NEWS
[gelöst] Backitup Fehlermeldung
-
@alero gib mal die IP ein anstatt homeserver und bei Pfadangabe fehlt ein /
-
@crunchip
Hi,
siehe oben. Hatte ich auch schon probiert. Gleicher Fehler. -
@crunchip
Da fehlt kein /, sieht bei mir genau so aus. Wobei die Frage immer noch offen ist, ob Share "backup" heißt. -
Backups ist für was anderes.
-
@alero
Die Pfadangabe muss richtig sein und das erste ist der Sharename, was bei Dir "backup" wäre, laut Deinem Pfad. Wobei das ganze ja wieder nicht nativ läuft und ich von so was eh kein Plan habe. -
Hi,
was ich auch gesehen habe ist, dass er das Backup dann startet und es in /opt/iobroker/backups speichert.
-
@alero ja, wenn dein backup nicht "funktioniert" wie angegeben, legt er es lokal ab
-
@jan1 bei mir ist ein / davor, bei der Pfadangabe
Sharename hab ich bei cifs nicht davor stehen, dieser ist nur bei ftp angegebenper cifs schieb ich das backup auf nen Ordner in der OMV
/Backup/IoBroker
per ftp auf ne Platte an der Fritte (Passport=share)
/Passport/IoBroker/backup
-
@crunchip
Dann kannst Dir den / davor schenken, klappt bei mir auch ohne .
FRITZ ist mein Shere Name und das stand auch mal so in der Adapter Beschreibung, die jetzt etwas überarbeitet komplett anders aussieht und ich die Stelle nicht mehr finde. -
@jan1
hi,habe ich ja auch nicht mehr.
Die Berechtigung scheint nicht ganz ok zu sein. wahrscheinlich hat es was mit meiner debian Installation zu tun. Alles andere ist ja geblieben.Gruß
Alero -
@alero
Sind die cifs-utils installiert. Mir scheint, als ob das Paket fehlt -
cifs-utils is already the newest version (2:6.8-2).
-
@alero
Dann würde ich mal mit smb rumspielen. smb3 ist eventuell zu hoch.
Was unterstützt dein NAS denn da und wie ist smb im NAS konfiguriert? -
@simatec
Hi,
Hat beim alten auch geklappt. Habe aber auch schon das wenig sichere smb1 ausprobiert. Leider ohne erfolg -
@alero
Lief das vorher auch als Container?
Eventuell muss da noch was durchgereicht werden.
Wenn du die exakt gleichen Einstellungen verwendest, scheint was an deinem System zu sein.Wie hast du iobroker aufgesetzt? Hast du den
iobroker fix
mal laufen lassen? -
@alero Ist Dein Container unprivilegiert oder privilegiert konfiguriert. Ich meine, da mal was gelesen zu haben.
Das Thema ist wohl 'bind mount points'
-
@simatec
Hi,
Nein. Vorher war es Hardware, aber gleiches Linux. Debian -
@meister-mopper
Der Haken ist drin. Siehe weiter oben. -
@alero
Dann versuche doch erstmal über Konsole einen mount und prüfe die Schreibrechte auf deinem NAS
Eventuell lege auch mal einen User "iobroker" auf deinem NAS an und gib ihm in dem gewünschten Ordner alle RechteHast du den Fix mal laufen lassen?
-
@simatec
Hi,
Über die Konsole bekomme ich den gleichen Fehler. Ja den fix habe ich
schon laufen lassen.
Ich werde jetzt mal ein euer share auf dem nas anlegen und neue Berechtigungen vergeben. Mal sehen was daraus wird.
Obwohl ich vermute das es an der Container Installation liegt, da die alte Hardware genU mit den Parametern läuft.