Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Pool 3 Wege Ventil steuern

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Pool 3 Wege Ventil steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      weimaraner last edited by weimaraner

      Ich hatte bis zur letzten Saison zur Zu- und Abschaltung meines Solarbypasses am Pool ein 3-Wege Ventil mit zwei Temperaturfühlern. Das ganze wurde mittels Vorwahl der "Soll-Temperatur" gesteuert. hier als Beispiel
      Das ganze hatte zunächst zwei entscheidende Nachteile. Die Temperatureingabe war maximal als grober Richtwert zu betrachten. Gemessene und tatsächliche Temperatur lagen bis zu 3 °C auseinander. Im Pool nicht unerheblich. 😨 Nummer zwei: Das ganze war nur über Umwege in iobroker einzubinden und dann auch nur rudimentär. Meine Wetterstation sagte mir zwar, wann die Sonne scheint und ich konnte über eine WLAN Steckdose die Pumpe einschalten, ob das Ventil richtig stand, wußte ich aber nicht.
      Im Herbst mußte ich nun feststellen, daß die Elektronik des Teils mit Wasser vollgelaufen war, obwohl es halbwegs Regen geschützt stand. -> Nachteil Nummer Drei.
      Ich habe nun alles auseindergenommen und mir den Stellmotor angesehen. Der hat drei Kabel blau, braun und gelb.

      Bei Verbindung blau-gelb dreht er in die eine bei braun-gelb in die andere Richtung und schaltet jeweils in Endlage von selber ab. Das ganze wird mit 24 V Wechselstrom betrieben.
      Jetzt die Frage der Fragen, da ich gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe. Womit kann ich das ganze jetzt bei 24 V schalten? Vorhanden sind bei mir Homematic und shelly. Ich würde gerne quasi vom 24 V Netzteil , einmal den gelb zum blau und einmal von gelb zu braun schalten. Der "Schalter" sollte gleich über die vorhandenen 24 V mit betrieben werden.
      Die "Logik" des Schaltens soll ein HM-Temperaturfühler übernehmen zusammen mit meiner Wetterstaion.

      Grüße Andreas

      Homoran UncleSam 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @weimaraner last edited by

        @weimaraner sagte in Pool 3 Wege Ventil steuern:

        Vorhanden sind bei mir Homematic und shelly.

        ganz einfach aus dem Bauch raus würde ich denken, dass es mit dem Sündhaft teuren HM-Rolladenaktor SM funtioniert.
        Der müsste Potentialfrei schalten können

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • UncleSam
          UncleSam Developer @weimaraner last edited by

          @weimaraner sagte in Pool 3 Wege Ventil steuern:

          Vorhanden sind bei mir Homematic und shelly.

          Shelly's (zumindest der 2.5) können mit 24V betrieben werden. Das ist das einfachste.

          W B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • W
            weimaraner @UncleSam last edited by

            @UncleSam Auch mit 24 V Wechselstrom?

            UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bob der 1. @UncleSam last edited by bob der 1.

              @UncleSam

              Aber nicht potenzialfrei....das ist nur der Shelly 1 und kein 2.5

              Shelly 1
              12 V DC, 110-230 V AC oder 24-60V DC

              OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • UncleSam
                UncleSam Developer @weimaraner last edited by

                @weimaraner sagte in Pool 3 Wege Ventil steuern:

                Auch mit 24 V Wechselstrom

                Nein. Bist du sicher, dass das Ventil mit Wechselstrom betrieben wird?

                @bob-der-1 sagte in Pool 3 Wege Ventil steuern:

                Aber nicht potenzialfrei....das ist nur der Shelly 1 und kein 2.5

                Wieso muss das potenzialfrei sein? Er will ja direkt das Ventil damit steuern. Im Shelly 2.5 gibt es dann zwei Ausgänge, die 24V liefern (wenn man den Shelly an 24V betreibt), das reicht doch, oder?

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  weimaraner @UncleSam last edited by weimaraner

                  @UncleSam sagte in Pool 3 Wege Ventil steuern:

                  Nein. Bist du sicher, dass das Ventil mit Wechselstrom betrieben wird?

                  Leider ja. 😧

                  Vielleicht sollte ich nach einem Ventil mit Gleichstrom suchen.

                  IMG_20201230_212318.jpg

                  UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • UncleSam
                    UncleSam Developer @weimaraner last edited by

                    @weimaraner sagte in Pool 3 Wege Ventil steuern:

                    Vielleicht sollte ich nach einem Ventil mit Gleichstrom suchen.

                    Nein, dann musst du einfach mit etwas arbeiten, das einen potenzialfreien Ausgang (Relais) hat. Ich verwende immer Relais Module von AliExpress, die mit 5V gespiesen werden. Da gibt es auch welche mit WLAN Modul oder du machst einen ESP dran.

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      weimaraner @UncleSam last edited by

                      @UncleSam ich habe noch einen Wemos d1 rumliegen. Da tasmota drauf und dann zwei Relais shilds oben und unten vom d1 mit Stiftleisten anlöten sollte doch gehen? Die Relais lasse ich solange anziehen bis der Motor einmal gedreht hat, oder? Dann wieder auf aus.
                      Wenn meine Überlegungen so richtig sind, müßte das machbar sein. 😀
                      Grüße Andreas

                      R UncleSam 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        RappiRN Most Active @weimaraner last edited by

                        @weimaraner wenn du mit zwei Relais-Shield arbeiten möchtest, bedenke bitte, dass du eins davon "umbauen" musst, da sonst beide gleichzeitig schalten. Also bei einem Shield den Pin ändern, weiß jetzt gerade nicht, welcher das ist.

                        Enrico

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • UncleSam
                          UncleSam Developer @weimaraner last edited by UncleSam

                          @weimaraner Macht Sinn, ja. Ein Vorschlag zur Sicherheit: benutze ein Relais zum ein-/ausschalten und das andere für die Richtung. Damit kann nicht aus versehen auf beiden Spulen Strom sein.

                          ein /*----\           /*--- rechts
                          --*/       \--------*/
                          aus  *--               *--- links
                          
                          Homoran W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @UncleSam last edited by

                            @UncleSam sagte in Pool 3 Wege Ventil steuern:

                            benutze ein Relais zum ein-/ausschalten und das andere für die Richtung. Damit kann nicht aus versehen auf beiden Spulen Strom sein.

                            das entspricht ja dem Rollladenaktor 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • OpenSourceNomad
                              OpenSourceNomad Most Active @bob der 1. last edited by OpenSourceNomad

                              @bob-der-1 said in Pool 3 Wege Ventil steuern:

                              Aber nicht potenzialfrei....das ist nur der Shelly 1

                              @UncleSam said in Pool 3 Wege Ventil steuern:

                              Nein, dann musst du einfach mit etwas arbeiten, das einen potenzialfreien Ausgang (Relais) hat.

                              Wahrscheinlich ist vielen der Sonoff RE5V1C nicht bekannt:

                              e57aef01-bdf3-44e2-ba08-4379dc42ec8c-image.png

                              • dry contact
                              • AC oder DC, max 10A

                              Das wirklich kleine Teil (34.5 * 25 * 19mm) gibt's für unter 3€

                              cc114161-3f46-4425-a7bd-e07249cf569c-image.png

                              und hat natürlich einen esp an board 🚀

                              Homoran B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @OpenSourceNomad last edited by

                                @OpenSourceNomad sagte in Pool 3 Wege Ventil steuern:

                                AC oder DC, max 10A

                                ich finde nur nirgendwo die max. Schaltspannung 😞

                                OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • OpenSourceNomad
                                  OpenSourceNomad Most Active @Homoran last edited by OpenSourceNomad

                                  @Homoran said in Pool 3 Wege Ventil steuern:

                                  ich finde nur nirgendwo die max. Schaltspannung

                                  Das verbaute Relay hat neben einem Tüv Logo (🌉 💥) 😱 noch folgende Spezifikation aufgedruckt:

                                  • 10A 250VAC/30VDC

                                  2262233f-965b-4161-b0fb-f4ddb7005297-image.png

                                  Und es ist wirklich klein das gute Teilchen 😉

                                  730a16ca-727d-4e14-a8ef-f4d246b28caf-image.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    bob der 1. @OpenSourceNomad last edited by

                                    @OpenSourceNomad
                                    Nein daran hab ich nicht gedacht.....

                                    OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • OpenSourceNomad
                                      OpenSourceNomad Most Active @bob der 1. last edited by

                                      @bob-der-1 manche glauben dem Spuk 👻 einfach nicht. Was 2,50€ kostet kann nichts sein. Mindestens 10€ sonst hat es keinen Wert oder so 😉

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        weimaraner @UncleSam last edited by weimaraner

                                        @all Vielen Dank für die tollen Tipps und Hinweise. Man bekommt immer neue Ideen und muß aufpassen, daß man das Ziel nicht aus den Augen verliert. 😁
                                        Ich werde jetzt die Wemos Variante mit zwei Relais probieren.

                                        @UncleSam sagte in Pool 3 Wege Ventil steuern:

                                        ein /----\ /--- rechts
                                        --/ --------/
                                        aus *-- *--- links

                                        UncleSam, kannst du mir bitte noch etwas auf die Sprünge helfen, ich verstehe die Skizze nicht. 😰 Das eine Relais schaltet den Strom zum Motor an und aus und das andere Relais soll die Richtung der Motordrehung vorgeben, richtig?
                                        Wie verkabele ich?
                                        Grüße Andreas
                                        Edit: Verkabelung müßte doch so klappen? R1 schaltet den Strom zu und R2 wählt die Drehrichtung.
                                        IMG_20210101_113316.jpg

                                        UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • UncleSam
                                          UncleSam Developer @weimaraner last edited by

                                          @weimaraner Ich hätte jetzt mal gesagt, das gibt einen Kurzschluss!

                                          OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • OpenSourceNomad
                                            OpenSourceNomad Most Active @UncleSam last edited by OpenSourceNomad

                                            @UncleSam said in Pool 3 Wege Ventil steuern:

                                            Ich hätte jetzt mal gesagt, das gibt einen Kurzschluss!

                                            Learning by doing 💥

                                            @weimaraner sei dir mal als Tipp für den nächsten Versuch mitgegeben das man typischerweise nur die Phase schaltet ⚠

                                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            636
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3 wege ventil pool solar
                                            6
                                            30
                                            2316
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo