Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. Tasmota Counter pulst falsch

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Tasmota Counter pulst falsch

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
5 Beiträge 2 Kommentatoren 331 Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AphofisA Offline
    AphofisA Offline
    Aphofis
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Vielleicht ist hier ja jemand, der mir vielleicht helfen kann.
    Ich hatte eine Funktion in meinem ESP8266 mit Tasmota über die Konsole eingegeben nun pulst der counter und schreibt für jeden Pump vorgang nur 1+1 bzw bestehender wert +1 gibt es eine Möglichkeit das wieder rückgängig zu machen!?
    Hatte das ESP schon komplett resettet alles neu eingegeben pulst immer noch mit 1+1 und vorher lief der der Wasser durchfluss Messer normal und hatte einen Pulswert von ca 2207 für ein liter.
    Wäre super, wenn sich einer mit Tasmota auskennt und weiß wie man das Rückgängig machen kann.
    Zumindest denke ich das es an den Befehlen lag.

     switchmode1 1 counter2 0 rule1 on switch2#state=0 do Counter2 +1 endon        
    rule1 5 
    rule1 1 
    

    ich hab auch schon alle Rules auf 0 gesetzt

    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AphofisA Aphofis

      Vielleicht ist hier ja jemand, der mir vielleicht helfen kann.
      Ich hatte eine Funktion in meinem ESP8266 mit Tasmota über die Konsole eingegeben nun pulst der counter und schreibt für jeden Pump vorgang nur 1+1 bzw bestehender wert +1 gibt es eine Möglichkeit das wieder rückgängig zu machen!?
      Hatte das ESP schon komplett resettet alles neu eingegeben pulst immer noch mit 1+1 und vorher lief der der Wasser durchfluss Messer normal und hatte einen Pulswert von ca 2207 für ein liter.
      Wäre super, wenn sich einer mit Tasmota auskennt und weiß wie man das Rückgängig machen kann.
      Zumindest denke ich das es an den Befehlen lag.

       switchmode1 1 counter2 0 rule1 on switch2#state=0 do Counter2 +1 endon        
      rule1 5 
      rule1 1 
      

      ich hab auch schon alle Rules auf 0 gesetzt

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @aphofis 2854ae5a-4fed-46d8-8823-57b801e0c753-image.png

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AphofisA Offline
        AphofisA Offline
        Aphofis
        schrieb am zuletzt editiert von Aphofis
        #3

        @mickym Das schon mal super! Den Befehl hatte ich auch gefunden.
        Nur hab ich das vermutlich schlecht erklärt.
        Der Schwimmer ist auf dem einen ESP und das Magnetventil auf einem anderen ESP.
        Auf dem ESP wo das Magnetventil ist ist auch der Futterautomat. Das ESP hatte ich per Rule begrenzt damit der Futterautomat nicht länger als 1 sek an sein darf weil ich das schon mal hatte. Das der komplette Automat leer gemacht wurde und das war sehr viel arbeit das wieder aus dem Aquarium raus zu holen. Kann man per Rule vielleicht nur Power5 begrenzen aber alle anderen so lassen wie sie sind!? da das Magnetventil auf Power1 sitzt und ich denke mal die Regel die ich übertragen hatte gilt für alle Geräte.
        Es scheinen keine Rules da zu sein.

        19:58:52.889 CMD: rule1
        19:58:52.897 MQT: stat/Aqua-Control/RESULT = {"Rule1":{"State":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":0,"Free":511,"Rules":""}}
        19:58:57.958 CMD: rule2
        19:58:57.966 MQT: stat/Aqua-Control/RESULT = {"Rule2":{"State":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":0,"Free":511,"Rules":""}}
        19:59:01.466 CMD: rule3
        19:59:01.473 MQT: stat/Aqua-Control/RESULT = {"Rule3":{"State":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":0,"Free":511,"Rules":""}}
        
        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AphofisA Aphofis

          @mickym Das schon mal super! Den Befehl hatte ich auch gefunden.
          Nur hab ich das vermutlich schlecht erklärt.
          Der Schwimmer ist auf dem einen ESP und das Magnetventil auf einem anderen ESP.
          Auf dem ESP wo das Magnetventil ist ist auch der Futterautomat. Das ESP hatte ich per Rule begrenzt damit der Futterautomat nicht länger als 1 sek an sein darf weil ich das schon mal hatte. Das der komplette Automat leer gemacht wurde und das war sehr viel arbeit das wieder aus dem Aquarium raus zu holen. Kann man per Rule vielleicht nur Power5 begrenzen aber alle anderen so lassen wie sie sind!? da das Magnetventil auf Power1 sitzt und ich denke mal die Regel die ich übertragen hatte gilt für alle Geräte.
          Es scheinen keine Rules da zu sein.

          19:58:52.889 CMD: rule1
          19:58:52.897 MQT: stat/Aqua-Control/RESULT = {"Rule1":{"State":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":0,"Free":511,"Rules":""}}
          19:58:57.958 CMD: rule2
          19:58:57.966 MQT: stat/Aqua-Control/RESULT = {"Rule2":{"State":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":0,"Free":511,"Rules":""}}
          19:59:01.466 CMD: rule3
          19:59:01.473 MQT: stat/Aqua-Control/RESULT = {"Rule3":{"State":"OFF","Once":"OFF","StopOnError":"OFF","Length":0,"Free":511,"Rules":""}}
          
          mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @aphofis Ja ansonsten kann ich Dir mit Tasmota nicht viel helfen. Ich nutze ggf .noch den Tasmota Device Manager.

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          AphofisA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • mickymM mickym

            @aphofis Ja ansonsten kann ich Dir mit Tasmota nicht viel helfen. Ich nutze ggf .noch den Tasmota Device Manager.

            AphofisA Offline
            AphofisA Offline
            Aphofis
            schrieb am zuletzt editiert von Aphofis
            #5

            @mickym OK! Trotzdem danke
            ich denke mal die Rule muss auch etwas komplexer gestaltet sein.
            Da bei start muss Relay1-7 false sein dann muss relay 8 true sein und
            nur Relay5 darf maximal eine true zeit von 1 sek haben alle anderen ohne zeitbegrenzung.

            sprich PowerOnState muss für jedes relais deklariert sein und
            PulseTime wenn es das war was das Relais begrenzt in der true zeit muss dann nur für relais 5 sein aber wie man daraus eine regel erstellt keine ahnung
            hatte auch schon im Tasmota Discord channel angefragt kam aber bis jetzt keine meldung oder hilfestellung.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            Antworten
            • In einem neuen Thema antworten
            Anmelden zum Antworten
            • Älteste zuerst
            • Neuste zuerst
            • Meiste Stimmen


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            873

            Online

            32.4k

            Benutzer

            81.5k

            Themen

            1.3m

            Beiträge
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Home
            • Aktuell
            • Tags
            • Ungelesen 0
            • Kategorien
            • Unreplied
            • Beliebt
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe