Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. fuzzy1955

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 2
    • Topics 13
    • Posts 151
    • Best 8
    • Groups 1

    fuzzy1955

    @fuzzy1955

    7
    Reputation
    16
    Profile views
    151
    Posts
    2
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    fuzzy1955 Follow
    Pro

    Best posts made by fuzzy1955

    • RE: [gelöst] Deye SUN10k WR wirft den FI im Gen-betrieb

      @mcm1957 sagte in [gelöst] Deye SUN10k WR wirft den FI im Gen-betrieb:

      Du kannst dir gar nicht vorstellen welche utopischen Basteleien manche Leute versuchen.

      Danke, das ist mir jetzt sehr klar geworden. Ich rate auch jedem, solche Installationen unbedingt von versierten Fachleuten machen zu lassen, wenn man keine fundierten Kenntnisse dazu hat. Ja, dabei geht es im Fehlerfall um Menschenleben.

      posted in Hardware
      fuzzy1955
      fuzzy1955
    • RE: Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'

      @thomas-braun
      Hi!

      Danke für die erstklassige Anleitung zum Upgrade auf Debian 13 "Trixie"! Für mich als 2025-Linux-Newbie war das sehr schlüssig nachvollziehbar und das Upgrade hat wunderbar geklappt. Natürlich - ein paar alte MS DOS Kenntnisse aus den 80ern waren hilfreich 😊

      Gruß, hf

      Edit: Das Upgrade bezog sich auf einen produktiven Raspi 5 per SSH via Putty. Auf dem darauf installiertem IOB mit einer mySQL-Datenbank läuft seit einigen Wochen das gesamte Strommanagement meines Hauses (PV, WR, Akku, 2 Wallboxen, Not- und Fremdstrombezug) sowie die Klimatisierungssteuerung (Solarluft, Pelletsofen, WW-Boiler, Kühlung). Und natürlich die Auswertung der relevanten Infos.

      posted in Pflege des Betriebssystems
      fuzzy1955
      fuzzy1955
    • RE: Test Adapter shelly - ALPHA Versionen

      @mcm1957 sagte in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:

      Sowohl das manuelle Schalten über die Web-Adresse des Shelly

      Pardon, das manuelle Schalten über die Web-Adresse hat schon funktioniert.

      Inzwischen habe ich die Ursache gefunden. Es lag daran, dass der Raspi nicht auf die IP-Adresse der Shellies zugreifen konnte. Der Port 1882 war in der Firewall nicht auf die Raspi-IP eingetragen.

      Ich muss wohl noch reichlich dazulernen. Danke jedenfalls!

      posted in Tester
      fuzzy1955
      fuzzy1955
    • RE: [gelöst] Problem: Abruf von Strompreisen mit JS und Axios

      @johgre sagte in [gelöst] Problem: Abruf von Strompreisen mit JS und Axios:

      Das iteriert jetzt durch das ResponseArray und schreibt alle Werte mal raus.

      Danke nochmals! Das ResponseArray läuft super! Genau das brauchte ich 😊

      posted in JavaScript
      fuzzy1955
      fuzzy1955
    • [gelöst] Deye SUN10k WR wirft den FI im Gen-betrieb

      EDIT: WICHTIGER HINWEIS

      Das Installieren solcher elektrischer Einrichtungen muss wegen der Gefährdung von Menschenleben unbedingt von versierten Fachleuten vorgenommen werden! Die Inbetriebnahme dieser Einrichtung ist jedenfalls von einem konzessionierten Elektrounternehmen vorzunehmen.**

      Grüß euch!

      Heute habe ich ein Thema, das nicht direkt mit den IOB zusammenhängt, aber da eingebunden ist. Seit Tagen probiere ich meinen neuen Deye SUN10k Wechselrichter in den Generatorbetrieb zu bekommen. Sobald das Relais im Deye den GEN-Eingang zuschaltet, fliegt der FI dieser Leitung. Die Installation entspricht einer netzgekoppelten Inselanlage (GEN-Anschluß schaltet nur bei Stromknappheit aus der PV auf das externe Netz) und schaut so aus:

      20250318_1.jpg

      Der Deye ist so konfiguriert:
      Deye Systemeinstellungen.pdf

      Hat jemand eine Idee, was die Ursache dafür sein kann. Ich freue mich auf eure wertvollen Tipps!

      posted in Hardware
      fuzzy1955
      fuzzy1955
    • RE: VIS2 Energy-Widget lässt sich nicht frei konfigurieren

      @maschl sagte in VIS2 Energy-Widget lässt sich nicht frei konfigurieren:

      ich würde gerne das Batterie-Widget und das Verteiler Widget
      verwenden, diese lassen sich aber nicht frei verschieben

      Hallo,

      probiere die Position unter CSS Allgemein auf none zu stellen. Dann müsste das Verschieben möglich sein.
      BatterieVerschieben.jpg

      posted in Visualisierung
      fuzzy1955
      fuzzy1955
    • RE: Frequenzumrichter im iobroker integrieren

      @balu67 sagte in Frequenzumrichter im iobroker integrieren:

      Aber er hat ne Modbus und RS485 Schnittstelle

      Die Modusregister findest du auf GitHub. Es gibt eh nur ein paar.

      EDIT: Ein sinngemäßes Beispiel der Installation findest du hier

      ModBus-Register des FU (Holding-Register):

      _address	deviceId   name	        description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
      3001	        1	   Setting RPM	Setting RPM		int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
      3002	        1	   Reservation	Reservation		int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
      2001	        1	   Error Code	Error Code		int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
      
      posted in Einbindung von Geräten
      fuzzy1955
      fuzzy1955
    • RE: [verschoben -> github] Emporia Adapter: Logging ausschalten

      @mcm1957
      Danke für die Korrektur, Martin!

      posted in ioBroker Allgemein
      fuzzy1955
      fuzzy1955

    Latest posts made by fuzzy1955

    • Firmwareupgrade beim Deye SUN10k von C042 auf C050

      Hallo zusammen,

      nach dem heutigen Firmwareupgrade beim Deye SUN10k Wechselrichter von der Version C042 auf C050 wird der SOC am WR-Display und im IOBroker nicht mehr angezeigt. Das Upgrade brauche ich wegen der Parallelschaltung zweier Deye SUN10k.

      Clipboard03.jpg

      Vor dem Upgrade:
      Clipboard01.jpg

      Nach dem Upgrade:
      Clipboard02.jpg

      Habt ihr einen Tipp?

      Danke vorweg! Fuzzy

      posted in Off Topic
      fuzzy1955
      fuzzy1955
    • RE: Frequenzumrichter im iobroker integrieren

      @balu67 sagte in Frequenzumrichter im iobroker integrieren:

      Aber er hat ne Modbus und RS485 Schnittstelle

      Die Modusregister findest du auf GitHub. Es gibt eh nur ein paar.

      EDIT: Ein sinngemäßes Beispiel der Installation findest du hier

      ModBus-Register des FU (Holding-Register):

      _address	deviceId   name	        description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
      3001	        1	   Setting RPM	Setting RPM		int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
      3002	        1	   Reservation	Reservation		int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
      2001	        1	   Error Code	Error Code		int16be	1	0	0		level		true	false	false	false
      
      posted in Einbindung von Geräten
      fuzzy1955
      fuzzy1955
    • RE: Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'

      @thomas-braun
      Hi!

      Danke für die erstklassige Anleitung zum Upgrade auf Debian 13 "Trixie"! Für mich als 2025-Linux-Newbie war das sehr schlüssig nachvollziehbar und das Upgrade hat wunderbar geklappt. Natürlich - ein paar alte MS DOS Kenntnisse aus den 80ern waren hilfreich 😊

      Gruß, hf

      Edit: Das Upgrade bezog sich auf einen produktiven Raspi 5 per SSH via Putty. Auf dem darauf installiertem IOB mit einer mySQL-Datenbank läuft seit einigen Wochen das gesamte Strommanagement meines Hauses (PV, WR, Akku, 2 Wallboxen, Not- und Fremdstrombezug) sowie die Klimatisierungssteuerung (Solarluft, Pelletsofen, WW-Boiler, Kühlung). Und natürlich die Auswertung der relevanten Infos.

      posted in Pflege des Betriebssystems
      fuzzy1955
      fuzzy1955
    • RE: [gelöst] Problem: Abruf von Strompreisen mit JS und Axios

      @johgre sagte in [gelöst] Problem: Abruf von Strompreisen mit JS und Axios:

      Das iteriert jetzt durch das ResponseArray und schreibt alle Werte mal raus.

      Danke nochmals! Das ResponseArray läuft super! Genau das brauchte ich 😊

      posted in JavaScript
      fuzzy1955
      fuzzy1955
    • RE: [gelöst] Problem: Abruf von Strompreisen mit JS und Axios

      @johgre sagte in Problem: Abruf von Strompreisen mit JS und Axios:

      Das iteriert jetzt durch das ResponseArray und schreibt alle Werte mal raus

      Aaah .... danke! Das hilft mir sehr weiter!

      posted in JavaScript
      fuzzy1955
      fuzzy1955
    • RE: [gelöst] Problem: Abruf von Strompreisen mit JS und Axios

      @arteck sagte in Problem: Abruf von Strompreisen mit JS und Axios:

      ja wird aber nach 12 uhr

      Danke, bei mir wird es eher 20 Uhr.

      posted in JavaScript
      fuzzy1955
      fuzzy1955
    • RE: [gelöst] Problem: Abruf von Strompreisen mit JS und Axios

      @johgre sagte in Problem: Abruf von Strompreisen mit JS und Axios:

      Der aWattar Adapter holt nur einmal am Tag die Daten, bei mir um 14:55 Uhr.

      Aah... jetzt fällt es mir wieder ein. Ich fand es zu mühsam, die Daten aus 24 Stundenverzeichnissen rauszuklauben. Darum bin ich auf die Version mit JS gekommen.

      posted in JavaScript
      fuzzy1955
      fuzzy1955
    • RE: [gelöst] Problem: Abruf von Strompreisen mit JS und Axios

      @arteck sagte in Problem: Abruf von Strompreisen mit JS und Axios:

      da hst du es ja..

      Ja, aber ich weiß dazu keine Lösung. Kannst du mir weiterhelfen?

      posted in JavaScript
      fuzzy1955
      fuzzy1955
    • RE: [gelöst] Problem: Abruf von Strompreisen mit JS und Axios

      @arteck sagte in Problem: Abruf von Strompreisen mit JS und Axios:

      in die zeile 12

      Fehler beim Abrufen des Strompreises: Converting circular structure to JSON
          --> starting at object with constructor 'ClientRequest'
          |     property 'res' -> object with constructor 'IncomingMessage'
          --- property 'req' closes the circle
      
      posted in JavaScript
      fuzzy1955
      fuzzy1955
    • RE: [gelöst] Problem: Abruf von Strompreisen mit JS und Axios

      @johgre sagte in Problem: Abruf von Strompreisen mit JS und Axios:

      URL: https://api.awattar.at/v1/marketdata eingetragen

      Ja, habe ich gemacht.
      Clipboard02.jpg

      posted in JavaScript
      fuzzy1955
      fuzzy1955
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo