NEWS
Zeitdifferenz berechnen
-
@haus-automatisierung sagte in Zeitdifferenz berechnen:
Ich wüsste gar nicht, ob man es noch komplizierter lösen könnte
Ja das hab ich mir gedacht
Ich weiß jetzt auch, warum ich es mit den Modulo einfach nicht hinbekommen habe. Ich hab nicht gecheckt, dass das Ganze auch direkt mit Blöcken geht, mir ist der "Rest von" Block irgendwie bisher noch nicht aufgefallen
deshalb hatte ich das gestern mit einem Javascript Funktionsblock versucht und war mit dem Modulo Skript darin schon so überfordert, dass die Birne danach einfach zu war.
Ich glaub ich sollte mal für paar Tage eine ioBroker/Blockly Pause machen, sitze seit zwei Wochen täglich 10 h und mehr daran und baue von Null an, ohne jegliche Vorkenntnisse, alles mögliche mit Blockly auf. Irgendwann macht der Kopf wohl zu. Nach einem Blick auf deinen Umrechnungs-Block oben, hat's Klick gemacht. PeinlichAber echt super, dass die Funktion für die Zukunft einbaust, macht das Ganze noch einfacher
Und durch dein Video bin ich jetzt auch auf deine youtube Kanäle gestoßen, da werd ich mir die nächste Zeit erst mal noch ein paar Videos von ansehen! Aber erst Zwangspause...
Vielen vielen Dank!
-
@david-g sagte in Zeitdifferenz berechnen:
Zumindest wenn man in den Bereich Monate oder Jahre kommt wo nicht jeder Zeitraum immer genau gleich definiert ist.
Wie Du in der Doku siehst, kann in der Formatierung aktuell nur Tag, Stunde, Minute, Sekunde genutzt werden. Und die sind der Länge immer gleich definiert.
-
@haus-automatisierung sagte in Zeitdifferenz berechnen:
Wie Du in der Doku siehst
Da hab ich in der Tat nicht reingeschaut.
Hab naiv wie ich bin drauf vertraut, dass mir "anwenderformatiert" nur verfügbare Optionen vorschlägt. -
@david-g Ist ja auch so, im Video die Version ist noch nicht final gewesen.
-
Hi,
ich habe einen Datenpunkt den ich aus einen anderen Skript mit "SS:mm" befüllen lasse.Ich möchte nun die Differenz in "SS:mm" vom jetztigen Zeitpunkt ausberechnen lassen:
Beispiel:
Datenpunkt: 08:00
Aktuelle Zeit: 08:15ERGEBNIS: 00:15
Bin zu doof das hinzukriegen oder ich habe heute einen Knoten im Kopf:
So sieht das aktuelle Blockly aus:
Aktuell kommt als Fehler:
javascript.0 (495) at Object.<anonymous> (script.js.common.Arbeit.Arbeitstag_Stundenerfassung:39:5)
-
@draexler Was erwartest Du, wenn Du zwei Strings subtrahierst? Das geht so nicht.
Was ist denn zB „drae“ - „xler“?
-
@haus-automatisierung Du hast vollkommen recht, gebe das ich es mir zu einfach gemacht habe. Habe mir weiter oben mal dein Video angesehen und nun verstanden wie es funktioniert.
Danke dir -
@paul53 said in Zeitdifferenz berechnen:
@strobi sagte: Stundengenau (als Kommazahl) würde ausreichen) der aktuellen Tageszeit bis zum Sonnenuntergang
wie kann ich denn die Zeit in Stunden z.b. von heute 22 Uhr bis zum Sonnenaufgang am nächsten Tag berechnen?
-
@haus-automatisierung Ich glaube an genau dem Prinzip scheitere ich auch gerade:
Die Kinder wollen auf unserer VIS angezeigt haben, wie viele Tage es noch bis zum Beginn der nächsten Ferien sind.
Der schoolfree-adapter liefert mit den Datenpunkt:
Möchte ich den jetzt ins Datum-Objekt-Format bringen um dann später weiter rechnen zu können, dann bekomme ich keinen Wert:
Wo ist denn mein Denkfehler?
Danke für die Hilfe. -
@martin_olw Hallo
Hier mal ein Teil aus meinem Urlaubs-Script.
Hier der Import:
Wie schon gesagt ist das ein Auszug aus einem größeren Script.
Sollte aber funktionieren.
Datenpunkte Urlaub_1_Anfang und Urlaub_1_Ende müsstest Du vorher anlegen.
Ich hoffe es hilft Dir etwas weiter.Grüße
-
@martin_olw sagte in Zeitdifferenz berechnen:
Wo ist denn mein Denkfehler?
Welchen Typ hat der DP?
Wenn das ein String ist und das Datum dort lediglich als Text in deutscher Formatierung eingetragen ist, muss das vorher konvertiert werden.Edit
Alternativ kann man auch eine Liste verwenden, um das zu konvertieren. Ist letztlich Geschmackssache. -
@codierknecht Super! Danke dir. Der DP war vom Typ String. Dank deiner Konvertierung passt es jetzt. Die Kinder sind zufrieden.
-
Moin,
ich stehe gerade komplett auf dem Schlauch.
Ich würde gern die aktuelle Zeit in einen Datenpunkt schreiben. Welchen Zustandstyp muss das Objekt haben?
Dann würde ich gern mit einem Trigger jeden Tag das Objekt abfragen und wenn es länger als 5 Tage her ist, eine Aktion auslösen.
Ich weiß im Augenblick nicht mal, wie ich anfangen soll. -
-
Das ist mir eigentlich egal. Ich muss nur erreichen, das ich 5 Tage später etwas starten kann. Also ich muss wissen, wann die 5 Tage vorbei sind.
Ich hoffe, ich komme verständlich rüber. -
@exmerci sagte in Zeitdifferenz berechnen:
ich muss wissen
also nur für dich? als Reminder?
oder willst du damit weiterarbeiten/rechnen o.ä.
-
Also ich will damit schon weiter arbeiten.
Ich möchte die Aktion, wenn 5 Tage vorbei sind starten, also mit "steuere" eine Aktion auslösen.
Aber eben nur, wenn schon 5 Tage oder mehr vergangen sind. Sonst nicht. -
@exmerci also willst du nicht
@exmerci sagte in Zeitdifferenz berechnen:
die aktuelle Zeit in einen Datenpunkt
so dass du sie lesen kannst, sondern als Unixtime zum rechnen
-
@homoran sagte in Zeitdifferenz berechnen:
so dass du sie lesen kannst, sondern als Unixtime zum rechnen
Ja, wenn das nur so geht, dann ja.
Ich muss leider Morgen weiter machen. Muss jetzt erst mal weg. Danke erstmal soweit. -
Das hat für meine erste Berechnung schonmal super geklappt.
Was ich jetzt noch versuchen wollte, ist die Tage auf das aktuelle Datum zur Anzeige zu addieren, aber das hat so einfach nicht geklappt.Oder geht das nur, wenn ich die Millisekunden wieder in das Datum umrechne? Aber wie geht das dann?