hi,
ok ich versuchs mal.
danke
@dslraser
Hi, also gesagt getan (obwohl ich schon einmal gemacht hatte nachdem ich User und PW neu gesetzt hatte). Bis jetzt keine FM. Schon mal sehr schön. Danke.
Jetzt werden auch wieder die Objekte angezeigt. Unglaublich.
Ich hatte wirklich schon mal gebootet. mal beobachten wie stabil der neue TR läuft.
Vielen Dank.
Gruß
Alero
Hi,
also ich habe folgendes gemacht:
Auf meiner Startseite sieht das Ganze so aus:
Bild 1
Bild 2
(Bild1 ) Darüber habe ich noch einen Transparenten Kasten gesetzt damit ich, wenn ich drauf klicke, in mein Unterfenster Garage kommen (Bild 2)
Hier kann ich dann auch das Tor steuern. Hier habe ich auch noch eine Lüftung die ich jetzt in Kombi mit dem Tor steuern könnte. Die Aussenlampe hat einen HMIP Steckdosenadapter den ich nioch für die Alarmanlage nutzen werde.
Fangen wir links an. Grünes Icon ist der Status des Garagentors.
Bei ZU sieht so aus:
Bei AUF sieht es so aus: und blinkt
Und bei Lüftung so:
Wenn das Tor in Bewegung ist ist das Icon orange: .
(Bild 2) Der blaue Balken funzt noch nicht. Hier soll angezeigt werden wie weit das Garagentor offen bzw.geschlossen ist.
Genommen habe ich das Widget: Basic - Valuelist HTML Style)
Als Datenpunkte habe ich das genommen: HMIP-MOD-HO.xxxx....xxxxx.1.Door_state
So, ich hoffe ich ahbe nichts vergessen. Bei fragen bitte melden.
@dslraser
Noch einmal Danke.
Mein Post wure weiter oben plaziert, warum auch iimmer.
Gruß'
Alero
@homoran
hi,
ja
Komisch nur das wenn ich vis öffne kein port 8082 dahintersteht
gruß
alero
Hi,
ich habe mir ein Programm geschrieben, welches über den Eco Taster (HMIP-WRC2) geschaltet wird. Das klappt auch soweit gut.
Funktion des Programms: Porg schaltet jeden Heizkörper bei Stellung "Urlaub" auf Manu Mode und 15 Grad. Bei EInstellung "Normal" gehen alle Heizkörper auf auto mode zurück.
Jetzt würde ich gerne das Program (in der CCu3) auch über einen Schalter / Taster im Iobroker umschalten können .
Habe schon verschiedene Varianten ausprobiert- klappt alles nicht.
Wie würdet ihr das machen? Welchen Schalter würdet ihr nehmen?
Gruß
Alero
@sigi234 ,
Ich habe eine Übersicht der nächsten 5 Tage auf meiner Startseite. Jetzt möchte ich gerne, wenn ich auf diese Viorschau klicke zu einem Popup Fenster (Popup_Kalender) gelangen welches mir den Kalender anzeigt wie bei dir in diesem Bild links.
Gruß
Alero
@Homoran #
Hi
wie gesagt es funktioniert tadellos. mich wunderte nurt das andere es hinbekommen im Root Objekte anzulegen. So wie es jetzt ist macht es mehr Sinn.
Danke für eure schnelle Antworten
Gruß
Alero
hi,
mein erstes eigenes Blockly.
Gruß
Alero
Danke Glasfaser für deine Geduld.
Hi,
habs gefunden.
es war in einer Zeitsteuerung. Dort war fälschlicherweiser der Trockerner drin.
Danke für eure Unterstützung.
Gruß
Alero
Hi,
ist das der richtige Schalter (autoup)?
Was muss ich tun damit er es wieder zurückstellt wenn die Temp > 4 Grad ist?
HI,
habe gefunden ( glaube ich).
Hier habe ich als Beispiel meinen Fensterkontakt genommen. Dieser soll bei Veränderung des Zustandes und Veränderung bei unter 30 Grad den Autoup auf false setzen. Und wenn die Temp wieder >4 Grad ist solll er wieder eingeschaltet werden. (das habe ich noch nicht mit im Script drin.
So setzt er auf jeden Fall den Autoup auf false. Aber läuft dann auch die Rolllade nicht hoch?
Wäre das der richtige Weg?
Hi,
ich greife das Thema noch einmal auf.
Ich möchte gerne meine Dachfensterrollladen alle per Skript nicht hochfahren wenn es draußen <4 Grad ist.
Ich setze Shuttercontrol ein. habe ich die Möglichkeit das "Automatisch Hoch" per Skript abzuschalten?
Die Temp. wird über die Wetterstation im Garten abgefragt.
Ich finde unter Shuttercontrol den entsprechenden Schalter nicht
@alero sagte in Rolladen stoppen bei geöffneten Fenster:
@paul53
Hi,
klappt leider nicht
Der Fensterkontakt geht in einen Zustand und bleibt so lange dort bis ich die Batt herausnehme und wieder einsetze und Rolllade geht trotzdem runter.<block xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml" type="on" id="77{(h7O==Qc.CR2e8OU%" x="-4988" y="-2412"> <field name="OID">hm-rpc.1.001120C9A85C18.3.LEVEL</field> <field name="CONDITION">ne</field> <field name="ACK_CONDITION"></field> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="P`m~L:JeEcsYy8qL/tO!"> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="Mh^UwM`Br,7af)]x@$=^"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="get_value" id="wRQL0lifqVeFlo;)9,.M"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">hm-rpc.1.0000D8A99E68C2.1.STATE</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="math_number" id="QyhRB[]^ABK=2PeIk^w;"> <field name="NUM">1</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="control" id="XQ/hM0-,(I/SJ7+t0F,Q"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">hm-rpc.1.001120C9A85C18.4.STOP</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="4{s/BkYF1b1DT,IKYHu4"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </statement> </block> </statement> </block>
So jetzt ist komplett
@homoran sagte in Rolladen stoppen bei geöffneten Fenster:
@paul53 sagte in Rolladen stoppen bei geöffneten Fenster:
Nein, das ist laut Doku ein "SHUTTER_VIRTUAL_RECEIVER".
Danke, das passt dann zu meinen Vorstellungen!
Aber die falsche Role könnte erklären warum @alero mit
true
steuern will
@alero sagte in shutter control und Frost Einstellungen:
@wendy2702
Hi, habe jetzzt folgendes gemacht. wenn der dwd Den Type wert auf frost (5) setzt . wir die open shutter in der Children Area auf false gesetzt .wäre das so richtig?
Reicht das so?
@wendy2702
Hi, habe jetzzt folgendes gemacht. wenn der dwd Den Type wert auf frost (5) setzt . wir die open shutter in der Children Area auf false gesetzt .
wäre das so richtig?
@paul53
Hi,
klappt leider nicht
Der Fensterkontakt geht in einen Zustand und bleibt so lange dort bis ich die Batt herausnehme und wieder einsetze und Rolllade geht trotzdem runter.
<block xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml" type="on" id="77{(h7O==Qc.CR2e8OU%" x="-4988" y="-2412">
<field name="OID">hm-rpc.1.001120C9A85C18.3.LEVEL</field>
<field name="CONDITION">ne</field>
<field name="ACK_CONDITION"></field>
<statement name="STATEMENT">
<block type="controls_if" id="P`m~L:JeEcsYy8qL/tO!">
<value name="IF0">
<block type="logic_compare" id="Mh^UwM`Br,7af)]x@$=^">
<field name="OP">EQ</field>
<value name="A">
<block type="get_value" id="wRQL0lifqVeFlo;)9,.M">
<field name="ATTR">val</field>
<field name="OID">hm-rpc.1.0000D8A99E68C2.1.STATE</field>
</block>
</value>
<value name="B">
<block type="math_number" id="QyhRB[]^ABK=2PeIk^w;">
<field name="NUM">1</field>
</block>
</value>
</block>
</value>
<statement name="DO0">
<block type="control" id="XQ/hM0-,(I/SJ7+t0F,Q">
<mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
<field name="OID">hm-rpc.1.001120C9A85C18.4.STOP</field>
<field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
<value name="VALUE">
<block type="logic_boolean" id="4{s/BkYF1b1DT,IKYHu4">
<field name="BOOL">TRUE</field>
</block>
</value>
</block>
</statement>
</block>
</statement>
</block>
So jetzt ist komplett
@wendy2702
hi,
super. das werde cih mal ausprobieren. danke
@homoran
Hi, das ist mir klar. wollte nur zeiden das es sich um den Standard Broll vom Homematic handelt. Somit sollten dann auch die Datenpunkte bekannt sein.