Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ralla66
      Ralla66 Most Active @Homoran last edited by

      @homoran

      ne,ne in Kenntnis gesetzt, da ohne Unterschrift 🙂

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @Ralla66 last edited by crunchip

        @ralla66 mehr muss auch nicht, deshalb heisst es ja "vereinfachte Anmeldung" weil du es nur Melden musst und nich AN melden in dem Sinne. Und wie bereits geschrieben, wenn du nachweislich keinen Strom ins öffentliche Netz speisen kannst, brauchst du es nicht mal melden.

        Im Zuge der Meldung an Markstamm und Netzbetreiber wird geprüft ob auch der passende Zähler vorhanden ist. Desweiteren ist es von Netzbetreiber zu Netzbetreiber auch unterschiedlich mit den Anforderungen, die einen verlangen eine, ich nenne es mal Spezialdose, andere wiederum fordern den Direktanschluss und es gibt auch welche, die fragen da gar nicht nach.
        Daher gibt es auch Leute, die haben es deshalb nicht gemeldet, weils da auch wieder Probleme gibt, zwecks Kostenübernahme Zählertausch.

        Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Ralla66
          Ralla66 Most Active @crunchip last edited by

          @crunchip

          dann kann es ja nur Ziel sein jeden zu ermutigen der etwas zur Energiewende beiträgt.

          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @Ralla66 last edited by

            @ralla66
            Aber nicht bei unserer Politik mit der dazugehörigen Bürokratie. Alles Lobbyismus. Der Idealist (im Sinne von Umwelt und Energiewende) bleibt dabei auf der Strecke. Im Zweifel eine Gelddruckmaschine für alles was sich so "Solateur" nennen darf oder einfach nennt, aber dazu nicht mal ansatzweise die Befähigung hat.

            Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Ralla66
              Ralla66 Most Active @Samson71 last edited by

              @samson71
              ist leider so, hat mich aber nicht davon abgehalten meine Midi Anlage zu bauen.
              Ganz im Gegenteil, wollte mir selbst beweisen das eine Midi wirtschaftlich ist.
              Mit Speicher, Regelbar für 4 k Läuft .............
              Gesetzteskonform 🙂

              JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                ignis-draco last edited by

                Hi,

                da ich mich auch die letzten x Monate mit dem Thema sehr intensiv auseinander gesetzt habe (Jedoch aufgrund der Preise noch keins gekauft habe). Wollte ich etwas Ordnung hier rein bringen.

                Ja man muss sich ins Marktstammregister eintragen (Dauer ca. 5 min).
                Ja man muss es dem Netzbetreiber (nicht Versorger) melden da geprüft werden muss was für einen Zähler man hat.
                Wichtig dabei ist das man einen Zähler mit Rücklaufsperre hat da man sonst Steuerhinterzieht.

                Leider machen es die Netzbetreiber es einen teilweise etwas schwerer denen Bescheid zugeben und verlangen Dinge die Sie meiner Meinung nach nicht Verlangen dürfen (z.b. wieland dose). Sie müssen aber eine "vereinfachte Anmeldung" für <=600W anbieten. So wie ich es bis jetzt mitbekommen haben machen das auch schon viele.

                Weiter Infos gut aufbereitet gibt es unter "https://machdeinenstrom.de"

                @samson71 sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                Alles Lobbyismus

                Die versuchen es jedenfalls Lobbyarbeit für die mini PV Anlagen zu machen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • N
                  Nordischerjung @Ralla66 last edited by

                  @ralla66 sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                  Was steht hier dazu genau in der Norm DIN VDE V 0628-1 zur speziellen Energiesteckvorrichtung ?
                  Habe nur die Norm aus 2018.

                  Die 2018-2 ist die aktuelle

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JLeg
                    JLeg @Ralla66 last edited by

                    @ralla66 sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                    @samson71
                    ist leider so, hat mich aber nicht davon abgehalten meine Midi Anlage zu bauen.
                    Ganz im Gegenteil, wollte mir selbst beweisen das eine Midi wirtschaftlich ist.
                    Mit Speicher, Regelbar für 4 k Läuft .............
                    Gesetzteskonform 🙂

                    läuft das dann als Insel - oder hast du was Richtung Netzersatzanlage gebastelt?

                    Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Ralla66
                      Ralla66 Most Active @JLeg last edited by

                      @jleg

                      Balkonkraftwerk mit Speicher

                      JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JLeg
                        JLeg @Ralla66 last edited by

                        @ralla66 sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                        @jleg

                        Balkonkraftwerk mit Speicher

                        d.h. 600W? Ich hatte die "4 k" als "4kW" gelesen - oder hiess das "4k €" 😊 ?

                        Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Ralla66
                          Ralla66 Most Active @JLeg last edited by

                          @jleg

                          600 Watt, im Ruhrpott sind 4k = 4000 Euro 🙂

                          JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JLeg
                            JLeg @Ralla66 last edited by

                            @ralla66 sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                            @jleg

                            600 Watt, im Ruhrpott sind 4k = 4000 Euro 🙂

                            ui, das ist dann aber entweder ein fetter Akku - oder ein recht teurer... 😳

                            Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Ralla66
                              Ralla66 Most Active @JLeg last edited by

                              @jleg
                              Anlage Plug & Play halt, macht Gesamt ohne Install und Klimperkram
                              Speicher 2,4 Kw 1300
                              6 Module 1500
                              Laderegler 350
                              WR 350
                              Steuerung 250

                              BananaJoe JLeg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • BananaJoe
                                BananaJoe Most Active @Ralla66 last edited by

                                @ralla66 hättest du da mehr Produktdetails? Ggf. ob du damit zufrieden bist oder etwas anders machen würdest?

                                Bei mir zieht die Sonne "ums Haus". Die Solarmodule sind genau nach Süden ausgerichtet, an der Stirnseite des Reihenendhauses
                                Je nach Jahreszeit kommt die Sonne halt von hinten links um die Ecke, trifft gegen Mittag genau die gesamte Anlage und wandern dann nach rechts um die Ecke weg.
                                Auf Grund der Lage/Montage der Solarmodule (verschiedene Ebenen, Hauswand etc.) gibt dadurch teilweise Verschattungen. auf einzelnen Modulen (klein, macht sich aber bemerkbar).

                                Das coole an den Hoymiles wie ich finde ist, das nun ein einzelnes Modul bei Verschattung dann zwar erheblich weniger liefert. Aber halt nur das einzelne, nicht die anderen.

                                Jetzt suche ich einen Laderegler für LiFePo4 Akkus der das auch kann ...
                                Und ein Batteriemanagentmodul das am besten Netzwerkfähig ist (warum sind die meisten nur mit Bluethooth ...) für die ständige Auswertung. Bzw. wie ermittelst du den Ladestand?

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active @BananaJoe last edited by

                                  @bananajoe sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                                  Jetzt suche ich einen Laderegler für LiFePo4 Akkus der das auch kann ...

                                  Bis 24V Akku könnte das z.B. ein Victron MPPT 75/15 sein. Bei 48V Akkus muß man 2 PV-Module der 2m² Klasse in Reihe schalten - mit allen Nachteilen -, um die ca. 51V Batteriespannung zu erreichen. Dann braucht man auch einen anderen MPPT, der 100V ab kann.

                                  Und ein Batteriemanagentmodul das am besten Netzwerkfähig ist (warum sind die meisten nur mit Bluethooth ...)

                                  Etliche der BMS, z.B. JK-BMS reden via RS485 bzw. CAN mit den "Intelligenzen" diverser Wechselrichter. Im Victron-Bereich kann diese Steuereinhait Venus-OS auch einem Raspi 2 laufen.

                                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BananaJoe
                                    BananaJoe Most Active @klassisch last edited by BananaJoe

                                    @klassisch sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                                    Bis 24V Akku könnte das z.B. ein Victron MPPT 75/15 sein. Bei 48V Akkus muß man 2 PV-Module der 2m² Klasse in Reihe schalten - mit allen Nachteilen -, um die ca. 51V Batteriespannung zu erreichen. Dann braucht man auch einen anderen MPPT, der 100V ab kann.

                                    Mhh, aber die Victron hat ja nur einen Solareingang. Also müsste ich entweder alle Solarmodule parallel oder - bis zu maximalen Spannung - in Reihe schalten. Oder ein Mischung dazwischen. In Reihe ist ganz doof, da schlägt Schatten voll durch, also parallel?!?
                                    Könnte man mehrere Ladegeräte parallel an eine Batterie schalten?

                                    Homoran K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @BananaJoe last edited by

                                      @bananajoe sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                                      Also müsste ich entweder alle Solarmodule parallel oder - bis zu maximalen Spannung - in Reihe schalten. Oder ein Mischung dazwischen

                                      genau!

                                      also 150/35 bei vielen in Reihe und wenigen parallel, oder 75/50 im anderen Fall

                                      @bananajoe sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                                      Könnte man mehrere Ladegeräte parallel an eine Batterie schalten?

                                      Jepp

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active @BananaJoe last edited by klassisch

                                        @bananajoe Welche Spannung hat denn Deine Batterie?
                                        Die kleinen Victron MPPT sind nicht sooo teuer. Du kannst also mehrere kaufen.
                                        Im 24V Fall z.B. je ein panel Ost und West parallel schalten. Und wenn Du 2 Panels Süd mit Verschattung hast, kannst Du 2 kleine MPPTs nehmen - je 1 MPPT pro Modul - und hast den gleichen Effekt wie bei einem Hoymiles miro Wechselrichter.
                                        Wenn die Verschattung klein ist, kannst Du mehrere Module in Serie schalten und einen größeren MPPT nehmen. Da gibt es ein differenziertes Programm, das ist recht modular. Auch im Bereich kleiner Leisungen, weil die auch Lösungen für Wohnmobile bauen.
                                        Wenn Du mehr als 2 Strings parallel schaltest, mußt Du allerdings Sicherungen vorsehen. Schreiben die meisten Modulhersteller vor.

                                        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • JLeg
                                          JLeg @Ralla66 last edited by

                                          @ralla66 sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                                          @jleg
                                          6 Module 1500

                                          ok, 6 Panels - also anscheinend satt überprovisioniert, sodass die 600W auch schon morgends um 9 bei Bewölkung anliegen 😀
                                          Hätte ich besser auch mal machen sollen - ich sehe meine 600W nur mal kurz am Mittag...
                                          Bin aber nicht sicher, ob mein WR sowas mitmachen würde - was für einen benutzt du?

                                          Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • BananaJoe
                                            BananaJoe Most Active @klassisch last edited by BananaJoe

                                            @klassisch die Batterie ist "in Anschaffung", ich schwanke noch wo und was. Ich warte auch ab was bei dem Energiepreisdeckel rauskommt um abzuschätzen was beim Gaspreis so rauskommt. (Damit auch genug Geld für Abschläge/Nachzahlungen habe)

                                            Den Einbauplatz habe ich schon mal vorbereitet und frisch gestrichen 🙂

                                            Eigentlich hatte ich an 12 Batterien gedacht (=38,4V) was aber wohl eine blöde Größe ist, also besser 24 oder 48V (25,6 oder 51,2 V).

                                            K Ralla66 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            649
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            balkonkraftwerk pv anlage
                                            18
                                            243
                                            25512
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo