Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Skript für Rollladensteuerung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Skript für Rollladensteuerung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
9 Beiträge 3 Kommentatoren 631 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • eierfeileE Offline
    eierfeileE Offline
    eierfeile
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hi,

    hab hier im Forum schon gesucht, aber nix passendes gefunden. Ich will eigentlich nur meine Rollläden in abhängigkeit von Wetter und Zeit steuern.

    Versuche das über blockly abzubilden, aber da sind glaub noch einige Würmer drin. Kann mir da jmd bitte etwas behilflich sein?

    Zielbild ist, dass jeden Tag im 10Uhr die Wettervorhersage geprüft wird. Sollte es über 25C werden, sollen die Rollläden runtergefahren werden.

    Bonus: Er prüft noch ob die Terrassentür auf ist. Ist sie offen, sollen die Rollläden nicht runtergefahren werden.

    schedule("* 10 * * *", function () {
      on({id: "yr.0.forecast.day0.temperatureMax"/*Forecast of temperature for today*/, change: "ne"}, function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        if (parseFloat((obj.state ? obj.state.val : "")) >= 25) {
          setState("hm-rpc.0.OEQ0885581.1.LEVEL"/*Rollladen schlafzimmer rechts.LEVEL*/, 90);
          setState("hm-rpc.3.001118A98A3F62.4.LEVEL"/*Rollladen wohnzimmer.LEVEL*/, 90);
          setState("hm-rpc.3.001118A98BC15A.4.LEVEL"/*Rollladen schlafzimmer links.LEVEL*/, 90);
          setState("hm-rpc.3.001118A98A4119.4.LEVEL"/*Rollladen küche.LEVEL*/, 90);
        }
      });
    });
    
    false && false;
    
    obj.channelId;
    
    

    7870_unbenannt.jpg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J Offline
      J Offline
      Jan1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Trigger im Trigger ist immer ne blöde Idee. Dein interner Trigger funktioniert nur einmal am Tag um 10 Uhr und wenn nicht gerade exakt in dem Moment seine Bedingung erfüllt wird, dann macht er eben auch nichts und das dürfte zu 100% immer der Fall sein 😉

      Lass einfach den unnötigen Zeitplan weg, dann sollte das schon laufen. Was für ein Typ ist den Dein abgefragter DP, wenn der erst mal nach Zahl konvertiert werden muss?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @Jan1:

        nur einmal am Tag um 10 Uhr `
        60 mal am Tag zwischen 10 Uhr und 10:59 Uhr. Es werden täglich 60 Datenpunkt-Trigger erzeugt :!:

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Offline
          J Offline
          Jan1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          OK, wenn er alle Minute noch mit drin hat, was aller Wahrscheinlichkeit nach trotzdem in die Hose geht :lol:

          Dann hat er da nach seiner Vorgabe den nächsten Fehler, denn täglich um 10 Uhr wäre "0 10 * * *

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • eierfeileE Offline
            eierfeileE Offline
            eierfeile
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Ok, den Timer hab ich korrigiert. Ich brauch ihn schon da der Rollladen ja nicht nachts runterfahren soll, weil es an dem Tag heiss wird. Resourcenschonender is es sicher auch, wenn das Skript nicht den ganzen Tag laufen soll und immer prüft ob es schon 10 Uhr is.

            Hab es jetzt nochmal überarbeitet. Jetzt siehts glaub ganz gut aus. Oder sieht noch jmd nen Fehler?
            7870_unbenannt.jpg

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Der String-Vergleich funktioniert nicht immer. Z.B. ist bei einem Stringvergleich "3 °C" > "25 °C". Wenn "Forecast of temerature for today" als String vorliegt, muss mit nach Zahl gewandelt werden und mit einer Zahl verglichen werden, so wie im ersten Skript.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • eierfeileE Offline
                eierfeileE Offline
                eierfeile
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Danke! Habs angepasst

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  LEVEL ist ein String ? Wenn es HomeMatic-Datenpunkte sind, müssen Zahlen verwendet werden. Auch "CLOSED(0)" sieht eigenwillig aus.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • eierfeileE Offline
                    eierfeileE Offline
                    eierfeile
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Das Closed (0)"" hab ich aus dem Datenpunkt rauskopiert. ich konvertier es jetzt mal Zahl. Kann ja nicht schaden. Rest hab ich angepasst. Denke dann sollte es jetzt passen 🙂

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    Antworten
                    • In einem neuen Thema antworten
                    Anmelden zum Antworten
                    • Älteste zuerst
                    • Neuste zuerst
                    • Meiste Stimmen


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    397

                    Online

                    32.4k

                    Benutzer

                    81.4k

                    Themen

                    1.3m

                    Beiträge
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Anmelden

                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag
                    0
                    • Aktuell
                    • Tags
                    • Ungelesen 0
                    • Kategorien
                    • Unreplied
                    • Beliebt
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe