Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapateradapterneu hiertesttestentesterwled
655 Beiträge 73 Kommentatoren 175.0k Aufrufe 78 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • da_WoodyD da_Woody

    @dutchman yes sir, yes! prost.gif

    DutchmanD Offline
    DutchmanD Offline
    Dutchman
    Developer Most Active Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #432

    @da_woody sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

    @dutchman yes sir, yes! prost.gif

    Das Bier darfst aber trotzdem gerne vorbei bringen 😅

    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DutchmanD Dutchman

      @da_woody sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

      @dutchman yes sir, yes! prost.gif

      Das Bier darfst aber trotzdem gerne vorbei bringen 😅

      da_WoodyD Online
      da_WoodyD Online
      da_Woody
      schrieb am zuletzt editiert von
      #433

      @dutchman dutch.png
      highfive.gif

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • I Offline
        I Offline
        io_laurent
        schrieb am zuletzt editiert von
        #434

        Hallo zusammen und vielen Dank @Dutchman für den Adapter!

        Kurze Frage: kann ich iobroker-Datenpunkte mit Wled darstellen?
        Also z.B. aktuellen Internetverkehr oder die aktuelle prozentuale Prozessorauslastung des Raspis über ein Wled-Band: bis 50% Prozessorauslastung in Grün und nur die Hälfte der LEDs leuchten, bis 80% gelb und 80% der LEDs leuchten und 100% dann in Rot und alle LEDs leuchten. Sowas in der Art?

        Vielen Dank!

        JB_SullivanJ crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • I io_laurent

          Hallo zusammen und vielen Dank @Dutchman für den Adapter!

          Kurze Frage: kann ich iobroker-Datenpunkte mit Wled darstellen?
          Also z.B. aktuellen Internetverkehr oder die aktuelle prozentuale Prozessorauslastung des Raspis über ein Wled-Band: bis 50% Prozessorauslastung in Grün und nur die Hälfte der LEDs leuchten, bis 80% gelb und 80% der LEDs leuchten und 100% dann in Rot und alle LEDs leuchten. Sowas in der Art?

          Vielen Dank!

          JB_SullivanJ Offline
          JB_SullivanJ Offline
          JB_Sullivan
          schrieb am zuletzt editiert von
          #435

          @io_laurent So etwas suche ich auch noch. Leider weiß ich ebenfalls nicht so wirklich wie man das zu Stande bringt. Ich würde gerne den SoC meines e-Autos, über so eine Anzeige ausgeben. Da bekomme ich auch DP Werte von 0% - 100% rein.

          Wenn du etwas zu dem Thema gefunden hast, darfst du das gerne hier posten ;)

          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

          I ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

            @io_laurent So etwas suche ich auch noch. Leider weiß ich ebenfalls nicht so wirklich wie man das zu Stande bringt. Ich würde gerne den SoC meines e-Autos, über so eine Anzeige ausgeben. Da bekomme ich auch DP Werte von 0% - 100% rein.

            Wenn du etwas zu dem Thema gefunden hast, darfst du das gerne hier posten ;)

            I Offline
            I Offline
            io_laurent
            schrieb am zuletzt editiert von
            #436

            @jb_sullivan Klar, wenn jemand auf meine Frage hier eine Antwort gepostet hat, werde ich sie hier posten:wink:

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • I io_laurent

              Hallo zusammen und vielen Dank @Dutchman für den Adapter!

              Kurze Frage: kann ich iobroker-Datenpunkte mit Wled darstellen?
              Also z.B. aktuellen Internetverkehr oder die aktuelle prozentuale Prozessorauslastung des Raspis über ein Wled-Band: bis 50% Prozessorauslastung in Grün und nur die Hälfte der LEDs leuchten, bis 80% gelb und 80% der LEDs leuchten und 100% dann in Rot und alle LEDs leuchten. Sowas in der Art?

              Vielen Dank!

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #437

              @io_laurent @JB_Sullivan warum sollte das nicht gehen, man kann doch Presets und Segmente in Wled hinterlegen.
              Entsprechend mit nem Skript , DP xy... schalte Preset XY

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              I 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                @io_laurent So etwas suche ich auch noch. Leider weiß ich ebenfalls nicht so wirklich wie man das zu Stande bringt. Ich würde gerne den SoC meines e-Autos, über so eine Anzeige ausgeben. Da bekomme ich auch DP Werte von 0% - 100% rein.

                Wenn du etwas zu dem Thema gefunden hast, darfst du das gerne hier posten ;)

                ChaotC Offline
                ChaotC Offline
                Chaot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #438

                @jb_sullivan @io_laurent
                Ich nutze ein Script um eine Temperatursensor als Thermometer darzustellen.
                Im Grunde ganz einfach, aber eine Menge Schreibarbeit.

                ThermometerWLED.txt

                Der Datenpunkt des Temperatursensors kann im Grunde alles sein. Im WLED wird die Funktion "Percent" genutzt. Damit lässt sich das recht gut einstellen auch wenn der Strip unterschiedlich lang ist.

                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                da_WoodyD JLegJ 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  @io_laurent @JB_Sullivan warum sollte das nicht gehen, man kann doch Presets und Segmente in Wled hinterlegen.
                  Entsprechend mit nem Skript , DP xy... schalte Preset XY

                  I Offline
                  I Offline
                  io_laurent
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #439

                  @crunchip Ja, das kann man natürlich machen. Aber dann "springt" die Anzeige der LEDs zwischen den verschiedenen Presets.
                  Ich dachte da mehr an einen "aufsteigenden Farbverlauf", wenn der iobroker-DP von 5% auf 35% auf 83% auf 100% steigt, also eher so dynamisch statt sprunghaft.

                  ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • I io_laurent

                    @crunchip Ja, das kann man natürlich machen. Aber dann "springt" die Anzeige der LEDs zwischen den verschiedenen Presets.
                    Ich dachte da mehr an einen "aufsteigenden Farbverlauf", wenn der iobroker-DP von 5% auf 35% auf 83% auf 100% steigt, also eher so dynamisch statt sprunghaft.

                    ChaotC Offline
                    ChaotC Offline
                    Chaot
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #440

                    @io_laurent Schau dir mein Script mal an. Ich habe einen sich auffüllenden Balken.
                    Einstellung am WLED Controler:
                    Effekt: Percent
                    Colors: Temperature (unten bei Palette)

                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                    I 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ChaotC Chaot

                      @io_laurent Schau dir mein Script mal an. Ich habe einen sich auffüllenden Balken.
                      Einstellung am WLED Controler:
                      Effekt: Percent
                      Colors: Temperature (unten bei Palette)

                      I Offline
                      I Offline
                      io_laurent
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #441

                      @chaot Werde ich mir auf jeden Fall anschauen, vielen Dank!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ChaotC Chaot

                        @jb_sullivan @io_laurent
                        Ich nutze ein Script um eine Temperatursensor als Thermometer darzustellen.
                        Im Grunde ganz einfach, aber eine Menge Schreibarbeit.

                        ThermometerWLED.txt

                        Der Datenpunkt des Temperatursensors kann im Grunde alles sein. Im WLED wird die Funktion "Percent" genutzt. Damit lässt sich das recht gut einstellen auch wenn der Strip unterschiedlich lang ist.

                        da_WoodyD Online
                        da_WoodyD Online
                        da_Woody
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #442

                        @chaot sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                        Im Grunde ganz einfach, aber eine Menge Schreibarbeit.

                        eher eine copy/paste orgie mit anschliessendem zahlen austausch... :D
                        aber für einiges verwendbar mit leinen ändeungen... :+1:

                        gruß vom Woody
                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                        ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • da_WoodyD da_Woody

                          @chaot sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                          Im Grunde ganz einfach, aber eine Menge Schreibarbeit.

                          eher eine copy/paste orgie mit anschliessendem zahlen austausch... :D
                          aber für einiges verwendbar mit leinen ändeungen... :+1:

                          ChaotC Offline
                          ChaotC Offline
                          Chaot
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #443

                          @da_woody Würde mich freuen zu hören wo du es umgesetzt hast. Vielleicht ist ja eine neue Idee für mich dabei.

                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ChaotC Chaot

                            @da_woody Würde mich freuen zu hören wo du es umgesetzt hast. Vielleicht ist ja eine neue Idee für mich dabei.

                            da_WoodyD Online
                            da_WoodyD Online
                            da_Woody
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #444

                            @chaot umgesetzt noch nicht, aber man könnte das latürnich auch für luftfeuchte einsetzen. mit suchen und ersetzen kann man das ja schnell an die verschiedenen DPs anpassen mit notepad++
                            komme im moment nicht viel zum basteln. hab so viele sachen in meiner kleinen holzwerkstatt zu tun für garten und haus...
                            z.b. unterschränke für die außenküche beim grillplatz:
                            81376251-7c69-412d-890c-3acd01398e83-grafik.png
                            so eine 2. türe muss ich noch bauen:
                            58bdc490-13da-4683-9a1e-3165d4b84564-grafik.png
                            und so weiter...

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • ChaotC Chaot

                              @jb_sullivan @io_laurent
                              Ich nutze ein Script um eine Temperatursensor als Thermometer darzustellen.
                              Im Grunde ganz einfach, aber eine Menge Schreibarbeit.

                              ThermometerWLED.txt

                              Der Datenpunkt des Temperatursensors kann im Grunde alles sein. Im WLED wird die Funktion "Percent" genutzt. Damit lässt sich das recht gut einstellen auch wenn der Strip unterschiedlich lang ist.

                              JLegJ Offline
                              JLegJ Offline
                              JLeg
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #445

                              @chaot hier könnte eine map()-Funktion die Schreibarbeit reduzieren:

                              function map( x,  in_min,  in_max,  out_min,  out_max){
                                return (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
                              }
                              
                              

                              x wäre hier die gemessene Temperatur, in_min/in_max der Temp.-Bereich (z.B. -20 - 40), und out_min/out_max die ‚intensity‘ 0-100.
                              Der Rückgabewert ist dann quasi der Eingabewert auf neuer (Ziel-)Skala…

                              ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • JLegJ JLeg

                                @chaot hier könnte eine map()-Funktion die Schreibarbeit reduzieren:

                                function map( x,  in_min,  in_max,  out_min,  out_max){
                                  return (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
                                }
                                
                                

                                x wäre hier die gemessene Temperatur, in_min/in_max der Temp.-Bereich (z.B. -20 - 40), und out_min/out_max die ‚intensity‘ 0-100.
                                Der Rückgabewert ist dann quasi der Eingabewert auf neuer (Ziel-)Skala…

                                ChaotC Offline
                                ChaotC Offline
                                Chaot
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #446

                                @jleg
                                Das klingt ja ganz einfach.
                                Leider habe ich von JS keinerlei Ahnung und habe mir mein Script nur so zusammengekleistert.
                                Aber wenn ich über die Funktion eine Lösung habe bei der ich nur Min und Max Werte angeben muss um die dann automatisch in Prozentwerte der Ausgabe anzugeben ist das natürlich genial.

                                Kannst du mir vielleicht noch kurz erklären wie ich dann den erhaltenen Wert wieder in den Datenpunkt schreibe?

                                var x = (getState("sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature").val
                                var in_min = -20
                                var in_max = 40
                                var out_min = 0
                                var out_max = 100
                                
                                function map( x,  in_min,  in_max,  out_min,  out_max){
                                  return (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
                                }
                                 
                                
                                

                                Oder habe ich jetzt da einen Denkfehler drin?
                                Da die Farbumsetzung ja mittlerweile im Controler erfolgen kann wäre das eine ganz schnelle Umsetzung für verschieden Anzeigen auf dem WLED Controlern. Kannst du da helfen das funktionsfähig weiterzuentwickeln?

                                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                da_WoodyD JLegJ 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Muchul
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #447

                                  Für ein fertiges Script wären hier sicherlich viele dankbar, angeführt von mir :blush:

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • ChaotC Chaot

                                    @jleg
                                    Das klingt ja ganz einfach.
                                    Leider habe ich von JS keinerlei Ahnung und habe mir mein Script nur so zusammengekleistert.
                                    Aber wenn ich über die Funktion eine Lösung habe bei der ich nur Min und Max Werte angeben muss um die dann automatisch in Prozentwerte der Ausgabe anzugeben ist das natürlich genial.

                                    Kannst du mir vielleicht noch kurz erklären wie ich dann den erhaltenen Wert wieder in den Datenpunkt schreibe?

                                    var x = (getState("sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature").val
                                    var in_min = -20
                                    var in_max = 40
                                    var out_min = 0
                                    var out_max = 100
                                    
                                    function map( x,  in_min,  in_max,  out_min,  out_max){
                                      return (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
                                    }
                                     
                                    
                                    

                                    Oder habe ich jetzt da einen Denkfehler drin?
                                    Da die Farbumsetzung ja mittlerweile im Controler erfolgen kann wäre das eine ganz schnelle Umsetzung für verschieden Anzeigen auf dem WLED Controlern. Kannst du da helfen das funktionsfähig weiterzuentwickeln?

                                    da_WoodyD Online
                                    da_WoodyD Online
                                    da_Woody
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #448

                                    @chaot hehe, geil, wieder was am entstehen! :+1:
                                    irgendwie fehlt mir da aber noch die wled in dem script...

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ChaotC Chaot

                                      @jleg
                                      Das klingt ja ganz einfach.
                                      Leider habe ich von JS keinerlei Ahnung und habe mir mein Script nur so zusammengekleistert.
                                      Aber wenn ich über die Funktion eine Lösung habe bei der ich nur Min und Max Werte angeben muss um die dann automatisch in Prozentwerte der Ausgabe anzugeben ist das natürlich genial.

                                      Kannst du mir vielleicht noch kurz erklären wie ich dann den erhaltenen Wert wieder in den Datenpunkt schreibe?

                                      var x = (getState("sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature").val
                                      var in_min = -20
                                      var in_max = 40
                                      var out_min = 0
                                      var out_max = 100
                                      
                                      function map( x,  in_min,  in_max,  out_min,  out_max){
                                        return (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
                                      }
                                       
                                      
                                      

                                      Oder habe ich jetzt da einen Denkfehler drin?
                                      Da die Farbumsetzung ja mittlerweile im Controler erfolgen kann wäre das eine ganz schnelle Umsetzung für verschieden Anzeigen auf dem WLED Controlern. Kannst du da helfen das funktionsfähig weiterzuentwickeln?

                                      JLegJ Offline
                                      JLegJ Offline
                                      JLeg
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #449

                                      @chaot wenn du die map()-Funktion definiert hast, wäre das eigentlich nur noch ein Einzeiler:

                                      setState("wled.0.40f5202e22ab.seg.0.ix", map(getState("sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature").val, -20,40,0,100));
                                      
                                      

                                      Mangels Testmöglichkeit kann ich nicht sagen, ob es dabei evtl. noch Meckereien wegen falscher Datentypen gibt, falls ja, muss man noch passend casten…

                                      ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • JLegJ JLeg

                                        @chaot wenn du die map()-Funktion definiert hast, wäre das eigentlich nur noch ein Einzeiler:

                                        setState("wled.0.40f5202e22ab.seg.0.ix", map(getState("sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature").val, -20,40,0,100));
                                        
                                        

                                        Mangels Testmöglichkeit kann ich nicht sagen, ob es dabei evtl. noch Meckereien wegen falscher Datentypen gibt, falls ja, muss man noch passend casten…

                                        ChaotC Offline
                                        ChaotC Offline
                                        Chaot
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #450

                                        @jleg sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                        setState("wled.0.40f5202e22ab.seg.0.ix", map(getState("sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature").val, -20,40,0,100));

                                        Klasse!
                                        Das scheint ja bisher zu klappen.
                                        Jetzt muss ich nur noch die Kommastellen wegbekommen, da der Controler die nicht mag.

                                        // WLED Prozentanzeige --- 2021 by JLeg
                                        var x
                                        var in_min 
                                        var in_max
                                        var out_min
                                        var out_max
                                        
                                        function map ( x,  in_min,  in_max,  out_min,  out_max){
                                          return (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
                                        }
                                        setState("0_userdata.0.Testwert", map(getState("sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature").val, -20,40,0,100));
                                        

                                        Kannst du da eventuell nochmals helfen?

                                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                        JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • JLegJ JLeg

                                          @chaot wenn du die map()-Funktion definiert hast, wäre das eigentlich nur noch ein Einzeiler:

                                          setState("wled.0.40f5202e22ab.seg.0.ix", map(getState("sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature").val, -20,40,0,100));
                                          
                                          

                                          Mangels Testmöglichkeit kann ich nicht sagen, ob es dabei evtl. noch Meckereien wegen falscher Datentypen gibt, falls ja, muss man noch passend casten…

                                          ChaotC Offline
                                          ChaotC Offline
                                          Chaot
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #451

                                          @jleg
                                          Danke erstmal.
                                          Ich bin auf einer Kommastelle, was scheinbar beim WLED Controler funktionoiert.
                                          Keine Ahnung ob der Befehl so korrekt ist, aber er scheint zu funktionieren:

                                          //
                                          // WLED Prozentanzeige --- 2021 by JLeg
                                          //
                                          
                                          function map ( x,  in_min,  in_max,  out_min,  out_max)
                                          {
                                            return (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
                                            Math.round;
                                          }
                                          setState("0_userdata.0.Testwert", map(getState("sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature").val, -20,40,0,100));
                                          

                                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                          JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          423

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe