Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. RK62

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 213
    • Best 21
    • Groups 2

    RK62

    @RK62

    25
    Reputation
    54
    Profile views
    213
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    RK62 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by RK62

    • RE: Liveticker zum Corona ?

      Hier noch ein Dashboard für Deutschland:
      https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4

      posted in Off Topic
      RK62
      RK62
    • RE: [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

      @jgee2 Beim neuen System / nach der Reparatur empfiehlt es sich diese Einstellung in der javascript-Instanz zu setzen:

      daac53f4-ac73-491a-bd12-8b6046489994-image.png

      Das Verzeichnis solltest Du vorher manuell anlegen.

      Damit werden dann permanent alle Skripte lokal auf das Filesystem synchronisiert und können dort oder im Admin geändert werden.
      Mit Hyperbackup hat man dann auch Generationssicherungen der Skripte und kann problemlos auch ein einzelnes mal wieder zurückholen.

      Gruß, Ralf

      posted in ioBroker Allgemein
      RK62
      RK62
    • RE: [Vorlage] Multi Ereignislisten Skript

      Ich hatte das Skript für mich angepasst und habe versucht die Ursprungsversion wieder herzustellen.
      Siehe Anlage: AdapterEventList.js und hier die globale Funktion: global.js
      Und hier als zip: EventList.zip

      Gruß, Ralf

      posted in Skripten / Logik
      RK62
      RK62
    • RE: [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

      @hennerich Bei Github registrieren und diese Seite unter Watch beobachten: https://github.com/buanet/ioBroker.docker/releases
      Oder dem Channel bei Dircord folgen: https://discord.com/channels/743167951875604501/890637548160946306

      posted in ioBroker Allgemein
      RK62
      RK62
    • RE: [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0

      @braindead Hab's gefunden: Bei dem betroffenen iPhone war Einstellungen / Mobiles Netz / WLAN-Anrufe auf AUS geschaltet. Nach dem Aktivieren läuft es da jetzt auch einwandfrei. 👍

      posted in Entwicklung
      RK62
      RK62
    • RE: Script für einen SpeedTest über speedtest.net

      @Kunibert
      War bei mir auch so, scheint seit 25.01. falsch zu laufen.
      Habe das modul speed-test neu installiert, danach war alles wieder gut:

      npm install --global speed-test
      

      Gruß, Ralf

      posted in Skripten / Logik
      RK62
      RK62
    • RE: [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

      @Steff75 In den neueren Versionen vom web-Adapter lässt sich die Authentifikation auch ohne https aktivieren, das ging früher nicht. Das ist für den Betrieb ohne VPN zwar gefährlich, reicht aber ggf. für den internen Betrieb als Sicherheitsfunktion.

      Gruß, Ralf

      posted in ioBroker Allgemein
      RK62
      RK62
    • RE: Test iPhone iOS App 1.0.x

      @el_malto Das ist ein scheinbar ein allgemeines Problem von vis-map.
      Ich habe dazu bereits ein Issue in GitHub eröffnet: https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis-map/issues/7
      Scheinbar wurde unter iOS 13 die Sicherheit im Safari erhöht und deshalb funktioniert es hier jetzt auch nicht mehr.

      Gruß, Ralf

      RK62 created this issue in ioBroker/ioBroker.vis-map

      closed Anzeige Open Street Maps funktioniert nicht mehr #7

      posted in Tester
      RK62
      RK62
    • Anzeige Status Docker Container

      Ich betreibe den iobroker mit Andrés Docker Container buanet/iobroker.
      In meiner VIS wollte ich den Status der anderen laufenden Container sehen können:

      2020-03-21 15_38_57-Window-ESK01.png

      2020-03-21 15_39_34-Window-ESK01.png

      1. Script für SYNOLOGY-Aufgabenplaner
      Diese Zeile als benutzerdefiniertes Script im Aufgabenplaner einstellen:

      docker container ls --all --format "{{.Names}};{{.Image}};{{.Status}}" >/volume1/docker/prod/iobroker/iobroker-data/files/0_userdata.0/tmp/dockerinfo.txt
      

      Dabei den Ausgabepfad anpassen auf den Pfad der eigenen iobroker-Instanz. Sollte unter /0_userdata.0/ liegen, weil man die Datei sonst aus Javascript nicht ansprechen kann. Ich lasse diese Aufgabe alle 5 Minuten ausführen.

      2. Javascript im iobroker erstellen
      Hier in der Variable fn ebenfalls wieder den Pfad ggf. anpassen. Das Script liest den erstellten Text aus und füllt die beiden States DockerInfo.HTML1 und DockerInfo.HTML2

      /*  =====================================================================
          Docker Status auslesen
          ===================================================================== */
      
      // Konstanten / Vorbelegung
      const js  = 'javascript.0.Synology'; 
      const fn  = 'iobroker-data/files/0_userdata.0/tmp';
      const fs  = require('fs');
      
      // Docker-Info's
      createState(js+'.DockerInfo.HTML1',   { name: 'HTML-Ausgabe Format 1', role: 'value',  type: 'string'});                
      createState(js+'.DockerInfo.HTML2',   { name: 'HTML-Ausgabe Format 2', role: 'value',  type: 'string'});                
      
      /*  ============================================================================
          Function: Listen sortieren (aus BLOCKLY)
          ============================================================================ */
      
      function listsGetSortCompare(type, direction) {
        var compareFuncs = {
          "NUMERIC": function(a, b) {
              return parseFloat(a) - parseFloat(b); },
          "TEXT": function(a, b) {
              return a.toString() > b.toString() ? 1 : -1; },
          "IGNORE_CASE": function(a, b) {
              return a.toString().toLowerCase() > b.toString().toLowerCase() ? 1 : -1; },
        };
        var compare = compareFuncs[type];
        return function(a, b) { return compare(a, b) * direction; }
      }
      
      /*  ============================================================================
          Function: Docker-Liste lesen & verarbeiten
          ============================================================================ */
      
      function GetDockerInfo() {
      
          fs.readFile (fn+'/dockerinfo.txt', 'utf8',  function(error, data) {
              var ausgabe1 = [];
              var ausgabe2 = [];
      
              if(error) {
                  ausgabe1.push('Fehler beim Lesen!');
                  ausgabe2.push('Fehler beim Lesen!');
              }
              else {
                  ausgabe1.push('<table>'); 
                  var zeile = data.split('\n');                                   // Text in Zeilen aufteilen 
                  zeile = zeile.slice().sort(listsGetSortCompare("TEXT", 1));     // Nach Namen sortieren
                  for (var i in zeile) {                                          // Jede Zeile bearbeiten
                      var feld = zeile[i].split(';');                             // Elemente der Zeile sind durch ; getrennt
                      if (feld[2] != undefined)                                   // Wenn gefüllt
                      {
                          var css = 'down';                                       // CSS für inaktive Maschinen
                          if      (feld[2].substring(0,2)=='Up') css = 'up';      // CSS für aktive Maschinen
                          var machine = feld[0].replace('-','&#x2011;')           // Bindestrich ersten durch Bindestrich ohne Trennmöglichkeit
                          machine = '<span class="docker'+css+'">'+machine+' </span>';
                          ausgabe1.push('<tr><td>'+machine+'</td>'
                                      + '<td align="left"><span class=docker"'+css+'">'+feld[2]+'</span></td>'
                                      + '<td><span class="dockerimg">'+feld[1]+'</span></td></tr>');
                          ausgabe2.push(machine);
                      }
                  }
                  ausgabe1.push('</table>');          
              }
              setState(js+'.DockerInfo.HTML1',ausgabe1.join(''));
              setState(js+'.DockerInfo.HTML2',ausgabe2.join(''));
          });
          
      };
      
      GetDockerInfo();
      schedule('* * * * *', GetDockerInfo);                    // Jede Minute abrufen
      

      3. Anzeige im VIS
      Die beiden o.g. States können werden am besten mit dem Widget String (unescaped) in VIS angezeigt.
      In VIS unter CCS noch die gewünschten Farben & Formatierungen unterbringen:

      /*  ===========================================
          Formatierung DOCKER-Ausgabe
          =========================================== */   
      .dockerup  { color:LIME; }
      .dockererr { color:RED; }
      .dockerimg { color:DARKTURQUOISE; }
      

      Gruß, Ralf

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      RK62
      RK62
    • RE: Homematic IP Cloud Access Point Adapter

      @Blebbens

      Installation

      • Der Adapter muss momentan von GitHub installiert werden:
        ffd78bf5-3ca8-46d7-9c5c-cc9dbcfb639f-image.png
        Oder Du wartest noch ein paar Stunden bis die Korrektur live ist.

      Konfiguration

      • Nach der Installation SGTIN (in Großschrift und mit Trennstrichen!) und ggf. PIN eingeben
      • Speichern und schließen
      • Im Admin Adapter beenden und neu starten
      • Token-Erstellung starten
      • Blauen Knopf drücken
      • Speichern und schließen
      posted in ioBroker Allgemein
      RK62
      RK62

    Latest posts made by RK62

    • RE: Nuki Smart Lock 3.0 pro in ioBroker einbinden

      @newbie2007 Hast du in der MQTT-Instanz alle Häkchen entfernt? Im Standard ist "Eigene States beim Verbinden publizieren" eingeschaltet. Wenn das letzte Signal "Tür öffnen" war, dann gibt der Adapter genau dieses Kommando bei jeder Neuverbindung nochmal an das Schloss.

      be82f645-592f-44d0-b24c-1b26518b1cac-image.png

      Gruß, Ralf

      posted in ioBroker Allgemein
      RK62
      RK62
    • RE: Nuki Smart Lock 3.0 pro in ioBroker einbinden

      @mrdjsage Ich habe das NUKI im NUKI-Web eingebunden und lese dann via API die letzten Einträge aus der Log-Datei. Dort sind alles Schließvorgänge einzeln ausgewiesen.

      posted in ioBroker Allgemein
      RK62
      RK62
    • RE: ioBroker App 2023 [Android & iOS] - jetzt erhältlich

      Kann ich nur bestätigen, sieht wirklich prima aus!

      Allerdings werden externe Links jetzt wieder in der App an Stelle Safari geöffnet und man kommt nicht zurück (https://github.com/foxriver76/ioBroker-Visu-App/issues/15).

      foxriver76 created this issue in foxriver76/ioBroker-Visu-App

      closed [FEATURE] Open target `_blank` links in browser #15

      posted in Tester
      RK62
      RK62
    • RE: Test eCharts Adapter

      @manfredhi Siehe weiter oben bei 22.06.2023, 12:54 und 20.06. / 19:16: Wahrscheinlich Fehlermeldung im Log während der Installation und 8GB sind noch zu wenig. Der Adapter verbraucht während der Installation massiv Speicher.

      posted in Tester
      RK62
      RK62
    • RE: Nuki Smart Lock 3.0 pro in ioBroker einbinden

      @andibr versuche mal den Wert auf „0“ und dann auf „2“ zu setzen. Ich meine, der reagiert nur auf Veränderungen des Wertes. String wäre m. E. auch richtig, den Typ erstellter Parameter sollte man nicht ändern.

      posted in ioBroker Allgemein
      RK62
      RK62
    • RE: Test eCharts Adapter

      @zolpetol Der Speicher wird für die Installation benötigt, nicht für den Betrieb. Also andere Docker-Container runter fahren, System möglichst entlasten, eCharts installieren und Installationslog prüfen.
      Wenn das nicht funktioniert, solltest Du ein Issue in Github aufmachen (https://github.com/ioBroker/ioBroker.echarts/issues).

      posted in Tester
      RK62
      RK62
    • RE: Test eCharts Adapter

      @zolpetol Ist die Installation denn im Log ohne Fehler zu Ende gekommen und das System neu gestartet?

      posted in Tester
      RK62
      RK62
    • RE: Test eCharts Adapter

      @zolpetol Ja, etwas hochblättern, so bis 20.06. / 19:16

      posted in Tester
      RK62
      RK62
    • RE: Test eCharts Adapter

      @heinzie Prima! Die Installation braucht temporär den Speicher. Die 65MB ist der Speicher für den Betrieb des Adapters.

      posted in Tester
      RK62
      RK62
    • RE: Test eCharts Adapter

      @heinzie Das ist genau die Stelle wo bei mir für den ioBroker-Container der massive Speicherhunger von 5GB entsteht und das System für eine Minute stehen bleibt bevor die Installation dann weiterläuft. Da hilft wohl nur RAM nachschieben (ich habe 10 GB Speicher verbaut) oder ein Issue in Github aufmachen (https://github.com/ioBroker/ioBroker.echarts/issues).

      ...
      2023-06-20 23:14:51.685 - info: host.z-iobroker iobroker upload [28] echarts.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.echarts/admin/asset-manifest.json asset-manifest.json application/json
      2023-06-20 23:14:52.018 - info: host.z-iobroker instance system.adapter.echarts.0 started with pid 954
      2023-06-20 23:14:53.480 - info: host.z-iobroker iobroker upload [20] echarts.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.echarts/admin/chart/static/js/main.eb0afecd.js.LICENSE.txt chart/static/js/main.eb0afecd.js.LICENSE.txt text/plain
      2023-06-20 23:14:53.506 - info: host.z-iobroker iobroker upload [19] echarts.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.echarts/admin/chart/static/js/main.eb0afecd.js.map chart/static/js/main.eb0afecd.js.map application/json
      2023-06-20 23:14:55.188 - info: echarts.0 (954) starting. Version 1.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.echarts, node: v18.16.0, js-controller: 4.0.24
      2023-06-20 23:15:15.885 - info: admin.0 (200) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.64.1 admin
      2023-06-20 23:15:18.736 - info: admin.0 (200) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.64.1
      ==== Speicherbedarf steigt von 1 auf 5-6 GB ====
      2023-06-20 23:16:20.624 - info: host.z-iobroker iobroker upload [18] echarts.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.echarts/admin/echarts.png echarts.png image/png
      2023-06-20 23:16:20.920 - info: host.z-iobroker iobroker upload [17] echarts.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.echarts/admin/favicon.ico favicon.ico image/vnd.microsoft.icon
      2023-06-20 23:16:21.152 - info: host.z-iobroker iobroker upload [16] echarts.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.echarts/admin/manifest.json manifest.json application/json
      ...
      
      posted in Tester
      RK62
      RK62
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo