Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Tesla-Motors v1.0.0

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Tesla-Motors v1.0.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      nadim @nadim last edited by

      ich habe jetzt folgenden fehler entdeckt: fehlermeldung.png
      Das sollte die Fehlersuche vereinfachen. Ich kann damit leider nichts anfangen.

      J D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • D
        deister @nadim last edited by

        @nadim
        Anscheinend wird eine mittlerweile abgekündigte Zugriffsvariante vom Adapter verwendet.
        Ich sehe bei mir vergleichbare Fehlermeldungen. Im letzten Jahr hat der Adapter und das dynamische Laden problemlos funktioniert.
        https://developer.tesla.com/docs/fleet-api#2023-10-09-rest-api-vehicle-commands-endpoint-deprecation-warning

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JoergH @nadim last edited by

          @nadim Tesla hat wohl die Schnittstelle im Januar geändert und alle Fahrzeuge die vorher schon registriert waren laufen noch, neue nicht mehr.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • D
            dan11hh last edited by

            Besteht eigentlich mit dem Adapter irgendwie die Möglichkeit den Ladeport zu entriegeln? Würde gerne nen kleinen Zigbee Button an die Wallbox bauen, der das Auto entriegelt.

            J S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • J
              JoergH @dan11hh last edited by JoergH

              Ich bin nicht sicher, würde es aber mal über charge_port_door_open probieren

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lebeART
                lebeART @lobomau last edited by

                @lobomau Hast Du mittlerweile eine Lösung gefunden wie man die neue Tesla API mit IOBROKER zusammenbringt das man den Wagen auch wieder steuern kann und nicht nur lesen ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • lebeART
                  lebeART @Stedo last edited by

                  @stedo Hast Du eine Lösung für das nur lesen nicht schreiben Problem gefunden ?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    danielos last edited by

                    Hallo zusammen

                    Ich hatte lange Zeit meinen Tesla Adapter deaktiviert und mein Fahrzeug schlief friedlich vor sich hin. Seitdem ich nun den Adapter wieder aktivierte und ein Überschussladenskript aktivierte, schläfts wieder nicht mehr und verbraucht einigen Strom deshalb. Hat allenfalls jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

                    Mein Setup sieht wie folgt aus:

                    Ich habe eine Photovoltaik-Anlage und eine Batterie dazu. Sobald die Batterie genügend geladen ist, soll das Auto aufgeweckt werden, um es danach auf tiefer Flamme zu laden ("Tiefe Flamme" bedeutet, es wird so rasch geladen, wie die Batterie Strom abgeben kann). Sobald die Batterie dann einen gewissen Mindeststand erreicht, wird der Ladevorgang beendet.

                    Soweit so gut.... wenn da der Vampire Drain nicht wäre.

                    Ich überwache letztendlich die Batterie und wenn da die Trigger anschlagen, erst dann werden Funktionen vom Tesla Adapter genommen. Gleichzeitig habe ich einen Alias, welche den Ladeportstatus abbildet. Denn wenn der Ladeport sich öffnet soll etwas passieren (konkret soll geprüft werden ob das Auto zu laden beginnt und das beenden. Andernfalls würde der Tesla immer zu laden beginnen wenn ich das Kabel anhänge und das möchte ich verhindern bzw. nur bei den Batterie-Triggern aktiv werden lassen).

                    Nur klappt's irgendwie nicht.

                    Hat allenfalls jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

                    Trigger um den PV-Batterieladestand zu überwachen:

                    ee07b2e4-b303-4a4a-810e-63e1c3f31062-image.png

                    Trigger um zu schauen, ob der Ladeport geöffnet wird (ACTUAL -> Alias auf den Ladeport-Status)

                    faf23d63-ae74-4dc7-b461-e12d35e7b35a-image.png

                    Sofern eine dieser beiden Dinge anschlägt, geht der Überprüfungsprozess los. Es wird geschaut, ob der Batterieladestand genügend hoch zu laden ist, falls ja, ob der Tesla eingesteckt ist, wenn ja, ob das Auto auch zu Hause ist und geladen werden müsste. Falls ja, geht's los....

                    c59712d6-c8d7-4c57-9742-bd19d626fbb2-image.png

                    Habt ihr eine Idee, was hier das Problem sein könnte?

                    Herzlichen Dank für die Hilfe!!

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Matty06 @danielos last edited by

                      @danielos ich verwende folgendes Script https://github.com/thps1990/TeslaChargejs/blob/main/TeslaChargejs.js

                      Das funktioniert einwandfrei, so lange der iobroker Adapter noch schreiben kann.
                      Ich finde es schade das hier nicht an einer Lösung gearbeitet wird 😟
                      Zum Glück ist mein Auto noch nicht betroffen.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Schimi @Matty06 last edited by

                        @matty06
                        Das wird gar nicht sooo einfach, befürchte ich.....

                        Tesla hat seine eigen Zertifikate und man müsste nen Server dafur aufsetzen und sowas.....

                        Zumindest habe ich das so verstanden weio die umstellung gerade veinTeslaLogger passiert ist...
                        Kann ich euch auch nur als Tipp geben... Über mqtt kann man ihn auch im iobroker einbinden UND schreiben 😀

                        XxJooO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • XxJooO
                          XxJooO @Schimi last edited by

                          @schimi sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                          Kann ich euch auch nur als Tipp geben... Über mqtt kann man ihn auch im iobroker einbinden UND schreiben 😀

                          Kannst Du bitte mal einen Hinweis darauf geben, wo man dazu was nachlesen kann?

                          Grüße

                          X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            steffK @dan11hh last edited by steffK

                            Aktuelle Test Version | 1.4.2
                            Ich habe in der Powerwall2 mit dem Adapter 2 Herausforderungen:

                            1. seit einiger Zeit wird das Attribut Live_Status/Energy_Left nicht mehr aktualisiert, weiß jemand warum?
                            2. wo kann ich im Adapter manuell die Option setzen ob ich die Batterie vom Grid laden lassen möchte oder nicht. Die Funktion gibt es in der App, ein Attribut dazu finde ich im Adapter nicht - wäre aber gut um nach dynamischen Tarifen laden zu können
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • X
                              XWing @XxJooO last edited by

                              @xxjooo Am Besten im TTF Forum https://tff-forum.de/t/teslalogger-mit-raspberry-pi-mysql-grafana-osm-teil-2/ Bassmaster ist der Entwickler und Eugenius programmiert die MQTT Sachen.
                              Bei Github: https://github.com/bassmaster187/TeslaLogger#teslalogger . Wenn Du einen Docker Container erstellst ist das Programm kostenlos.
                              Die neue FleetAPI ist dort eingebaut.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • R
                                reinhard-boehm last edited by reinhard-boehm

                                Hallo.
                                Mein Tesla-Motors_Adapter ( aktuelle Version ) läuft nicht mehr. Den „Auth-Link“ von der Anmeldeseite habe ich neu eingefügt - bringt keine Verbesserung.

                                Auth-Link ( gekürzt ).

                                https://auth.tesla.com/void/callback?locale=de-DE&code=EU_65895c249d8eeb74e11a94be71e0066da85d5dee1506eb32f3bc3134……..

                                IMG_1866.png

                                Hat jemand eine mögliche Lösung für das Problem ?

                                J T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  JoergH @reinhard-boehm last edited by

                                  @reinhard-boehm Ich würde das System mal auf den aktuellsten Stand bringen. Das sieht mir jedenfalls nicht nach einem Authentifizierungsfehler aus.

                                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    reinhard-boehm @JoergH last edited by reinhard-boehm

                                    @joergh Danke für die Antwort, aber mein Debian ist auf dem aktuellen Stand, der ioBroker auch.

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @reinhard-boehm last edited by

                                      @reinhard-boehm sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                                      aber mein Debian ist auf dem aktuellen Stand, der ioBroker auch.

                                      Nö, dein nodejs ist z. B. nicht auf dem aktuellen Stand. Das wäre für den 18er-Zweig die v18.20.2

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • T
                                        tombox @reinhard-boehm last edited by

                                        @reinhard-boehm
                                        https://www.mail-archive.com/debian-bugs-dist@lists.debian.org/msg1966219.html

                                        R lebeART 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          reinhard-boehm @tombox last edited by

                                          @tombox @Thomas-Braun
                                          Node.sj upgedatet, es funktioniert wieder.

                                          Ich danke Euch.

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @reinhard-boehm last edited by

                                            @reinhard-boehm sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                                            es funktioniert wieder.

                                            Ein aktuell gehaltenes System ist immer die Grundvoraussetzung für ein laufendes/funktionierendes System.
                                            Wie schaut der Rest vom Fest aus?

                                            iob diag
                                            

                                            anschauen.

                                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            408
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            927
                                            199710
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo