Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Gwenselah

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    G
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 18
    • Posts 86
    • Best 4
    • Groups 1

    Gwenselah

    @Gwenselah

    Starter

    8
    Reputation
    53
    Profile views
    86
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    Gwenselah Follow
    Starter

    Best posts made by Gwenselah

    • Lovelace und Tankerkönig

      Guten Abend

      Panbachi (Link) hat für die Anzeige von Tankerkönigdaten eine Lovelace-Customcard erstellt und auf Github (Github Link) bereit gestellt.
      Leider läuft diese nativ nicht im ioBroker-lovelace Adapter.

      Folgende Schritte und Anpassungen sind dafür notwendig:

      • per SSH als root am ioBroker anmelden
      • cd /tmp
      • wget https://raw.githubusercontent.com/panbachi/tankerkoenig-card/master/tankerkoenig-card.js
      • In der Datei den Wert /local/ durch /images/ ersetzen (Zeile 40)
      • iobroker file write tankerkoenig-card.js /lovelace.0/cards/
      • Die Bilddateien für die Tankstellenlogos müssen als PNG hier abgelegt: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/hass_frontend/static/images/gasstation_logos
      • Die Dateinamen müssen alle klein geschrieben sein
      • Besitzer und Gruppenmitgliedschaften für den Ordner und die Bilddateien setzen: chown iobroker:iobroker gasstation_logos

      Bleibt zu hoffen, dass ein Adapterupdate nicht den Ordner gasstation_logos bereinigt.

      posted in Visualisierung
      G
      Gwenselah
    • RE: Schlechte Verbindung und Verbindungsabbrüche mit CC2531

      @lullaby

      so Probleme hatte ich auch, hab mehrere Osram Smart Plug+, die auch als Repeater funktionieren, und nie Stabilität in das Netz bekommen.
      Hab den CC2531 dann durch einen ConBee II Stick ersetzt und seit dem Ruhe. Der Stick ist im Keller, in jedem Stockwerk eine oder mehrere Osram Smart Plug oder INNR SP120 und ich decke damit problemlos 4 Stockwerke ab.
      Selbst neue Sensoren anlernen kann ich nun beliebig im Gebäude. Das ging vorher nur, wenn ich das direkt neben dem CC2531 getan habe.

      posted in Hardware
      G
      Gwenselah
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @MyMeyer
      Ist vielleicht nicht die eleganteste Art, aber installiere dir entsprechend viele Instanzen des Adapters

      posted in Tester
      G
      Gwenselah
    • RE: Alexa Ansagen I Telegram I EMail I Alias I VISU I HTML

      @dslraser

      Danke für die Version 1.7.7. Hab beispielhaft das Fensterscript bei mir eingebunden und lasse es parallel zu meinem laufen.

      Das hat auf Anhieb funktionier. Ich werde heute Abend weitere einbinden und testen

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      G
      Gwenselah

    Latest posts made by Gwenselah

    • RE: Datum umrechnen in Unix Millisekunden

      @randyandy
      auch wenns kein Blockly ist, vielleicht hilfts:

      const toTimestamp = date => Math.floor(date.getTime() / 1000); //Datum und Uhrzeit in Unixtime konvertieren
      const fromTimestamp = timestamp => new Date(timestamp * 1000); //den Timestamp konvertieren
      

      Aufruf dann durch

      toTimestamp(new Date())
      

      gibt die aktuelle Zeit in Unixtime

      posted in Skripten / Logik
      G
      Gwenselah
    • RE: Easee Wallbox mit iobroker

      @alex-warkentin
      würde ich für den Moment mal so bestätigen. Meine Instanz war drei Tage aus und nun funktioniert es wieder

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Gwenselah
    • RE: Easee Wallbox mit iobroker

      Besteht bei euch das Problem noch? Auf der Easee Statusseite ist das Problem als behoben gekennzeichnet worden, die Fehler im ioBroker Log bestehen aber weiterhin

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Gwenselah
    • RE: Radar2 ARP Scan - Netzwerksegmentierung

      @marting
      Hallo Martin,

      wie hast Du das final gelöst?
      Mein ioBroker steht in zwei Netzen, wobei eines auf ein drittes zugreifen darf.
      Manuell in der Shell vom ioBroker Server erreiche ich mit ping -I eth0 192.168.88.20, aber radar2 schafft das leider nicht.

      Viele Grüße
      Andy

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Gwenselah
    • RE: Sonoff NSPanel - beliebige Werte anzeigen lassen?

      @atifan
      Hi,

      schau Mal, ob Dir das weiter hilft: https://youtu.be/ZPLJk2ZLo_8

      Viele Grüße
      Andreas

      posted in Hardware
      G
      Gwenselah
    • RE: Erstellung eines Charts: Stromverbrauch im Tagesverlauf

      Vielen Dank für Deinen Input, der mich zum Nachdenken angeregt hat. Im Grunde brauch ich nicht den Durchschnitt pro Quartal für jede Stunde des Tages. Es reicht, wenn ich mir das im Verlauf auf einem Graphen manuell anschaue.

      Viele Grüße
      Andreas

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Gwenselah
    • RE: Erstellung eines Charts: Stromverbrauch im Tagesverlauf

      @david-g
      Aktuell Flot und iQontrol
      Lovelace schau ich mir an. Das Ergebnis ist sicher keins was ich immer sofort brauche. Bei Bedarf in eine andere Visu zu schauen, ist kein Hindernis

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Gwenselah
    • Erstellung eines Charts: Stromverbrauch im Tagesverlauf

      Hallo zusammen,

      mein Ziel ist es herauszufinden, wie denn der Stromverbrauch bei uns im Schnitt über den Tag verteilt ist. Also bspw. den durchschnittlichen Verbrauch der letzten 30 Tage in der Stunde von 11:00-12:00 Uhr; und dies dann für alle 24 h am Tag.
      Als Quelle dient der Wechselstromzähler, welchen ich mit dem Historie Adapter loggen kann. Gespeichert wird in einer MySQL Datenbank.

      Mir fehlt noch die richtige Idee für die Umsetzung.
      Eine Variante könnte sein, für jede Stunde des Tages einen eigenen Datenpunkt anzulegen und mit Hilfe von MySQL Befehlen den Durchschnitt zu ermitteln und in dem jeweiligen Datenpunkt abzuspeichern.

      Oder gibt es eine elegantere Lösung bspw. komplett in MySQL abgebildet?

      Viele Grüße
      Andreas

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Gwenselah
    • RE: Anwesenheitserkenung Auto

      @metaxa
      @samson71 said in Anwesenheitserkenung Auto:

      Zusätzlich sitzen in der Garage Lichtschranken mit einem HM-Modul.

      Was für Lichtschranken habt ihr im Einsatz?

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Gwenselah
    • RE: Shuttercontrol V.1.4.10 Automatikfunktion funktioniert nicht

      @simatec
      Issue #384 angelegt.

      Vielen Dank

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      Gwenselah
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo