Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeeconbeedeconzersatz
235 Beiträge 48 Kommentatoren 57.8k Aufrufe 46 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    Pittini
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von Pittini
    #132

    So, nu isses paar Stunden später, aktualisiert hat sich nix, also hab ich mal die gesamte iobroker VM neu gestartet. Adapter geht auf grün, es kommt folgendes unauffällige Log:

    zigbee.0	2020-06-20 16:34:59.808	info	(2920) Zigbee started
    zigbee.0	2020-06-20 16:34:59.808	info	(2920) 0x00158d000303feb5 (addr 22099): WSDCGQ11LM - Xiaomi Aqara temperature, humidity and pressure sensor (EndDevice)
    zigbee.0	2020-06-20 16:34:59.807	info	(2920) 0x00158d00036d6046 (addr 19030): RTCGQ11LM - Xiaomi Aqara human body movement and illuminance sensor (EndDevice)
    zigbee.0	2020-06-20 16:34:59.807	info	(2920) 0x00158d00031b29eb (addr 31432): RTCGQ11LM - Xiaomi Aqara human body movement and illuminance sensor (EndDevice)
    zigbee.0	2020-06-20 16:34:59.805	info	(2920) 0x00158d00042ae926 (addr 47027): MCCGQ11LM - Xiaomi Aqara door & window contact sensor (EndDevice)
    zigbee.0	2020-06-20 16:34:59.802	info	(2920) Currently 4 devices are joined:
    zigbee.0	2020-06-20 16:34:59.800	info	(2920) Unable to set transmit power, unsupported function.
    zigbee.0	2020-06-20 16:34:59.798	info	(2920) --> transmitPower : normal
    zigbee.0	2020-06-20 16:34:59.798	info	(2920) Unable to disable LED, unsupported function.
    zigbee.0	2020-06-20 16:34:59.599	info	(2920) Coordinator firmware version: {"type":"ConBee2","meta":{"transportrev":0,"product":0,"majorrel":38,"minorrel":74,"maintrel":0,"revision":"0x264a0700"}}
    zigbee.0	2020-06-20 16:34:59.251	info	(2920) Starting Zigbee...
    zigbee.0	2020-06-20 16:34:59.233	info	(2920) starting. Version 1.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v10.19.0, js-controller: 3.1.4
    

    und dann passiert...nix mehr weiter, die Datenpunkte werden nicht aktualisiert, also hab ich Dir mal nen debug log gemacht, vielleicht hilfts ja was.:

    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.640	debug	(13705) Config value 0xdddddddddddddddd : Network value 0xdddddddddddddddd
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.452	info	(13705) Zigbee started
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.451	info	(13705) 0x00158d000303feb5 (addr 22099): WSDCGQ11LM - Xiaomi Aqara temperature, humidity and pressure sensor (EndDevice)
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.451	debug	(13705) New device event: {"type":"device","device":{"ID":5,"_type":"EndDevice","_ieeeAddr":"0x00158d000303feb5","_networkAddress":22099,"_manufacturerID":4151,"_endpoints":[{"ID":1,"profileID":260,"d
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.451	info	(13705) 0x00158d00036d6046 (addr 19030): RTCGQ11LM - Xiaomi Aqara human body movement and illuminance sensor (EndDevice)
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.450	debug	(13705) New device event: {"type":"device","device":{"ID":4,"_type":"EndDevice","_ieeeAddr":"0x00158d00036d6046","_networkAddress":19030,"_manufacturerID":4151,"_endpoints":[{"ID":1,"profileID":260,"d
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.450	info	(13705) 0x00158d00031b29eb (addr 31432): RTCGQ11LM - Xiaomi Aqara human body movement and illuminance sensor (EndDevice)
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.449	debug	(13705) New device event: {"type":"device","device":{"ID":3,"_type":"EndDevice","_ieeeAddr":"0x00158d00031b29eb","_networkAddress":31432,"_manufacturerID":4151,"_endpoints":[{"ID":1,"profileID":260,"d
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.449	info	(13705) 0x00158d00042ae926 (addr 47027): MCCGQ11LM - Xiaomi Aqara door & window contact sensor (EndDevice)
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.448	debug	(13705) New device event: {"type":"device","device":{"ID":2,"_type":"EndDevice","_ieeeAddr":"0x00158d00042ae926","_networkAddress":47027,"_manufacturerID":4151,"_endpoints":[{"ID":1,"profileID":260,"d
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.446	debug	(13705) shouldConfigure? 0x00158d000303feb5 lumi.weather
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.446	debug	(13705) shouldConfigure? 0x00158d00036d6046 lumi.sensor_motion.aq2
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.446	debug	(13705) shouldConfigure? 0x00158d00031b29eb lumi.sensor_motion.aq2
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.446	debug	(13705) shouldConfigure? 0x00158d00042ae926 lumi.sensor_magnet.aq2
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.445	info	(13705) Currently 4 devices are joined:
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.445	debug	(13705) Publish available for 0x00158d000303feb5 = true
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.445	debug	(13705) Publish available for 0x00158d00036d6046 = true
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.444	debug	(13705) Publish available for 0x00158d00031b29eb = true
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.444	debug	(13705) Publish available for 0x00158d00042ae926 = true
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.442	info	(13705) Unable to set transmit power, unsupported function.
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.441	info	(13705) --> transmitPower : normal
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.441	info	(13705) Unable to disable LED, unsupported function.
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.440	debug	(13705) Zigbee network parameters: {"panID":6754,"extendedPanID":"0xdddddddddddddddd","channel":11}
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.239	info	(13705) Coordinator firmware version: {"type":"ConBee2","meta":{"transportrev":0,"product":0,"majorrel":38,"minorrel":74,"maintrel":0,"revision":"0x264a0700"}}
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.190	debug	(13705) zigbee-herdsman started
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:36.924	debug	(13705) Starting zigbee-herdsman...
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:36.923	info	(13705) Starting Zigbee...
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:36.922	debug	(13705) Using zigbee-herdsman with settings: {"network":{"panID":6754,"channelList":[11],"networkKey":[1,3,5,7,9,11,13,15,0,2,4,6,8,10,12,13],"extenedPanID":[221,221,221,221,221,221,221,221]},"databas
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:36.905	info	(13705) starting. Version 1.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v10.19.0, js-controller: 3.1.4
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:32.081	info	(2920) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:32.081	info	(2920) terminating
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:31.581	info	(2920) Zigbee: disabling joining new devices.
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:31.579	info	(2920) cleaned everything up...
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:31.578	info	(2920) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
    

    Edit: Und nach 5 Minuten ging das los:

    zigbee.0	2020-06-20 18:24:37.453	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '15852.135' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 18:24:37.452	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '16645.14' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 18:24:37.451	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '16802.749' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 18:24:37.446	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '16436.735' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 18:19:37.454	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '15552.136' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 18:19:37.452	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '16345.14' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 18:19:37.450	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '16502.748' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 18:19:37.447	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '16136.736' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 18:14:37.453	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '15252.135' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 18:14:37.453	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '16045.141' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 18:14:37.450	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '16202.748' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 18:14:37.446	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '15836.735' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 18:09:37.453	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '14952.135' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 18:09:37.453	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '15745.141' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 18:09:37.449	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '15902.747' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 18:09:37.446	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '15536.735' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 18:04:37.454	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '14652.135' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 18:04:37.452	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '15445.14' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 18:04:37.450	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '15602.748' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 18:04:37.446	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '15236.735' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:59:37.454	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '14352.136' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:59:37.452	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '15145.14' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:59:37.450	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '15302.748' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:59:37.445	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '14936.734' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:54:37.454	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '14052.136' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:54:37.451	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '14845.139' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:54:37.449	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '15002.747' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:54:37.446	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '14636.735' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:49:37.454	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '13752.136' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:49:37.452	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '14545.14' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:49:37.450	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '14702.748' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:49:37.446	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '14336.735' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:44:37.452	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '13452.134' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:44:37.452	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '14245.14' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:44:37.449	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '14402.747' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:44:37.446	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '14036.735' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:39:37.452	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '13152.134' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:39:37.451	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '13945.139' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:39:37.448	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '14102.746' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:39:37.446	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '13736.734' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:34:37.452	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '12852.134' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:34:37.451	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '13645.139' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:34:37.449	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '13802.747' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:34:37.446	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '13436.735' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:29:37.451	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '12552.133' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:29:37.449	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '13345.137' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:29:37.449	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '13502.747' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:29:37.446	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '13136.735' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:24:37.450	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '12252.132' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:24:37.450	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '13045.138' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:24:37.448	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '13202.746' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:24:37.446	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '12836.735' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:19:37.450	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '11952.132' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:19:37.449	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '12745.137' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:19:37.449	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '12902.747' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:19:37.445	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '12536.734' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:14:37.449	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '11652.131' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:14:37.449	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '12445.137' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:14:37.448	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '12602.746' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:14:37.445	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '12236.734' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:09:37.449	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '11352.131' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:09:37.448	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '12145.136' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:09:37.448	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '12302.746' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:09:37.445	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '11936.734' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:04:37.448	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '11052.13' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:04:37.447	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '11845.135' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:04:37.447	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '12002.745' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 17:04:37.445	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '11636.734' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 16:59:37.446	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '10752.128' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 16:59:37.446	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '11545.134' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 16:59:37.445	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '11702.743' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 16:59:37.445	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '11336.733' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 16:54:37.447	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '10452.129' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 16:54:37.446	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '11245.134' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 16:54:37.445	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '11402.743' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 16:54:37.445	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '11036.733' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 16:49:37.446	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '10152.128' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 16:49:37.446	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '10945.134' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 16:49:37.446	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '11102.744' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 16:49:37.445	debug	(13705) Non-pingable device 'undefined' was last seen '10736.734' seconds ago.
    zigbee.0	2020-06-20 16:44:37.640	debug	(13705) Config value 0xdddddddddddddddd : Network value 0xdddddddddddddddd
    

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • capitaenzC Offline
      capitaenzC Offline
      capitaenz
      schrieb am zuletzt editiert von
      #133

      Hallo zusammen,

      ich habe momentan einen extra Raspberry mit Phoscon laufen und habe mir einen 2. (auch aus Reservegründen) Conbee2 bestellt.
      Langfristig würde ich gerne den extra Raspberry mit Phoscon einsparen, da ich von der tollen Möglichkeit erfahren habe, dass man diesen jetzt auch direkt vom ioBroker aus ansprechen kann.

      Eine Frage habe ich: Was passiert, wenn ich den Stick einmal tauschen muss, wenn dieser z.B. defekt ist? Muss ich dann alle Zigbee-Geräte neu an den neuen Stick anlernen?

      VG
      Leif

      ioBroker auf Synology DS920+ (SSD Raid / 20GB RAM) im VMM

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Online
        W Online
        Wildbill
        schrieb am zuletzt editiert von
        #134

        @Pittini
        Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass es sehr empfohlen ist, zusätzlich zum Koordinator (Conbee oder was auch immer) wenigestens einen zusätzlichen Router, also ein Gerät welches permanente an 230V hängt, einzubinden. Keine Ahnung, ob es so ist, aber versuchen kannst Du es ja. Dann siehst Du auch gleich, ob das Gerät nach einer Weile auch unbedienbar wird, also Dein Netz irgendwie komplett zusammenbricht, oder es an den Batteriegeräten liegt, die vielleicht eine Weile brauchen, bis sie sich zurehctfinden. Irgendwo meine ich, stand mal, dass gewisse Xiaomi-Geräte erst nach Stunden im Netz korrekt funktionierten. Leider scheint da, trotz Standard, jeder Hersteller noch sein eigenes Süppchen mit reinzurühren...

        Gruss, Jürgen

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W Wildbill

          @Pittini
          Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass es sehr empfohlen ist, zusätzlich zum Koordinator (Conbee oder was auch immer) wenigestens einen zusätzlichen Router, also ein Gerät welches permanente an 230V hängt, einzubinden. Keine Ahnung, ob es so ist, aber versuchen kannst Du es ja. Dann siehst Du auch gleich, ob das Gerät nach einer Weile auch unbedienbar wird, also Dein Netz irgendwie komplett zusammenbricht, oder es an den Batteriegeräten liegt, die vielleicht eine Weile brauchen, bis sie sich zurehctfinden. Irgendwo meine ich, stand mal, dass gewisse Xiaomi-Geräte erst nach Stunden im Netz korrekt funktionierten. Leider scheint da, trotz Standard, jeder Hersteller noch sein eigenes Süppchen mit reinzurühren...

          Gruss, Jürgen

          P Offline
          P Offline
          Pittini
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #135

          @Wildbill sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

          Dann siehst Du auch gleich, ob das Gerät nach einer Weile auch unbedienbar wird, also Dein Netz irgendwie komplett zusammenbricht, oder es an den Batteriegeräten liegt, die vielleicht eine Weile brauchen, bis sie sich zurehctfinden. Irgendwo meine ich, stand mal, dass gewisse Xiaomi-Geräte erst nach Stunden im Netz korrekt funktionierten. Leider scheint da, trotz Standard, jeder Hersteller noch sein eigenes Süppchen mit reinzurühren...

          Naja, ich sags mal so, mit dem Xiaomi Gateway und Mi-Home Adapter funktionieren die Geräte sofort und dauerhaft. Mit dem DeConz Adapter auch, wenns hier nicht klappt seh ich nicht wirklich die Geräte in der Schuld. Mir is ja auch klar dass die ConBee Unterstützung noch Beta ist, aber wenn halt gar nix geht kann man auch nicht Betatesten.
          Habs dann heut mal mit Geräte löschen und neu anlernen versucht. Das löschen ging schon mal nicht, das anlernen auch nicht, aber das entsprechende Gerät hat danach genau EINmal aktualisiert und das wars dann wieder.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #136

            @capitaenz sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

            Eine Frage habe ich: Was passiert, wenn ich den Stick einmal tauschen muss, wenn dieser z.B. defekt ist? Muss ich dann alle Zigbee-Geräte neu an den neuen Stick anlernen?

            JA

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            capitaenzC 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • arteckA arteck

              @capitaenz sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

              Eine Frage habe ich: Was passiert, wenn ich den Stick einmal tauschen muss, wenn dieser z.B. defekt ist? Muss ich dann alle Zigbee-Geräte neu an den neuen Stick anlernen?

              JA

              capitaenzC Offline
              capitaenzC Offline
              capitaenz
              schrieb am zuletzt editiert von capitaenz
              #137

              @arteck said in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

              @capitaenz sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

              Eine Frage habe ich: Was passiert, wenn ich den Stick einmal tauschen muss, wenn dieser z.B. defekt ist? Muss ich dann alle Zigbee-Geräte neu an den neuen Stick anlernen?

              JA

              @arteck
              Dann lasse ich meinen Reserve-stick direkt eingepackt :-(
              Könnte es in Zukunft vielleicht anders aussehen?
              Bin der Meinung das es bei Phoscon möglich ist, oder irre ich mich jetzt da jetzt?
              War jetzt grad im Chat von Dresden Elektronik:
              Also, wenn der Stick einmal getauscht werden muss, dann einfach das Backup wieder einspielen (sofern man Phoscon nutzt) und nach einem Reboot ist alles wie vorher.
              Ein Teil der Informationen liegen im System und ein Teil auf dem Stick, beides wird mit dem Backup hergestellt.
              Einen Haken gibt es, wenn man einen Defekt erst nach 24 Stunden feststellt und man hat Geräte von Xiaomi, dann muss man diese neu anlernen! Diese Geräte verlassen nach 24h das Netzwerk!
              Was ich damit sagen möchte: Es wäre möglich dies zu realisieren, wenn man die Informationen vom alten Stick herunterladen könnte.

              Auch wenn es hier nicht 100% hergehört, aber ich habe soeben erfolgreich den Stick am Phoscon-Gateway gegen einen Neuen tauschen können und nach dem einspielen des Backups und etwa 2-3 min. Geduld läuft alles wieder. Also nicht nur ein "Werbeversprechen" - Wenn das jetzt unter dem Adapter auch ginge wäre das perfekt.

              ioBroker auf Synology DS920+ (SSD Raid / 20GB RAM) im VMM

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DenisLugD Offline
                DenisLugD Offline
                DenisLug
                schrieb am zuletzt editiert von
                #138

                In diesem Thread habe ich bereits angefangen mein Problem zu schildern und möchte hier an passender Stelle weiter fortsetzen. Habe zuvor alles mit Deconz eingerichtet und für den Zigbee-Adapter den deconz-Adapter entfernt und den Container gestoppt (natürlich auch mit Neustart). Jetzt bekomme ich die hier schon bereits beschriebene Fehlermeldung:

                zigbee.0	2020-06-28 18:04:31.573	error	(630) Error: Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port' at Znp.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp
                zigbee.0	2020-06-28 18:04:31.572	error	(630) Failed to start Zigbee
                

                USBDEVICES ist bei mir im Docker-Container auf meiner Synology gesetzt und der Stick wird auch richtig durchgereicht. Ein chmod 777 brachte auch keinen Erfolg. So sieht es im Zigbee-Adapter bei mir aus:
                d113c4f8-f5ba-4889-bd2b-be408c4a26cf-image.png
                Komischerweise habe ich kein Feld "Type". Liegt das an einer neueren Version?

                Weiß jemand was die Ursache sein kann?

                GlasfaserG haselchenH 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • DenisLugD DenisLug

                  In diesem Thread habe ich bereits angefangen mein Problem zu schildern und möchte hier an passender Stelle weiter fortsetzen. Habe zuvor alles mit Deconz eingerichtet und für den Zigbee-Adapter den deconz-Adapter entfernt und den Container gestoppt (natürlich auch mit Neustart). Jetzt bekomme ich die hier schon bereits beschriebene Fehlermeldung:

                  zigbee.0	2020-06-28 18:04:31.573	error	(630) Error: Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port' at Znp.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp
                  zigbee.0	2020-06-28 18:04:31.572	error	(630) Failed to start Zigbee
                  

                  USBDEVICES ist bei mir im Docker-Container auf meiner Synology gesetzt und der Stick wird auch richtig durchgereicht. Ein chmod 777 brachte auch keinen Erfolg. So sieht es im Zigbee-Adapter bei mir aus:
                  d113c4f8-f5ba-4889-bd2b-be408c4a26cf-image.png
                  Komischerweise habe ich kein Feld "Type". Liegt das an einer neueren Version?

                  Weiß jemand was die Ursache sein kann?

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                  #139

                  @DenisLug sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

                  omischerweise habe ich kein Feld "Type". Liegt das an einer neueren Version?

                  richtig ... du hast nicht die aktuelle Version !!!

                  so sieht es aus :
                  .
                  1.JPG

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • DenisLugD DenisLug

                    In diesem Thread habe ich bereits angefangen mein Problem zu schildern und möchte hier an passender Stelle weiter fortsetzen. Habe zuvor alles mit Deconz eingerichtet und für den Zigbee-Adapter den deconz-Adapter entfernt und den Container gestoppt (natürlich auch mit Neustart). Jetzt bekomme ich die hier schon bereits beschriebene Fehlermeldung:

                    zigbee.0	2020-06-28 18:04:31.573	error	(630) Error: Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port' at Znp.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp
                    zigbee.0	2020-06-28 18:04:31.572	error	(630) Failed to start Zigbee
                    

                    USBDEVICES ist bei mir im Docker-Container auf meiner Synology gesetzt und der Stick wird auch richtig durchgereicht. Ein chmod 777 brachte auch keinen Erfolg. So sieht es im Zigbee-Adapter bei mir aus:
                    d113c4f8-f5ba-4889-bd2b-be408c4a26cf-image.png
                    Komischerweise habe ich kein Feld "Type". Liegt das an einer neueren Version?

                    Weiß jemand was die Ursache sein kann?

                    haselchenH Offline
                    haselchenH Offline
                    haselchen
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #140

                    @DenisLug

                    Wie man dir in dem anderen Thread schon geraten hat, würde ich den Deconz Container installieren.
                    Deconz in dem Zigbee Adapter hier ist nur ein Versuch.

                    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • MartinK.M Offline
                      MartinK.M Offline
                      MartinK.
                      schrieb am zuletzt editiert von MartinK.
                      #141

                      Moin zusammen ! Also ich habe auch einen Test mit dem Raspbee1 und Zigbee Adapter durchgeführt, um mir selber einen Überblick über den Funktionsumfang und die Visualisierung des Zigbee Adapters zu machen ;-) .... Ich finde den Grundgedanken ohne den Umweg über die Phoscon Schnittstelle ja schon mal sehr genial! Aber mir persönlich fehlen auch noch einige Werte der Zigbee Sensoren, z.B. ermittelt der deconz Adapter bei vielen Xiaomi Sensoren auch noch den Temperaturwert oder auch einen Lastupdatet Wert. Das fehlt mir leider alles noch beim Zigbee Adapter... Das Batterie Phänomen (vielleicht nur bei mir) das der Batterie Zustand der Xiaomi's nach einem Jahr immer noch mit 100% angezeigt wird ist leider auch beim Zigbee Adapter nicht anders geworden... :face_with_rolling_eyes: Die Netzwerkkarte ist ein absolut geniales Feature! Das würde ich mich auch beim deconz Adapter wünschen!:clap: .... Also mein Fazit: Vorerst bleibt für mich der deconz Adapter die Nummer 1 mit dem Raspbee :-) ....

                      ...konnte ich helfen ? Dann würde ich mich über ein Voting freuen ! (rechts unten)...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • arteckA arteck

                        es gibt in der Version 1.0.4 (installieren über Katze aus dem GIT)

                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee.git
                        

                        die Möglichkeit den zigbee Adapter in Verbindung mit dem conbee Stick zu nutzen

                        dazu muss die conbee software aber runnter sonst blokiert diese den serialport

                        im Zigbee Adapter unter Einstellungen
                        55e5e942-b6ba-4c66-a5b7-bb41c5895273-grafik.png

                        danach sollte der Conbee genau so wie ein ccXXXX funktionieren

                        Probiert mal aus

                        NACHTRAG:

                        so wie es aussieht übermittelt der Conbee keine Konfiguration zum Gerät (die konfigurierbar sind)
                        im LOG steht dannals Beispiel "Failed to configure 0x0000000000000 "

                        mickymM Online
                        mickymM Online
                        mickym
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #142

                        @arteck So nach ca. 1 Woche kann ich sagen, dass die Conbee Unterstützung doch noch nicht ausgereift ist. Der Adapter hängt sich noch viel zu oft auf. Es kommen zwar die Werte - allerdings gibt es diverse Fehler und nach einiger Zeit reagieren die Geräte nicht mehr. Wenn man Glück hat, dann hängt sich der Adapter von selbst auf, dass er sich neu startet - dann ist alles wieder gut - aber das hält meist nur ein paar Stunden.

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • mickymM mickym

                          @arteck So nach ca. 1 Woche kann ich sagen, dass die Conbee Unterstützung doch noch nicht ausgereift ist. Der Adapter hängt sich noch viel zu oft auf. Es kommen zwar die Werte - allerdings gibt es diverse Fehler und nach einiger Zeit reagieren die Geräte nicht mehr. Wenn man Glück hat, dann hängt sich der Adapter von selbst auf, dass er sich neu startet - dann ist alles wieder gut - aber das hält meist nur ein paar Stunden.

                          arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #143

                          @mickym ich hab nie was anderes behauptet.. angeblich sind die noch am Entwickeln.. aber da halte ich mich komplett raus

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • arteckA arteck

                            @mickym ich hab nie was anderes behauptet.. angeblich sind die noch am Entwickeln.. aber da halte ich mich komplett raus

                            mickymM Online
                            mickymM Online
                            mickym
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #144

                            @arteck Ich habe eben einen neuen CC2531 bekommen - bislang sieht alles gut aus - und auch kein neues Pairen war erforderlich - das finde ich sehr erfreulich - zudem auch alle Objekte weiter benutzt werden können. Danke trotzdem für Deine Mühen und Deine Antworten (s. https://forum.iobroker.net/topic/35497/zigbee-adapter-mit-c2531-startet-plötzlich-nicht-mehr/19) - letztlich ist der Stick gestorben - vielleicht war es zu warm - nun hängt er USB mässig nicht mehr direkt am PI

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mickymM mickym

                              @arteck Ich habe eben einen neuen CC2531 bekommen - bislang sieht alles gut aus - und auch kein neues Pairen war erforderlich - das finde ich sehr erfreulich - zudem auch alle Objekte weiter benutzt werden können. Danke trotzdem für Deine Mühen und Deine Antworten (s. https://forum.iobroker.net/topic/35497/zigbee-adapter-mit-c2531-startet-plötzlich-nicht-mehr/19) - letztlich ist der Stick gestorben - vielleicht war es zu warm - nun hängt er USB mässig nicht mehr direkt am PI

                              M Offline
                              M Offline
                              mpenno
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #145

                              Hallo zusammen,

                              ich nutze den Zigbee Adapter (Version 1.2.1) zusammen mit einem Conbee2 Stick in einem Dockercontainer auf einer Synology.

                              Ich habe mehrere Xiaomi Fensterkontakte und einen Osram Smart+ LED Streifen.

                              Eigentlich läuft alles, nur ich kann meinen Osram Smart+ LED Streifen nicht mehr löschen. Im Log taucht folgende Fehlermeldung auf:

                              zigbee.0	2020-09-16 14:18:01.963	error	at ZigbeeController.remove (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:358:65)
                              zigbee.0	2020-09-16 14:18:01.963	error	(1706) Failed to remove TypeError: Cannot read property 'stack' of undefined
                              zigbee.0	2020-09-16 14:17:22.956	error	at ZigbeeController.remove (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:358:65)
                              zigbee.0	2020-09-16 14:17:22.956	error	(1706) Failed to remove TypeError: Cannot read property 'stack' of undefined
                              

                              Die Geräteansicht sieht jetzt so aus:
                              644bafbe-ded6-4e9f-8777-fbd9f3c6a5cf-grafik.png

                              Unten Links ist der LED-Streifen. Bis vor kurzem gab es noch ein Bild und ein paar Angaben. Da das Löschen nicht klappte, habe ich aber mal versucht vorher die zugehörigen Objekte zu löschen. Es brachte aber nichts.

                              Es bleibt mir nur noch das folgende Häkchen zu setzen:
                              2b12149a-92ca-4fa7-a624-ddaca3cf08eb-grafik.png

                              Vorher wollte ich aber erst mal hier im Forum fragen. Habt Ihr Erfahrungen mit dem Löschen oder freut Ihr Euch alle, dass das Anlernen klappte :-)

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M mpenno

                                Hallo zusammen,

                                ich nutze den Zigbee Adapter (Version 1.2.1) zusammen mit einem Conbee2 Stick in einem Dockercontainer auf einer Synology.

                                Ich habe mehrere Xiaomi Fensterkontakte und einen Osram Smart+ LED Streifen.

                                Eigentlich läuft alles, nur ich kann meinen Osram Smart+ LED Streifen nicht mehr löschen. Im Log taucht folgende Fehlermeldung auf:

                                zigbee.0	2020-09-16 14:18:01.963	error	at ZigbeeController.remove (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:358:65)
                                zigbee.0	2020-09-16 14:18:01.963	error	(1706) Failed to remove TypeError: Cannot read property 'stack' of undefined
                                zigbee.0	2020-09-16 14:17:22.956	error	at ZigbeeController.remove (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:358:65)
                                zigbee.0	2020-09-16 14:17:22.956	error	(1706) Failed to remove TypeError: Cannot read property 'stack' of undefined
                                

                                Die Geräteansicht sieht jetzt so aus:
                                644bafbe-ded6-4e9f-8777-fbd9f3c6a5cf-grafik.png

                                Unten Links ist der LED-Streifen. Bis vor kurzem gab es noch ein Bild und ein paar Angaben. Da das Löschen nicht klappte, habe ich aber mal versucht vorher die zugehörigen Objekte zu löschen. Es brachte aber nichts.

                                Es bleibt mir nur noch das folgende Häkchen zu setzen:
                                2b12149a-92ca-4fa7-a624-ddaca3cf08eb-grafik.png

                                Vorher wollte ich aber erst mal hier im Forum fragen. Habt Ihr Erfahrungen mit dem Löschen oder freut Ihr Euch alle, dass das Anlernen klappte :-)

                                D Online
                                D Online
                                DennisMenger
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #146

                                @mpenno

                                Die Problematik hatte ich auch nach meinem Umzug von Windows ioBroker auf ioBroker unter Linux.

                                Ich hatte mal den Softreset in den Einstellungen des Zigbee-Adapters probiert. Mal ging es dann mit dem Löschen, mal nicht.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Online
                                  D Online
                                  DennisMenger
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #147

                                  Wie sieht es denn bei euch aus bei Lampen (Tradfri, Hue, Osram LED-Stripes) mit den Datenpunkten zu RGB-Color?

                                  Mir werden keine Werte angezeigt.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Online
                                    D Online
                                    DennisMenger
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #148

                                    Nutzt keiner den Conbee II-Stick und eventuell Osram LED-Stripes? Habt ihr den sat.-Datenpunkt in den Objekten?

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D DennisMenger

                                      Nutzt keiner den Conbee II-Stick und eventuell Osram LED-Stripes? Habt ihr den sat.-Datenpunkt in den Objekten?

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      mpenno
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #149

                                      @DennisMenger sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

                                      ten

                                      Wie schon geschrieben, ich wollte den Osram-Stripe löschen, da das nicht klappt, kann ich Dir ja meine Datenpunkte nennen :-)
                                      2422a473-aa5d-443c-ab3b-22a1066a5144-image.png

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M mpenno

                                        @DennisMenger sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

                                        ten

                                        Wie schon geschrieben, ich wollte den Osram-Stripe löschen, da das nicht klappt, kann ich Dir ja meine Datenpunkte nennen :-)
                                        2422a473-aa5d-443c-ab3b-22a1066a5144-image.png

                                        D Online
                                        D Online
                                        DennisMenger
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #150

                                        @mpenno

                                        Danke dir, so sieht es bei mir auch aus.

                                        @Asgothian hat mir hier in dem Thread (https://forum.iobroker.net/topic/37453/zigbee-neue-unbekannte-geräte-ab-1-3-0/100) angeboten zu helfen wie man den Osram-Stripe eventuell komplett einbinden kann. Leider fehlt mir momentan die Zeit dafür. Vielleicht kriegen wir den ja noch komplett eingebunden.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          besitzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von besitzer
                                          #151

                                          Hallo zusammen,
                                          ich habe ähnliche Probleme. Bin aber leider auch durch eure Tipps nicht zu einer Lösung gekommen.

                                          Ich möchte gerne Zigbee Geräte, in diesem Fall von Lidl, in meinen ioBroker integrieren.
                                          Dazu habe ich auf meinem Intel NUC eine Debian VM mit ioBroker installiert, leider ist meine ursprüngliche Installation recht alt, und habe mir so ein sauberes Umfeld für einen Neubeginn geschaffen.
                                          Den Conbee 2 Stick habe ich auf die neuste Hersteller Firmware geflasht ( deCONZ_ConBeeII_0x26680700.bin.GCF ), in den NUC gesteckt und der VM zugewiesen. Dort wird er mir auch erfolgreich angezeigt:

                                          222679f4-b684-41da-a463-67a9dcae21a4-image.png

                                          Danach habe ich den Zigbee Adapter installiert. Version 1.4.0.
                                          In der Konfiguration habe ich den ttyACMO Anschluss ausgewählt und die Art entsprechend auf Deconz/Conbee umgestellt. Die restlichen Einstellungen habe ich beim Standard belassen.
                                          Speichere ich diese Einstellungen nun, so wird die Instanz vom Zigbee Adapter auch grün und im LOG erscheint Fehler.
                                          Zur Sicherheit habe ich den ioBroker mal neugestartet, da ich hier Hinweise dazu gelesen habe.
                                          Wenn ich nun eine Suche beginne, so zählt die Zeit auch runter. Aber leider werden weder mein Bewegungsmelder noch meine Steckdose, befinden sich natürlich im Anlernmodus, nicht erkannt. Egal wie weit oder wie nah sie entfernt sind. Im Log scheint der Scan aber zu Starten und beendet sich dann auch...

                                          Das steht dazu im LOG:
                                          146382a4-988f-4cd5-9065-fb2e85ee183a-image.png

                                          Ich habe jetzt schon echt viel probiert, aber keine Lösung gefunden.
                                          Was mich etwas irritiert ist, dass auf dem Conbee 2 ein Install Code steht, den ich noch nirgendwo einstellen musste, habe es aber auch noch bei keiner Anleitung gesehen.

                                          Aus lauter Verzweiflung habe ich auch mal versucht über den deConz Adapter erfolgreich zu sein. Aber auch ohne Erfolg. Diese Installation habe ich nun mit zurückspielen eines vorherigen Snapshot der VM gelöscht.
                                          Unter Windows, an meinem Laptop, habe ich den Konstrukt ebenfalls getestet und dort wurden die Geräte erkannt.

                                          Vielleicht hilft aus das Install Log des Zigbee Adapters:

                                          1df9cb2e-8769-4442-a612-a79bebdedbc8-image.png

                                          Könnt ihr mir weiterhelfen?

                                          Vielen Dank im Voraus

                                          Gruß Sven

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          789

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe