Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Strobi

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 34
    • Best 0
    • Groups 1

    Strobi

    @Strobi

    Starter

    0
    Reputation
    11
    Profile views
    34
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Strobi Follow
    Starter

    Latest posts made by Strobi

    • RE: Adapter "smartmeter"

      @klassisch
      Klasse, vielen Dank für die schnelle Antwort.
      Wie müsste ich das Skript umschreiben, damit ein "TRUE" kommt, wenn der Sensor noch ok ist und ein "FALSE", wenn der Sensor seit z.B. 30s keine Werte mehr liefert?

      Ich kenne mich in der Programmiersprache leider nicht so sehr aus.
      Eine eMail bräuchte ich mir in diesem Fall nicht senden 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Strobi
    • RE: Adapter "smartmeter"

      Hallo & guten Tag,
      habe mir diese Woche auch einen IR-Lesekopf bestellt und heute direkt erfolgreich mit dem Smartmeter-Adapter getestet.

      Mich würde interessieren, wann der Status "Connection" von true auf false wechselt?

      Ich hätte erwartet, dass sich der Status recht schnell ändern müsste, wenn man den Lesekopf verdreht bzw. weg macht (dann kommen ja keine Daten mehr).

      Leider bleibt der Status von Connection weiterhin auf true (auch nach 60s, wenn der Lesekopf nicht mehr auf dem Zähler hängt)

      Fall der Lesekopf keine Daten liefert, würde ich gerne auf eine alternative Auslesevariante wechseln.

      Vielleicht hat jemand Infos zur Bildung des Connection-Status?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Strobi
    • RE: [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

      @juri88 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

      Ich habe 2 WR von SE. Einen "Slave" und einen "Master". Also einen 3 Phasen WR (SE7K) und einen SE10K RWS (Hybrid). An dem Hybrid WR hängt ein BYD Akku.

      Hey, ich habe ein ähnliches System - SE9K WR (3-phasig) und SE5000H WR (1-phasig) mit LG-Speicher. Der SE5000H ist der Master, der SE9K ist Slave.

      Wie komme ich jetzt auf den richtigen Hausverbrauch. In meiner Naivität (lassen wir mach Wandlungsverluste außen vor. damit ich muss ich wahrscheinlich einfach leben)dachte ich mir folgendes, was aber nicht richtig zu sein scheint.
      Ich rechnen einfach die Leistung (AC) des SE7K (1.380 W) + Leistung (AC) des SE10K (0 Watt) + die Leistung des SE10K, die in den Akku geht, müsste eigentlich DC sein (3.500 Watt) zusammen.

      Bis hier hin mache ich das selbe - das ist bei mir der PV-Ertrag - also das, was die Sonne aktuell liefert (in Deinen Worten - die PV Leistung)

      (ziehe Netzbezug ab und rechne Export drauf) und habe dann meine PV Leistung. In dem Fall also 4.880 Watt Erzeugung. Davon ziehe ich dann die Ladeleistung (AKKU) ab und haben den Hausverbrauch, wenn über das Netz nichts läuft.

      Hier ist Dein Fehler. Von dem oben genannten PV-Ertrag ziehst Du nun die Werte des Energiezählers ab (Einspeisung ist positiv, Bezug ist negativ), um Deinen Stromverbrauch im Haus zu ermitteln.

      Zahlenbeispiel:
      WR1 liefert 2500W
      WR2 liefert 0W, läd aber mit 2000W den Speicher
      Wenn Du jetzt 0W Hausverbrauch hättest, würdest Du am Energiezähler 2500W Einspeisung sehen.
      Hast Du 500W Hausverbrauch, siehst Du von den 2500W des WR1 nur 2000W am Energiezähler - der Rest geht im Haus drauf - das ist dann Dein Hausverbrauch.

      Ich hoffe, ich habe er verständlich erklärt.

      Viele Grüße,
      Strobi

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      S
      Strobi
    • RE: Systemlast bei Nutzung von InfluxDB

      @thomas-braun sagte in Systemlast bei Nutzung von InfluxDB:

      Im Ernst: Schalt den Desktop an der Kiste aus!!

      Danke für Deine schnelle Rückmeldung.
      Das hilft mir aber beim Thema InfluxDB & Ressource nicht wirklich etwas, oder?

      posted in Hardware
      S
      Strobi
    • RE: Systemlast bei Nutzung von InfluxDB

      @thomas-braun sagte in Systemlast bei Nutzung von InfluxDB:

      Und was tut der teamviewerd und beam.smp da auf der Kiste?

      Was ist denn beam.smp - das habe ich nicht bewusst installiert...

      posted in Hardware
      S
      Strobi
    • RE: Systemlast bei Nutzung von InfluxDB

      Hallo zusammen,
      auf meinem RPI4 mit 4GB Speicher habe ich ioBroker mit einigen Skripten laufen und logge 123 Datenpunkte mit - teilweise im Sekunden-Takt.

      Ist es normal, dass die CPU-Last dann so hoch ist?
      Kann ich an der InfluxDB etwas optimieren, um die CPU Last zu verringern, ohne dabei Datenverlust zu erleiden?
      Dargestellt werden die Daten-Punkte mit Grafana.

      b7ba14a3-1b4f-427a-8b51-b886a68f66d5-grafik.png

      Über Eure Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
      Strobi

      posted in Hardware
      S
      Strobi
    • RE: Objekte sichern

      Könnte man auch noch die Einheiten "unit" und die Datei-Typen "type" mit abspeichern?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Strobi
    • RE: Objekte sichern

      Peinlich - nach dem Pfadname "/opt/iobroker/state" hat einfach nur ein "/" gefehlt 🙂

      --> /opt/iobroker/state/

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Strobi
    • RE: Objekte sichern

      Habe den Quellcode nun in ein Java-Script kopiert und ausgeführt - aber es wird mir keine Datei etc. angelegt.
      Was mache ich denn falsch?

      Wie lange muss ich das Skript laufen lassen oder beendet sich das von alleine?

      a7048798-061c-420d-84e5-ec6aa6b0bd2c-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Strobi
    • RE: Objekte sichern

      @liv-in-sky
      Cool, vielen Dank für schnelle & sehr hilfreiche Antwort.
      Das probiere ich die Tage mal aus 👍

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Strobi
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo