Skip to content

Skripten / Logik

Hilfe zu JavaScript, Blockly, TypeScript, Node-RED, Scenes und text2command

16.4k Themen 211.8k Beiträge

NEWS

Unterkategorien


  • Hilfe für Skripterstellung mit JavaScript

    2k 48k
    2k Themen
    48k Beiträge
    D
    @maxclaudi Vielen Dank für das ausführliche oben beschriebene Verhalten von smartMode. Es gibt wirklich keine konstante wann er umschaltet. Hatte erst mal.4 Tage ohne umschalten und dann kann sein das er 3 mal am tag umschaltet
  • Hilfe für Skripterstellung mit Blockly

    6k 78k
    6k Themen
    78k Beiträge
    Dr. BakteriusD
    @Asgothian sagte in Farbe aus R/G/B rechnet falsch: ggf. erwartet dieser die farbwerte in %, nicht 0-255 Danke, das war's.
  • Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

    952 13k
    952 Themen
    13k Beiträge
    HomoranH
    @fiddle sagte in [Gelöst]: Adapter per {Node Red | JS} (de)aktivieren: Ok, nicht als "Wert" schreiben, sondern als "Befehl". Dann scheint ihn das zu beeindrucken. du zeigst ja nichts, aber es geht mit true/false [image: 1763416200051-screenshot_20251117-224854_firefox.jpg] gesteuert über eigenen DP vom typ Bool
  • Raspberry autom. Neustart alle x tage

    Verschoben
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    393 Aufrufe
    A
    Hat sich erledigt, ich habe ein Video dazu gefunden, nochmals vielen Dank.
  • Script "Zählen von Fenstern" wie Dachlucke mit einbinden?

    Verschoben
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    497 Aufrufe
    AxelF1977A
    @charakterkopf: Hi irgendwie so müsste es doch klappen: Datenpunkt Dachluke müsste noch geändert werden (3mal). Gruß Martin ` Hallo Martin, danke für die Antwort. Ich schau es mir mal heute Abend an. VG
  • Selector auf device

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    478 Aufrufe
    paul53P
    @Tefi: Ich möchte alle devices mit der Function "Stellantrieb", aber nicht den gesamten Baum. ` Der Selector liefert alle Datenpunkt-IDs der Geräte, denen das Gewerk "Stellantrieb" zugeordnet ist und die die weiteren Datenpunkt-Bedingungen erfüllen. Sind den Geräten auch Kanäle zugeordnet ? Ohne Kanäle funktioniert der Selector mit device leider nicht.
  • (gelöst) Zeitspanne erfassen/messen (Blockly)

    Verschoben
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    5k Aufrufe
    F
    Nabend zusammen. Ich habe ein Problem mit der Zeiten erfassung. Ich habe das Script von "Paul53" genutzt. Dieses funktioniert bei mir auch einwandfrei und speichert den Wert bei mir direkt ab. Danach habe ich mein fertiges Skript bei einem Kollegen eingerichtet. Bei Ihm wird die Zeit nur kurz geschrieben und direkt wieder gelöscht. Woran kann das liegen? Am Befehl "Komando" schonmal nicht. Ist beides bei uns zu 100% Identisch aufgebaut. Würde mich über Hilfe freuen. Danke
  • Alarm Anlage idee???

    Verschoben
    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    1k Aufrufe
    D
    bitte 3445_22-10-_2018_16-25-24.png
  • Skript für Rollladensteuerung

    Verschoben
    9
    1
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    633 Aufrufe
    eierfeileE
    Das Closed (0)"" hab ich aus dem Datenpunkt rauskopiert. ich konvertier es jetzt mal Zahl. Kann ja nicht schaden. Rest hab ich angepasst. Denke dann sollte es jetzt passen :-)
  • Blockly-wenn sich Datenpunkt länger wie X-Minuten nicht ändert

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    431 Aufrufe
    paul53P
    Versuche es mal so: [image: 493_blockly_5_min_keine__nderung.jpg]
  • Anfängerfrage zu JS in Verbindung mit Szenen.

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    352 Aufrufe
    J
    @charakterkopf: Hi ich versuchs mal ;) … ` Hey vielen Dank. Das hat wirklich geholfen! :-)
  • Blockly nicht speichern

    Verschoben
    22
    0 Stimmen
    22 Beiträge
    2k Aufrufe
    DutchmanD
    Aha also doch :/ Das ist halt die sache mit imports wenda Elemente drin stehen welche man nicht installiert hat geht's schief leider Sent from my iPhone using Tapatalk
  • [gelöst] Influxdb Daten im Chart Node Red dartstellen

    Verschoben
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    5k Aufrufe
    R
    Prima. Nachtrag: Mir ist noch eingefallen, wie der JSONata Ausdruck so formuliert werden kann, dass er sowohl mit einer als auch mit mehreren lines klar kommt: ( $ts := $flowContext('temperatureSerie'); $series := $ts.**.columns[1]; $data := $ts.[ results.series.$map( values, function($v) { { "x": $v[0], "y": $round($v[1] = null ? 0 : $v[1],2) } } ) ]; [ { "series": [[$series]], "data": $data } ] ) Dazu musst du nur```` [[$series]] statt $serie
  • Anfängerfragen Node Red

    Verschoben
    8
    3
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    2k Aufrufe
    F
    Da gebe ich dir Recht! Eventuell bekommen wir ja noch einen einfacheren Lösungsweg.
  • Temperatur von Webseite Parsen

    Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    262 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Objekt ausgabe abgleichen und verändern

    Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Tasterschaltung mit "timeout" ?

    Verschoben
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    648 Aufrufe
    M
    Ich benutze den Gateway und den Taster von von Xiaomi. Den Gateway brauchte ich nur für entsprechende Sensoren und habe mir den Taster nur "beiläufig" gekauft ohne eine Ahnung, wofür ich den brauchen könnte. https://www.aliexpress.com/item/Update- … 4c4dy4Ldmz
  • Smart-Meter Skript selbst installierend

    Verschoben
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    539 Aufrufe
    a200A
    @Hansi-Decker: Hallo Danke für die super schnelle Antwort. Das was ich meinet ist es nicht. Ich musste damals ein einmalig Skriptstarten und die ganzen Variabeln wurden in meinen Objekten angelegt. Ein weiteres Skript wurde für die Verwendung des Smart Meters gestartet. Da ich recht unerfahren bin, bin ich auf eine einfache Anleitung angewiesen. Bitte nicht denken " dann soll er es halt lassen" Wäre halt toll wenn ich mit meinen 3 Variabeln Count Time Total meinen Strom auswerten kann. Bin für jede Hilfe dankbar Hansi ` meinst du da? viewtopic.php?f=21&t=5251&hilit=smartmeter
  • BLE Adapter Anweseheit mit Blockly setzen?

    Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    401 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Http Request / JSON

    Verschoben
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    2k Aufrufe
    X
    Okay hab nun die halbe nacht versucht und andere threads gelesen. wenn ich das nun so versuche wie es in dem oben gelinkten Post verstehe müsste das ja ca so aussehen: createState('javascript.1.3dDrucker', ""); function HoleTemp3D(){ var url = 'http://192.168.178.32/rr_status?type=3'; request(url, function (err, state, body){ if (body) { log('Request - alles ok'); log(body); var timesLeft = body.timesLeft.file; log(timesLeft); setState("javascript.1.3dDrucker", timesLeft); } else { log('Request meldet Fehler: ' + err, 'error'); } }); } schedule("*/30 * * * * *" , function(){ HoleTemp3D(); }); oder? als Log bekomme ich```` 09:59:19.582 [info] javascript.0 Stop script script.js.Skript1 09:59:22.912 [info] javascript.0 Start javascript script.js.Skript1 09:59:22.912 [info] javascript.0 script.js.Skript1: registered 0 subscriptions and 2 schedules 09:59:31.016 [info] javascript.0 script.js.Skript1: Request - alles ok 09:59:31.068 [error] Caught by controller[0]: at Request._callback (script.js.Skript1:32:47) 09:59:31.070 [error] Caught by controller[1]: at Request._callback (script.js.Skript1:32:47) gibt es eine möglichkeit das in Blocky zu machen damit ich nachher (als leihe) das script nur laufen lassen kann wenn die Homematic Energie steckdose den wert XY anzeigt?
  • Datei auslesen und mit Payload vergleich

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    2k Aufrufe
    T
    Hallo, ich habe eine Lösung gefunden: der Eingangsscan wird zuerst in eine Globale Variable geschrieben var scanneingang=msg.payload; global.set('scannkdnr', scanneingang); return msg; und dann im nächsten Schritt mit dem Inhalt der Datei über eine Funktion verglichen. var outputMsgs = []; var words = msg.payload.split(";"); //Inhalt von Datei wird Zeilenweise per Payload übergeben und in 2 Arrays geteilt var scannkdnr = global.get('scannkdnr'); //Variable mit zu Vergleichendem Inhalt var stopp =""; if ( scannkdnr == words[0]) //Erste Teil vom Array mit Scan vergleichen { stopp=words[1]; outputMsgs.push({payload:stopp}); //Ausgabe zweiter Teil vom Array wenn erster gefunden wurde } global.set('stoppdata', stopp); //Übergabe des Stopps an nachfolgende Funktionen return [ outputMsgs]; bis jetzt wird die Datei jedesmal neu eingelesen. falls wer noch eine Idee hat um den Inhalt der Datei anders einzulesen damit es schneller geht immer her mit Infos ;) gruß Stefan
  • Zwei subcribe zusammenfassen

    Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    229 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Probleme mit Broadlink RMpro bzw dem Anlernen von Codes

    Verschoben
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    1k Aufrufe
    ?
    Das freut mich. Viel Spass weiterhin am Einrichten. Du wirst noch soviele Ideen haben. Es gibt schier unendliche Möglichkeiten… Grüße Achim :-)

877

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge