Skip to content

Microcontroller

259 Themen 4.3k Beiträge

NEWS

  • Hilfe zu ser2net

    Verschoben
    17
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    1k Aufrufe
    Thomas BraunT
    @darkiop %YAML 1.1 --- # This is a ser2net configuration file, tailored to be rather # simple. # # Find detailed documentation in ser2net.yaml(5) # A fully featured configuration file is in # /usr/share/doc/ser2net/examples/ser2net.yaml.gz # # If you find your configuration more useful than this very simple # one, please submit it as a bugreport define: &banner \r\nser2net port \p device \d [\B] (Debian GNU/Linux)\r\n\r\n connection: &con0096 accepter: tcp,localhost,2000 enable: on options: banner: *banner kickolduser: true telnet-brk-on-sync: true connector: serialdev, /dev/ttyS0, 9600n81,local connection: &con1096 accepter: tcp,localhost,2001 enable: on options: banner: *banner kickolduser: true telnet-brk-on-sync: true connector: serialdev, /dev/ttyS1, 9600n81,local connection: &con0192 accepter: tcp,localhost,3000 enable: on options: banner: *banner kickolduser: true telnet-brk-on-sync: true connector: serialdev, /dev/ttyS0, 19200n81,local connection: &con1192 accepter: tcp,localhost,3001 enable: on options: banner: *banner kickolduser: true telnet-brk-on-sync: true connector: serialdev, /dev/ttyS1, 19200n81,local
  • tasmota sonoff 433 bridge Webserver 1

    Verschoben Ungelöst
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    173 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • 0 Stimmen
    32 Beiträge
    4k Aufrufe
    J
    @Dieter_P Doch gelöst.... habe eine andere Tasmato bin gefunden (BMP280), mit der klappt es jetzt...... Danke für den Support hier.
  • WLAN-Probleme ESP8266

    Verschoben
    146
    1 Stimmen
    146 Beiträge
    24k Aufrufe
    MartinPM
    @bananajoe Danke, das klingt schlüssig ... Frigate ist schon sehr schwatzhaft, was Topics angeht ... (13 Ordner unter einem Kamera-Knoten... da habe ich auf das Zählen der Datenpunkte in den Unterordnern verzichtet ...)
  • Klingel von Siedle HTA 811 mit ESP-01S aktivieren?

    Verschoben
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    895 Aufrufe
    MartinPM
    @msco Nein, das ist wahrscheinlich anders. Ich habe solch eine Klingelanlage nicht. Die Aussage im englischen Forum ist, dass es so lange klingelt, wie eine Brücke zwischen Klemme G und Klemme b vorhanden ist. Das kann eine Drahtbrücke für Tests oder der Kontakt eines Relais sein... Ich würde vor Tests mit so einer Drahtbrücke ggfs. mit einem Multimeter schauen, ob zwischen b und G eine Spannung liegt, und was mit der Spannung passiert, wenn ein vorhandener Klingelknopf betätigt wird. Falls zwischen den Klemmen eine Spannung anliegt, solange es NICHT klingelt, und sobald ein Helfer eine vorhandene Klingeltaste betätigt, bricht die Spannung zusammen könnte man gefahrlos die Brücke testen ... wenn man damit erfolgreich die Klingel auslösen konnte, könnte man statt der Brücke den Relaiskontakt (Schließerfunktion) zwischen die Klemmen schalten...
  • ESP32 C3 Super Mini - Rote Onboard LED

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    2k Aufrufe
    W
    @wolfgangfb So, die ESPs sind da, also: Die SMD Antenne taugt wirklich nur wenn der Repeater in direkter Sichtweite ist, schon durch eine Sperrholzwand in 4 Meter Entfernung habe ich ein Signal von -89 dBm was absolut Gernzwertig ist. Der C3 mit eternerner Antenne ist da deutlich besser (was auch zu erwarten war), je nachdem wo er sich im Vergleich zum Repeater befindet sind das Werte um die -65 dBm. Den C3 Core bekomme ich nicht geflasht, hat jemand eine Idee was man da beachten muss um den zu flashen?
  • Shelly Blu Wall Switch 4 in IO-Broker einbinden

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    415 Aufrufe
    W
    @homoran Ich bin auch an Lösungen ohne Microcontroller interessiert (vielleicht geht das ja auch über die Shelly Cloud, keine Ahnung)
  • Tasmota ESP32Cam + IR ?

    esp32cam ir led tasmota
    10
    1
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    528 Aufrufe
    D
    Kleines schönes Update :) Der Entwickler vom Tasmocomplier hat unterstützt und eine Kompilierung von ESP32CAM mit IR Funktion ermöglicht sowie diverse weitere Funktionen/Sensoren für die ESP32Cam. Und das trotz nicht wirklicher Freude in dem Tasmotakreisen so eine nicht empfohlene Sonderlösung zu ermöglichen. Nach diversen Tests funktioniert die Software für meine Zwecke einwandfrei und und dengel (löte) mir jetzt final die Hardware zusammen.
  • Reedkontakt, Umzug von ESP Easy nach Tasmota

    Verschoben
    21
    1
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    2k Aufrufe
    MartinPM
    @cephalopod Ich habe mir Deinen ersten Post noch einmal durchgelesen, und kann die Motivation, den Gaszähler als "Untermieter" auf den Stromzähler - ESP mit zu integrieren durchaus verstehen... Ich habe bei mir einiges an Tasmota im Laufe der Zeit angeschafft, und mich in die durchaus umfangreiche Dokumentation zu Tasmota eingefuchst. Mit EspEasy habe ich mich noch nicht groß beschäftigt. Die Ansätze scheinen durchaus an vielen Punkten unterschiedlich zu sein... Da ist wahrscheinlich die Frage, ob Du Dir das Einlesen in die Tasmota Dokumentation antun willst. Smart-Home ist zwar zwangsläufig Vielfalt, was die Protokolle und Technologien angeht, aber mit jeder Technologie gibt es mehr Wissen, was man für den Betrieb seiner Installation braucht. Muss wahrscheinlich gut überlegt sein ...
  • Tasmota Steckd. , P11, Mini ESP8266 richtig resetten.

    Verschoben
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    767 Aufrufe
    MartinPM
    @terra_est Hätte vielleicht schneller geklingelt, wenn statt "P11" in der Überschrift "Refoss P11" gestanden hätte. Durch die Limitierung der Zeichenzahl in der Überschrift ist das aber leider nicht möglich. Da wäre eine "ausgeschriebene" Überschrift als erste Zeile des Posts ggfs. eine gute Lösung
  • Wemos mit Tasmota Deepsleep

    Verschoben wemos d1 deepsleep tasmota
    22
    0 Stimmen
    22 Beiträge
    2k Aufrufe
    FlexerF
    @codierknecht Oh cool klingt aber nach einem interessanten Geocache :) Ich will damit eigentlich eine HX711 Waage auslesen die jetzt an der Nodemcu dran hängt. Leider habe ich an der Stelle Probleme Strom zu legen, sonst würde ich den Aufwand mit dem Deepsleep sparen. Naja, es ist jetzt auch nicht sooo dringend da eine vernünftige Lösung zu finden aber Batteriebetrieb wäre schon auf dauer nötig. Grüße
  • ESPHome - Strapping Pin Warnung - LED

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    127 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Tasmota Counter pulst falsch

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    331 Aufrufe
    AphofisA
    @mickym OK! Trotzdem danke ich denke mal die Rule muss auch etwas komplexer gestaltet sein. Da bei start muss Relay1-7 false sein dann muss relay 8 true sein und nur Relay5 darf maximal eine true zeit von 1 sek haben alle anderen ohne zeitbegrenzung. sprich PowerOnState muss für jedes relais deklariert sein und PulseTime wenn es das war was das Relais begrenzt in der true zeit muss dann nur für relais 5 sein aber wie man daraus eine regel erstellt keine ahnung hatte auch schon im Tasmota Discord channel angefragt kam aber bis jetzt keine meldung oder hilfestellung.
  • Tasmota Switch schaltet nach 1 Sek ab

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    141 Aufrufe
    AphofisA
    @Homoran Besten Dank! hab mich da wohl etwas verklickt.
  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    Verschoben
    0
    0 Stimmen
    0 Beiträge
    26 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Tasmota -> Unterschied firmware

    Verschoben
    19
    0 Stimmen
    19 Beiträge
    2k Aufrufe
    KusselinK
    Updates haben super funktioniert. Danke nochmals.....für die Infos
  • Eastron SDM230M Energy Monitor mit ESPHome

    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    717 Aufrufe
    D
    @wolfgangfb said in Eastron SDM230M Energy Monitor mit ESPHome: @homoran Danke, der ist bei mir nur anders beschrieftet (R13), ansonsten ist die Platine identisch. Das solltest Du zu 100% prüfen. Wie gesagt, nicht einfach Doku zu diesen Cent-Platinen aus Fernost zu finden. [image: 1723550494766-f4c65841-e22c-4e82-b52d-6eaa7e4cce09-grafik.png] Im Zweifel einfach sein lassen und selbst einen Widerstand zwischen A und B hängen um den Bus zu terminieren. Oder komplett ohne Widerstände. Einseitig terminiert wäre jedenfalls nicht meine Empfehlung wenn du schon von Fehlern berichtest. Edit: scheint so zu sein: [image: 1723550891113-478c7257-e80f-4150-8ddf-28d5075de2b4-grafik.png]
  • Erfahrung SuperMini ESP32 C3 Bluetooth, Tasmota etc. ?

    bluetooth esp32c3 esphome tasmota
    19
    1
    0 Stimmen
    19 Beiträge
    3k Aufrufe
    D
    @ralla66 Danke Dir. Nun funktioniert auch die Regel (inkl. Alias) und die Infos zum Beacon kommen per MqTT. Feine Sache :) [image: 1723529669609-00bcf3d5-441d-4935-b7c1-e37bc1e256ce-grafik.png]
  • ESP32 Wroom-32 mit EspEasy flashen macht Probleme

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    2k Aufrufe
    S
    @dieter_p Danke, mit diesem Tool hat es mal geklappt
  • ESP32-CAM: Reset mit Tasmota

    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    1k Aufrufe
    haselchenH
    @codierknecht https://www.heise.de/ratgeber/Smartes-Alarmsystem-ESP32-CAM-mit-Alexa-App-oder-Web-Interface-steuern-6207639.html?seite=all :) https://github.com/grapeot/alexa-esp32-cam Einfach das, was Google so ausspuckt ;)

293

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge