Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MartinG

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 38
    • Best 1
    • Groups 1

    MartinG

    @MartinG

    Starter

    0
    Reputation
    28
    Profile views
    38
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    MartinG Follow
    Starter

    Best posts made by MartinG

    • RE: ioT Adapter Button triggern ohne EIN/AUS

      @dslraser
      ok. dann werde ich wohl nicht bei den Routinen vorbeikommen.
      Vielen Dank für deine Hilfe!!

      posted in Skripten / Logik
      MartinG
      MartinG

    Latest posts made by MartinG

    • RE: Test Adapter device-reminder V 3.x

      @esp8266 Hi, vielen dank für dein Feedback. Das ist sehr seltsam. Bei mir werden die Telegram Nachrichten immer an alle Benutzer gesendet (anstatt nur an die konfigurierten Benutzer). Zudem kommen sie immer doppelt. Die Sprachausgabe auf Alexa funktioniert nur mehr bei einzelnen Geräten. Nicht bei Gruppen.
      Ich habe auch schon versucht den device reminder auf einer neuen Instanz zu konfigurieren. Leider immer dasselbe.
      Du hast mir jetzt aber schon sehr viel weitergeholfen. Jetzt weiß ich, dass der Adapter funktionieren muss.
      Ich kann mich erinnern, dass ich mal bei einem Update das Problem hatte, dass die Adapterkonfiguration nicht mehr zugänglich war. Vielleicht muss ich ja mal den Adapter komplett neu installieren.
      Ich werde dies mal versuchen.

      Nochmal danke für deinen Input!!

      posted in Tester
      MartinG
      MartinG
    • RE: Test Adapter device-reminder V 3.x

      Hallo,

      ich habe den device reminder schon seit V 1 im Einsatz und war bisher immer voll zufrieden.
      Jetzt mit der Version 3.1.2 kommen leider die Telegram Notifications doppelt. Zudem funktioniert die Sprachausgabe über Alexa Gruppe nicht mehr.
      Vor über einen Jahr habe ich mal gelesen, dass die Probleme mit V3 nicht mehr behoben werden, da diese mit V4 ersetzt wird.
      Ist die V4 schon funktionstüchtig? Kann man diese testen?
      Wird dieser Adapter überhaupt noch weiterentwickelt, oder sollte man sich eine Alternative (skript) suchen?

      posted in Tester
      MartinG
      MartinG
    • RE: Blockly Objekt ID Unterschiede

      @haus-automatisierung Vielen vielen Dank für diese ausführliche Erklärung!!

      posted in Skripten / Logik
      MartinG
      MartinG
    • RE: Blockly Objekt ID Unterschiede

      Das würde mich auch interessieren. Finde leider nichts dsbzgl.
      @mike2712 Bist du in der Zwischenzeit schlauer geworden, was es mit den ver. Objekt IDs auf sich hat?

      posted in Skripten / Logik
      MartinG
      MartinG
    • RE: JavaScript Schleife mit Wildcard [gelöst]

      @paul53
      Vielen Dank!! Das Skript läuft perfekt!

      lg

      Martin

      posted in Skripten / Logik
      MartinG
      MartinG
    • RE: JavaScript Schleife mit Wildcard [gelöst]

      @paul53
      Vielen vielen Dank! Das Skript funktioniert.
      Musste lediglich das replace leicht anpassen, da das Wort Verbrauch mehrfach vorkommt. Habe es durch Verbrauch. und Kosten. ersetzt.

      Hätte noch eine kurze Verständnisfrage. Wieso steht in Zeile 4 "+6"? Für was steht die 6? Dachte anfangs, dass ich hier 11 eingeben muss, da ich ja 12 Monate haben möchte.

      Neben dem Aquarium habe ich noch weitere Geräte. Wäre es evtl. möglich eine Schleife zu generieren, dass alle Geräte auf einmal abgearbeitet werden?
      Ansonsten kann ich aber auch dieses Skript für jedes meiner Geräte kopieren.

      Vielen Dank im Voraus

      lg

      Martin

      posted in Skripten / Logik
      MartinG
      MartinG
    • JavaScript Schleife mit Wildcard [gelöst]

      Hallo Zusammen,

      ich habe folgendes Skript im Einsatz, um den Stromverbrauch von ver. Geräte zu protokollieren.
      Das Skript speicher die Daten wie folgt ab:
      Verbrauch
      Verbrauch.png

      Kosten
      Kosten.jpg

      Für die Berechnung der Kosten ist ein statischer Strompreis hinterlegt.
      Leider ändern sich die Strompreise bei uns zurzeit extrem. Die Preisänderung bekomme ich leider erst immer nachträglich mit.

      Nun möchte ich ein Skript erstellen, welches mir im Nachhinein den Strompreis richtigstellt. Hierfür habe ich den Strompreis in folgenden Format als Datenpunkt abgelegt (Beispiel für Monat):
      Strompreis.jpg

      Ich bastle bereits an einem Skript, welches mir den richtigen Strompreis errechnet. Als Vorlage habe ich ein Skript genommen, welches mir @paul53 in einen anderen Post zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank nochmals dafür Paul!!

      Leider hänge ich zurzeit an einer Schleife, welche mir alle Datenpunkte durchgeht, damit das Skript nicht eine Zeile pro Datenpunkt hat.
      Hat hier vielleicht jemand eine Idee, wie ich es am Besten umsetzen kann?

         const idsSrc = $('0_userdata.0.Verbrauchszaehler.Verbrauchszaehler_GM.Total.*');
         idsSrc.each(function(id) {
             let idDst = id.replace('Verbrauch', 'Kosten');
             setState(idDst, (parseFloat(getState("0_userdata.0.Verbrauchszaehler.Verbrauchszaehler_GM.Total.Aquarium.Verbrauch._Monat.Monat_1").val) * getState("0_userdata.0.Stromverbrauch.Strompreis._Monat.Monat_1").val)));
         });
      

      Bin leider im Skripten nicht so fit.

      Vielen Dank euch im Voraus

      lg

      Martin

      posted in Skripten / Logik
      MartinG
      MartinG
    • RE: Objektbaum mit Werte kopieren [gelöst]

      @paul53
      genau das habe ich gesucht. Vielen vielen Dank!! Hat perfekt funktioniert.

      lg

      Martin

      posted in Skripten / Logik
      MartinG
      MartinG
    • RE: Objektbaum mit Werte kopieren [gelöst]

      @codierknecht
      ich würde gerne die Werte kopieren. In den Datenpunkte liegt der Stromverbrauch meiner einzelnen Aktoren. Möchte diese Werte nicht verlieren.
      Die werde werden mit folgenden Skript erstellt:
      https://github.com/hdering/homematic_verbrauchszaehler/blob/master/Zaehlerstande_protokollieren.js

      posted in Skripten / Logik
      MartinG
      MartinG
    • RE: Objektbaum mit Werte kopieren [gelöst]

      @paul53
      Ich würde sie gerne kopieren. Ich protokolliere den Stromverbrauch. Leider kann ich die Werte nicht neu schreiben lassen.
      Ideal wäre es, wenn es möglich wäre Datenpunkte mit Werte zu kopieren.
      Es sind insg. 2000 Datenpunkte. Manuell wäre dies ein sehr hoher Aufwand.

      posted in Skripten / Logik
      MartinG
      MartinG
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo