Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.3k Beiträge 184 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 154 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • hg6806H hg6806

    Falls jemand vielleicht ein ähnliches Problem hat, hier der Hintergrund.

    Ich habe eine Drain-Back Solaranlage.
    Heißt, oben ist der Kollektor ist immer leer (Frostschutz u.a.). Wenn sich dieser nun durch Sonneneinstrahlung erhitzt, schalten zwei Pumpen ein und fördern Speicherwasser hoch in den Kollektor bis durch eine Siphonwirkung die 2. (Booster-) Pumpe abgeschaltet werden kann.
    Durch einen Durchflussmengenmesser im Vorlauf und Sensoren kann die gewonnene Leistung und Energie bestimmt werden.

    Wenn morgens das ganz System noch kalt ist, dauert die Erwärmung ein paar Minuten, der Kollektor kühlt zu stark aus, die Anlage schaltet noch einmal ab und das Wasser fließt rückwärts durch den Vorlauf in den Speicher zurück. Der Durchflussmengenmesser erkennt das und zählt etwas rückwärts. Daran kann ich nichts tun, höchstens das Messgerät in den Rücklauf zu bauen, was viel zu aufwendig wäre.

    Mein Problem ist jetzt, dass ich mich mit Programmierung und Script überhaupt nicht auskenne.
    Ich habe ja ein Blockly dafür geschrieben und versuch dort etwas einzubauen, dass nicht rückwärts gezählt werden kann.
    Wenn nicht muss ich im Script-Thread was erbeten.

    Komisch auch, dass es bei den alten 0.3x Version immer funktioniert hatte.

    crunchipC Abwesend
    crunchipC Abwesend
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #421

    @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

    Ich habe ja ein Blockly dafür geschrieben und versuch dort etwas einzubauen, dass nicht rückwärts gezählt werden kann.

    Und wie sieht das blockly aus?

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • crunchipC crunchip

      @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

      Ich habe ja ein Blockly dafür geschrieben und versuch dort etwas einzubauen, dass nicht rückwärts gezählt werden kann.

      Und wie sieht das blockly aus?

      hg6806H Offline
      hg6806H Offline
      hg6806
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #422

      @crunchip
      Hier ist es
      6a1558a6-d30f-4bfb-b663-e794b3378f80-image.png

      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • hg6806H hg6806

        @crunchip
        Hier ist es
        6a1558a6-d30f-4bfb-b663-e794b3378f80-image.png

        crunchipC Abwesend
        crunchipC Abwesend
        crunchip
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von crunchip
        #423

        @hg6806 ich bin zwar da auch nicht fit im scripten, aber so funktioniert das mit Sicherheit nicht.
        Das sind alles selbst erstellte Datenpunkte?
        Du brauchst doch nen Vergleich, ob letzter Wert kleiner/gleich, nur dann soll addiert werden.
        Dein Durchflussmengenmesser gibt den Wert an? also darf nur aktualisiert werden, wenn URSPRUNG <=WERT

        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

        hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • crunchipC crunchip

          @hg6806 ich bin zwar da auch nicht fit im scripten, aber so funktioniert das mit Sicherheit nicht.
          Das sind alles selbst erstellte Datenpunkte?
          Du brauchst doch nen Vergleich, ob letzter Wert kleiner/gleich, nur dann soll addiert werden.
          Dein Durchflussmengenmesser gibt den Wert an? also darf nur aktualisiert werden, wenn URSPRUNG <=WERT

          hg6806H Offline
          hg6806H Offline
          hg6806
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #424

          @crunchip
          Ja klar, das ist das Ursprüngliche Script um erst einmal den Gesamtwert zu bekommen.
          Eine Größer-Gleich Abfrage ist hier noch nicht drin.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • hg6806H Offline
            hg6806H Offline
            hg6806
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #425

            Habe es jetzt so umgeschrieben.
            Damit müsste es passen.

            6cceb9a0-13db-445a-a68f-e4ec97a7828e-image.png

            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • hg6806H hg6806

              Habe es jetzt so umgeschrieben.
              Damit müsste es passen.

              6cceb9a0-13db-445a-a68f-e4ec97a7828e-image.png

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von crunchip
              #426

              @hg6806 irgendwie passt das nicht, oder ich blicke es nicht was da welche Datenpunkte sind.
              Erkläre mal bitte welche Datenpunkte was sind.
              Zum anderen, soviel ich weiss, ist es nicht sinnvoll mit selbst angelegten Datenpunkten zu arbeiten, da die bei der Abfrage eventuell noch nicht geschrieben sein könnten. Daher besser mit Variablen arbeiten.
              Ursprung/Wert findest du unter Trigger Objekt ID, Beispiel

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @hg6806 irgendwie passt das nicht, oder ich blicke es nicht was da welche Datenpunkte sind.
                Erkläre mal bitte welche Datenpunkte was sind.
                Zum anderen, soviel ich weiss, ist es nicht sinnvoll mit selbst angelegten Datenpunkten zu arbeiten, da die bei der Abfrage eventuell noch nicht geschrieben sein könnten. Daher besser mit Variablen arbeiten.
                Ursprung/Wert findest du unter Trigger Objekt ID, Beispiel

                hg6806H Offline
                hg6806H Offline
                hg6806
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #427

                @crunchip
                Habe ich nicht wirklich verstand wie man das macht.
                Aber so sollte es eigentlich auch gehen:
                38c26e82-cf72-46cb-abd9-54fe2aa09165-image.png

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Schwarzwälder
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #428

                  Hallo, zusammen,

                  ich bin ganz neu in diesem spannenden Thema und benötige noch ein paar Tips um SourceAnalytics zum Laufen zu bekommen, es soll die Photovoltaikanlage verfolgt werden.

                  Setup:

                  • ioBroker auf RaspberryPi4
                  • Weidmann IR Lesekopf auf dem Zähler, mit PIN freigeschaltet und somit erhalte ich die aktuelle Wirkleistung ( Minuswerte) und den Zählerstand gesamt
                  • Smartmeter Adapter installiert, liefert korrekte Werte, die zwei Werte als Datenpunkt eingestellt
                    Wirkleistung als "Verbrauch", Einheit: Watt
                    Gesamtleistung als "Zählerstand", Einheit KiloWatt, Jahresstartwert eingetragen
                  • SourceAnalytics Adapter installiert, beide Datenpunkte tauchen auf
                  • Logfile zeigt keine Fehler

                  Problem: Die Werte in SourceAnalytics sind viel zu hoch, selbst beim ersten Übertrag, ich kann kein Verhältnis zu den Realwerten erkennen

                  Was kann ich tun?

                  Vielen Dank and alle.

                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Schwarzwälder

                    Hallo, zusammen,

                    ich bin ganz neu in diesem spannenden Thema und benötige noch ein paar Tips um SourceAnalytics zum Laufen zu bekommen, es soll die Photovoltaikanlage verfolgt werden.

                    Setup:

                    • ioBroker auf RaspberryPi4
                    • Weidmann IR Lesekopf auf dem Zähler, mit PIN freigeschaltet und somit erhalte ich die aktuelle Wirkleistung ( Minuswerte) und den Zählerstand gesamt
                    • Smartmeter Adapter installiert, liefert korrekte Werte, die zwei Werte als Datenpunkt eingestellt
                      Wirkleistung als "Verbrauch", Einheit: Watt
                      Gesamtleistung als "Zählerstand", Einheit KiloWatt, Jahresstartwert eingetragen
                    • SourceAnalytics Adapter installiert, beide Datenpunkte tauchen auf
                    • Logfile zeigt keine Fehler

                    Problem: Die Werte in SourceAnalytics sind viel zu hoch, selbst beim ersten Übertrag, ich kann kein Verhältnis zu den Realwerten erkennen

                    Was kann ich tun?

                    Vielen Dank and alle.

                    crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #429

                    @schwarzwälder sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                    Problem: Die Werte in SourceAnalytics sind viel zu hoch

                    was heisst viel zu hoch?

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • crunchipC crunchip

                      @schwarzwälder sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                      Problem: Die Werte in SourceAnalytics sind viel zu hoch

                      was heisst viel zu hoch?

                      S Offline
                      S Offline
                      Schwarzwälder
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #430

                      @crunchip

                      Vor 3 Tage habe ich gestartet, da war der aktuelle Zählerstand gesamt bei 18.800 kWh. In SourceAnalytics ist kumulativ nun 890.000.
                      Tag 1: 101.000
                      Tag 2: 550.000

                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Schwarzwälder

                        @crunchip

                        Vor 3 Tage habe ich gestartet, da war der aktuelle Zählerstand gesamt bei 18.800 kWh. In SourceAnalytics ist kumulativ nun 890.000.
                        Tag 1: 101.000
                        Tag 2: 550.000

                        crunchipC Abwesend
                        crunchipC Abwesend
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                        #431

                        @schwarzwälder das sind aber seltsame Werte. Würde zuerst mal prüfen, ob deine Werte deines Zählers "sauber" rein kommen, nicht das da schon Murks kommt.
                        zeig mal das RAW deines Smartmeter Datenpunkts

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @schwarzwälder das sind aber seltsame Werte. Würde zuerst mal prüfen, ob deine Werte deines Zählers "sauber" rein kommen, nicht das da schon Murks kommt.
                          zeig mal das RAW deines Smartmeter Datenpunkts

                          S Offline
                          S Offline
                          Schwarzwälder
                          schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                          #432

                          @crunchip
                          Anbei das RAW des SmartMeter Adapter:

                          {
                            "type": "state",
                            "common": {
                              "name": "1-0:2_8_0__255.value",
                              "type": "number",
                              "read": true,
                              "unit": "kWh",
                              "role": "value",
                              "write": false,
                              "custom": {
                                "sourceanalytix.0": {
                                  "enabled": true,
                                  "alias": "Einspeisung",
                                  "selectedPrice": "ElectricityDelivery",
                                  "selectedUnit": "kW",
                                  "costs": false,
                                  "consumption": false,
                                  "meter_values": true,
                                  "start_day": 557092.3647416172,
                                  "start_week": 0,
                                  "start_month": 0,
                                  "start_quarter": 0,
                                  "start_year": 18065,
                                  "valueAtDeviceInit": null,
                                  "valueAtDeviceReset": null,
                                  "cumulativeValue": 557092.3647416172
                                }
                              }
                            },
                            "native": {
                              "id": "1-0:2_8_0__255.value"
                            },
                            "from": "system.adapter.sourceanalytix.0",
                            "user": "system.user.admin",
                            "ts": 1616108400058,
                            "_id": "smartmeter.0.1-0:2_8_0__255.value",
                            "acl": {
                              "object": 1636,
                              "state": 1636,
                              "file": 1636,
                              "ownerGroup": "system.group.administrator"
                            }
                          }
                          
                          M crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • S Schwarzwälder

                            @crunchip
                            Anbei das RAW des SmartMeter Adapter:

                            {
                              "type": "state",
                              "common": {
                                "name": "1-0:2_8_0__255.value",
                                "type": "number",
                                "read": true,
                                "unit": "kWh",
                                "role": "value",
                                "write": false,
                                "custom": {
                                  "sourceanalytix.0": {
                                    "enabled": true,
                                    "alias": "Einspeisung",
                                    "selectedPrice": "ElectricityDelivery",
                                    "selectedUnit": "kW",
                                    "costs": false,
                                    "consumption": false,
                                    "meter_values": true,
                                    "start_day": 557092.3647416172,
                                    "start_week": 0,
                                    "start_month": 0,
                                    "start_quarter": 0,
                                    "start_year": 18065,
                                    "valueAtDeviceInit": null,
                                    "valueAtDeviceReset": null,
                                    "cumulativeValue": 557092.3647416172
                                  }
                                }
                              },
                              "native": {
                                "id": "1-0:2_8_0__255.value"
                              },
                              "from": "system.adapter.sourceanalytix.0",
                              "user": "system.user.admin",
                              "ts": 1616108400058,
                              "_id": "smartmeter.0.1-0:2_8_0__255.value",
                              "acl": {
                                "object": 1636,
                                "state": 1636,
                                "file": 1636,
                                "ownerGroup": "system.group.administrator"
                              }
                            }
                            
                            M Offline
                            M Offline
                            Michi_Pi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #433

                            @schwarzwälder du hast bei SA "kW" statt "kWh" eingestellt.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • S Schwarzwälder

                              @crunchip
                              Anbei das RAW des SmartMeter Adapter:

                              {
                                "type": "state",
                                "common": {
                                  "name": "1-0:2_8_0__255.value",
                                  "type": "number",
                                  "read": true,
                                  "unit": "kWh",
                                  "role": "value",
                                  "write": false,
                                  "custom": {
                                    "sourceanalytix.0": {
                                      "enabled": true,
                                      "alias": "Einspeisung",
                                      "selectedPrice": "ElectricityDelivery",
                                      "selectedUnit": "kW",
                                      "costs": false,
                                      "consumption": false,
                                      "meter_values": true,
                                      "start_day": 557092.3647416172,
                                      "start_week": 0,
                                      "start_month": 0,
                                      "start_quarter": 0,
                                      "start_year": 18065,
                                      "valueAtDeviceInit": null,
                                      "valueAtDeviceReset": null,
                                      "cumulativeValue": 557092.3647416172
                                    }
                                  }
                                },
                                "native": {
                                  "id": "1-0:2_8_0__255.value"
                                },
                                "from": "system.adapter.sourceanalytix.0",
                                "user": "system.user.admin",
                                "ts": 1616108400058,
                                "_id": "smartmeter.0.1-0:2_8_0__255.value",
                                "acl": {
                                  "object": 1636,
                                  "state": 1636,
                                  "file": 1636,
                                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                }
                              }
                              
                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #434

                              @schwarzwälder pass deine Unit an und danach dieses, also ab ...ich würde dir vorschlagen...

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              S 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • crunchipC crunchip

                                @schwarzwälder pass deine Unit an und danach dieses, also ab ...ich würde dir vorschlagen...

                                S Offline
                                S Offline
                                Schwarzwälder
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #435

                                @crunchip

                                Super! Vielen Dank!
                                Da hätte ich ja echt selbst darauf kommen können. Jetzt passt alles soweit.

                                Nun geht's weiter zur Visualisierung mit VIS, mal sehen wie weit ich da komme ...

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  karlheinz
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #436

                                  Hallo @Dutchman ,

                                  toller Adapter - ich bin iobroker Neuling und das system läuft bei mir erst seit ein paar Tagen. Ich nutze ihn, um die Leistungsdaten meiner PV auszuwerten und zu analysieren. Ich nutze einen Kostal Plenticore Plus 8.5 und setze den entsprechenden iobroker Plenticore - Adapter in Verbindung mit SourceAnalytix ein. Ich bin begeistert! Was mir noch zu meinem Glück fehlt ist die Analyse der eingesparten Co2 Werte. Diese sind im Plenticore Adapter in g. Wäre schön, wenn du g, kg, t ... einpflegen könntest. Derzeit behelfe ich mich mit "Wasser" in den Main Settings im Adapter. Kosten werden bei mir keine eingetragen.

                                  Ist vielleicht auch für andere Anwendungen interessant

                                  Danke
                                  Karlheinz

                                  DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K karlheinz

                                    Hallo @Dutchman ,

                                    toller Adapter - ich bin iobroker Neuling und das system läuft bei mir erst seit ein paar Tagen. Ich nutze ihn, um die Leistungsdaten meiner PV auszuwerten und zu analysieren. Ich nutze einen Kostal Plenticore Plus 8.5 und setze den entsprechenden iobroker Plenticore - Adapter in Verbindung mit SourceAnalytix ein. Ich bin begeistert! Was mir noch zu meinem Glück fehlt ist die Analyse der eingesparten Co2 Werte. Diese sind im Plenticore Adapter in g. Wäre schön, wenn du g, kg, t ... einpflegen könntest. Derzeit behelfe ich mich mit "Wasser" in den Main Settings im Adapter. Kosten werden bei mir keine eingetragen.

                                    Ist vielleicht auch für andere Anwendungen interessant

                                    Danke
                                    Karlheinz

                                    DutchmanD Offline
                                    DutchmanD Offline
                                    Dutchman
                                    Developer Most Active Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #437

                                    @karlheinz sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                    Hallo @Dutchman ,

                                    toller Adapter - ich bin iobroker Neuling und das system läuft bei mir erst seit ein paar Tagen. Ich nutze ihn, um die Leistungsdaten meiner PV auszuwerten und zu analysieren. Ich nutze einen Kostal Plenticore Plus 8.5 und setze den entsprechenden iobroker Plenticore - Adapter in Verbindung mit SourceAnalytix ein. Ich bin begeistert! Was mir noch zu meinem Glück fehlt ist die Analyse der eingesparten Co2 Werte. Diese sind im Plenticore Adapter in g. Wäre schön, wenn du g, kg, t ... einpflegen könntest. Derzeit behelfe ich mich mit "Wasser" in den Main Settings im Adapter. Kosten werden bei mir keine eingetragen.

                                    Ist vielleicht auch für andere Anwendungen interessant

                                    Danke
                                    Karlheinz

                                    danke fuer die Blumen 🙂
                                    mach mir dafuer bite. ein issue, dan kan. ich das in die conversions mitnehmen obwohl ich gerade nicht gan verstehe wie das fuer CO2 gehen soll 🙂

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      karlheinz
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #438

                                      @dutchman

                                      Wo kann ich das tun?

                                      DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K karlheinz

                                        @dutchman

                                        Wo kann ich das tun?

                                        DutchmanD Offline
                                        DutchmanD Offline
                                        Dutchman
                                        Developer Most Active Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #439

                                        @karlheinz sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                        @dutchman

                                        Wo kann ich das tun?

                                        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sourceanalytix/issues/new/choose

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          bytegetter
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #440

                                          Was nimmt man am besten zum Strommessen bei den Homematic IP-Steckdosen?

                                          b2d5a42e-096c-4bab-a825-47917d33603a-grafik.png

                                          Current, power oder Energy-Counter?

                                          DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          390

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe