Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Shelly 3EM mit ioBroker

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Shelly 3EM mit ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OpenSourceNomad
      OpenSourceNomad Most Active @Jarek last edited by

      @jarek said in Shelly 3EM mit ioBroker:

      weil wirklich schön ist das nicht

      Stimmt denn am Ende wenigstens der Gesamtverbrauch oder gibt es da auch noch Ungereimtheiten?

      @jarek said in Shelly 3EM mit ioBroker:

      Leider überträgt der 3EM (bei mir) keine Total-Werte

      Ich habe zwar keinen Shelly 3EM aber viele ESP basierten Geräte für power metering. Eine wichtige Funktion finde ich tatsächlich den "total daily energy". Warum? Weil dieser genauer zählen kann als die Zentrale. Ich habe oft ein höheres update Intervall intern (auf dem ESP), z.B. 50 oder 100ms, darauf lasse ich dann lokal kumulieren. Selbst bei einem temporären Netzwerkausfall habe ich an meiner Zentrale korrekte Gesamtverbräuche. Power, Spannung etc. reportiere ich meistens nur alle 500 - 1000ms da ich diese eben nicht als Basis für den Verbrauch hernehme 💡
      Bei mir laufen alle esp's mit esphome 🚀

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @Jarek last edited by

        @jarek das war mir auch schon aufgefallen - aber ich nehme an das der Adapter diese berechnet 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Joshude last edited by

          Ich hab heute meinen 3EM eingebaut und bin irgendwie zu blöd Sourceanalytix einzurichten.

          Mein Zählerstand steht aktuell auf 714kwh (Neubau, daher so niedrig).
          Der 3EM hat ja leider nicht die Möglichkeit den "Startwert" anzupassen, sondern zählt bei 0 los. Seit dem start heute Mittag steht der nun auf etwa 1,8kWh.

          Wie muss ich nun Sourceanalytix einstellen, damit ich dort beim cumulativeReading auch die ~714kWh habe?
          Egal was ich einstelle, es klappt einfach nicht und da kommen nur komische Werte raus.

          600e26ce-25c6-40b5-830f-d10c454ae040-image.png
          Wenn ich das alles mit dem Faktor 100 eintrage (als wären es Wh) kommt auch nichts sinniges bei rum.
          Ich verstehs einfach nicht 😞

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            Vocaris last edited by

            Habe seit heute auch einen und eben verbaut. Läuft.
            Nun würde ich die Daten natürlich gerne in die Influx DB schreiben und mit Grafana auswerten/anzeigen.
            Aber davon habe ich noch null dunst. Habe beide nach Anleitung von Verdrahtet installiert und zeichne den Verbrauch meiner Waschmaschine mit einem Gosund Zwischenstecker auf.
            Gibt es ggf. ein YT Projekt o.ä. wo das Vorgehen erklärt/gezeigt wird?
            Danke

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SKB
              SKB Developer Most Active last edited by

              Hallo Zusammen,
              hat hier zufällig schon jemand ein Skript gebaut, welches die Werte "trennen" kann?

              Sprich als Einzelwerte anzeigt:

              • Verbrauch
              • Produktion
              • Einspeisung

              Ich finde es nämlich aktuell etwas seltsam, wenn "Verbrauch" nur 700 Watt sagt, meine PV aber 3,00 kW produziert. Dann ist der Verbrauch ja insgesamt bei 3,7 kW.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • RalfTh
                RalfTh @da_Woody last edited by

                @da_woody
                Ich bin da im Moment etwas ratlos. Habe mir gestern einen Shelly 3EM installiert, um meinen Verbrauch im Haus zu messen. Die Werte unter Relay, Total und Sys werden nicht aktualisiert.

                Adapter Version 6.0.0, Firmware Shelly ist aktuell. Ich verwende COAP und HTTP im Adapter und habe beim Shelly CoIoT aktiviert.

                d22da105-24ae-4bd9-9475-7a1f299356a0-grafik.png
                Die ChannelName sind auch alle (null)

                Habe ich da was nicht aktiviert, oder einen Fehler gemacht?

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  SpacerX @RalfTh last edited by SpacerX

                  @ralfth
                  Funktioniert das Messen in der App?
                  Hast du nur diesen einen Shelly im ioBroker?
                  Log vom Adapter Start?
                  Screenshot von den Einstellungen des Shelly?

                  RalfTh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • RalfTh
                    RalfTh @SpacerX last edited by

                    @spacerx Boah, das wars. Log zeigte Fehler mit Passwort. Jetzt funzt alles. Seltsam nur, dass der Shelly einige Daten geliefert hat trotz falschem Passwort.

                    Danke

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JB_Sullivan
                      JB_Sullivan last edited by

                      Hat jemand den Adapter Update Sprung von der 5.x.x Version zur 6.x.x gemacht und kann etwas über den Uptime DP sagen?

                      Lt. Changelog soll der DP ja nun in Sekunden angezeigt werden. Eigentlich fand ich die vorherige Darstellung schon sehr charmant.

                      5634a111-9b8b-4be5-be2d-94e66c75fa38-image.png

                      Jetzt müsste man sich ein Skript basteln um das wieder genauso umzurechnen. Ist meine Vermutung richtig, oder wird in den 6.x.x Versionen der DP ggf. doch weiterhin wo oben angezeigt?

                      RalfTh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • RalfTh
                        RalfTh @JB_Sullivan last edited by

                        @jb_sullivan Ich betreibe einen Shelly3EM mit aktueller Firmware am Adapter mit Version 6.0.0

                        Es ist so wie du sagst, die Uptime wird in Sekunden angegeben und wird nach jedem Reboot zurückgesetzt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • JB_Sullivan
                          JB_Sullivan last edited by

                          @ralfth sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

                          Es ist so wie du sagst, die Uptime wird in Sekunden angegeben und wird nach jedem Reboot zurückgesetzt.

                          OK - sehr Schade - ich fand die alte Darstellung mit DD:hh:mm:ss deutlich besser. So muss man erst wieder ein Skript basteln, was die Sekunden entsprechend umrechnet. Das mit dem Reboot, war in der alten Adapter Version auch schon so.

                          Trotzdem Danke für deine Rückmeldung.

                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active @JB_Sullivan last edited by

                            @jb_sullivan Wieso ist es interessant, wie lange so ein Shelly online ist? Und, ein Skript braucht man auch nicht wirklich-ein Einzeiler tut es in dem Falle auch 🙂

                            JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • JB_Sullivan
                              JB_Sullivan @SKB last edited by JB_Sullivan

                              @skb sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

                              Wieso ist es interessant, wie lange so ein Shelly online ist?

                              Weil die Firmware Updates von Shelly nicht immer so 100%ig fehlerfrei sind. Beim letzten Update von Shelly scheint es ein Empfangsproblem zu geben, was immer wieder dazu führt, das der Shelly neu gestartet wird. Im Trend sind das dann immer wieder Kurven Einbrüche. Ohne den Uptime Counter hätte man die Neustarts vermutlich nicht mitbekommen und hätte im Bereich der Verdrahtung nach einem Fehler gesucht.

                              ein Skript braucht man auch nicht wirklich-ein Einzeiler tut es in dem Falle auch 🙂

                              Ob Einzeiler oder Mehrzeiler - es ist wieder ein zusätzlicher Eintrag in der Skripte Liste, der aus meiner Sicht unnötig ist, wenn der Adapter Entwickler das innerhalb des Adapters lösen würde - so wie es ja schonmal war. Auch kann ICH keinen Vorteil daraus erkennen, das dass nun in Sekunden dargestellt wird.

                              SKB da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • SKB
                                SKB Developer Most Active @JB_Sullivan last edited by

                                @jb_sullivan Kurveneinbrüche bei? Aufzeichnungen vom Verbrauch?

                                Dazu gibt es ein Skript von mir, welches die Shelly-Verbräuche aufzeichnet und auch die Reboots berücksichtigt.

                                Zusätzlicher Eintrag in der Skriptliste stimmt auch nicht wirklich-man kann ja ein bestehendes Skript erweitern und die Zeile eintragen.

                                Mit Sekunden ist man bei den Adapter-Entwicklungen eben flexibler. So hat man ein Grundformat mit dem jeder es nach seinen Wünschen gestalten kann.

                                Es ist nicht immer alles möglich 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • da_Woody
                                  da_Woody @JB_Sullivan last edited by

                                  @jb_sullivan sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

                                  Auch kann ICH keinen Vorteil daraus erkennen, das dass nun in Sekunden dargestellt wird.

                                  sorry, aber in jeder visu kannst du das richtig darstellen lassen.
                                  soweit ich das mitbekommen habe, ist das eben linux geschuldet.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    topsurfer last edited by

                                    Hallo, kurze Verständnisfrage, ich hatte im www gelesen, das der Shelly 3m eine PV Einspeisung nicht verarbeiten bzw. korrekt anzeigen kann.
                                    Hier lese ich, das dies doch geht, das wäre gut.
                                    Ich möchte im Sicherungskasten einen smarte Hutschienenstromzähler installieren, der auch die Solar-Einspeisung "korrekt" (über alle 3 Phasen) sieht und an den ioBroker weitergeben kann (negative Werte).
                                    Geht das mit dem Shelly 3m (würde auf Tasmota flashen wie meine anderen Devices).
                                    (Falls ein anderes Gerät (z.B. mit LAN) dafür besser geeignet ist, gerne Info per PN an mich, danke (damit es nicht OT wird))

                                    da_Woody BananaJoe RalfTh Samson71 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @topsurfer last edited by

                                      @topsurfer der 3er kann beide richtungen, kommt halt drauf an, wie die klemmen dran sind.
                                      wenn du tasmota drauf tackern willst, fiel fergnügen und ich bin raus...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • BananaJoe
                                        BananaJoe Most Active @topsurfer last edited by

                                        @topsurfer der Shelly 3em hat einen extra Zähler für das was ins Netz eingespeist wird.
                                        Wie der 3Em das mit Tasmota anzeigt weis ich nicht. Obwohl ich totaler Tasmota Fan bin lasse ich meinen 3em bisher mit der Shelly Firmware laufen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                        • RalfTh
                                          RalfTh @topsurfer last edited by

                                          @topsurfer Der Shelly 3EM zeigt positive und negative Leistungswerte an, wenn du Messzangen unmittelbar an die Phasen nach dem Stromzähler einhängst. Dann siehst du jedoch nur, ob und wie viel Leistung du beziehst, bzw. einspeist. Um den Leistungsbedarf deines Haus zu erfassen musst du die Messzangen an einer anderen Stelle montieren, z.B. nach der Vorsicherung, etc..
                                          Ich persönlich habe letztere Variante verwendet, um heimliche Verbraucher aufzuspüren die meine Akkulaufzeit belasten. Dabei habe ich durch die Diskrepanz der Leistungsangabe meines PV-Systems und dem Shelly so nebenbei erfahren, was mein Wechselrichter an Energie braucht um den Energiebedarf des Hauses zu decken (Während der Entladephase). Diesbezüglich stehe ich gerade mit dem Hersteller in Kontakt.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Samson71
                                            Samson71 Global Moderator @topsurfer last edited by

                                            @topsurfer
                                            Ich habe einen 3EM direkt hinter den Vorsicherungen um den Gesamtbedarf über alle 3 Phasen zu erfassen. Die Wechselrichter haben einen eigenen 3EM zur Ermittlung der eingespeisten Leistung mit gedrehten Klemmen.

                                            Hierfür hatte ich zuerst Shelly 1PM benutzt, aber auch recht zügig Probleme mit einem davon. Meine Wechselrichter gingen dann auf Störung. Die EM haben den Vorteil, dass sie nicht direkt in der Leitung sitzen, also der Strom nicht durch das Teil selbst muss.

                                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            649
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3em erfahrung ergebnisse iobroker shelly
                                            42
                                            176
                                            67092
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo