NEWS
(gelöst)USV
-
@ostseereiter na wenn das nun alles geklappt hat, ist iobroker ein klacks
ip, port, name, intervall, Benutzer und Passwort, das wars -
@crunchip
Im IoBroker werden auch die Daten ausgegeben. Sieht alles ganz gut aus.
Danke euch allen für eure Hilfe. -
Hallo Freunde,
Ein Tag lief alles gut im Iobroker nun habe ich folgende Fehlermeldung im Log.Err while getting NUT values: DATA-STALE
Irgendwie hat er keine Verbindung mehr.
wenn ich jetzt auf der Konsole die Daten abrufen möchte per
sudo upsc serverups@localhost kommt folgendes:SSL without certificate database
-
@ostseereiter sagte in USV:
Err while getting NUT values: DATA-STALE
-
@crunchip
habe ich mir angeschaut aber so ne richtige Lösung nicht gefunden. -
Nun habe ich die Treiber mit
upsdrvctl start neu gestartet
dann ist der Server wieder da. aber das kann ja auch nicht der Sinn der Sache sein.andy@debian:~$ upsdrvctl start -bash: upsdrvctl: Kommando nicht gefunden. andy@debian:~$ sudo upsdrvctl start Network UPS Tools - UPS driver controller 2.7.4 Network UPS Tools - Generic HID driver 0.41 (2.7.4) USB communication driver 0.33 Using subdriver: MGE HID 1.39 andy@debian:~$ sudo upsc serverups@localhost Init SSL without certificate database battery.charge: 100 battery.charge.low: 20 battery.runtime: 3216 battery.type: PbAc device.mfr: EATON device.model: Eaton 3S 850 device.serial: Blank device.type: ups driver.name: usbhid-ups driver.parameter.pollfreq: 30 driver.parameter.pollinterval: 30 driver.parameter.port: auto driver.parameter.synchronous: no driver.version: 2.7.4 driver.version.data: MGE HID 1.39 driver.version.internal: 0.41 input.transfer.high: 264 input.transfer.low: 184 outlet.1.desc: PowerShare Outlet 1 outlet.1.id: 1 outlet.1.status: on outlet.1.switchable: no outlet.desc: Main Outlet outlet.id: 0 outlet.switchable: yes output.frequency.nominal: 50 output.voltage: 230.0 output.voltage.nominal: 230 ups.beeper.status: enabled ups.delay.shutdown: 20 ups.delay.start: 30 ups.firmware: 02.06.0009 ups.load: 6 ups.mfr: EATON ups.model: Eaton 3S 850 ups.power.nominal: 850 ups.productid: ffff ups.serial: Blank ups.status: OL ups.timer.shutdown: 0 ups.timer.start: 0 ups.type: offline / line interactive ups.vendorid: 0463 andy@debian:~$
-
@ostseereiter hab da nicht alles gelesen, ein Thema war das Pollintervall
-
@ostseereiter
Was kommt denn in den logs (/var/log/messages
und /var/log/syslog), wenn Du den Server mit dem nut-server startest?
Es muss ja einen Grund haben, warum der service nicht läuft. -
@crunchip
Ja pollinterval habe ich auch eingestellt mal sehen. -
@meister-mopper
wie kann ich die einsehen? -
@ostseereiter sagte in USV:
upsdrvctl start
Ich hab das ja nicht laufen bei mir, aber verwaltet man die services nicht per
systemctl [status|stop|start] servicename
-
@ostseereiter
Na ja, den Server neu starten und dann die Dateien mit cat oder tac (reziproke Sortierreihenfolge) anschauen. -
@ostseereiter sagte in USV:
Err while getting NUT values: DATA-STALE
sieht das bei dir immer noch so aus?
@ostseereiter sagte in USV:
Error: no UPS definitions found in ups.conf
und was steht da drin?
Das hier? :
@ostseereiter sagte in USV:
Dann habe ich das eingegeben:
[serverups] # driver = usbhid-ups # port = auto # desc = "Eeaton UPS"
incl. der
#
?Hab dich damals doch schon drauf hingewiesen:
@thomas-braun sagte in USV:
@ostseereiter Der Gartenzaun leitet immer Kommentare ein, die nicht ausgelesen werden. Daher meldet der Dienst auch, das keine config gefunden werden kann.
und wenn ich mir die tolle Anleitung von @klassisch ansehe steht da:
Einfügen:
[ups] driver = "usbhid-ups" port = "auto" desc = "CyberPower" pollinterval = 30
Bei Verwendung einer Synology muß [ups] verwendet werden.
Sudo reboot
und wenn ich die Fehlermeldung google, komme ich beim ersten Treffer hier hin:
@ostseereiter sagte in USV:https://raspberrypi.stackexchange.com/questions/66611/nut-cyberpower-data-stale
und da steht:
Specifically, you need to add a pollinterval = 15 line to your UPS definition
-
@homoran
der war vorher nicht drin weil ich gedacht habe nur wer eine Synology Nas hat muss das machen. Habe jetzt dann die 30 eingetragen. wollen mal sehen wie es dann damit aussieht. -
@ostseereiter sagte in USV:
Habe jetzt dann die 30 eingetragen.
zeige bitte noch einmal wie das nun insgesamt ausschaut
-
@thomas-braun
Das weiß ich auch nicht habe eben nur mit den Befehlsudo upsdrvctl start
die Treiber neu geladen und dann lief das
-
Hallo Freunde,
Nun scheint alles zu laufen.Meine letzte Frage wenn ich mein System komplett neu starte wird dann der Nut-Server auch automatisch gestartet? -
@ostseereiter sagte in USV:
wenn ich mein System komplett neu starte wird dann der Nut-Server auch automatisch gestartet?
nach welcher Anleitung hast du es denn jetzt gemacht?
in der Anleitung von @klassisch sind beide Autostart-Methoden beschrieben. Die für neuere und die für ältere Systeme.
wenn du die entsprechende Konfiguration für dein System umgesetzt hast, sollte es automatisch mit starten -
@homoran
alles klar ich habe das für die neueren Systeme gemacht.Dann ist ja alles fest. Super danke Euch allen. -
@ostseereiter
Kannst du doch selber prüfen.
Durchstarten und dann persystemctl status hier_der_servicename
schauen.