NEWS
nach Admin-Adapter-Update iobroker nicht über Web erreichbar
-
Habe nochmal "iob diag" ausgeführt, sieht im Speicher jetzt so aus:
*** MEMORY *** total used free shared buff/cache available Mem: 1.9G 1.2G 459M 18M 230M 568M Swap: 99M 78M 21M Total: 2.0G 1.3G 481M 1872 M total memory 1182 M used memory 158 M active memory 1144 M inactive memory 459 M free memory 43 M buffer memory 186 M swap cache 99 M total swap 78 M used swap 21 M free swap
Knapp 0,5 GB freier Speicher klingt jetzt nicht so wenig, aber ihr meintet, das allgemein die 2GB schon knapp bemessen sind (wie kommen denn dann die Leute mit RPi3 und 1 GB klar ...?).
Wie sind denn die Zahlen praxisorient richtig zu interpretieren, oder anders: Wieviel freien Speicher braucht iobroker um stabil zu laufen (in % vom Gesamt-RAM oder absoluten MB) -
@rennigel das kommt darauf an wieviele Instanzen man letztendlich am laufen hat, je nach Anwendungsfall.
500 Mb Ram ist nötig, je nach Prozesse die ja zufälligerweise zeitgleich auftreten können, wird für diesen Zeitraum kurzfristig mehr Ram beansprucht. Gerade im Fall backup -
@rennigel sagte in nach Admin-Adapter-Update iobroker nicht über Web erreichbar:
Gibt es noch irgendwelche purge-Aktionen, Cache-Lösch-Funktionen o.ä., die den Speicher optimieren?
Fällt mir auf die schnelle nichts weiter ein
-
System scheint jetzt zu laufen.
Allerdings meckert es immer noch zu wenig RAM zu haben, obwohl ich 4 oder 5 Instanzen gelöscht habe und einige temporär disabled. Nun ja ...Danke an @Thomas-Braun , @crunchip und @Homoran für die Hilfe!
Als nächstes werde ich dann mal auf Bullseye hochziehen mithilfe der Anleitung von @Thomas-Braun , die ich gefunden habe.
-
@rennigel sagte in nach Admin-Adapter-Update iobroker nicht über Web erreichbar:
(wie kommen denn dann die Leute mit RPi3 und 1 GB klar ...?).
Mit aktuellem iobroker und einer üblichen Zahl an Adaptern gar nicht.
Die Langfassung von
iob diag
schaut nun aktuell wie aus?
-
@rennigel sagte in nach Admin-Adapter-Update iobroker nicht über Web erreichbar:
meckert es immer noch zu wenig RAM zu haben
heisst in Zahlen?
@rennigel sagte in nach Admin-Adapter-Update iobroker nicht über Web erreichbar:
wie kommen denn dann die Leute mit RPi3 und 1 GB klar ...
max. 8-10 einfache Instanzen, dann ist Schluss
-
Habe den selben Fehler.
Nach Update des admin Adapters auf v6.8.0 startet dieser nicht mehr.
Log Meldung:
Umgebung:
Fujitsu Server, Intel Skylake, ESXI 7.0.2
Debian 12 VM
5GB RAM
SSD
Installation manuell ohne Image
Master als VM
2x Slave auf Rpi3 für dezentrale Aufgaben
Node v18.17.1
NPM v6.12.1Daignose:
Fehlerauftreten gleich wie beim Thread Ersteller.
Die kleinen Schritte wie zweite Instanz, Rebuild etc. zeigen keinen Effekt.via "/opt/iobroker$ sudo npm install iobroker.admin@stable --production" lässi sich der Adapter auf v6.3.5 wiederherstellen
Folgende Adapter Versionen habe ich getestet (über Adapte Experten Ansicht, Manuelle Versionswahl):
v6.6.1 = Funktioniert
v6.6.3 = Funktioniert
v6.6.4 = Funktioniert
v6.6.5 = Fehler, gleiche Log Meldung
v6.7.0 = Fehler, gleiche Log Meldung
v6.7.2 = Fehler, gleiche Log Meldung
v6.8.0 = Fehler, gleiche Log MeldungTests erfolgten mit ca. 40% RAM Auslastung
-
@tgarrett dein npm passt nicht zur node-version. Du hast 6.xx, richtig wäre 9.6.7. Probiere mal:
- cd /
- npm i -g npm@9.6.7
- cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin
- npm install
wenn ok, dann noch ein
iob fix
und danachiob start admin.0
wenn das nicht hilft schau dir die Signatur von @Thomas-Braun an und handle danach
-
Und es wird NIE npm oder iobroker mit sudo angepackt.
Installier sauber nodejs@18 und jag deniob fix
drüber -
@fastfoot sagte in nach Admin-Adapter-Update iobroker nicht über Web erreichbar:
Du hast 6.xx, richtig wäre 9.6.7. Probiere mal:
wodurch davon auszugehen ist, das ebenfalls die Pfade nicht stimmen
-
@tgarrett
Wurde hier schon ein paar mal thematisiert:node 14 und das damit geliefert npm 6 sind OBSOLETE.
npm 6 installiert peerDependencies nicht, dies führt bei einer Vielzahl von neueren Adapterreleases verläßlich zu Problemen (@iobroker/types not found)Adapter verlangen daher nunmehr node 16 minimum wobei node 18 dringend zu empfehlen ist da node 16 in wenigen Tagen aus dem Support fällt.
In deinem Fall bitte bring das System wie geschrieben auf Vordermann. npm sollte immer in der zu node passenden Version installiert sein.
Edit: 'bitte' im letzten Satz ergänzt. Sollte mein Ton zu schulmeistern geklungen haben, sorry. Ich wollte nur auf die notwendigen Maßnahmen hinweisen und nicht aggressiv klingen.
-
Ich bedanke mich für die hilfreichen Hinweise.
Npm Update hat das Problem gelöst.Edit:
Manuelles npm Update auf 9.6.7 hat das Problem erstmal kurzfristig gelöst.Es handelt sich um eine recht alte Installation mit mehreren Baustellen die ein grundsätzliches "auf Vordermann bringen" erfordert. Aus dem Grund werde ich bin zum Neu-Aufbau keine kleinigkeiten mehr angreifen.
-
@tgarrett sagte in nach Admin-Adapter-Update iobroker nicht über Web erreichbar:
Npm Update hat das Problem gelöst.
heisst was?
hast du jetzt npm manuell verändert, so dass es nicht mehr die Version ist, die passend zusammen mit deiner Node-Version kommt? -
Zeig mal die Ausgabe von
iob diag
Npm Update hat das Problem gelöst.
npm wird nicht separat angepackt.
-
Habe die Antwort oben ausgeführt.
-
@tgarrett na dann viel Spaß
-
nodejs als Laufzeitumgebung für den ioBroker ist halt keine Kleinigkeit sondern sowas wie das 'Betriebssystem' für iob. Das muss daher für einen stabilen Betrieb passen.