Hallo,
ich würde gerne das Batterie-Widget und das Verteiler Widget
verwenden, diese lassen sich aber nicht frei verschieben.
was mache ich falsch?
Hallo,
ich würde gerne das Batterie-Widget und das Verteiler Widget
verwenden, diese lassen sich aber nicht frei verschieben.
was mache ich falsch?
ich habe es gefunden:
in ColoT die IP Adresse und Port des IOBroker eintragen. Dann geht es wieder
@bananajoe
Hallo, ich konnte noch keinen Log erzeugen.
Ich hatte die Gen 1 mit CoAP/HTTP eingebunden. Die Instanz ist auch noch grün.
Die Gen2 habe ich mit MQTT eingebunden, diese funktionieren noch einwandfrei
@mcm1957
Ich kann nicht alles testen, bin unterwegs.
Ich habe aber nun gemerkt, dass gar kein Shelly Device Gen 1 mit iobroker funktioniert
Hallo,
ich habe seit kurzem keine Verbindung zum IOBroker. Es hat bis vor kurzem ganz normal funktioniert.
In der Shelly Cloud werden die Daten ganz normal angezeigt. Ich habe schon alles neu gestartet.
Was kann das sein?
@maschl
Hat sich erledigt. Es war ein Baustein mit Datenpunkt, wo ich nicht gesehen habe.
@paul53
Danke für die schnelle Antwort,
sieht sehr vielversprechend aus
Das werde ich ausprobieren, dauert aber eine weile bis ich dazu kommen werde
Hallo,
ich plane eine Steuerung meines Heizstabes bei PV-Überschuss.
3 KW Überschuss 1 Phase
5 KW Überschuss 2 Phasen
7 KW Überschuss 3 Phasen
Wie kann ich es am einfachsten einen Shelly 3 pro ansteuern,
so dass jedes mal die Phasen "gemischt" werden,
so dass z.B. bei 3 KW nicht immer Phase1 angesteuert wird, sondern 2 oder 3, und dann wieder von vorne.
Um die Relais Kontakte zu schonen?
Danke VG
@haus-automatisierung
mit curl bekommen ich jetzt Ergebnisse
Dann werde ich nun mit curl weitermachen. Danke