Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. proxmox auf NUC wie HDMI Port für VM „aktivieren“?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    proxmox auf NUC wie HDMI Port für VM „aktivieren“?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      saeft_2003 Most Active last edited by saeft_2003

      @Spegeli Ja sound über hdmi hat ohne Probleme von der win 10 VM funktioniert

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Spegeli
        Spegeli last edited by

        Nach langem hin und her probieren (und wirklich sehr sehr viel Googlen) habe ich es nun endlich geschafft HDMI (inkl. Audio) passthru für meine Windows 10 VM zum Laufen zu bekommen ohne Adapter, sondern über den HDMI Ausgang des Intel Nuc.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          saeft_2003 Most Active last edited by

          Jetzt kannst du über die Konsole in der Weboberfläche nicht mehr auf die VM zugreifen, oder?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Spegeli
            Spegeli last edited by Spegeli

            @saeft_2003 sagte in proxmox auf NUC wie HDMI Port für VM „aktivieren“?:

            Jetzt kannst du über die Konsole in der Weboberfläche nicht mehr auf die VM zugreifen, oder?

            Genau.
            Bei mir erfolgt die Ausgabe (der Windows 10 VM) jetzt nur noch über meinen TV / Monitor. Über die Web Oberfläche ist Windows 10 aber sowieso nicht nutzbar (Ruckler, kein Sound etc). Und ich hab mir 50€ für so einen Adapter gespart.

            Und alle anderen VMs sind trotzdem weiterhin über die Web Oberfläche nutzbar, Betrifft also nur die eine VM.

            Wer natürlich die Web Oberfläche weiterhin ebenfalls nutzbar haben will, der muss zu so einem Adapter greifen.

            BBTown W coyote 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown @Spegeli last edited by BBTown

              @Spegeli und welchen Kniff bzw. welche Einstellung musstest Du hierfür vornehmen?

              Spegeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                watcherkb @Spegeli last edited by

                @Spegeli da würde sich doch RDP anbieten oder? Dann kannst du auch remote drauf zugreifen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • coyote
                  coyote Most Active @Spegeli last edited by coyote

                  @Spegeli würdest du vielleicht deine vm config mal zeigen? Welche Proxmox Version nutzt du?
                  Bei mir geht es momentan auch mit der 5.2er und einer Mint VM

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Spegeli
                    Spegeli @BBTown last edited by Spegeli

                    @BBTown sagte in proxmox auf NUC wie HDMI Port für VM „aktivieren“?:

                    @Spegeli und welchen Kniff bzw. welche Einstellung musstest Du hierfür vornehmen?

                    Also die iGPU eines Intel NUC bekommt man hiermit durchgereicht:
                    https://forum.proxmox.com/threads/guide-intel-intergrated-graphic-passthrough.30451/#post-256583
                    Möchte man auch noch den Sound über HDMI muss man noch mal ein paar Änderungen vornehmen:
                    https://www.bilibili.com/read/cv3038211/
                    Am besten den Google Übersetzer benutzen.

                    @watcherkb sagte in proxmox auf NUC wie HDMI Port für VM „aktivieren“?:

                    @Spegeli da würde sich doch RDP anbieten oder? Dann kannst du auch remote drauf zugreifen.

                    Jo wenn ich wöllte könnte ich per RDP darauf Zugreifen. Nur eben über die Proxmox Web Oberfläche gehts nicht mehr wenn man die IGPU durchschleift.

                    @coyote sagte in proxmox auf NUC wie HDMI Port für VM „aktivieren“?:

                    @Spegeli würdest du vielleicht deine vm config mal zeigen? Welche Proxmox Version nutzt du?
                    Bei mir geht es momentan auch mit der 5.2er und einer Mint VM

                    Das ist VM Config für Windows 10:
                    Screenshot.png

                    agent: 1
                    args: -device 'vfio-pci,host=00:02.0,addr=0x02,x-igd-gms=1'
                    bootdisk: virtio0
                    cores: 4
                    cpu: host
                    hostpci0: 00:0e,rombar=0
                    ide0: local:iso/virtio-win-0.1.171.iso,media=cdrom,size=363020K
                    machine: pc-q35-3.1
                    memory: 6148
                    name: Windows10
                    net0: virtio=D2:8C:D6:C7:47:2F,bridge=vmbr0,firewall=1
                    numa: 0
                    ostype: win10
                    scsihw: virtio-scsi-pci
                    smbios1: uuid=1baa75ce-d79c-4da2-b1dd-6523d9b43bef
                    sockets: 1
                    usb0: host=1-2
                    vga: none
                    virtio0: local-lvm:vm-102-disk-0,cache=writeback,size=50G
                    vmgenid: 54a579fa-15e9-44e8-94e5-429757e63bbc
                    

                    Aktuell bin ich dabei Linux MINT zum Laufen zu bekommen inkl. HDMI Passthru aber irgendwie bekomme ich es da nicht zum Laufen. Sobald ich in der Mint VM Config die iGPU Eintrage und die VM anschalte, geht das Bild auf mein TV, es erscheint aber nur das Blaue Proxmox Logo mit der Info ESC für Boot Optionen. Danach erscheint nur noch ein Schwarzes Bild und ESC nimmt er mir irgendwie nicht obwohl ich meine USB Tastatur durchschleife.

                    Kannst du mir da mal deine Config zeigen? Oder hast du evtl. ne Anleitung?

                    coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • coyote
                      coyote Most Active @Spegeli last edited by

                      @Spegeli und genau da liegt das Problem. Ich bekomme die GPU mit Linux Mint nur mit der Version 5.2 durchgereicht, bei 5.4 ging es schon nicht mehr.
                      Laut Proxmox Support hat die config "vga: None" nie funktioniert, ich habe da selbst tagelang mit jemandem aus dem Proxmox Forum diskutiert und ihm gezeigt, dass es mit dieser config, funktioniert und mit der Version 5.4 eben nicht mehr.
                      Ich habe es genau nach der Anleitung die du verlinkt hast gemacht und das funktioniert auch, aber eben ab v5.4 nicht mehr.
                      Mit der neuen v6 habe ich es auch nicht hinbekommen.

                      Spegeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Spegeli
                        Spegeli @coyote last edited by Spegeli

                        @coyote sagte in proxmox auf NUC wie HDMI Port für VM „aktivieren“?:

                        @Spegeli und genau da liegt das Problem. Ich bekomme die GPU mit Linux Mint nur mit der Version 5.2 durchgereicht, bei 5.4 ging es schon nicht mehr.
                        Laut Proxmox Support hat die config "vga: None" nie funktioniert, ich habe da selbst tagelang mit jemandem aus dem Proxmox Forum diskutiert und ihm gezeigt, dass es mit dieser config, funktioniert und mit der Version 5.4 eben nicht mehr.
                        Ich habe es genau nach der Anleitung die du verlinkt hast gemacht und das funktioniert auch, aber eben ab v5.4 nicht mehr.
                        Mit der neuen v6 habe ich es auch nicht hinbekommen.

                        Also ich benutze aktuell v6 und dort läuft mit Windows 10 alles Problemlos. Nur bei Linux Mint will er mir irgendwie die GPU nicht durchreichen und die VM startet nur mit einem Schwarzen Bildschirm.
                        Evtl. ist es auch nur irgend ein Treiber Problem, das man Irgend einen Treiber Blockieren muss bzw. Linux Mint den nicht automatisch mit Installiert. Dazu habe ich bis jetzt aber im Internet noch nichts gefunden da irgendwie alle Anleitungen immer nur auf Windows (10) abzielen.

                        coyote BBTown 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • coyote
                          coyote Most Active @Spegeli last edited by

                          @Spegeli Windows hab ich noch nicht probiert, wrde ich demnächst mal testen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BBTown
                            BBTown @Spegeli last edited by BBTown

                            @Spegeli sagte in proxmox auf NUC wie HDMI Port für VM „aktivieren“?:

                            Evtl. ist es auch nur irgend ein Treiber Problem, das man Irgend einen Treiber Blockieren muss bzw. Linux Mint den nicht automatisch mit Installiert.

                            meinst Du ggf. das hier?
                            Darüber bin ich mal gestolpert und hatte es mir notiert, ohne dass ich Linux so gut verstehen würde um das tatsächlich verifizieren zu können

                            #Grafiktreiber blocken
                            echo "blacklist radeon" >> /etc/modprobe.d/blacklist.conf
                            echo "blacklist nouveau" >> /etc/modprobe.d/blacklist.conf
                            echo "blacklist nvidia" >> /etc/modprobe.d/blacklist.conf
                            # hinzufügen der GraKa in die Config Datei der VM
                            hostpci0: <device address>,x-vga=on,pcie=1
                            hostpci0: 00:02,x-vga=on,pcie=1
                            
                            Spegeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Spegeli
                              Spegeli @BBTown last edited by

                              @BBTown sagte in proxmox auf NUC wie HDMI Port für VM „aktivieren“?:

                              @Spegeli sagte in proxmox auf NUC wie HDMI Port für VM „aktivieren“?:

                              Evtl. ist es auch nur irgend ein Treiber Problem, das man Irgend einen Treiber Blockieren muss bzw. Linux Mint den nicht automatisch mit Installiert.

                              meinst Du ggf. das hier?
                              Darüber bin ich mal gestolpert und hatte es mir notiert, ohne dass ich Linux so gut verstehen würde um das tatsächlich verifizieren zu können

                              #Grafiktreiber blocken
                              echo "blacklist radeon" >> /etc/modprobe.d/blacklist.conf
                              echo "blacklist nouveau" >> /etc/modprobe.d/blacklist.conf
                              echo "blacklist nvidia" >> /etc/modprobe.d/blacklist.conf
                              # hinzufügen der GraKa in die Config Datei der VM
                              hostpci0: <device address>,x-vga=on,pcie=1
                              hostpci0: 00:02,x-vga=on,pcie=1
                              

                              Das Blacklisten dieser Treiber benötigt man nur wenn man eine AMD oder Nvidia GraKa durchschleifen will.

                              Bei einem Intel Nuc muss man folgendes Blacklisten:

                              blacklist snd_hda_intel
                              blacklist snd_soc_skl
                              blacklist snd_hda_codec_hdmi
                              blacklist i915
                              

                              Das deaktiviert dann die IGPU Treiber.

                              Was das Hinzufügen der GraKa in die Config angeht ist es beim Nuc (für Windows 10):

                              args: -device vfio-pci,host=00:02.0,addr=0x02,x-igd-gms=1
                              vga: none
                              

                              Was auch wunderbar Funktioniert (bei Windows 10).

                              Bei Linux Mint scheint aber weder diese Config Eintrag, noch das Eintragen von:

                              hostpci0: 00:02,x-vga=on,pcie=1
                              

                              zu Funktionieren.

                              Irgendwie wird es mit Linux bestimmt auch gehen, aber ich glaube ich bleib bei Windows 10. Hab soeben beim NUC von 8 auf 16GB Ram erhöht und nun läuft auch Windows 10 einigermaßen Flüssig (mit ein paar Optimierung). Fürs Streamen über den Browser und das Anschauen von Filmen reicht es.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • H
                                HoffmannOs last edited by HoffmannOs

                                Der Thread ist zwar schon bisschen älter 🙂 Ich habe sämtliche Anleitungen durch und erhalte in Proxmox immer den Fehler das er keine ,,TASK ERROR: Cannot open iommu_group: No such file or directory" findet, wenn ich über die Konsole Frage ob Iommu aktiviert ist steht es als Enabled, in den Bios Settings habe ich auch Sämtliches durch, vielleicht kann mir jemand mal seine Einstellungen Posten. Mein Nuc ist ein Nuc5i5RYH aktuellstes Bios0385. Proxmox ist die 6.2-15.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  HoffmannOs last edited by

                                  Ich habe mir zwischenzeitlich einen anderen Nuc besorgt einen Nuc8i3Beh2 mit 16gb ram. Wenn ich die VM Starte blinkt der Monitor kurz auf dann geht er jedoch in den Standby....

                                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @HoffmannOs last edited by

                                    @HoffmannOs ich kämpfe auch schon ne zeit lang damit rum, allerdings mit nem Zotac. Andere Pci Geräte kann ich durchreichen, an der Grafikkarte scheitere ich jedoch.
                                    Es wurde im neuen Kernel etwas geändert(vfio ist teils integriert), daher muss es angepasst werden
                                    Video

                                    Thomas Braun H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @crunchip last edited by

                                      Da stellt ich mir auch schon wieder die Sinnfrage. Ein Container oder eine VM ist ja nicht dazu gedacht die Hardware durchzureichen, sondern soll nur eine bestimmte Hardware virtualisieren bzw. im Container an diese tw. andocken.

                                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • H
                                        HoffmannOs @crunchip last edited by HoffmannOs

                                        @crunchip ich verstehe da nur Bahnhof 😄 Na ziel ist es meinen Raspberry4 vom auf dem Meine Vis auf nem 24er Touchscreen läuft zu ersetzen und dort AllInOne laufen zu haben, würde das ganze dann im Cluster einbinden, so das ich über meinen Hauptserver direkt draufzugreifen und verwalten kann. Grafikkarte durchgereicht in Win10 bekomme ich ja, nur kein Bild auf dem Hdmi

                                        coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • coyote
                                          coyote Most Active @HoffmannOs last edited by

                                          @HoffmannOs ich hatte da meist auch wenig Glück.
                                          Seltsamerweise ging Linux Mint immer, da bekam ich immer Bild.
                                          Ich habe einige Linux Derivate durchgetestet, jeweils mit den gleichen Einstellungen. Linux Mint lief, alle anderen nicht.... Mittlerweile habe ich ein Ubuntu Laufen, wie auch immer ich das hinbekommen hab.
                                          Setze ich jetzt eine neue VM mit Ubuntu auf, mit den gleichen Settings, bekomme ich kein Bild am Touchscreen. Habe da schon einige Stunden mit verbracht und leider immer noch nicht schlauer

                                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @Thomas Braun last edited by

                                            @Thomas-Braun Sinn oder Unsinn
                                            Usecase ,
                                            ich möchte nicht noch einen zusätzlichen Rechner, daher ne Windows VM mit durchgereichter Grafikkarte, für die üblichen Tätigkeiten, da ich die Grafikkarte nicht benötige (beide Rechner im Cluster und komme somit über den anderen auf die Proxmox Gui)

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            791
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            nuc hdmi
                                            20
                                            167
                                            21777
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo