23 Aug 2022, 10:06

@sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

  • wetterstation.js muss ebenfalls im JavaScript-Adapter ersetzt und einmalig ausgeführt werden (neue Datenpunkte .Info.Wolkenbasis, .Info.Shellscriptversion und .Windrichtung_Text_10min); bei aktivierter Rest-API wird der Datenpunkt automatisch im ioB angelegt

Ab einem gewissen Alter wird man ja etwas faul 🙂
Daher habe ich mir gedacht, installiere mal die Rest-Api.
Was aber muß ich da jetzt einstellen bei:

  1. Web-Adapter erweitern (Alle oder Web)
  2. Datenquelle (hier habe ich history und influx.0 und influx.1)
    wobei ich hier wohl influx.0 nehmen muß da auch dort alle Daten sind.