Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. PiHole-Fritzbox-Proxmox

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    PiHole-Fritzbox-Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky @crunchip last edited by

      @crunchip mit native ip6 meinst, du nutzt unbound nicht mehr ?

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Sempre last edited by

        Ihr seid nicht wirklich allein, aber ich bastel gerade an vielen Dingen und pihole ist da gerade etwas weiter hinten 😂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky doch, auch für ipv6 eingerichtet
          44cd1766-6fa3-4ed8-affc-4b3df72d4873-image.png
          68948cf4-79cf-4789-8236-6d64ba9a1cf0-image.png

          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @crunchip last edited by

            @crunchip

            das hatte ich auch schon mal probiert - hat bei mir nicht funkitioniert

            dann scheitert nur noch bei den echos bei der auflösung ? der rest läuft ? das wäre doch was

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

              @liv-in-sky jep, wobei grad ein paar Geräte nicht im Netz sind, wenn die mal wieder online sind, bin ich schlauer
              ja, alle was amazon betrifft macht Probleme, auch die firesticks, aber halb so wild, ändern ja nicht ihre ip, von daher über den hosts Eintrag.
              Was ich bei den Handy´s noch gelesen habe, zwecks DNS, hängt mit der Android Version zusammen. hab da gestern bisschen im Kuketz-Forum geblättert.

              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @crunchip last edited by

                @crunchip

                klasse - dann haben wir jetzt einen pi-hole -unbound profi im forum 🙂

                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                  @liv-in-sky 😂 😂 😂 die Profis gibts im Internet
                  ich versuche nur das ein oder andere umzusetzen

                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @crunchip last edited by

                    @crunchip fürs durchhalten allein gibt es ein daumen hoch !

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                      Heute ein älteres Handy Samsung A5 ohne Update´s im Wlan angemeldet, dieses wird wiederum nicht aufgelöst und nur als Android5466633 angezeigt. Meine beiden anderen S10 und S8 mit Android 9 funktionieren tadellos.
                      Was wiederum, wie weiter oben schon erwähnt, es auf die Android Version des Gerätes ankommt, ob die Namensauflösung funktioniert, bestätigt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Spegeli
                        Spegeli @crunchip last edited by Spegeli

                        @crunchip sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:

                        @liv-in-sky ja hatte ich eingefügt aber ohne das sich etwas geändert hat, habs dann wieder rausgenommen

                        ipv4 wird aufgelöst, bis auf meine Android(handy)-und Amazon(echo/dot)-Geräte
                        Ipv6 geht nicht
                        auch dieses ist eingetragen

                        #RESOLVE_IPV4
                        RESOLVE_IPV4=yes
                        
                        #RESOLVE_IPV6
                        RESOLVE_IPV6=yes
                        
                        #AAAA_QUERY_ANALYSIS
                        AAAA_QUERY_ANALYSIS=yes
                        
                        

                        habe deshalb mir die Geräte in /etc/hosts/ eingetragen
                        funktioniert halt nur solange, bis sich die ipv6 ändert

                        Edit: auch mein Google-Mini taucht nicht auf, trotz das ich ihn kurzzeitig vom Strom genommen habe

                        Für IPv6 Resolve eine Neue Datei anlegen: /etc/dnsmasq.d/04-ipv6.conf
                        Und dort folgendes Eintragen:

                        server=/0.0.d.f.ip6.arpa/fd00::XXXX:XXXX:XXXX:XXXX
                        

                        Wichtig: In der FritzBox sollte ULA immer Zugewiesen werden.
                        In meinem Fall mit fd00. Hinter dem / dann die IPv6 der FritzBox Eintragen (findet ihr in den IPv6 Einstellungen der FritzBox).

                        Nun sollten auch die IPv6 Hostnamen aufgelöst werden.
                        Testen kann man das ganze per SSH:

                        nslookup IPV6-ADRESSE
                        

                        Sieht dann z.b. so aus:

                        root@ANDY-PiHole:~# nslookup fd00::255c:930d:909:XXXX
                        Server:         127.0.0.1
                        Address:        127.0.0.1#53
                        
                        X.X.X.X.9.0.9.0.d.0.3.9.c.5.5.2.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.d.f.ip6.arpa        name = Android-2.fritz.box.
                        

                        Funktioniert dann auch mit Dynamischen IPv6 und man spart sich die festen Definitionen in der /etc/hosts

                        @crunchip sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:

                        Heute ein älteres Handy Samsung A5 ohne Update´s im Wlan angemeldet, dieses wird wiederum nicht aufgelöst und nur als Android5466633 angezeigt. Meine beiden anderen S10 und S8 mit Android 9 funktionieren tadellos.
                        Was wiederum, wie weiter oben schon erwähnt, es auf die Android Version des Gerätes ankommt, ob die Namensauflösung funktioniert, bestätigt.

                        Ja die Namensauflösung liegt an der Android Version. Bei älteren Android Versionen wo nur AndroidXXXX Angezeigt wird als Hostname, kann man den Hostnamen trotzdem ändern.
                        Dazu die Entwickler Optionen auf dem Smartphone Aktivieren, dort müsste es dann die Option "Hostname des Geräts" geben wo man den Anzuzeigenden Hostname Festlegen kann.

                        https://www.tecchannel.de/a/hostnamen-des-smartphones-unter-android-anpassen,3277763

                        Alternativ kann man in der FritzBox ja den Hostname noch Manuell ändern / festlegen.

                        crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @Spegeli last edited by

                          @Spegeli sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:

                          Für IPv6 Resolve eine Neue Datei anlegen: /etc/dnsmasq.d/04-ipv6.conf
                          Und dort folgendes Eintragen:

                          du meinst fd00::des DNS-Servers
                          oder fd00::der Fritzbox

                          @Spegeli sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:

                          Wichtig: In der FritzBox sollte ULA immer Zugewiesen werden.
                          In meinem Fall mit fd00. Hinter dem / dann die IPv6 der FritzBox Eintragen (findet ihr in den IPv6 Einstellungen der FritzBox).

                          das ist sowieso an

                          @Spegeli sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:

                          Alternativ kann man in der FritzBox ja den Hostname noch Manuell ändern / festlegen.

                          das funktioniert eben nicht

                          Spegeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Spegeli
                            Spegeli @crunchip last edited by

                            @crunchip sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:

                            @Spegeli sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:

                            Für IPv6 Resolve eine Neue Datei anlegen: /etc/dnsmasq.d/04-ipv6.conf
                            Und dort folgendes Eintragen:

                            du meinst fd00::des DNS-Servers
                            oder fd00::der Fritzbox

                            @Spegeli sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:

                            Wichtig: In der FritzBox sollte ULA immer Zugewiesen werden.
                            In meinem Fall mit fd00. Hinter dem / dann die IPv6 der FritzBox Eintragen (findet ihr in den IPv6 Einstellungen der FritzBox).

                            das ist sowieso an

                            @Spegeli sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:

                            Alternativ kann man in der FritzBox ja den Hostname noch Manuell ändern / festlegen.

                            das funktioniert eben nicht

                            Die fd00:: der FritzBox (aber ohne das /64) am Ende.

                            Das ändern des Hostnamen über die Entwickler Optionen geht wie gesagt auch nicht bei jeder Android Version.

                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @Spegeli last edited by

                              @Spegeli ja, die der Fritzbox... habs grad selbst im Netz gefunden
                              probier ich gleich mal aus

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @Spegeli last edited by

                                @Spegeli sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:

                                Sieht dann z.b. so aus:
                                root@ANDY-PiHole:~# nslookup fd00::255c:930d:909:XXXX
                                Server: 127.0.0.1
                                Address: 127.0.0.1#53

                                X.X.X.X.9.0.9.0.d.0.3.9.c.5.5.2.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.d.f.ip6.arpa name = Android-2.fritz.box.

                                da hab ich irgendwie noch etwas falsch eingerichtet oder ist das egal?
                                bei mir steht
                                Server: 192.168.xxx.x
                                Address: 192.168.xxx.x#53

                                Spegeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Spegeli
                                  Spegeli @crunchip last edited by Spegeli

                                  @crunchip sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:

                                  @Spegeli sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:

                                  Sieht dann z.b. so aus:
                                  root@ANDY-PiHole:~# nslookup fd00::255c:930d:909:XXXX
                                  Server: 127.0.0.1
                                  Address: 127.0.0.1#53

                                  X.X.X.X.9.0.9.0.d.0.3.9.c.5.5.2.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.d.f.ip6.arpa name = Android-2.fritz.box.

                                  da hab ich irgendwie noch etwas falsch eingerichtet oder ist das egal?
                                  bei mir steht
                                  Server: 192.168.xxx.x
                                  Address: 192.168.xxx.x#53

                                  Kann sein das bei mir 127.0.0.1 steht weil ich Pi-Hole Unbound Betreibe.

                                  Wichtig ist das die Namensauflösung auch nur dann Funktioniert wenn das jeweilige Gerät eine Zugewiesene ULA hat.

                                  Bei mir z.b. haben einige Geräte nur eine Öffentliche IPv6 aber irgendwie keine ULA, da sagt er mir dann das er den lookup nicht machen.

                                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @Spegeli last edited by crunchip

                                    @Spegeli unbound läuft bei mir auch, deshalb frag ich ja
                                    wenn ich mir das besagte Handy A5 anseh, hat das mittlerweile 20 ipv6 Adressen in der Fritzbox hinterlegt

                                    Spegeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Spegeli
                                      Spegeli @crunchip last edited by Spegeli

                                      @crunchip sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:

                                      @Spegeli unbound läuft bei mir auch, deshalb frag ich ja
                                      wenn ich mir das besagte Handy A5 anseh, hat das mittlerweile 20 ipv6 Adressen in der Fritzbox hinterlegt

                                      Hm sicher das dein Unbound aktiv ist?

                                      http://www.whatsmydnsserver.com/ zeigt er die dort deine Externe IPv4 als DNS Server an?

                                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @Spegeli last edited by

                                        @Spegeli war mir eigentlich sicher, gerade überprüft und siehe da ein Fehler

                                        Jul 08 10:00:09 PiHole systemd[1]: unbound.service: Failed to reset devices.list: Operation not permitted
                                        Jul 08 10:00:09 PiHole systemd[1]: Starting Unbound DNS server...
                                        Jul 08 10:00:10 PiHole package-helper[358]: /var/lib/unbound/root.key has content
                                        Jul 08 10:00:10 PiHole package-helper[358]: success: the anchor is ok
                                        Jul 08 10:00:11 PiHole systemd[1]: Started Unbound DNS server.
                                        Jul 08 10:00:11 PiHole unbound[375]: [375:0] info: start of service (unbound 1.9.0).
                                        
                                        

                                        @Spegeli sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:

                                        http://www.whatsmydnsserver.com/ zeigt er die dort deine Externe IPv4 als DNS Server an?

                                        wird mir die ip angezeigt, die auch in der Fritzbox/Online Monitor zu sehen ist

                                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

                                          @Spegeli

                                          unbound.service: Failed to reset devices.list: Operation not permitted

                                          bekomm ich irgendwie nicht weg, vllt doch nochmal neu aufsetzen, aber dann, wieder alle Adressen einrichten 😏

                                          @liv-in-sky
                                          hab das hier noch gefunden
                                          http://www.linuxfromscratch.org/blfs/view/svn/server/unbound.html
                                          http://www.linuxfromscratch.org/blfs/view/svn/introduction/bootscripts.html
                                          https://calomel.org/unbound_dns.html

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            Gerni last edited by

                                            Sind in eurem Setting denn alle Adapter in ioBroker grün? Bei mir werden offenbar welche geblockt (Telegramm, Alexa2, iot, Cloud). Ich vermute es liegt an piHole da ich ein unreach im ioBroker Log zu den Adapter sehe.
                                            piHole hatte ich als DNS in meiner FritzBox hinterlegt allerdings wieder auf STandard gesetzt und auch den Container von piHole runtergefahren. Leider keine Änderung bzgl. der Adapter. Kann es sonstworan liegen?

                                            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            734
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            fritzbox install pihole proxmox
                                            9
                                            108
                                            10795
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo