Wenn das dein Script ist ( was oben abgebildet ist)
script.js.Aktiv.Heizung_Steuerung_Kueche
dann ist in Zeile 23 ein Fehler (so würde ich das interpretieren)
Ja, nach dem fünften Hinsehen hab ich es dann auch kapiert, dass Tür und Fenster nicht dasselbe sind 😉 Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...
Nun funktioniert es auch, aber ich hab auch wieder gleich nen paar Sachen dazugelernt.
@docadams said: Dass das so zeitkritisch ist ... , hätte ich nicht gedacht.
Das liegt an der asynchronen Arbeitsweise von "aktualisiere" und "steuere": Die Befehle werden nur angeschubst und es wird nicht bis zur vollständigen Abarbeitung gewartet.
Bitte mach ein Update auf die Version 1.4.2 aus dem Stable repository. Ich habe diese im Einsatz und bekomme da regelmässig passende Werte vom Thermostat.
Zusätzlich gibt es Meldungen wenn der Thermostat nicht erreichbar ist.
OK, danke schon einmal für die Links. Jetzt habe ich einige Variablen, die im iobroker über OPC erreichbar sind. Diese Informationen sollen den Druck füllen. Wenn ich das über ein sh-script löse, kann ich auf diese Variablen noch zugreifen? Ich denke, dass die nur innerhalb des iobrokers in den Scripten zur Verfügung stehen...
@shadowblues Hallo, diese Effekte beruhen nicht nur aufd em KNX Adapter, sondern resultieren aus dem Setup des IObroker sprich anzahl der laufenden Adapter, wieiviel wird mit JS gearbeitet, welche Hardware ist verbaut etc. Mit dem Ansatz der "Verzögerung" in JS fährst du sehr gut. Ist das Thema damit gelöst? Dann bitte auch so markieren (siehe Grundregeln der open Issues hier im Forum). Grüße
@homoran
Super danke das hat geholfen. Ich habe jetzt verstanden das ein Timeout mehrmals gleichzeitig laufen kann. Ich habe das Skript jetzt noch weiter angepasst und das mit dem Trigger anders gelöst das ich das "Stop Timeout" nicht brauchte da der Trigger nur ein mal gesetzt wird, aber ohne den Tipp wäre ich nicht drauf gekommen.