Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Spegeli

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 8
    • Posts 87
    • Best 8
    • Groups 1

    Spegeli

    @Spegeli

    9
    Reputation
    92
    Profile views
    87
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Nerd Lounge Age 38

    Spegeli Follow
    Starter

    Best posts made by Spegeli

    • RE: Bool-HTML mit unterschiedlicher Farbe bei true/false

      @Leviathan09 said in Bool-HTML mit unterschiedlicher Farbe bei true/false:

      Ich habe es nun unter CSS Hintergrund, background:, -color mit folgendem Inhalt gelöst:

      {h:sonoff.0.DVES_2AAC5F.POWER;h == 'true' ? "#33cc33" :"#FF0000"}

      Allerdings habe ich diesen Schnipsel nur aus einer anderen VIS die ich gefunden habe kopiert und verstehe diese nicht wirklich 🙃

      Hab mich grad selber damit beschäftigt, daher kann ich dir etwas weiter helfen:

      {wert:hue.0.Philips_hue.Eingangslampe.on;wert == "true" ? "#41f316" : "red"}
      

      So sieht das in meinem Fall aus. Bedeutet wenn der Wert des Objektes "hue.0.Philips_hue.Eingangslampe.on" == "True" ist dann nimmt er die Farbe Grün, ansonsten nimmt er die Farbe Rot.

      Das ganze Funktioniert nicht nur bei CSS, sondern z.b. auch bei Werten von Schaltern.

      In meinem Fall aktuell bei meinen HUE Lampen:

      {wert:hue.0.Philips_hue.Zimmerlampe.on;wert == "true" ? "false" : "true"}
      

      Sind die schon aus und ich drücke den Knopf, benutzt er als Wert "false" (schaltet sie also aus). Wenn sie aus sind, benutzt er den Wert "True" und schaltet sie somit beim Knopf druck ein.

      Theoretisch kann man so unendlich viele checks in eine abfrage einbauen.
      Hier noch eine Seite die das etwas erklärt:

      https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/csharp/language-reference/operators/conditional-operator

      posted in Visualisierung
      Spegeli
      Spegeli
    • RE: proxmox auf NUC wie HDMI Port für VM „aktivieren“?

      @BBTown sagte in proxmox auf NUC wie HDMI Port für VM „aktivieren“?:

      @Spegeli und welchen Kniff bzw. welche Einstellung musstest Du hierfür vornehmen?

      Also die iGPU eines Intel NUC bekommt man hiermit durchgereicht:
      https://forum.proxmox.com/threads/guide-intel-intergrated-graphic-passthrough.30451/#post-256583
      Möchte man auch noch den Sound über HDMI muss man noch mal ein paar Änderungen vornehmen:
      https://www.bilibili.com/read/cv3038211/
      Am besten den Google Übersetzer benutzen.

      @watcherkb sagte in proxmox auf NUC wie HDMI Port für VM „aktivieren“?:

      @Spegeli da würde sich doch RDP anbieten oder? Dann kannst du auch remote drauf zugreifen.

      Jo wenn ich wöllte könnte ich per RDP darauf Zugreifen. Nur eben über die Proxmox Web Oberfläche gehts nicht mehr wenn man die IGPU durchschleift.

      @coyote sagte in proxmox auf NUC wie HDMI Port für VM „aktivieren“?:

      @Spegeli würdest du vielleicht deine vm config mal zeigen? Welche Proxmox Version nutzt du?
      Bei mir geht es momentan auch mit der 5.2er und einer Mint VM

      Das ist VM Config für Windows 10:
      Screenshot.png

      agent: 1
      args: -device 'vfio-pci,host=00:02.0,addr=0x02,x-igd-gms=1'
      bootdisk: virtio0
      cores: 4
      cpu: host
      hostpci0: 00:0e,rombar=0
      ide0: local:iso/virtio-win-0.1.171.iso,media=cdrom,size=363020K
      machine: pc-q35-3.1
      memory: 6148
      name: Windows10
      net0: virtio=D2:8C:D6:C7:47:2F,bridge=vmbr0,firewall=1
      numa: 0
      ostype: win10
      scsihw: virtio-scsi-pci
      smbios1: uuid=1baa75ce-d79c-4da2-b1dd-6523d9b43bef
      sockets: 1
      usb0: host=1-2
      vga: none
      virtio0: local-lvm:vm-102-disk-0,cache=writeback,size=50G
      vmgenid: 54a579fa-15e9-44e8-94e5-429757e63bbc
      

      Aktuell bin ich dabei Linux MINT zum Laufen zu bekommen inkl. HDMI Passthru aber irgendwie bekomme ich es da nicht zum Laufen. Sobald ich in der Mint VM Config die iGPU Eintrage und die VM anschalte, geht das Bild auf mein TV, es erscheint aber nur das Blaue Proxmox Logo mit der Info ESC für Boot Optionen. Danach erscheint nur noch ein Schwarzes Bild und ESC nimmt er mir irgendwie nicht obwohl ich meine USB Tastatur durchschleife.

      Kannst du mir da mal deine Config zeigen? Oder hast du evtl. ne Anleitung?

      posted in Proxmox
      Spegeli
      Spegeli
    • RE: [Neuer Adapter] Proxmox VM

      Ich bedanke mich mal für den Adapter.

      Bin von meinem PI auf nen Intel NUC welcher in Promox läuft umgestiegen und da ist es natürlich schön dann auch die Promox Infos auslesen zu können. Danke dir.

      posted in Entwicklung
      Spegeli
      Spegeli
    • RE: Bool-HTML mit unterschiedlicher Farbe bei true/false

      @Leviathan09 said in Bool-HTML mit unterschiedlicher Farbe bei true/false:

      @Spegeli said in Bool-HTML mit unterschiedlicher Farbe bei true/false:

      Hab mich grad selber damit beschäftigt, daher kann ich dir etwas weiter helfen:

      {wert:hue.0.Philips_hue.Eingangslampe.on;wert == "true" ? "#41f316" : "red"}
      

      So sieht das in meinem Fall aus. Bedeutet wenn der Wert des Objektes "hue.0.Philips_hue.Eingangslampe.on" == "True" ist dann nimmt er die Farbe Grün, ansonsten nimmt er die Farbe Rot.

      Klasse, vielen Dank für die Erklärung 👍

      Heißt also das "h" in dieser Funktion kann ich auch durch etwas anderes ersetzen da es ja quasi nur die Variable für den Wert ist, oder?

      Genau 😉

      posted in Visualisierung
      Spegeli
      Spegeli
    • RE: Raspi sendet Befehl an Windows um Datei zu öffnen

      @DonRage bei einem Windows 10 Rechner sollte das mittels OpenSSH möglich sein.
      Der Pi verbindet dann mittels ssh mit dem PC und führt dann dort eine Aktion aus.

      posted in ioBroker Allgemein
      Spegeli
      Spegeli
    • RE: proxmox auf NUC wie HDMI Port für VM „aktivieren“?

      @BBTown sagte in proxmox auf NUC wie HDMI Port für VM „aktivieren“?:

      @Spegeli sagte in proxmox auf NUC wie HDMI Port für VM „aktivieren“?:

      Evtl. ist es auch nur irgend ein Treiber Problem, das man Irgend einen Treiber Blockieren muss bzw. Linux Mint den nicht automatisch mit Installiert.

      meinst Du ggf. das hier?
      Darüber bin ich mal gestolpert und hatte es mir notiert, ohne dass ich Linux so gut verstehen würde um das tatsächlich verifizieren zu können

      #Grafiktreiber blocken
      echo "blacklist radeon" >> /etc/modprobe.d/blacklist.conf
      echo "blacklist nouveau" >> /etc/modprobe.d/blacklist.conf
      echo "blacklist nvidia" >> /etc/modprobe.d/blacklist.conf
      # hinzufügen der GraKa in die Config Datei der VM
      hostpci0: <device address>,x-vga=on,pcie=1
      hostpci0: 00:02,x-vga=on,pcie=1
      

      Das Blacklisten dieser Treiber benötigt man nur wenn man eine AMD oder Nvidia GraKa durchschleifen will.

      Bei einem Intel Nuc muss man folgendes Blacklisten:

      blacklist snd_hda_intel
      blacklist snd_soc_skl
      blacklist snd_hda_codec_hdmi
      blacklist i915
      

      Das deaktiviert dann die IGPU Treiber.

      Was das Hinzufügen der GraKa in die Config angeht ist es beim Nuc (für Windows 10):

      args: -device vfio-pci,host=00:02.0,addr=0x02,x-igd-gms=1
      vga: none
      

      Was auch wunderbar Funktioniert (bei Windows 10).

      Bei Linux Mint scheint aber weder diese Config Eintrag, noch das Eintragen von:

      hostpci0: 00:02,x-vga=on,pcie=1
      

      zu Funktionieren.

      Irgendwie wird es mit Linux bestimmt auch gehen, aber ich glaube ich bleib bei Windows 10. Hab soeben beim NUC von 8 auf 16GB Ram erhöht und nun läuft auch Windows 10 einigermaßen Flüssig (mit ein paar Optimierung). Fürs Streamen über den Browser und das Anschauen von Filmen reicht es.

      posted in Proxmox
      Spegeli
      Spegeli
    • RE: ioBroker User Interface Kit für VIS (download)

      @pat3195 sehr sehr schönes VIS Kit.

      Sind da zufällig noch weitere Icons geplant? Hätte da ein paar Icons die ich für die Umsetzung meiner VIS noch benötigen würde. PC, Heizung usw.

      posted in Visualisierung
      Spegeli
      Spegeli
    • RE: PiHole-Fritzbox-Proxmox

      @crunchip sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:

      @liv-in-sky ja hatte ich eingefügt aber ohne das sich etwas geändert hat, habs dann wieder rausgenommen

      ipv4 wird aufgelöst, bis auf meine Android(handy)-und Amazon(echo/dot)-Geräte
      Ipv6 geht nicht
      auch dieses ist eingetragen

      #RESOLVE_IPV4
      RESOLVE_IPV4=yes
      
      #RESOLVE_IPV6
      RESOLVE_IPV6=yes
      
      #AAAA_QUERY_ANALYSIS
      AAAA_QUERY_ANALYSIS=yes
      
      

      habe deshalb mir die Geräte in /etc/hosts/ eingetragen
      funktioniert halt nur solange, bis sich die ipv6 ändert

      Edit: auch mein Google-Mini taucht nicht auf, trotz das ich ihn kurzzeitig vom Strom genommen habe

      Für IPv6 Resolve eine Neue Datei anlegen: /etc/dnsmasq.d/04-ipv6.conf
      Und dort folgendes Eintragen:

      server=/0.0.d.f.ip6.arpa/fd00::XXXX:XXXX:XXXX:XXXX
      

      Wichtig: In der FritzBox sollte ULA immer Zugewiesen werden.
      In meinem Fall mit fd00. Hinter dem / dann die IPv6 der FritzBox Eintragen (findet ihr in den IPv6 Einstellungen der FritzBox).

      Nun sollten auch die IPv6 Hostnamen aufgelöst werden.
      Testen kann man das ganze per SSH:

      nslookup IPV6-ADRESSE
      

      Sieht dann z.b. so aus:

      root@ANDY-PiHole:~# nslookup fd00::255c:930d:909:XXXX
      Server:         127.0.0.1
      Address:        127.0.0.1#53
      
      X.X.X.X.9.0.9.0.d.0.3.9.c.5.5.2.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.d.f.ip6.arpa        name = Android-2.fritz.box.
      

      Funktioniert dann auch mit Dynamischen IPv6 und man spart sich die festen Definitionen in der /etc/hosts

      @crunchip sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:

      Heute ein älteres Handy Samsung A5 ohne Update´s im Wlan angemeldet, dieses wird wiederum nicht aufgelöst und nur als Android5466633 angezeigt. Meine beiden anderen S10 und S8 mit Android 9 funktionieren tadellos.
      Was wiederum, wie weiter oben schon erwähnt, es auf die Android Version des Gerätes ankommt, ob die Namensauflösung funktioniert, bestätigt.

      Ja die Namensauflösung liegt an der Android Version. Bei älteren Android Versionen wo nur AndroidXXXX Angezeigt wird als Hostname, kann man den Hostnamen trotzdem ändern.
      Dazu die Entwickler Optionen auf dem Smartphone Aktivieren, dort müsste es dann die Option "Hostname des Geräts" geben wo man den Anzuzeigenden Hostname Festlegen kann.

      https://www.tecchannel.de/a/hostnamen-des-smartphones-unter-android-anpassen,3277763

      Alternativ kann man in der FritzBox ja den Hostname noch Manuell ändern / festlegen.

      posted in ioBroker Allgemein
      Spegeli
      Spegeli

    Latest posts made by Spegeli

    • RE: Frage bzgl. Radar2 und G-Tag

      @Grinface Mittlerweile kann ich sagen das es nicht an ioBroker liegt.
      Ich bin mittlerweile auf eine andere Smart Home Software umgestiegen und habe dort das gleiche Probleme was die Erkennung angeht.
      1 Wand und 5 Meter sind bei mir auch kein Problem, geht da mehr um 10-15 Meter und 2 Wände.
      Für normales BL absolut kein Problem aber BLE scheint wohl allgemein eine sehr geringe Reichweite zu haben.

      Auf kurz oder lang werde ich den NUC wo meine Home Automatisierung drauf läuft einfach in den Flur stellen, ist dann der Mittelpunkt der Wohnung und sollte dann alles ohne Probleme abdecken.

      Mfg

      posted in ioBroker Allgemein
      Spegeli
      Spegeli
    • RE: Adaptive Lighting [Sonne nachempfinden] Hue/Deconz

      Macht dein Script nicht das gleiche wie meins?
      https://forum.iobroker.net/topic/23350/vorlage-philips-hue-farbtemperatur-verlauf-über-den-tag

      Morgens beginnt es mit Kaltweis verläuft über den Tag bis Abends in ein Warmweis?

      posted in ioBroker Allgemein
      Spegeli
      Spegeli
    • RE: Frage bzgl. Radar2 und G-Tag

      @Grinface sagte in Frage bzgl. Radar2 und G-Tag:

      @Spegeli

      Moin,

      ich habe auch die G-Tags seit ein paar Tagen im Einsatz (mit einem Raspi 4B), allerdings zickt die Erkennung häufig rum.

      Abgesehen davon, sieht mein Konfig Panel leicht anders aus als Deins, nämlich ohne die Möglichkeit zwischen hcitool/lescan und noble umzuschalten.

      Ich habe vergleichbare Einstellung wie bei Dir, nur ohne das ! vor der MAC Adresse. Habe ich das drin, wird das G-Tag nicht erkannt. Soweit ich weiß, wird damit doch deklariert, dass es sich um eine LE Bluetooth Gerät handelt, korrekt?

      Hast Du inzwischen neue Erkenntnisse?

      Grinface

      "In der Adapter-Konfiguration sollten BT-LE-Macs mit einem '!' vor der Mac-Adresse, um das Scannen mit normalen BT-Scans wie l2ping zu vermeiden."

      Mein Adapter sieht evtl. anders aus weil ich auf Beta / Latest bin und du evtl. auf Default / Stable.

      Mein Problem ist das ich eine 40qm Wohnung habe (also nicht mal besonders groß), aufgeteilt in 2 gleich große Zimmer (+ Bad dazwischen), verbunden durch einen Flur.
      Mein Intel NUC mit ioBroker drauf steht in meinem Schlafzimmer. Das erkennen des G-Tags Funktioniert super wenn sich der G-Tag im Schlafzimmer oder im Flur befindet. Befindet sich der G-Tag im Wohnzimmer findet er ihn öfters nicht.
      Ich habe es mit dem eingebauten Bluetooth Module, sowie einem 4.0 Bluetooth Adapter Probiert. Jeweils selbes Ergebnis.
      Zudem lasse ich den Adapter jede Nacht um 3Uhr Neu starten, seit dem läuft es zumindest etwas Stabiler.

      Der RSSI Wert im Wohnzimmer liegt bei so -90 (wenn ich es mit dem BLE Adapter Teste).
      Per Fuß gemessen liegen zwischen dem NUC und dem entfernten Punkt im Wohnzimmer etwa 10-15 Meter.
      Für Bluetooth eigentlich also keine weite Entfernung.

      Die 2 schnellsten Lösungen wären: NUC mit ioBroker einfach in den Flur stellen oder den G-Tag einfach nie ins Wohnzimmer legen.
      Problem wenn ich den NUC in Flur ist stelle ist das ich dort nur WLAN und kein LAN habe, was wieder zu Problemen bei meinem Speed-Test Script führen würde, da WLAN einfach deutlich langsamer ist als meine Gigabit Leitung.

      Würde mich aber trotzdem Interessieren ob man das auch Lösen kann so das der NUC mit ioBroker im Schlafzimmer stehen bleiben kann. Irgendwie per Software oder anderen Bluetooth (5.0?) Stick.

      Mfg

      P.S. Bin grad nach Hause gekommen das hat er erkannt. Den G-Tag ins Wohnzimmer gelegt, hat er nach n paar Minuten nicht mehr erkannt.
      Hab den G-Tag jetzt mal im Wohnzimmer ins letzte Eck gelegt und den Adapter neu gestartet, wird komischerweise seit 30 Minuten wieder Problemlos erkannt. Werde glaub mal Testen ob es was bringt wenn ich den Adapter einfach alle 6 Stunden mal Neustarten lassen.

      posted in ioBroker Allgemein
      Spegeli
      Spegeli
    • [VORLAGE] Philips HUE - Benachrichtigung bei Lampen Ausfall

      Servus liebe Community,
      ich habe hier ein kleines Blocky Script für euch was all eure Philips HUE Lampen überwacht und sobald eine oder mehrere Lampen nicht mehr erreichbar sind weil Defekt oder durch Kompletten Strom Verlust, wird man per WhatsApp Benachrichtigt.

      WICHTIG: Es benachrichtigt euch nicht wenn die Lampen nur Ausgeschaltet werden, sondern wirklich nur wenn diese gar nicht mehr Erreichbar sind.

      Unbenannt.png

      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
        <variables>
          <variable id="EX]LYsG8PM_-@gtsLI3z">x</variable>
          <variable id="a_L0Hey%qu{Z|Pq|*6(m">disableTrigger</variable>
          <variable type="timeout" id="timeout">timeout</variable>
          <variable id="FO2pipHT}g7wO)`0c_N]">list</variable>
          <variable id="[Gbxk;.a[5i*y(D^f1qv">id</variable>
        </variables>
        <block type="on_ext" id="*,7?x)AnJ%#(Q4@ZQRrm" x="-2287" y="-637">
          <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
          <field name="CONDITION">ne</field>
          <field name="ACK_CONDITION"></field>
          <value name="OID0">
            <shadow type="field_oid" id="ZkksXP[i]R_DJ}gNR(04">
              <field name="oid">hue-extended.0.lights.004-hue_ambiance_spot_1.state.reachable</field>
            </shadow>
            <block type="selector" id="odgvIVTBF{`?9#a6y_E%">
              <field name="TEXT">[state.id=hue-extended.0.lights.*.state.reachable]</field>
            </block>
          </value>
          <statement name="STATEMENT">
            <block type="controls_if" id="2yUjv71uC`~T1c~lk$,q">
              <value name="IF0">
                <block type="logic_negate" id="n?q;1Tyg`|B}Y#UNe,.8">
                  <value name="BOOL">
                    <block type="variables_get" id="nx-C$-8qv7#/|x97b.}v">
                      <field name="VAR" id="a_L0Hey%qu{Z|Pq|*6(m">disableTrigger</field>
                    </block>
                  </value>
                </block>
              </value>
              <statement name="DO0">
                <block type="variables_set" id="a?KyY`?1q;;`Zqni9]VQ">
                  <field name="VAR" id="a_L0Hey%qu{Z|Pq|*6(m">disableTrigger</field>
                  <value name="VALUE">
                    <block type="logic_boolean" id="[)5WeD;7}1cA9^$nLk3@">
                      <field name="BOOL">TRUE</field>
                    </block>
                  </value>
                  <next>
                    <block type="timeouts_settimeout" id="sm5uLDQ*iP}{m6MQ+!hM">
                      <field name="NAME">timeout</field>
                      <field name="DELAY">30</field>
                      <field name="UNIT">sec</field>
                      <statement name="STATEMENT">
                        <block type="variables_set" id="=~M$eg/mq)6fysd;+1h3">
                          <field name="VAR" id="FO2pipHT}g7wO)`0c_N]">list</field>
                          <value name="VALUE">
                            <block type="text" id="XEXUpvb9i%[L0VNSUZ+P">
                              <field name="TEXT"></field>
                            </block>
                          </value>
                          <next>
                            <block type="controls_forEach" id="QmD8=Y]w/:P2#FL7xy}3">
                              <field name="VAR" id="[Gbxk;.a[5i*y(D^f1qv">id</field>
                              <value name="LIST">
                                <block type="selector" id="tU7,q~v)!JL?b*cFWeSt">
                                  <field name="TEXT">hue-extended.0.lights.*.state.reachable</field>
                                </block>
                              </value>
                              <statement name="DO">
                                <block type="controls_if" id="J5+R{~PD1[%6NM{!s7~{">
                                  <value name="IF0">
                                    <block type="logic_negate" id="%XT]H@nD[(Sx`d;dVk}w">
                                      <value name="BOOL">
                                        <block type="get_value_var" id="d0=U:1JB`ancP)Y0_Nn$">
                                          <field name="ATTR">val</field>
                                          <value name="OID">
                                            <shadow type="text" id="m:Dv;`Jh9=4;E`f$0a:(">
                                              <field name="TEXT"></field>
                                            </shadow>
                                            <block type="variables_get" id="U1:-%iJ;+38UgV`OTm7R">
                                              <field name="VAR" id="[Gbxk;.a[5i*y(D^f1qv">id</field>
                                            </block>
                                          </value>
                                        </block>
                                      </value>
                                    </block>
                                  </value>
                                  <statement name="DO0">
                                    <block type="text_append" id="P{`mX$LV8Z+/.2cB,htY">
                                      <field name="VAR" id="FO2pipHT}g7wO)`0c_N]">list</field>
                                      <value name="TEXT">
                                        <shadow type="text" id="Qv`!(-J;y@H}Y|y.b`dM">
                                          <field name="TEXT"></field>
                                        </shadow>
                                        <block type="text_join" id="U;:=cU5jfzKvzc-GGsng">
                                          <mutation items="2"></mutation>
                                          <value name="ADD0">
                                            <block type="procedures_callcustomreturn" id="yk3au;E5vTU~YH#URT?`">
                                              <mutation name="deviceName">
                                                <arg name="x"></arg>
                                              </mutation>
                                              <value name="ARG0">
                                                <block type="variables_get" id="vMAS51O[Cxng0gz0d.Q+">
                                                  <field name="VAR" id="[Gbxk;.a[5i*y(D^f1qv">id</field>
                                                </block>
                                              </value>
                                            </block>
                                          </value>
                                          <value name="ADD1">
                                            <block type="text_newline" id="u8cH`W-q2$7EJFEOBlrv">
                                              <field name="Type">\n</field>
                                            </block>
                                          </value>
                                        </block>
                                      </value>
                                    </block>
                                  </statement>
                                </block>
                              </statement>
                              <next>
                                <block type="controls_if" id="7+27pFM.tHyvUXT=MJIr">
                                  <value name="IF0">
                                    <block type="logic_compare" id="|va{t${+vLfjx{UE+N@t">
                                      <field name="OP">EQ</field>
                                      <value name="A">
                                        <block type="lists_isEmpty" id="]2AuOSn6hN)vxo$:q0Gz">
                                          <value name="VALUE">
                                            <block type="variables_get" id="U)vPzD5tE?0S5:dk$fdT">
                                              <field name="VAR" id="FO2pipHT}g7wO)`0c_N]">list</field>
                                            </block>
                                          </value>
                                        </block>
                                      </value>
                                      <value name="B">
                                        <block type="logic_boolean" id="ScaQ{J%*2|Ex:/jrz%8K">
                                          <field name="BOOL">FALSE</field>
                                        </block>
                                      </value>
                                    </block>
                                  </value>
                                  <statement name="DO0">
                                    <block type="whatsapp-cmb" id="od#*JdVo*`GMTn9rQZmx">
                                      <field name="INSTANCE"></field>
                                      <field name="LOG"></field>
                                      <value name="MESSAGE">
                                        <shadow type="text" id="zpZNP~2/-+A%!O~/h,,g">
                                          <field name="TEXT">text</field>
                                        </shadow>
                                        <block type="text_join" id="MA-uFEVdUEBD=m2-tD@J">
                                          <mutation items="3"></mutation>
                                          <value name="ADD0">
                                            <block type="text" id="pi:fnC7TP41BB:jMx)tJ">
                                              <field name="TEXT">Es gehen folgende Lampen nicht: </field>
                                            </block>
                                          </value>
                                          <value name="ADD1">
                                            <block type="text_newline" id="JhUPg;fo_6Tya)]}s^bd">
                                              <field name="Type">\n</field>
                                            </block>
                                          </value>
                                          <value name="ADD2">
                                            <block type="variables_get" id="E=JmHVgN]0Wk;?qZowG.">
                                              <field name="VAR" id="FO2pipHT}g7wO)`0c_N]">list</field>
                                            </block>
                                          </value>
                                        </block>
                                      </value>
                                      <next>
                                        <block type="variables_set" id="3Dd@?o}(bZT15WZ*nQ$v">
                                          <field name="VAR" id="a_L0Hey%qu{Z|Pq|*6(m">disableTrigger</field>
                                          <value name="VALUE">
                                            <block type="logic_boolean" id="@@{in4Ky`go,Sw^5UAJg">
                                              <field name="BOOL">FALSE</field>
                                            </block>
                                          </value>
                                        </block>
                                      </next>
                                    </block>
                                  </statement>
                                </block>
                              </next>
                            </block>
                          </next>
                        </block>
                      </statement>
                    </block>
                  </next>
                </block>
              </statement>
            </block>
          </statement>
        </block>
        <block type="procedures_defcustomreturn" id="N[:/N@x2QXRmdKeh;k2w" x="-1462" y="-313">
          <mutation statements="false">
            <arg name="x" varid="EX]LYsG8PM_-@gtsLI3z"></arg>
          </mutation>
          <field name="NAME">deviceName</field>
          <field name="SCRIPT">aWQgPSBpZC5zdWJzdHJpbmcoMCwgaWQubGFzdEluZGV4T2YoJy4nKSk7DQppZCA9IGlkLnN1YnN0cmluZygwLCBpZC5sYXN0SW5kZXhPZignLicpKTsNCmlmKGV4aXN0c09iamVjdChpZCkgJiYgZ2V0T2JqZWN0KGlkKS50eXBlID09ICdjaGFubmVsJykgcmV0dXJuIGdldE9iamVjdChpZCkuY29tbW9uLm5hbWU7</field>
          <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
        </block>
      </xml>
      

      Hier noch der JS Code:

      id = id.substring(0, id.lastIndexOf('.'));
      id = id.substring(0, id.lastIndexOf('.'));
      if(existsObject(id) && getObject(id).type == 'channel') return getObject(id).common.name;
      

      Für die Kommunikation wird in diesem Script der HUE-Extend Adapter benutzt.

      posted in Blockly
      Spegeli
      Spegeli
    • RE: [Vorlage] Skript: Erstellen von User-Datenpunkten

      //Edit: Mein Problem hat sich mittlerweile erledigt 😉

      posted in JavaScript
      Spegeli
      Spegeli
    • Frage bzgl. Radar2 und G-Tag

      Servus liebe Community,
      ich habe mit einen G-Tag zugelegt welchen ich dann für die Anwesenheitserkennung nutzen möchte.

      Radar2 habe ich nun zum laufen gebracht, hab aber noch 1-2 Fragen dazu (die ich per Google jetzt nicht beantwortet bekommen habe).

      1. Aktuell nutze ich hcitool + lescan da dies wohl etwas zuverlässiger Funktionieren soll ans Noble. Ist das Korrekt oder würdet ihr eher zur Noble raten? Bzg. was genau bringt das eine was das andere nicht kann oder besser macht?

      2. Bei meinem G-Tag Objekt gibt es den Wert "_nHere" welcher ja ein Counter ist und hier habe ich noch nicht Erfahren für was genau der steht. Rein aus der Logik würde ich sagen das N steht für NOT, aber mein G-Tag wird bei jedem Scan erkannt und trotzdem steigt der Counter. Oder steht _nHere für die Counts wie oft das Gerät erkannt wurde?

      Zu guter letzte hier mal ein Screenshot meiner aktuellen Einstellungen, vielleicht könnt ihr mir sagen ob die für euch so Ok aussehen oder ob man da noch irgend etwas verbessern kann:

      Unbenannt.png

      Genutzt wird das ganze nur für den G-Tag, daher habe ich die anderen Sachen alle mal Deaktiviert.

      Ich hoffe es findet sich jemand der mir meine Fragen dies bzgl. beantworten, mit Bluetooth habe ich bei ioBroker bisher noch nicht gearbeitet.

      Mfg
      Spegeli

      posted in ioBroker Allgemein
      Spegeli
      Spegeli
    • RE: Test Adapter WhatsAPP-CMB

      Servus,
      hab mal ne Frage zu dem Adapter.
      Funktionieren tut er wunderbar, kann man in Blockly aber irgendwie Abfragen ob das versenden geklappt hat oder aus irgend einem Grund Fehlgeschlagen ist? z.b. wegen dem 25 Nachrichten in 240 Minuten Limit oder API nicht erreichbar oder sonst irgendwas.
      Hintergrund ist der das Ich mir meine Nachrichten per WhatsApp zustellen lassen möchte, falls das aber aus irgend einem Grund nicht Funktioniert, soll er das ganze per Pushover senden.

      posted in Tester
      Spegeli
      Spegeli
    • RE: [gelöst] Eigenes SSL Zertifikat

      @UncleSam sagte in [HILFE GESUCHT] Eigenes SSL Zertifikat:

      @Spegeli Welche Let's Encrypt API meinst du? Ist es ein ioBroker spezifisches Problem?

      Na die API das ioBroker sich automatisch immer das Lets Encrypt Zertifikat zieht bzw. beantragt.

      https://forum.iobroker.net/topic/33170/problem-mit-letsencrypt/8

      Aber mein anliegen hat sich glaub erledigt, dachte man muss die CSR aufm ioBroker erstellen oder so aber wie ich selbst rausgefunden hab mach ich das bei meinem Domain Anbieter und das Zertifikat was ich anschlie0end erhalte lad ich einfach auf ioBroker runter.

      posted in ioBroker Allgemein
      Spegeli
      Spegeli
    • RE: [gelöst] Eigenes SSL Zertifikat

      @UncleSam Ich dachte die Lets Encrypt API geht nicht mehr? Und alle 3 Monate das ganze Manuell zu machen ist auch etwas nervig ^^

      posted in ioBroker Allgemein
      Spegeli
      Spegeli
    • [gelöst] Eigenes SSL Zertifikat

      Servus Leute,
      da Lets Encrypt ja aktuell nicht geht habe ich beschlossen einfach ein SSL Zertifikat für ein Jahr zu Kaufen.

      Jetzt hab ich nur folgendes Problem:
      Ich hab absolut kein Ahnung wie ich das Zertifikat genau beantrage.
      Ich brauch als erstes das CSR und hier beginnt die erste Frage: Wo finde ich die Datei? bzw. Wie erstelle ich diese?

      Betrieben wird ioBroker auf einem Intel NUC mit Proxmox.
      In der FritzBox wird per DynDNS die aktuelle IP an meine Domain weitergegeben.

      Google hab ich bereits angeschmissen aber nichts gefunden was sich jetzt auf ioBroker bezieht.

      Ich hoffe es findet sich jemand der mir da etwas weiter helfen kann.

      Mfg

      posted in ioBroker Allgemein
      Spegeli
      Spegeli
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo