Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Shelly 3EM mit ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Shelly 3EM mit ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
shelly3emerfahrungergebnisseiobroker
176 Beiträge 42 Kommentatoren 80.5k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • da_WoodyD da_Woody

    @smartconnect abgesehn davon, daß der adapter veraltet ist, solltest du die FW auch mal aktualisieren. wir sind bei 1.11.7 angekommen. bei den 3 phasen wirst du auch keine gesamtwerte finden. die sind unter total.
    d1c2f378-e7d3-4039-8213-bc54f02993ec-grafik.png
    CoIoT sollte natürlich auch aktiv sein...
    e3c45ac7-6b7c-4751-8557-f9a6abfb7277-grafik.png

    RalfThR Offline
    RalfThR Offline
    RalfTh
    schrieb am zuletzt editiert von
    #148

    @da_woody
    Ich bin da im Moment etwas ratlos. Habe mir gestern einen Shelly 3EM installiert, um meinen Verbrauch im Haus zu messen. Die Werte unter Relay, Total und Sys werden nicht aktualisiert.

    Adapter Version 6.0.0, Firmware Shelly ist aktuell. Ich verwende COAP und HTTP im Adapter und habe beim Shelly CoIoT aktiviert.

    d22da105-24ae-4bd9-9475-7a1f299356a0-grafik.png
    Die ChannelName sind auch alle (null)

    Habe ich da was nicht aktiviert, oder einen Fehler gemacht?

    Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • RalfThR RalfTh

      @da_woody
      Ich bin da im Moment etwas ratlos. Habe mir gestern einen Shelly 3EM installiert, um meinen Verbrauch im Haus zu messen. Die Werte unter Relay, Total und Sys werden nicht aktualisiert.

      Adapter Version 6.0.0, Firmware Shelly ist aktuell. Ich verwende COAP und HTTP im Adapter und habe beim Shelly CoIoT aktiviert.

      d22da105-24ae-4bd9-9475-7a1f299356a0-grafik.png
      Die ChannelName sind auch alle (null)

      Habe ich da was nicht aktiviert, oder einen Fehler gemacht?

      S Offline
      S Offline
      SpacerX
      schrieb am zuletzt editiert von SpacerX
      #149

      @ralfth
      Funktioniert das Messen in der App?
      Hast du nur diesen einen Shelly im ioBroker?
      Log vom Adapter Start?
      Screenshot von den Einstellungen des Shelly?

      DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

      RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S SpacerX

        @ralfth
        Funktioniert das Messen in der App?
        Hast du nur diesen einen Shelly im ioBroker?
        Log vom Adapter Start?
        Screenshot von den Einstellungen des Shelly?

        RalfThR Offline
        RalfThR Offline
        RalfTh
        schrieb am zuletzt editiert von
        #150

        @spacerx Boah, das wars. Log zeigte Fehler mit Passwort. Jetzt funzt alles. Seltsam nur, dass der Shelly einige Daten geliefert hat trotz falschem Passwort.

        Danke

        Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • JB_SullivanJ Offline
          JB_SullivanJ Offline
          JB_Sullivan
          schrieb am zuletzt editiert von
          #151

          Hat jemand den Adapter Update Sprung von der 5.x.x Version zur 6.x.x gemacht und kann etwas über den Uptime DP sagen?

          Lt. Changelog soll der DP ja nun in Sekunden angezeigt werden. Eigentlich fand ich die vorherige Darstellung schon sehr charmant.

          5634a111-9b8b-4be5-be2d-94e66c75fa38-image.png

          Jetzt müsste man sich ein Skript basteln um das wieder genauso umzurechnen. Ist meine Vermutung richtig, oder wird in den 6.x.x Versionen der DP ggf. doch weiterhin wo oben angezeigt?

          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

          RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

            Hat jemand den Adapter Update Sprung von der 5.x.x Version zur 6.x.x gemacht und kann etwas über den Uptime DP sagen?

            Lt. Changelog soll der DP ja nun in Sekunden angezeigt werden. Eigentlich fand ich die vorherige Darstellung schon sehr charmant.

            5634a111-9b8b-4be5-be2d-94e66c75fa38-image.png

            Jetzt müsste man sich ein Skript basteln um das wieder genauso umzurechnen. Ist meine Vermutung richtig, oder wird in den 6.x.x Versionen der DP ggf. doch weiterhin wo oben angezeigt?

            RalfThR Offline
            RalfThR Offline
            RalfTh
            schrieb am zuletzt editiert von
            #152

            @jb_sullivan Ich betreibe einen Shelly3EM mit aktueller Firmware am Adapter mit Version 6.0.0

            Es ist so wie du sagst, die Uptime wird in Sekunden angegeben und wird nach jedem Reboot zurückgesetzt.

            Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • JB_SullivanJ Offline
              JB_SullivanJ Offline
              JB_Sullivan
              schrieb am zuletzt editiert von
              #153

              @ralfth sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

              Es ist so wie du sagst, die Uptime wird in Sekunden angegeben und wird nach jedem Reboot zurückgesetzt.

              OK - sehr Schade - ich fand die alte Darstellung mit DD:hh:mm:ss deutlich besser. So muss man erst wieder ein Skript basteln, was die Sekunden entsprechend umrechnet. Das mit dem Reboot, war in der alten Adapter Version auch schon so.

              Trotzdem Danke für deine Rückmeldung.

              ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                @ralfth sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

                Es ist so wie du sagst, die Uptime wird in Sekunden angegeben und wird nach jedem Reboot zurückgesetzt.

                OK - sehr Schade - ich fand die alte Darstellung mit DD:hh:mm:ss deutlich besser. So muss man erst wieder ein Skript basteln, was die Sekunden entsprechend umrechnet. Das mit dem Reboot, war in der alten Adapter Version auch schon so.

                Trotzdem Danke für deine Rückmeldung.

                SKBS Offline
                SKBS Offline
                SKB
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #154

                @jb_sullivan Wieso ist es interessant, wie lange so ein Shelly online ist? Und, ein Skript braucht man auch nicht wirklich-ein Einzeiler tut es in dem Falle auch :)

                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • SKBS SKB

                  @jb_sullivan Wieso ist es interessant, wie lange so ein Shelly online ist? Und, ein Skript braucht man auch nicht wirklich-ein Einzeiler tut es in dem Falle auch :)

                  JB_SullivanJ Offline
                  JB_SullivanJ Offline
                  JB_Sullivan
                  schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                  #155

                  @skb sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

                  Wieso ist es interessant, wie lange so ein Shelly online ist?

                  Weil die Firmware Updates von Shelly nicht immer so 100%ig fehlerfrei sind. Beim letzten Update von Shelly scheint es ein Empfangsproblem zu geben, was immer wieder dazu führt, das der Shelly neu gestartet wird. Im Trend sind das dann immer wieder Kurven Einbrüche. Ohne den Uptime Counter hätte man die Neustarts vermutlich nicht mitbekommen und hätte im Bereich der Verdrahtung nach einem Fehler gesucht.

                  ein Skript braucht man auch nicht wirklich-ein Einzeiler tut es in dem Falle auch 🙂

                  Ob Einzeiler oder Mehrzeiler - es ist wieder ein zusätzlicher Eintrag in der Skripte Liste, der aus meiner Sicht unnötig ist, wenn der Adapter Entwickler das innerhalb des Adapters lösen würde - so wie es ja schonmal war. Auch kann ICH keinen Vorteil daraus erkennen, das dass nun in Sekunden dargestellt wird.

                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                  SKBS da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                    @skb sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

                    Wieso ist es interessant, wie lange so ein Shelly online ist?

                    Weil die Firmware Updates von Shelly nicht immer so 100%ig fehlerfrei sind. Beim letzten Update von Shelly scheint es ein Empfangsproblem zu geben, was immer wieder dazu führt, das der Shelly neu gestartet wird. Im Trend sind das dann immer wieder Kurven Einbrüche. Ohne den Uptime Counter hätte man die Neustarts vermutlich nicht mitbekommen und hätte im Bereich der Verdrahtung nach einem Fehler gesucht.

                    ein Skript braucht man auch nicht wirklich-ein Einzeiler tut es in dem Falle auch 🙂

                    Ob Einzeiler oder Mehrzeiler - es ist wieder ein zusätzlicher Eintrag in der Skripte Liste, der aus meiner Sicht unnötig ist, wenn der Adapter Entwickler das innerhalb des Adapters lösen würde - so wie es ja schonmal war. Auch kann ICH keinen Vorteil daraus erkennen, das dass nun in Sekunden dargestellt wird.

                    SKBS Offline
                    SKBS Offline
                    SKB
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #156

                    @jb_sullivan Kurveneinbrüche bei? Aufzeichnungen vom Verbrauch?

                    Dazu gibt es ein Skript von mir, welches die Shelly-Verbräuche aufzeichnet und auch die Reboots berücksichtigt.

                    Zusätzlicher Eintrag in der Skriptliste stimmt auch nicht wirklich-man kann ja ein bestehendes Skript erweitern und die Zeile eintragen.

                    Mit Sekunden ist man bei den Adapter-Entwicklungen eben flexibler. So hat man ein Grundformat mit dem jeder es nach seinen Wünschen gestalten kann.

                    Es ist nicht immer alles möglich :)

                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                      @skb sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

                      Wieso ist es interessant, wie lange so ein Shelly online ist?

                      Weil die Firmware Updates von Shelly nicht immer so 100%ig fehlerfrei sind. Beim letzten Update von Shelly scheint es ein Empfangsproblem zu geben, was immer wieder dazu führt, das der Shelly neu gestartet wird. Im Trend sind das dann immer wieder Kurven Einbrüche. Ohne den Uptime Counter hätte man die Neustarts vermutlich nicht mitbekommen und hätte im Bereich der Verdrahtung nach einem Fehler gesucht.

                      ein Skript braucht man auch nicht wirklich-ein Einzeiler tut es in dem Falle auch 🙂

                      Ob Einzeiler oder Mehrzeiler - es ist wieder ein zusätzlicher Eintrag in der Skripte Liste, der aus meiner Sicht unnötig ist, wenn der Adapter Entwickler das innerhalb des Adapters lösen würde - so wie es ja schonmal war. Auch kann ICH keinen Vorteil daraus erkennen, das dass nun in Sekunden dargestellt wird.

                      da_WoodyD Offline
                      da_WoodyD Offline
                      da_Woody
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #157

                      @jb_sullivan sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

                      Auch kann ICH keinen Vorteil daraus erkennen, das dass nun in Sekunden dargestellt wird.

                      sorry, aber in jeder visu kannst du das richtig darstellen lassen.
                      soweit ich das mitbekommen habe, ist das eben linux geschuldet.

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        topsurfer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #158

                        Hallo, kurze Verständnisfrage, ich hatte im www gelesen, das der Shelly 3m eine PV Einspeisung nicht verarbeiten bzw. korrekt anzeigen kann.
                        Hier lese ich, das dies doch geht, das wäre gut.
                        Ich möchte im Sicherungskasten einen smarte Hutschienenstromzähler installieren, der auch die Solar-Einspeisung "korrekt" (über alle 3 Phasen) sieht und an den ioBroker weitergeben kann (negative Werte).
                        Geht das mit dem Shelly 3m (würde auf Tasmota flashen wie meine anderen Devices).
                        (Falls ein anderes Gerät (z.B. mit LAN) dafür besser geeignet ist, gerne Info per PN an mich, danke (damit es nicht OT wird))

                        da_WoodyD BananaJoeB RalfThR Samson71S 4 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • T topsurfer

                          Hallo, kurze Verständnisfrage, ich hatte im www gelesen, das der Shelly 3m eine PV Einspeisung nicht verarbeiten bzw. korrekt anzeigen kann.
                          Hier lese ich, das dies doch geht, das wäre gut.
                          Ich möchte im Sicherungskasten einen smarte Hutschienenstromzähler installieren, der auch die Solar-Einspeisung "korrekt" (über alle 3 Phasen) sieht und an den ioBroker weitergeben kann (negative Werte).
                          Geht das mit dem Shelly 3m (würde auf Tasmota flashen wie meine anderen Devices).
                          (Falls ein anderes Gerät (z.B. mit LAN) dafür besser geeignet ist, gerne Info per PN an mich, danke (damit es nicht OT wird))

                          da_WoodyD Offline
                          da_WoodyD Offline
                          da_Woody
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #159

                          @topsurfer der 3er kann beide richtungen, kommt halt drauf an, wie die klemmen dran sind.
                          wenn du tasmota drauf tackern willst, fiel fergnügen und ich bin raus...

                          gruß vom Woody
                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • T topsurfer

                            Hallo, kurze Verständnisfrage, ich hatte im www gelesen, das der Shelly 3m eine PV Einspeisung nicht verarbeiten bzw. korrekt anzeigen kann.
                            Hier lese ich, das dies doch geht, das wäre gut.
                            Ich möchte im Sicherungskasten einen smarte Hutschienenstromzähler installieren, der auch die Solar-Einspeisung "korrekt" (über alle 3 Phasen) sieht und an den ioBroker weitergeben kann (negative Werte).
                            Geht das mit dem Shelly 3m (würde auf Tasmota flashen wie meine anderen Devices).
                            (Falls ein anderes Gerät (z.B. mit LAN) dafür besser geeignet ist, gerne Info per PN an mich, danke (damit es nicht OT wird))

                            BananaJoeB Online
                            BananaJoeB Online
                            BananaJoe
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #160

                            @topsurfer der Shelly 3em hat einen extra Zähler für das was ins Netz eingespeist wird.
                            Wie der 3Em das mit Tasmota anzeigt weis ich nicht. Obwohl ich totaler Tasmota Fan bin lasse ich meinen 3em bisher mit der Shelly Firmware laufen.

                            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • T topsurfer

                              Hallo, kurze Verständnisfrage, ich hatte im www gelesen, das der Shelly 3m eine PV Einspeisung nicht verarbeiten bzw. korrekt anzeigen kann.
                              Hier lese ich, das dies doch geht, das wäre gut.
                              Ich möchte im Sicherungskasten einen smarte Hutschienenstromzähler installieren, der auch die Solar-Einspeisung "korrekt" (über alle 3 Phasen) sieht und an den ioBroker weitergeben kann (negative Werte).
                              Geht das mit dem Shelly 3m (würde auf Tasmota flashen wie meine anderen Devices).
                              (Falls ein anderes Gerät (z.B. mit LAN) dafür besser geeignet ist, gerne Info per PN an mich, danke (damit es nicht OT wird))

                              RalfThR Offline
                              RalfThR Offline
                              RalfTh
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #161

                              @topsurfer Der Shelly 3EM zeigt positive und negative Leistungswerte an, wenn du Messzangen unmittelbar an die Phasen nach dem Stromzähler einhängst. Dann siehst du jedoch nur, ob und wie viel Leistung du beziehst, bzw. einspeist. Um den Leistungsbedarf deines Haus zu erfassen musst du die Messzangen an einer anderen Stelle montieren, z.B. nach der Vorsicherung, etc..
                              Ich persönlich habe letztere Variante verwendet, um heimliche Verbraucher aufzuspüren die meine Akkulaufzeit belasten. Dabei habe ich durch die Diskrepanz der Leistungsangabe meines PV-Systems und dem Shelly so nebenbei erfahren, was mein Wechselrichter an Energie braucht um den Energiebedarf des Hauses zu decken (Während der Entladephase). Diesbezüglich stehe ich gerade mit dem Hersteller in Kontakt.

                              Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T topsurfer

                                Hallo, kurze Verständnisfrage, ich hatte im www gelesen, das der Shelly 3m eine PV Einspeisung nicht verarbeiten bzw. korrekt anzeigen kann.
                                Hier lese ich, das dies doch geht, das wäre gut.
                                Ich möchte im Sicherungskasten einen smarte Hutschienenstromzähler installieren, der auch die Solar-Einspeisung "korrekt" (über alle 3 Phasen) sieht und an den ioBroker weitergeben kann (negative Werte).
                                Geht das mit dem Shelly 3m (würde auf Tasmota flashen wie meine anderen Devices).
                                (Falls ein anderes Gerät (z.B. mit LAN) dafür besser geeignet ist, gerne Info per PN an mich, danke (damit es nicht OT wird))

                                Samson71S Offline
                                Samson71S Offline
                                Samson71
                                Global Moderator
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #162

                                @topsurfer
                                Ich habe einen 3EM direkt hinter den Vorsicherungen um den Gesamtbedarf über alle 3 Phasen zu erfassen. Die Wechselrichter haben einen eigenen 3EM zur Ermittlung der eingespeisten Leistung mit gedrehten Klemmen.

                                Hierfür hatte ich zuerst Shelly 1PM benutzt, aber auch recht zügig Probleme mit einem davon. Meine Wechselrichter gingen dann auf Störung. Die EM haben den Vorteil, dass sie nicht direkt in der Leitung sitzen, also der Strom nicht durch das Teil selbst muss.

                                Markus

                                Bitte beachten:
                                Hinweise für gute Forenbeiträge
                                Maßnahmen zum Schutz des Forums

                                I 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Samson71S Samson71

                                  @topsurfer
                                  Ich habe einen 3EM direkt hinter den Vorsicherungen um den Gesamtbedarf über alle 3 Phasen zu erfassen. Die Wechselrichter haben einen eigenen 3EM zur Ermittlung der eingespeisten Leistung mit gedrehten Klemmen.

                                  Hierfür hatte ich zuerst Shelly 1PM benutzt, aber auch recht zügig Probleme mit einem davon. Meine Wechselrichter gingen dann auf Störung. Die EM haben den Vorteil, dass sie nicht direkt in der Leitung sitzen, also der Strom nicht durch das Teil selbst muss.

                                  I Offline
                                  I Offline
                                  Idefix01
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #163

                                  @samson71

                                  Ich hatte bisher einen zusätzlichen Zähler mit Modbus, den ich aber aus Platzgründen wieder entfernt habe. Kannst du mir sagen ob das klappen würde mit dem Shelly 3EM 3 x 120 A direkt hinter die Vorsicherungen?
                                  Würde mir auch einen kaufen dann wenn das klappt und die Werte stimmig sind.

                                  Wie kann ich den im iobroker einbinden?
                                  Wie häufig wäre die Aktualisierung der Werte?

                                  da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • I Idefix01

                                    @samson71

                                    Ich hatte bisher einen zusätzlichen Zähler mit Modbus, den ich aber aus Platzgründen wieder entfernt habe. Kannst du mir sagen ob das klappen würde mit dem Shelly 3EM 3 x 120 A direkt hinter die Vorsicherungen?
                                    Würde mir auch einen kaufen dann wenn das klappt und die Werte stimmig sind.

                                    Wie kann ich den im iobroker einbinden?
                                    Wie häufig wäre die Aktualisierung der Werte?

                                    da_WoodyD Offline
                                    da_WoodyD Offline
                                    da_Woody
                                    schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                                    #164

                                    @idefix01 https://www.shelly.cloud/en/products/shop/shelly-3-em-1
                                    841d4b2c-7894-4c53-a223-f120151be93c-grafik.png

                                    Wie häufig wäre die Aktualisierung der Werte?

                                    kommt drauf an, was du im adapter einstellst. ich habs im moment auf 10sec, hatte aber auch lange 5sec und keine probleme.

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    I 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • da_WoodyD da_Woody

                                      @idefix01 https://www.shelly.cloud/en/products/shop/shelly-3-em-1
                                      841d4b2c-7894-4c53-a223-f120151be93c-grafik.png

                                      Wie häufig wäre die Aktualisierung der Werte?

                                      kommt drauf an, was du im adapter einstellst. ich habs im moment auf 10sec, hatte aber auch lange 5sec und keine probleme.

                                      I Offline
                                      I Offline
                                      Idefix01
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #165

                                      @da_woody

                                      Danke für die schnelle Antwort, leider kommt die Lieferung nun heute doch nicht an, hoffe das ich es morgen erhalten und ausgiebig testen kann

                                      FriedhofsblondF 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • I Idefix01

                                        @da_woody

                                        Danke für die schnelle Antwort, leider kommt die Lieferung nun heute doch nicht an, hoffe das ich es morgen erhalten und ausgiebig testen kann

                                        FriedhofsblondF Offline
                                        FriedhofsblondF Offline
                                        Friedhofsblond
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #166

                                        @idefix01
                                        moin,
                                        wollte mir eine Übersicht (Engergiefluss o.VIS) von meinem PV-zeugs basteln.
                                        Habe einen 3EM in der Verteilung und noch einen Plus 1 pm direkt hinter dem BKW.
                                        Nun habe ich die shellys erstmal eingebunden und sehe jetzt leider, daß die Werte für die aktuelle Einspeisung und Gesamteinspeisung ( "zurückgegeben" ) wohl irgendwo in der Shelly-Cloud errechnet werden.
                                        Wie löst ihr dieses "Problem" - muß ja dann irgendwie im ioBroker errechnet werden oder?
                                        Am 10.4. z.B. war ein sonniger Tag an dem ich von den 6,7kwh gut 5,8kwh eingespeist habe.
                                        Also gerade mal knapp 1kwh selbst genutzt. - OK das muß dann noch optimiert werden, ich suche noch Geräte die dann automatisch Leistung verbrauchen. Hab z.B. einen Luftentfeuchter der im Keller immer mal laufen kann - das schadet nicht. Besser als zu verschenken.
                                        pv.PNG 3em.PNG

                                        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • FriedhofsblondF Friedhofsblond

                                          @idefix01
                                          moin,
                                          wollte mir eine Übersicht (Engergiefluss o.VIS) von meinem PV-zeugs basteln.
                                          Habe einen 3EM in der Verteilung und noch einen Plus 1 pm direkt hinter dem BKW.
                                          Nun habe ich die shellys erstmal eingebunden und sehe jetzt leider, daß die Werte für die aktuelle Einspeisung und Gesamteinspeisung ( "zurückgegeben" ) wohl irgendwo in der Shelly-Cloud errechnet werden.
                                          Wie löst ihr dieses "Problem" - muß ja dann irgendwie im ioBroker errechnet werden oder?
                                          Am 10.4. z.B. war ein sonniger Tag an dem ich von den 6,7kwh gut 5,8kwh eingespeist habe.
                                          Also gerade mal knapp 1kwh selbst genutzt. - OK das muß dann noch optimiert werden, ich suche noch Geräte die dann automatisch Leistung verbrauchen. Hab z.B. einen Luftentfeuchter der im Keller immer mal laufen kann - das schadet nicht. Besser als zu verschenken.
                                          pv.PNG 3em.PNG

                                          da_WoodyD Offline
                                          da_WoodyD Offline
                                          da_Woody
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #167

                                          @friedhofsblond nuja, was spricht gegen den energiefluss adapter?
                                          d58a4020-c5c2-4ac9-bc07-676c71499e64-grafik.png

                                          gruß vom Woody
                                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          818

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe