Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. Tasmota ESP32Cam + IR ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Tasmota ESP32Cam + IR ?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
esp32camir ledtasmota
10 Beiträge 2 Kommentatoren 528 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Online
    D Online
    Dieter_P
    schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
    #1

    Hi
    habe eben meine erste ESP32CAM bekommen und wollte für den Einsatzzweck mit Steuerung über Infrarot mir Tasmota kompilieren, aber erhalte folge Fehlermeldung im Tasmocompiler

    75f4a15c-4024-4607-8be3-e80dd6bdfa71-grafik.png

    Ist IR Unterstützung für die ESP32CAM-Tasmota überhaupt möglich?

    MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Dieter_P

      Hi
      habe eben meine erste ESP32CAM bekommen und wollte für den Einsatzzweck mit Steuerung über Infrarot mir Tasmota kompilieren, aber erhalte folge Fehlermeldung im Tasmocompiler

      75f4a15c-4024-4607-8be3-e80dd6bdfa71-grafik.png

      Ist IR Unterstützung für die ESP32CAM-Tasmota überhaupt möglich?

      MartinPM Online
      MartinPM Online
      MartinP
      schrieb am zuletzt editiert von MartinP
      #2

      @dieter_p Das Board hat eine ganze Reihe von IO Pins, von der Hardwareseite her sollte das also gehen. Wie viel Platz noch im ROM ist, weiß ich nicht. Muss da ggfs noch mit dem Library Manager die entsprechende Library installiert werden?
      EDIT: Dass da 8266 im Dateinamen vorkommt klingt auch nicht richtig.

      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
      Linux pve 6.8.12-16-pve
      6 GByte RAM für den Container
      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MartinPM MartinP

        @dieter_p Das Board hat eine ganze Reihe von IO Pins, von der Hardwareseite her sollte das also gehen. Wie viel Platz noch im ROM ist, weiß ich nicht. Muss da ggfs noch mit dem Library Manager die entsprechende Library installiert werden?
        EDIT: Dass da 8266 im Dateinamen vorkommt klingt auch nicht richtig.

        D Online
        D Online
        Dieter_P
        schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
        #3

        @martinp

        Danke. Ich hab noch keine konkrete Idee gefunden ob es ein allgemeines Thema von Tasmota ist oder ein Problem vom Tasmocompiler.

        Der Tasmocompiler lässt unzulässige Kombinationen üblicherweise nicht zu. Hier scheint es aber normal als funktionierend gedacht.

        Platz im ROM hab ich auch gefunden, sehe ich so im Tasmocompiler aber nicht und könnte höchstens ein paar Funktionen ergänzend abwählen.

        Gemäß Tasmota IR kommen die IR Befehle aus einer ESP8266 library:
        https://tasmota.github.io/docs/Tasmota-IR/

        Interpretiere ich die Fehlermeldung richtig, dann fehlt aber einfach die Headerdatei im Ordner: IRremoteESP8266.h

        Meine Auswahl schaut so aus:

        e3d4f1b7-4fa9-4735-93f5-f922fa97298a-grafik.png

        Wähle ich im Tasmocompiler keine ESP32CAM sondern ein anderen ESP32 funktioniert es.

        Edit: Leider nein, auch mit weniger Funktionen geht es nicht. Bleibt bei der Meldung zu HeaderDatei:

        Compiling .pio/build/tasmota32-webcam/lib4a2/Update/HttpsOTAUpdate.cpp.o
        Compiling .pio/build/tasmota32-webcam/lib4a2/Update/Updater.cpp.o
        /tmp/Tasmota/tasmota/tasmota_xdrv_driver/xdrv_05_irremote_full.ino:62:10: fatal error: IRremoteESP8266.h: No such file or directory
        
        *************************************************************************
        * Looking for IRremoteESP8266.h dependency? Check our library registry!
        *
        * CLI  > platformio lib search "header:IRremoteESP8266.h"
        * Web  > https://registry.platformio.org/search?q=header:IRremoteESP8266.h
        *
        *************************************************************************
        
           62 | #include <IRremoteESP8266.h>
              |          ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        compilation terminated.
        *** [.pio/build/tasmota32-webcam/src/tasmota.ino.cpp.o] Error 1
        ========================= [FAILED] Took 77.91 seconds =========================
        
        Environment       Status    Duration
        ----------------  --------  ------------
        tasmota32-webcam  FAILED    00:01:17.910
        ==================== 1 failed, 0 succeeded in 00:01:17.910 ====================
        Finished. Exit code: 1.
        
        

        Die platform.io Suche zeigt dazu eine ESP32 Unterstützung:
        39601545-bb6b-4f66-b6e7-6e1c9086754f-grafik.png

        MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
        -1
        • D Dieter_P

          @martinp

          Danke. Ich hab noch keine konkrete Idee gefunden ob es ein allgemeines Thema von Tasmota ist oder ein Problem vom Tasmocompiler.

          Der Tasmocompiler lässt unzulässige Kombinationen üblicherweise nicht zu. Hier scheint es aber normal als funktionierend gedacht.

          Platz im ROM hab ich auch gefunden, sehe ich so im Tasmocompiler aber nicht und könnte höchstens ein paar Funktionen ergänzend abwählen.

          Gemäß Tasmota IR kommen die IR Befehle aus einer ESP8266 library:
          https://tasmota.github.io/docs/Tasmota-IR/

          Interpretiere ich die Fehlermeldung richtig, dann fehlt aber einfach die Headerdatei im Ordner: IRremoteESP8266.h

          Meine Auswahl schaut so aus:

          e3d4f1b7-4fa9-4735-93f5-f922fa97298a-grafik.png

          Wähle ich im Tasmocompiler keine ESP32CAM sondern ein anderen ESP32 funktioniert es.

          Edit: Leider nein, auch mit weniger Funktionen geht es nicht. Bleibt bei der Meldung zu HeaderDatei:

          Compiling .pio/build/tasmota32-webcam/lib4a2/Update/HttpsOTAUpdate.cpp.o
          Compiling .pio/build/tasmota32-webcam/lib4a2/Update/Updater.cpp.o
          /tmp/Tasmota/tasmota/tasmota_xdrv_driver/xdrv_05_irremote_full.ino:62:10: fatal error: IRremoteESP8266.h: No such file or directory
          
          *************************************************************************
          * Looking for IRremoteESP8266.h dependency? Check our library registry!
          *
          * CLI  > platformio lib search "header:IRremoteESP8266.h"
          * Web  > https://registry.platformio.org/search?q=header:IRremoteESP8266.h
          *
          *************************************************************************
          
             62 | #include <IRremoteESP8266.h>
                |          ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~
          compilation terminated.
          *** [.pio/build/tasmota32-webcam/src/tasmota.ino.cpp.o] Error 1
          ========================= [FAILED] Took 77.91 seconds =========================
          
          Environment       Status    Duration
          ----------------  --------  ------------
          tasmota32-webcam  FAILED    00:01:17.910
          ==================== 1 failed, 0 succeeded in 00:01:17.910 ====================
          Finished. Exit code: 1.
          
          

          Die platform.io Suche zeigt dazu eine ESP32 Unterstützung:
          39601545-bb6b-4f66-b6e7-6e1c9086754f-grafik.png

          MartinPM Online
          MartinPM Online
          MartinP
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @dieter_p Ich habe gerade gelesen, dass Tasmota eine rudimentäre IR Unterstützung auch mit dev Vanilla Tasmota Versionen bietet. Ob das auch für die Version für die ESP 32 CAM gilt, weiß ich nicht

          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
          Linux pve 6.8.12-16-pve
          6 GByte RAM für den Container
          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MartinPM MartinP

            @dieter_p Ich habe gerade gelesen, dass Tasmota eine rudimentäre IR Unterstützung auch mit dev Vanilla Tasmota Versionen bietet. Ob das auch für die Version für die ESP 32 CAM gilt, weiß ich nicht

            D Online
            D Online
            Dieter_P
            schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
            #5

            @martinp

            Unter Vanilla Tasmota versteht man soweit ich weiß die ESP8266 Versionen.

            Damit schien es begonnen zu haben und es gibt jetzt noch eine fertig kompilierte Versionen mit der vollen IR Unterstützung:

            10a98e8c-2e1f-4f5f-895c-80a730ac7373-grafik.png

            Gleiches gibt es für die allgemeine ESP32 Plattform (nicht S2, C3 etc etc):
            9d98f294-6011-4427-a3d3-8a508dc261b1-grafik.png

            Da ich aber nur ein Gerät vor meine Klimaanlage hängen möchte um sie per IOBroker zu bedienen und Remote die korrekte Funktion verifizieren möchte (Cam), brauche ich eine Nicht-Standard-Version mit WebCam und IR.
            Der TasmoCompiler bietet das ohne erkennbare Funktionsseinschränkung an (was er sonst blockieren würde) läuft nur leider auf den gezeigten Fehler hinaus.

            Daher versuche ich eine Antwort zu finden, ob ich mir eine andere Möglichkeit Tasmota zu kompilieren hart aneignen muß, oder ob das sowieso keinen Sinn macht da es nicht kombinierbar ist.

            MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Dieter_P

              @martinp

              Unter Vanilla Tasmota versteht man soweit ich weiß die ESP8266 Versionen.

              Damit schien es begonnen zu haben und es gibt jetzt noch eine fertig kompilierte Versionen mit der vollen IR Unterstützung:

              10a98e8c-2e1f-4f5f-895c-80a730ac7373-grafik.png

              Gleiches gibt es für die allgemeine ESP32 Plattform (nicht S2, C3 etc etc):
              9d98f294-6011-4427-a3d3-8a508dc261b1-grafik.png

              Da ich aber nur ein Gerät vor meine Klimaanlage hängen möchte um sie per IOBroker zu bedienen und Remote die korrekte Funktion verifizieren möchte (Cam), brauche ich eine Nicht-Standard-Version mit WebCam und IR.
              Der TasmoCompiler bietet das ohne erkennbare Funktionsseinschränkung an (was er sonst blockieren würde) läuft nur leider auf den gezeigten Fehler hinaus.

              Daher versuche ich eine Antwort zu finden, ob ich mir eine andere Möglichkeit Tasmota zu kompilieren hart aneignen muß, oder ob das sowieso keinen Sinn macht da es nicht kombinierbar ist.

              MartinPM Online
              MartinPM Online
              MartinP
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @dieter_p Du Compilierst nicht mit VSCode?
              Da hätte ich einfach die fehlende Bibliothek installiert...

              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
              Linux pve 6.8.12-16-pve
              6 GByte RAM für den Container
              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MartinPM MartinP

                @dieter_p Du Compilierst nicht mit VSCode?
                Da hätte ich einfach die fehlende Bibliothek installiert...

                D Online
                D Online
                Dieter_P
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @martinp said in Tasmota ESP32Cam + IR ?:

                @dieter_p Du Compilierst nicht mit VSCode?
                Da hätte ich einfach die fehlende Bibliothek installiert...

                Nein, Tasmocompiler. Alles Andere muß ich mich reinarbeiten und wäre neu.

                MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Dieter_P

                  @martinp said in Tasmota ESP32Cam + IR ?:

                  @dieter_p Du Compilierst nicht mit VSCode?
                  Da hätte ich einfach die fehlende Bibliothek installiert...

                  Nein, Tasmocompiler. Alles Andere muß ich mich reinarbeiten und wäre neu.

                  MartinPM Online
                  MartinPM Online
                  MartinP
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @dieter_p die Anleitung enthält einen Hinweis.
                  https://tasmota.github.io/docs/Compile-your-build/

                  Wenn ESP32-CAM eine "Variant" ist, ist folgendes entmutigend:

                  Do not try to add or remove features to a variant, only to tasmota or tasmota32

                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                  Linux pve 6.8.12-16-pve
                  6 GByte RAM für den Container
                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                  D 2 Antworten Letzte Antwort
                  1
                  • MartinPM MartinP

                    @dieter_p die Anleitung enthält einen Hinweis.
                    https://tasmota.github.io/docs/Compile-your-build/

                    Wenn ESP32-CAM eine "Variant" ist, ist folgendes entmutigend:

                    Do not try to add or remove features to a variant, only to tasmota or tasmota32

                    D Online
                    D Online
                    Dieter_P
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @martinp said in Tasmota ESP32Cam + IR ?:

                    @dieter_p die Anleitung enthält einen Hinweis.
                    https://tasmota.github.io/docs/Compile-your-build/

                    Wenn ESP32-CAM eine "Variant" ist, ist folgendes entmutigend:

                    Do not try to add or remove features to a variant, only to tasmota or tasmota32

                    Würde ich so verstehn. :(
                    Hab mir mitlerweile Tasmota in VSCode geladen, aber letztlich finde ich in der platformio_overide.ini auch nur die "Variants" und von direkten Manipulationen der my_user_config.h wird abgeraten.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MartinPM MartinP

                      @dieter_p die Anleitung enthält einen Hinweis.
                      https://tasmota.github.io/docs/Compile-your-build/

                      Wenn ESP32-CAM eine "Variant" ist, ist folgendes entmutigend:

                      Do not try to add or remove features to a variant, only to tasmota or tasmota32

                      D Online
                      D Online
                      Dieter_P
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Kleines schönes Update :)

                      Der Entwickler vom Tasmocomplier hat unterstützt und eine Kompilierung von ESP32CAM mit IR Funktion ermöglicht sowie diverse weitere Funktionen/Sensoren für die ESP32Cam. Und das trotz nicht wirklicher Freude in dem Tasmotakreisen so eine nicht empfohlene Sonderlösung zu ermöglichen.

                      Nach diversen Tests funktioniert die Software für meine Zwecke einwandfrei und und dengel (löte) mir jetzt final die Hardware zusammen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      626

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe