Hi,
das sind die werte aus dem manuell angelegten Datenpunkt, geändert habe ich da nichts...
Aber:
Ich habe den Eindruck dass die Kette ioBroker --> HomeAssistant --> ESP32 irgendwie ein wenig komplex ist, da der HomeAssistant natürlich "schreibt" und der ioBroker auch schreiben soll. Es ist einfach ein Glied mehr in der Kette was ich eigentlich nicht benötige (fast wie mit FHEM).
Ich würde mich daher (und da kenne ich mich gefühlt auch ein bisschen besser aus) mal auf die Arduino IDE konzentrieren und versuchen MQTT da abzubilden. Im Anschluss folgenden dann die Expander und die Relais.
Ich möchte im ersten Schritt ja echt nur eine LED per ioBroker bzw. dann Alexa ein- und ausschalten können: Wenn das geht, arbeite in dem Szenario weiter.
Ich orientiere mich mal hieran: https://www.valvers.com/open-software/arduino/esp32-mqtt-tutorial/