@Unbekannt Dann kann es daran ja nicht liegen Evtl. einmal die aktuelle telegram Version aus dem "latest" Verwahrungsort installieren ? Bei mir läuft der ohne Probleme.
NEWS

Best posts made by MartinK.
-
RE: [erledigt]Fehler im telegram Adapter
-
RE: Neue Version Conbee-Stick?
@Wildbill sagte in Neue Version Conbee-Stick?:
So, die Antwort kam relativ zügig, ich gebe sie hier mal unverändert weiter (sollte ja kein Problem sein):
Der neue ConBee II ist bereits in unserem Onlineshop und bald bei Amazon bestellbar. Die Neuerungen sind allerdings weniger spektakulär:
Was ist der Unterschied zwischen ConBee und ConBee II?
Beide Geräte bieten die gleiche Zigbee Funktionalität. Der ConBee II hat ein kleineres Gehäuse.
ConBee und ConBee II werden aktiv gepflegt und von der deCONZ Steuersoftware unterstützt.
Dann bin ich jetzt kurz davor, einen mal zu bestellen, schwanke nur noch, ob ich nicht doch lieber den Raspbee nehme. Einen Raspberry 1B habe ich noch gefunden.
Gibt es irgendwelche Gründe, einen Stick dem Raspbee vorzuziehen oder umgekehrt. Also eher vom Empfang her meine ich. Für den Stick und Deconz würde ich vermutlich eh den Raspi oder eine weitere VM nehmen, das wäre also nebensächlich.Gruss, Jürgen
Also ich habe jetzt auch seit einigen Tagen den RaspBee bei mir im Raspi 3 am laufen...
Alles tip top! Läuft astrein !!! Erkennt alles super!!
Kann ich nur empfehlen -
RE: Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung
Moin zusammen ! Also ich habe auch einen Test mit dem Raspbee1 und Zigbee Adapter durchgeführt, um mir selber einen Überblick über den Funktionsumfang und die Visualisierung des Zigbee Adapters zu machen
.... Ich finde den Grundgedanken ohne den Umweg über die Phoscon Schnittstelle ja schon mal sehr genial! Aber mir persönlich fehlen auch noch einige Werte der Zigbee Sensoren, z.B. ermittelt der deconz Adapter bei vielen Xiaomi Sensoren auch noch den Temperaturwert oder auch einen Lastupdatet Wert. Das fehlt mir leider alles noch beim Zigbee Adapter... Das Batterie Phänomen (vielleicht nur bei mir) das der Batterie Zustand der Xiaomi's nach einem Jahr immer noch mit 100% angezeigt wird ist leider auch beim Zigbee Adapter nicht anders geworden...
Die Netzwerkkarte ist ein absolut geniales Feature! Das würde ich mich auch beim deconz Adapter wünschen!
.... Also mein Fazit: Vorerst bleibt für mich der deconz Adapter die Nummer 1 mit dem Raspbee
....
-
RE: VIS eigenes Widget erstellen
@CrunkFX Das ist wirklich eine sehr gute Arbeit! Vielen Dank nochmals
... Wenn du nochmals ganz viel Zeit hast, dann könnte man ja auch noch die Jalousie Buttons mit aufnehmen... Und dann haben wir ja auch alles
... aber das ist sicherlich nicht so einfach, in dem Shutter Button sind ja drei Bewegungszustände vorhanden...
-
RE: [Vorlage] JS: Log-Datei aufbereiten für VIS
@Mic Absolut genial gemacht! Sogar für Anfänger wie mich alles zu verstehen
... läuft auf anhieb!!!
-
Xiaomi Aquara 2 / Werte ???
Hallo Zusammen
Kann mir jemand erklären, was diese Werte (im roten Rechteck)
des Aquara Motion beschreiben ??
-
RE: Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter
@bolliy So, nach dem Update auf die Dongle Version die mir angeboten wurde in der App läuft alles ohne Probleme
-
RE: VIS eigenes Widget erstellen
@martink sagte in VIS eigenes Widget erstellen:
@crunkfx sagte in VIS eigenes Widget erstellen:
@martink @da_Woody Ich habe nun angefangen ein paar Shelly Controls zu bauen. Die ersten sind fertig.
Shutter
Vielleicht kannst Du ja auch nochmal so ein schmales Shutter Widget bauen.. (für den Smartphone Nutzung)
@CrunkFX also ich habe die Shutter Gruppe mal auseinander gepflückt, und musste auch feststellen, das es ja eigentlich fast nicht zu realisieren ist, ein Widget mit nur einem Butten für Auf / Pause / Zu .... zu erstellen...
bei deiner Gruppe wurde es ja mit dem "Blub" Widget gelöst!
super idee!
EDIT: Aber vielleicht fällt Dir ja doch noch eine Möglichkeit ein das zu realisieren
-
RE: RaspBee - Xiaomi Aquara & DeConz.0 Adapter....seltsame Werte??
@haselchen Ja, ich denke es kommt auf's selbe raus
-
RE: [gelöst]Fehler : Gosund SP111 mit Tuya - Nicht Online???
@haselchen Stimmt
über die Alexa Device im ioBroker wäre das möglich... ist zwar ein bisschen "überkandiedelt" aber würde gehen :-D...Naja, ich schicke die Trümmer erstmal wieder zurück
Latest posts made by MartinK.
-
RE: Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter
@bolliy So, nach dem Update auf die Dongle Version die mir angeboten wurde in der App läuft alles ohne Probleme
-
RE: Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter
@bolliy Vielen Dank ! Das update klappt schonmal
-
RE: Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter
@bolliy Ah ok, alles klar ! Vielen Dank für den Tip. Dann lade ich mir die aktuelle Firmware mal runter
ich frage mich jetzt nur, wenn ich die zip Datei auf dem Smartphone habe, wie bekomme ich die über die Fusion App auf den Dongle ? Ich kann mich zwar mit der App und dem Installateur PW am Wechselrichter Anmelden, aber da kann ich nur den WR updaten, einen Optimierer (den ich nicht habe) oder Modbus Schnitstelle.. Von dem Dongle sehe ich nichts ? Kannst du mir da auf die sprünge helfen, wie das funktioniert
-
RE: Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter
@bolliy Ich habe heute nochmal den WR upgedatet, ein Dongle Updade wurde mir nicht angeboten. Dann habe ich den SUN Adapter nochmal neu gestartet, aber seit heute abend habe ich schon wieder einige Timeout meldungen
Auf dem Dongle ist diese Firmwareversion drauf: V100R001C00SPC125 -
RE: Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter
@bolliy Also es greift nur der SUN2000 Adapter mit einer Instanz darauf zu (und der Fusion Solar Account), der die Daten an die Fusion App schickt. Sonst nichts. Die Hardware hatte ich zuletzt im Januar auf Updates überprüft, als ich den SUN Adapter installiert habe. Das könnte ich nochmal machen. Aber kann das einen Timeout Fehler verursachen ?
Das ist der aktuelle Software stand vom WR
SUN2000-10KTL-M1
Softwareversion : V100R001C00SPC161 -
RE: Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter
@bolliy Also in den letzten 24 Std waren es Insgesamt 273 Warnmeldungen. Alle beziehen sich auf den selben Timeout-Fehler beim Lesen von Daten von der IP-Adresse 10.79.1.255 über Modbus. Immer nur dieser Code:
[Reg: 37113, Len: 2, modbusID: 1] with: Timed out
Reg: 32064, Reg: 32080 Reg: 37100
Reg: 37113, Reg: 47415 -
RE: Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter
@bolliy Also ich habe diese Warnmeldung jetzt auch wieder im log,
obwohl der SDongle aktivert ist, und ID1 hat ??Error while reading from 10.79.1.255 [Reg: 37100, Len: 38, modbusID: 1] with: Timed out
Modbus Timing auto-adjust ist auch aktiviert ?
Der Adapter läuft sonst super, aber immer diese Meldungen.
Was kann man denn noch anpassen ? -
RE: Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter
@bolliy Zum besseren Vertständins des Adapters hätte ich noch eine Frage. In der Konfig ist ja nun sDongle eingestellt. Ich habe aber auch noch einen Smartmeter Installiert DTSU-666-H (war bei dem Sun2000 mit dabei) ... Woher stammen denn jetzt die Messwerte die ich in den Objekten im ioBroker finde ? Aus dem Wechselrichter selber ? oder aus dem Smartmeter Modul ?
der sDongle ist doch nur die Schnittstelle oder ?
-
RE: Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter
@bolliy Ja, ich gabe in den Grundeinstellungen auf sDongle umgestellt,
und, nun auch keine Timeout Probleme mehr.Daran hat es wohl gelegen
-
RE: Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter
EDIT: Erledigt, war nicht auf sDongle in der Konfig eingestellt
Hallo Zusammen
Also das scheint schon mal ein toller Adapter zu sein. Dafür vielen Dank
Aber leider bekomme ich das auch mit den Timeouts nicht in den Griff
... an welcher stellschraube muss ich denn noch drehen ?
Beim Modbus Timing habe ich die Werte auch schon hoch gesetzt.
Wird aber dadurch auch nicht besser.