NEWS
[gelöst] Backitup Fehlermeldung
-
Hi,
habe nach meinem Umzug von Hardware auf Proxmox (container) noch einen Fehler bei Backitup.
Die Sicherung läuft an bekommt dann ein Cifs Fehler und sichert dann in den Container Backups. Datei 14747 KB groß
Folgende Dinge bereits geprüft.
Homeserver als ip eingegeben,- gleicher Fehler
Log auf debug gestellt ,- siehe fm
NFS probiert, - gleicher Fehler
Backitup Adapter neu installiert, gleicher fehler
Berechtigungen auf Nas kontrolliert. Schreib/lese Berechtigung auf allen NAS Ordnern vorhanden
Adminuser von synology getestet. Gleicher Fehler
Passwort in " " gesetzt wegen Sonderzeichen Gleicher Fehler
Anderes Pw ohne Sonderzeichen- gleicher FehlerFehlermeldug:
Gestartet... [DEBUG] [mount] start with {"mountType":"CIFS","type":"storage","source":"cifs","mount":"//homeserver","debugging":true,"fileDir":"/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup","wakeOnLAN":false,"macAd":"20:DE:20:DE:20:DE","wolTime":"25","smb":"vers=3.0","sudo":true,"cifsDomain":"","deleteOldBackup":true,"ownDir":true,"dir":"backup/Iobroker/standard","dirMinimal":"backup/Iobroker/standard","user":"admin","pass":"****"} [DEBUG] [mount] - first mount attempt with smb option failed. try next mount attempt without smb option ... [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=admin,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //homeserver/backup/Iobroker/standard /opt/iobroker/backups mount error(1): Operation not permitted Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) [ERROR] [mount] - [IGNORED] Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=admin,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //homeserver/backup/Iobroker/standard /opt/iobroker/backups mount error(1): Operation not permitted Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) [DEBUG] [iobroker] start with {"type":"creator","time":"02:00","debugging":true,"everyXDays":"1","deleteBackupAfter":0,"cifs":
Jemand noch eine Idee?
Gruß
alero -
@alero sagte in Backitup Fehlermeldung:
"mount":"//homeserver"
ist da ein / zu viel in deiner Pfadangabe?
-
@crunchip
hi,
habe ich vergessen einzutragen.
Jetzt sieht meine Konfig so aus.
Gruß
Alero -
@alero
und die Fehlermeldung ist weg, oder wie sieht die jetzt aus? -
@jan1
Die FM ist inmmer noch die Gleiche.
Habe es auch schon direkt unter Linux eingegeben. Gleicher fehlerGruß
Alero -
@alero
Dein Sharename heißt "backup"? -
@alero gib mal die IP ein anstatt homeserver und bei Pfadangabe fehlt ein /
-
@crunchip
Hi,
siehe oben. Hatte ich auch schon probiert. Gleicher Fehler. -
@crunchip
Da fehlt kein /, sieht bei mir genau so aus. Wobei die Frage immer noch offen ist, ob Share "backup" heißt. -
Backups ist für was anderes.
-
@alero
Die Pfadangabe muss richtig sein und das erste ist der Sharename, was bei Dir "backup" wäre, laut Deinem Pfad. Wobei das ganze ja wieder nicht nativ läuft und ich von so was eh kein Plan habe. -
Hi,
was ich auch gesehen habe ist, dass er das Backup dann startet und es in /opt/iobroker/backups speichert.
-
@alero ja, wenn dein backup nicht "funktioniert" wie angegeben, legt er es lokal ab
-
@jan1 bei mir ist ein / davor, bei der Pfadangabe
Sharename hab ich bei cifs nicht davor stehen, dieser ist nur bei ftp angegebenper cifs schieb ich das backup auf nen Ordner in der OMV
/Backup/IoBroker
per ftp auf ne Platte an der Fritte (Passport=share)
/Passport/IoBroker/backup
-
@crunchip
Dann kannst Dir den / davor schenken, klappt bei mir auch ohne .
FRITZ ist mein Shere Name und das stand auch mal so in der Adapter Beschreibung, die jetzt etwas überarbeitet komplett anders aussieht und ich die Stelle nicht mehr finde. -
@jan1
hi,habe ich ja auch nicht mehr.
Die Berechtigung scheint nicht ganz ok zu sein. wahrscheinlich hat es was mit meiner debian Installation zu tun. Alles andere ist ja geblieben.Gruß
Alero -
@alero
Sind die cifs-utils installiert. Mir scheint, als ob das Paket fehlt -
cifs-utils is already the newest version (2:6.8-2).
-
@alero
Dann würde ich mal mit smb rumspielen. smb3 ist eventuell zu hoch.
Was unterstützt dein NAS denn da und wie ist smb im NAS konfiguriert? -
@simatec
Hi,
Hat beim alten auch geklappt. Habe aber auch schon das wenig sichere smb1 ausprobiert. Leider ohne erfolg