Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Tesla-Motors v1.0.0

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Tesla-Motors v1.0.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      Zelos @dexic last edited by

      @dexic 😵 ok soweit hab ich nicht gedacht, ich mach das gleich mal! thx für den vorschlag!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Z
        Zelos last edited by

        Hat leider nicht geholfen ABER:
        Was heißt: Skip sleep waiting because shift state: or charge state: Disconnected

        Mein Auto ist versperrt und steht seit gestern Abend ohne Wächtermodus im Garten! Warum kein sleep waiting?

        f55ab917-51e8-4df0-9f44-13430af6628b-image.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          Zelos last edited by Zelos

          Sieht so aus als ob mein MS alle Paar min den Shift_State zwischen P und null wechselt und anscheinend lässt der Adapter Ihn deswegen nicht schlafen 😞

          ODER "1492931376241291 wait for sleep was not successful, laut SRC-Code kommt das wenn er innerhalb von 900Sek nicht eingeschlafen ist.
          Kann es sein das mein altes MS länger braucht zum Schlafen gehen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            JoergH @dexic last edited by

            @dexic sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

            @joergh
            Danke für deine Einsichten! Ich werde mal herumprobieren, wie es sich verhält. Die Batterie hat angeblich eine Roundtrip-Effizienz von 91%, und so viele Zyklen werden da nicht zusammenkommen. Für mich ist der Lerneffekt wichtiger, dass ich es hinbekomme und kein Strom ins Netz geht, wenn ich es verhindern kann.

            Dann sei so nett und berichte doch dann mal von Deinen Erfahrungen. Interessiert mich und vielleicht auch andere. Danke.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Z
              Zelos last edited by Zelos

              Hab jetzt Sleep Problem für mein Model S gelöst:
              nach dem der shift_state immer zwischen P und null und sonstwas hin-und her geswitcht hat wollte er nicht schlafen gehen

              Ich habe den check für den Shift_State entfernt und es klappt jetzt.
              Mir reichen die anderen Trigger, Speed Klima, Charge port, Batterylevel zum aufwecken völlig aus.

              Für alle die das selbe Problem haben:

              // ZEILE 743 - 751//
              if (
                    (chargeState && !['Disconnected', 'Complete', 'NoPower', 'Stopped'].includes(chargeState.val))
                  ) {
                    if (chargeState) {
                      this.log.debug(
                        'Skip sleep waiting because shift state: ' + shift_state.val + ' or charge state: ' + chargeState.val,
                      );
                    }
              
              // ZEILE 754 - 763//
              const checkStates = [
                    '.drive_state.speed',
                    '.climate_state.is_climate_on',
                    '.charge_state.battery_level',
                    '.vehicle_state.odometer',
                    '.vehicle_state.locked',
                    '.charge_state.charge_port_door_open',
                    '.vehicle_state.df',
                  ];
              

              Zusätzlich habe ich das warten aufs sleep auf 30 Min gesetzt (für mein altes Model-S)

              //ZEILE 475 - 481//
              if (Date.now() - this.sleepTimes[id] >= 1800000) {
                          this.log.debug(id + ' wait for sleep was not successful');
                          this.sleepTimes[id] = null;
                        } else {
                          this.log.debug(id + ' skip update. Waiting for sleep');
                          return;
                        }
              

              Jetzt klappt alles

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dexic @JoergH last edited by

                @joergh Das mache, ich sobald ich die Batterie von Enphase angeschlossen haben werde. Heute bekam ich nach der Schulung und der Einreichung meines Stromlaufplanes die Erlaubnis dazu. 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  nadim last edited by

                  Hallo Zusammen,

                  bin seit einer Woche Model Y besitzer. Genauso lange beschäftige ich nich auch erst mit ioBroker.
                  Ich habe zwar den Tesla Adapter zum laufen gebracht, er kann auch alle Daten abrufen.
                  Aber ich wenn ich versuche manuel Daten zu ändern z.B. bei "tesla-motors.0.XP7YGCES9RB38xxxx.remote.set_charging_amps-charging_amps" übernimmt der Wagen die umgeschriebenen Daten nicht. Auch bei Hupen u.s.w. keine funktion.
                  Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

                  D N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dexic @nadim last edited by

                    @nadim Was passiert, wenn du dein Auto erst per App aufweckst? Geht es dann?

                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      nadim @dexic last edited by

                      @dexic das funktioniert leider auch nicht, selbst wenn ich im Auto sitze.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        nadim @nadim last edited by

                        ich habe jetzt folgenden fehler entdeckt: fehlermeldung.png
                        Das sollte die Fehlersuche vereinfachen. Ich kann damit leider nichts anfangen.

                        J D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          deister @nadim last edited by

                          @nadim
                          Anscheinend wird eine mittlerweile abgekündigte Zugriffsvariante vom Adapter verwendet.
                          Ich sehe bei mir vergleichbare Fehlermeldungen. Im letzten Jahr hat der Adapter und das dynamische Laden problemlos funktioniert.
                          https://developer.tesla.com/docs/fleet-api#2023-10-09-rest-api-vehicle-commands-endpoint-deprecation-warning

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            JoergH @nadim last edited by

                            @nadim Tesla hat wohl die Schnittstelle im Januar geändert und alle Fahrzeuge die vorher schon registriert waren laufen noch, neue nicht mehr.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • D
                              dan11hh last edited by

                              Besteht eigentlich mit dem Adapter irgendwie die Möglichkeit den Ladeport zu entriegeln? Würde gerne nen kleinen Zigbee Button an die Wallbox bauen, der das Auto entriegelt.

                              J S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                JoergH @dan11hh last edited by JoergH

                                Ich bin nicht sicher, würde es aber mal über charge_port_door_open probieren

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • lebeART
                                  lebeART @lobomau last edited by

                                  @lobomau Hast Du mittlerweile eine Lösung gefunden wie man die neue Tesla API mit IOBROKER zusammenbringt das man den Wagen auch wieder steuern kann und nicht nur lesen ?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • lebeART
                                    lebeART @Stedo last edited by

                                    @stedo Hast Du eine Lösung für das nur lesen nicht schreiben Problem gefunden ?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      danielos last edited by

                                      Hallo zusammen

                                      Ich hatte lange Zeit meinen Tesla Adapter deaktiviert und mein Fahrzeug schlief friedlich vor sich hin. Seitdem ich nun den Adapter wieder aktivierte und ein Überschussladenskript aktivierte, schläfts wieder nicht mehr und verbraucht einigen Strom deshalb. Hat allenfalls jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

                                      Mein Setup sieht wie folgt aus:

                                      Ich habe eine Photovoltaik-Anlage und eine Batterie dazu. Sobald die Batterie genügend geladen ist, soll das Auto aufgeweckt werden, um es danach auf tiefer Flamme zu laden ("Tiefe Flamme" bedeutet, es wird so rasch geladen, wie die Batterie Strom abgeben kann). Sobald die Batterie dann einen gewissen Mindeststand erreicht, wird der Ladevorgang beendet.

                                      Soweit so gut.... wenn da der Vampire Drain nicht wäre.

                                      Ich überwache letztendlich die Batterie und wenn da die Trigger anschlagen, erst dann werden Funktionen vom Tesla Adapter genommen. Gleichzeitig habe ich einen Alias, welche den Ladeportstatus abbildet. Denn wenn der Ladeport sich öffnet soll etwas passieren (konkret soll geprüft werden ob das Auto zu laden beginnt und das beenden. Andernfalls würde der Tesla immer zu laden beginnen wenn ich das Kabel anhänge und das möchte ich verhindern bzw. nur bei den Batterie-Triggern aktiv werden lassen).

                                      Nur klappt's irgendwie nicht.

                                      Hat allenfalls jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

                                      Trigger um den PV-Batterieladestand zu überwachen:

                                      ee07b2e4-b303-4a4a-810e-63e1c3f31062-image.png

                                      Trigger um zu schauen, ob der Ladeport geöffnet wird (ACTUAL -> Alias auf den Ladeport-Status)

                                      faf23d63-ae74-4dc7-b461-e12d35e7b35a-image.png

                                      Sofern eine dieser beiden Dinge anschlägt, geht der Überprüfungsprozess los. Es wird geschaut, ob der Batterieladestand genügend hoch zu laden ist, falls ja, ob der Tesla eingesteckt ist, wenn ja, ob das Auto auch zu Hause ist und geladen werden müsste. Falls ja, geht's los....

                                      c59712d6-c8d7-4c57-9742-bd19d626fbb2-image.png

                                      Habt ihr eine Idee, was hier das Problem sein könnte?

                                      Herzlichen Dank für die Hilfe!!

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Matty06 @danielos last edited by

                                        @danielos ich verwende folgendes Script https://github.com/thps1990/TeslaChargejs/blob/main/TeslaChargejs.js

                                        Das funktioniert einwandfrei, so lange der iobroker Adapter noch schreiben kann.
                                        Ich finde es schade das hier nicht an einer Lösung gearbeitet wird 😟
                                        Zum Glück ist mein Auto noch nicht betroffen.

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Schimi @Matty06 last edited by

                                          @matty06
                                          Das wird gar nicht sooo einfach, befürchte ich.....

                                          Tesla hat seine eigen Zertifikate und man müsste nen Server dafur aufsetzen und sowas.....

                                          Zumindest habe ich das so verstanden weio die umstellung gerade veinTeslaLogger passiert ist...
                                          Kann ich euch auch nur als Tipp geben... Über mqtt kann man ihn auch im iobroker einbinden UND schreiben 😀

                                          XxJooO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • XxJooO
                                            XxJooO @Schimi last edited by

                                            @schimi sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                                            Kann ich euch auch nur als Tipp geben... Über mqtt kann man ihn auch im iobroker einbinden UND schreiben 😀

                                            Kannst Du bitte mal einen Hinweis darauf geben, wo man dazu was nachlesen kann?

                                            Grüße

                                            X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            837
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            927
                                            200651
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo