Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Kredar

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 108
    • Best 4
    • Groups 2

    Kredar

    @Kredar

    4
    Reputation
    16
    Profile views
    108
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Deutschland

    Kredar Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Kredar

    • RE: [Gelöst] Wetter Display

      @draexler

      Ich habe den ESP32 Dev. Platine (die mit den zweifach Reihe GPIO auf der einen Seite, siehe oben) von Waveshare plus das Drive HAT Modul was man ja per GPIO verbinden kann. Nur bekommt man da kein Bild. Einen anderen ESP32 der das kann ist mir unbekannt. Jetzt ohne die SPI Platine geht das Display, allerdings auch an einen anderen ESP32 (den mit GPIO links und rechts, plus den extra Display Anschluss direkt auf dem Board, siehe oben), Damit geht es nun.

      mfg

      posted in Hardware
      K
      Kredar
    • RE: go-e Adapter

      @lobomau

      Merci, auch eben entdeckt mit 0 = Stopp und 1 = Start. Super, dann kann ich das Laden begrenzen da ab 95% die Ladekurve abfällt sage ich dann per ioBroker laden aus ;).

      mfg

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kredar
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @armilar

      Danke für das Blocky. Habe es gleich mal getestet aber es legt bei mir unter 0_userdata keine Datenbank an wie bei dir auf dem ersten Screenshot.

      Habe meine UUID eingetragen bei dem Blocky unter Oneta_UUID (die lange Zeichenkette beim Cloud-Adapter ohne daikin-cloud.0. davor.

      Wenn ich das Blocky startet kommt keine Fehlermeldung aber auch kein Eintrag bei 0_Userdata.

      Muss ich da noch mehr anpassen auf meine Wärmepumpe? Bei den Javascript-Einträgen (die vier Lila Zeilen ganz oben) habe ich nichts geändert.

      Edit: Jetzt sind die Zeilen da, dauerte bei mir 20min. 🙂 Danke mal schauen was da so kommt ;). Und es kommen Daten wie bei deinem Screenshot :D. Vielen Dank für das Blocky das langt mir, Kühlen tue ich eh mit der Wärmepumpe nicht dafür habe ich die Klimaaanlage (auch von Daikin 😉 ).

      mfg

      posted in Tester
      K
      Kredar
    • RE: go-e Adapter

      @wildbill

      Stimmt, aber einspeisen lohnt nicht wirklich. Eher Akku im Keller und soviel wie es geht selber verbrauchen lohnt eher ;).

      Aber nun zurück zum Thema go.e Charger, genug von PV. Wenn du Fragen zur PV hast gerne per PN an mich.

      mfg

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kredar

    Latest posts made by Kredar

    • RE: Problem: Anmeldung / Registrierung bei daswetter.com

      Das Problem mit dem API habe ich auch. Mein Server neu aufgesetzt mit neuer Hardware und da habe ich alle Daten übernommen samt den URLs von Wetter.com.

      Aber mit dem neuen Server muss man sich wohl die API neu freischalten, was ja nicht mehr geht. Somit ist der Adapter für mich "leider" auch unbrauchbar. Ohne erneute API-Freischaltung geht bei mir nichts mehr. Schade habe es Jahrelang genutzt. An meiner Konfig oder dem Adapter liegt es nicht, der Rest vom ioBroker geht einwandfrei (auch diverse Cloud-Dienste). Nun brauche ich Ersatz. Mal sehen was es wird.

      mfg

      posted in Off Topic
      K
      Kredar
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @lemmi

      steht ja auch da, TS Script 🙂

      Super wenn es nun geht 😉

      posted in Tester
      K
      Kredar
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @armilar sagte in Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0:

      /* TypeScript (TS) @Armilar
      *

      • This Script will read the consumption Data from Daikin-Cloud adapter and transform the raw data into individual data points similar to how it's shown in the Daikin Onecta App.
      • It will also sum up the historic consumption from the current and previous year and update the total consumption meter going forward.
      • The data is created in the following path analogous to the daikin cloud data
      • 0_userdata.0.daikin-cloud.0...
      • Createtd: 14.11.2024
        */

      // Log-Mode
      const logMode: any = 'info'; // 'info' or 'debug'
      // Path in 0_userdata
      const mainPath: string = '0_userdata.0.';
      // Onnecta hours (if d-raw)
      const hourly: Array<string> = ["00:00 - 02:00", "02:00 - 04:00", "04:00 - 06:00", "06:00 - 08:00", "08:00 - 10:00", "10:00 - 12:00", "12:00 - 14:00", "14:00 - 16:00", "16:00 - 18:00", "18:00 - 20:00", "20:00 - 22:00", "22:00 - 24:00"];
      // Onnecta weekdays (if w-raw)
      const daily: Array<string> = ["01_Monday", "02_Tuesday", "03_Wednesday", "04_Thursday", "05_Friday", "06_Saturday", "07_Sunday"];
      // Onnecta months (if m-raw)
      const monthly: Array<string> = ["01_Januray", "02_February", "03_March", "04_April", "05_May", "06_June", "07_July", "08_August", "09_September", "10_October", "11_November", "12_December"];

      let devices: string[] = getDeviceNames("daikin-cloud.");

      function setOrCreateState(id: string, value: any, forceCreation: boolean = true, common: Partial<iobJS.StateCommon> = {}, callback?: iobJS.SetStateCallback): void {
      if (!existsState(id)) {
      createState(id, value, forceCreation, common, callback);
      } else {
      setState(id, value, true);
      }
      }

      // Get Daikin Device Names
      function getDeviceNames(vAdapterInstance: string): string[] {
      let devices = [];
      $(vAdapterInstance + '*raw').each(function (id) {
      if (devices.indexOf(id) == -1) {
      devices.push(id);
      }
      });
      return devices;
      }

      async function writeConsumtionData(path: string, rawType: string, rawData: number[]): Promise<void> {
      log(rawType + ' - ' + rawData, logMode);
      let total: number = 0;
      switch (rawType) {
      case "d-raw":
      for (let j = 0; j < 12; j++) {
      let dpName = "Yesterday." + hourly[j];
      setOrCreateState(mainPath + path + dpName, rawData[j], true, {type: 'number', name: hourly[j], role: 'value.power', unit: 'kWh'});
      log(mainPath + path + dpName + ': ' + rawData[j], logMode);
      total = total + rawData[j];
      }
      setOrCreateState(mainPath + path + 'Total.Yesterday', total, true, {type: 'number', name: 'Yesterday', role: 'value.power',unit: 'kWh'});
      total = 0;
      for (let j = 12; j < 24; j++) {
      let dpName = "Today." + hourly[j-12];
      setOrCreateState(mainPath + path + dpName, rawData[j], true, {type: 'number', name: hourly[j-12], role: 'value.power', unit: 'kWh'});
      log(mainPath + path + dpName + ': ' + rawData[j], logMode);
      total = total + rawData[j];
      }
      setOrCreateState(mainPath + path + 'Total.Today', total, true, {type: 'number', name: 'Today', role: 'value.power',unit: 'kWh'});
      break;
      case "w-raw":
      for (let j = 0; j < 7; j++) {
      let dpName = "LastWeek." + daily[j];
      setOrCreateState(mainPath + path + dpName, rawData[j], true, {type: 'number', name: daily[j], role: 'value.power', unit: 'kWh'});
      log(mainPath + path + dpName + ': ' + rawData[j], logMode);
      total = total + rawData[j];
      }
      setOrCreateState(mainPath + path + 'Total.LastWeek', total, true, {type: 'number', name: 'LastWeek', role: 'value.power',unit: 'kWh'});
      total = 0;
      for (let j = 7; j < 14; j++) {
      let dpName = "ThisWeek." + daily[j-7];
      setOrCreateState(mainPath + path + dpName, rawData[j], true, {type: 'number', name: daily[j-7], role: 'value.power', unit: 'kWh'});
      log(mainPath + path + dpName + ': ' + rawData[j], logMode);
      total = total + rawData[j];
      }
      setOrCreateState(mainPath + path + 'Total.ThisWeek', total, true, {type: 'number', name: 'ThisWeek', role: 'value.power',unit: 'kWh'});
      break;
      case "m-raw":
      for (let j = 0; j < 12; j++) {
      let dpName = "LastYear." + monthly[j];
      setOrCreateState(mainPath + path + dpName, rawData[j], true, {type: 'number', name: monthly[j], role: 'value.power', unit: 'kWh'});
      log(mainPath + path + dpName + ': ' + rawData[j], logMode);
      total = total + rawData[j];
      }
      setOrCreateState(mainPath + path + 'Total.LastYear', total, true, {type: 'number', name: 'LastYear', role: 'value.power',unit: 'kWh'});
      total = 0;
      for (let j = 12; j < 24; j++) {
      let dpName = "ThisYear." + monthly[j-12];
      setOrCreateState(mainPath + path + dpName, rawData[j], true, {type: 'number', name: monthly[j-12], role: 'value.power', unit: 'kWh'});
      log(mainPath + path + dpName + ': ' + rawData[j], logMode);
      total = total + rawData[j];
      }
      setOrCreateState(mainPath + path + 'Total.ThisYear', total, true, {type: 'number', name: 'ThisYear', role: 'value.power',unit: 'kWh'});
      break;
      }
      }

      async function readConsumtionData(): Promise<void> {
      for (let i = 0; i < devices.length; i++) {
      //get d-raw; w-raw; m-raw
      let dev: any = devices[i].split('.');
      let state = getState(devices[i]).val;
      state = state.slice(1,-1);
      state = state.replaceAll('null', '0');
      await writeConsumtionData(devices[i].slice(0,-5), dev[dev.length -1], Array.from(state.split(','), Number));
      }
      }
      readConsumtionData();

      on({ id: [].concat(Array.prototype.slice.apply($('daikin-cloud.*.lastUpdateReceived'))), change: 'any' }, async (obj) => {
      await readConsumtionData();
      });

      Super da ist ja auch meine Klimaanlage von Daikin drinnen 🙂 Läuft 1a. Danke für das überarbeite Script. Merci

      posted in Tester
      K
      Kredar
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @armilar

      Danke für das Blocky. Habe es gleich mal getestet aber es legt bei mir unter 0_userdata keine Datenbank an wie bei dir auf dem ersten Screenshot.

      Habe meine UUID eingetragen bei dem Blocky unter Oneta_UUID (die lange Zeichenkette beim Cloud-Adapter ohne daikin-cloud.0. davor.

      Wenn ich das Blocky startet kommt keine Fehlermeldung aber auch kein Eintrag bei 0_Userdata.

      Muss ich da noch mehr anpassen auf meine Wärmepumpe? Bei den Javascript-Einträgen (die vier Lila Zeilen ganz oben) habe ich nichts geändert.

      Edit: Jetzt sind die Zeilen da, dauerte bei mir 20min. 🙂 Danke mal schauen was da so kommt ;). Und es kommen Daten wie bei deinem Screenshot :D. Vielen Dank für das Blocky das langt mir, Kühlen tue ich eh mit der Wärmepumpe nicht dafür habe ich die Klimaaanlage (auch von Daikin 😉 ).

      mfg

      posted in Tester
      K
      Kredar
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      @lemmi

      Ah okay, dann hab ich nichts falsch gemacht. Dann warte ich mal und hoffe das kommt noch. In der App wird das ja echt spitze dargestellt, aber leider auch nur dort. In der Zwischenzeit habe ich vor einen Shelly 3M vor Ort zu installieren, damit der Strom auch ausgelesen wird.

      Aber per Adapter wäre das super, ansonsten per Shelly :).

      Danke für die Info und danke für die Hilfe hier 🙂

      mfg

      posted in Tester
      K
      Kredar
    • RE: Test Adapter Daikin-Cloud 0.4.0

      Habe auch seit kurzem eine Daikin Wärmepumpe. Diese habe ich in ioBroker eingebunden mit dem Daikin.Cloud Adapter. Soweit alles super, bis das der Adapter leider keine Stromwerte im ioBroker anzeigt. In der App am Smartphone bekomme ich alle Daten. Woran liegt das, dass es im ioBroker keine Stromwerte anzeigt?

      WP1.png
      WP2.png
      WP3.png

      Muss ich da an der Anlage noch was "freischalten" oder kann der iobroker Adapter dies nicht auslesen was in die Cloud geht?

      Vielen Dank das es den Adapter gibt, die Temperaturen kann ich damit einwandfrei Auslesen. Wenn der Strom noch funktionieren würde, dann wäre es Perfekt.

      mfg

      posted in Tester
      K
      Kredar
    • RE: Mehrere Steckdosen Werte vergleichen zum Schalten

      @mickym

      Habe die Meldung noch öfters bekommen, teste gerade deine Switch Lösung. Mal sehen. Merci für die Lösung zum testen. Hoffe es klappt.

      mfg

      posted in Node-Red
      K
      Kredar
    • RE: Hikvision Kamera und iobroker VIS

      @crunchip

      Danke, aber mit dem Adapter komme ich gar nicht in die Kamera trotz korrekten Daten. Komisch.

      Nachtrag: Mit dem Kamera Widget Dialog geht es das man statt der URL (bei mir von der Synology) das Objekt angeben kann. Dann kann sich der Token ändern, das Objakt bleibt ja immer gleich. Teste es mal so. Nur die Skalierung passt nicht vom dem Eingeblendetem Video-Bild. Irgendwas geht immer nicht...

      Nun brauch ich nur noch ein Widget wo man eine Voransicht hat per Objekt statt URL Quelle. Denn das Kamera Widget Dialog ist so aufgebaut das man das Kamerabild erst nach Klick sieht aber da kann man praktischer weise gleich Auto-Zu und Updateintervall einstellen. Das benötige ich sowieso.

      mfg

      posted in Einbindung von Geräten
      K
      Kredar
    • RE: Hikvision Kamera und iobroker VIS

      @markus-7

      Das ist auch nicht gut. Ich finde einfach keine Lösung für das Problem. Einen Adapter gibt es ja nicht, wie bei Reolink das wäre Hilfreich. Mist, wenn das nicht geht muss die Hikvision wieder weg was schade wäre denn diese Kamera ist echt super.

      mfg

      posted in Einbindung von Geräten
      K
      Kredar
    • Hikvision Kamera und iobroker VIS

      Ich habe eine Kamera zum testen im iobroker VIS eingebunden nun geht der direkte Stream nicht, den ich problemlos im Browser anschauen kann.

      http://<Benutzername>:<passwort>@192.168.88.180/ISAPI/Streaming/channels/1/picture

      Da kommt bei mir einwandfrei das Bild der Kamera, und wenn ich den Browser neu lade das aktuelle Bild.

      Das will ich auch im iobroker VIS haben. Habe auch Reolink Kameras da geht das ganze Einwandfrei.

      Als Widget nehme ich das normale IMG-Widget. Habe aber auch per jQuery-UI-Stil Widgets es getestet ohne Erfolg es kommt kein Bild im iobroker VIS, wenn man es per Widget einbindet. Alle 2000ms lasse ich es aktualisieren aber kein Bild.

      Hat einer schon das Problem gelöst? Über mein NAS geht es eine Zeit, aber das NAS ändert wohl den Token der Kamera, so das diese nach einer Zeit auch nicht mehr geht und kein Bild anzeigt.

      Gibt es denn für Hikvision keinen Weg um den Stream direkt wie bei meinen Reolink Kameras per Widget einzubinden?

      mfg

      posted in Einbindung von Geräten
      K
      Kredar
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo