muss den also jeden Morgen wieder deaktivieren...

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • nograxN nograx

                                      @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @nograx Irgendwelche dir bekannten Probleme aktuell nach den letzten Updates von Zendure?
                                      Bei mir wird seit geraumer Zeit ohne Probleme der Bypass über den ioBroker aktiviert, wenn die Akkus bei 100% sind und bei <50% SOC wieder deaktiviert (das ist mein Wintermodus für die Akkus). Jetzt habe ich schon zweimal den Bypass bei deutlich >50% wieder aktiviert bekommen. Heute z.B. bei 99% SOC um 17.13 Uhr - da lag schon gar keine PV-Leistung mehr an. Auto-Recover ist auf false. Mir fehlt da im Moment die Idee, wie ich da auf Fehlersuche gehen kann...

                                      Also bei ist es im Winter so das wenn der HUB offline geht, der Bypass sich morgens mit den ersten Sonnenstrahlen wieder auf Auto schaltet. Ich muss den also jeden Morgen wieder deaktivieren...

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      diet99
                                      schrieb am zuletzt editiert von diet99
                                      #717

                                      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @nograx Irgendwelche dir bekannten Probleme aktuell nach den letzten Updates von Zendure?
                                      Bei mir wird seit geraumer Zeit ohne Probleme der Bypass über den ioBroker aktiviert, wenn die Akkus bei 100% sind und bei <50% SOC wieder deaktiviert (das ist mein Wintermodus für die Akkus). Jetzt habe ich schon zweimal den Bypass bei deutlich >50% wieder aktiviert bekommen. Heute z.B. bei 99% SOC um 17.13 Uhr - da lag schon gar keine PV-Leistung mehr an. Auto-Recover ist auf false. Mir fehlt da im Moment die Idee, wie ich da auf Fehlersuche gehen kann...

                                      Also bei ist es im Winter so das wenn der HUB offline geht, der Bypass sich morgens mit den ersten Sonnenstrahlen wieder auf Auto schaltet. Ich muss den also jeden Morgen wieder deaktivieren...

                                      Das kann ich hier überhaupt nicht nachvollziehen. Mein Bypass ist auf „immer aus“ und schaltet sich nie automatisch ein. Der Hub schaltet sich über Nacht hier immer ab.
                                      Firmware aktuell?

                                      43c9f662-79f2-421b-b30b-76797d7ed5d4-image.png

                                      nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D diet99

                                        @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        @nograx Irgendwelche dir bekannten Probleme aktuell nach den letzten Updates von Zendure?
                                        Bei mir wird seit geraumer Zeit ohne Probleme der Bypass über den ioBroker aktiviert, wenn die Akkus bei 100% sind und bei <50% SOC wieder deaktiviert (das ist mein Wintermodus für die Akkus). Jetzt habe ich schon zweimal den Bypass bei deutlich >50% wieder aktiviert bekommen. Heute z.B. bei 99% SOC um 17.13 Uhr - da lag schon gar keine PV-Leistung mehr an. Auto-Recover ist auf false. Mir fehlt da im Moment die Idee, wie ich da auf Fehlersuche gehen kann...

                                        Also bei ist es im Winter so das wenn der HUB offline geht, der Bypass sich morgens mit den ersten Sonnenstrahlen wieder auf Auto schaltet. Ich muss den also jeden Morgen wieder deaktivieren...

                                        Das kann ich hier überhaupt nicht nachvollziehen. Mein Bypass ist auf „immer aus“ und schaltet sich nie automatisch ein. Der Hub schaltet sich über Nacht hier immer ab.
                                        Firmware aktuell?

                                        43c9f662-79f2-421b-b30b-76797d7ed5d4-image.png

                                        nograxN Offline
                                        nograxN Offline
                                        nograx
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #718

                                        @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        @nograx Irgendwelche dir bekannten Probleme aktuell nach den letzten Updates von Zendure?
                                        Bei mir wird seit geraumer Zeit ohne Probleme der Bypass über den ioBroker aktiviert, wenn die Akkus bei 100% sind und bei <50% SOC wieder deaktiviert (das ist mein Wintermodus für die Akkus). Jetzt habe ich schon zweimal den Bypass bei deutlich >50% wieder aktiviert bekommen. Heute z.B. bei 99% SOC um 17.13 Uhr - da lag schon gar keine PV-Leistung mehr an. Auto-Recover ist auf false. Mir fehlt da im Moment die Idee, wie ich da auf Fehlersuche gehen kann...

                                        Also bei ist es im Winter so das wenn der HUB offline geht, der Bypass sich morgens mit den ersten Sonnenstrahlen wieder auf Auto schaltet. Ich muss den also jeden Morgen wieder deaktivieren...

                                        Das kann ich hier überhaupt nicht nachvollziehen. Mein Bypass ist auf „immer aus“ und schaltet sich nie automatisch ein. Der Hub schaltet sich über Nacht hier immer ab.
                                        Firmware aktuell?

                                        43c9f662-79f2-421b-b30b-76797d7ed5d4-image.png

                                        Jo Firmware ist aktuell. Bei mir ist es exakt genauso eingestellt. Habe 2 HUB 1200 und bei beiden stellt es sich morgens sobald die hochfahren zurück auf Auto.

                                        D S T 3 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • nograxN nograx

                                          @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @nograx Irgendwelche dir bekannten Probleme aktuell nach den letzten Updates von Zendure?
                                          Bei mir wird seit geraumer Zeit ohne Probleme der Bypass über den ioBroker aktiviert, wenn die Akkus bei 100% sind und bei <50% SOC wieder deaktiviert (das ist mein Wintermodus für die Akkus). Jetzt habe ich schon zweimal den Bypass bei deutlich >50% wieder aktiviert bekommen. Heute z.B. bei 99% SOC um 17.13 Uhr - da lag schon gar keine PV-Leistung mehr an. Auto-Recover ist auf false. Mir fehlt da im Moment die Idee, wie ich da auf Fehlersuche gehen kann...

                                          Also bei ist es im Winter so das wenn der HUB offline geht, der Bypass sich morgens mit den ersten Sonnenstrahlen wieder auf Auto schaltet. Ich muss den also jeden Morgen wieder deaktivieren...

                                          Das kann ich hier überhaupt nicht nachvollziehen. Mein Bypass ist auf „immer aus“ und schaltet sich nie automatisch ein. Der Hub schaltet sich über Nacht hier immer ab.
                                          Firmware aktuell?

                                          43c9f662-79f2-421b-b30b-76797d7ed5d4-image.png

                                          Jo Firmware ist aktuell. Bei mir ist es exakt genauso eingestellt. Habe 2 HUB 1200 und bei beiden stellt es sich morgens sobald die hochfahren zurück auf Auto.

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          diet99
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #719

                                          @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @nograx Irgendwelche dir bekannten Probleme aktuell nach den letzten Updates von Zendure?
                                          Bei mir wird seit geraumer Zeit ohne Probleme der Bypass über den ioBroker aktiviert, wenn die Akkus bei 100% sind und bei <50% SOC wieder deaktiviert (das ist mein Wintermodus für die Akkus). Jetzt habe ich schon zweimal den Bypass bei deutlich >50% wieder aktiviert bekommen. Heute z.B. bei 99% SOC um 17.13 Uhr - da lag schon gar keine PV-Leistung mehr an. Auto-Recover ist auf false. Mir fehlt da im Moment die Idee, wie ich da auf Fehlersuche gehen kann...

                                          Also bei ist es im Winter so das wenn der HUB offline geht, der Bypass sich morgens mit den ersten Sonnenstrahlen wieder auf Auto schaltet. Ich muss den also jeden Morgen wieder deaktivieren...

                                          Das kann ich hier überhaupt nicht nachvollziehen. Mein Bypass ist auf „immer aus“ und schaltet sich nie automatisch ein. Der Hub schaltet sich über Nacht hier immer ab.
                                          Firmware aktuell?

                                          43c9f662-79f2-421b-b30b-76797d7ed5d4-image.png

                                          Jo Firmware ist aktuell. Bei mir ist es exakt genauso eingestellt. Habe 2 HUB 1200 und bei beiden stellt es sich morgens sobald die hochfahren zurück auf Auto.

                                          Bei meinen beiden 1200ern passiert das nicht. Spannend! Jetzt müssen wir nur noch den Unterschied herausfinden.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          665

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe