NEWS
Proxmox Backups per Fritzbox
-
@Dominik-F sagte in Proxmox Backups per Fritzbox:
udisks2.service
möglich ist alles, warum hast du diesen Befehl ausgeführt?
-
Nachdem ich openmediavault auf einer VM installiert hatte und eine externe Festplatte eingebunden habe sprang meine CPU auf über 50% Auslastung und zwar dauerhaft. im Proxmoxforum wurde mir dann empfohlen udisks2-service zu stoppen und die CPU Auslastung ging sofort auf unter 10% runter. Nachdem das geholfen habe, hab ich den mask befehl ausgeführt.
-
kleines Update:
mount -a gibt keine Fehlermeldung mehr heraus. Problem war, das ich in der .smbcredentials ein Leerzeichen hinter meinem username hatte -.- Da soll mal einer drauf kommen
Nun habe ich das nächste Problem:
hab verschiedene Schreibweisen probiert, alles mit dem gleichen "Erfolg"
-
@Dominik-F ist der share "FRITZ.NAS" richtig ? der share ist doch
fritz.Nas/Backup/Backup_proxmox
der fehler kommt vermutlich , wenn du keine rechte hast oder der pfad (share) falsch ist
-
ich hab für den Sharenamen alle möglichen Kombinationen probiert wie FRITZ.NAS, fritz.nas etc.
kann es sein, dass das mounten trotzdem nicht funktioniert hat? als ich mount- a eingegeben hab kam keine Rückmeldung, ist das so richtig? -
@Dominik-F die Schreibweise stimmt schon so. DU solltest/musst aber dein Proxmox und deine Fritzbox einmal neustarten.
-
hab gerade beides neu gestartet, funktioniert weiterhin nicht
-
@Dominik-F das wäre noch eine Idee, mal kontrollieren
-
hab ich kontrolliert und auf niemals geändert. bin dann auf die Festplatte um sicher zu stellen, dass die auch aktiv ist.
Problem besteht weiterhin
-
ich möchte das Thema nochmal aufnehmen, da ich es immer noch nicht hinbekomme.
Folgenden Stand habe ich mittlerweile:
Konfiiguration:
unter nano /etc/samba/auth
username=xxxx
password=xxxxxfolgenden Ordner erstellt:
/media/fritzNASfstab:
//192.168.178.1/FRITZ.NAS/Backup /media/fritzNAS cifs credentials=/etc/samba/auth,uid=1000,gid=1000,vers=1.0, 0 0mount- a gibt keine Fehlermeldung aus
unter def -h ist folgendes aufgelistet:
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on udev 7.8G 0 7.8G 0% /dev tmpfs 1.6G 11M 1.6G 1% /run /dev/mapper/pve-root 30G 3.8G 25G 14% / tmpfs 7.8G 43M 7.8G 1% /dev/shm tmpfs 5.0M 0 5.0M 0% /run/lock tmpfs 7.8G 0 7.8G 0% /sys/fs/cgroup /dev/nvme0n1p2 511M 312K 511M 1% /boot/efi Seagate4TB 969M 128K 969M 1% /Seagate4TB //192.168.178.1/FRITZ.NAS/Backup 467G 292M 466G 1% /media/fritzNAS /dev/fuse 30M 20K 30M 1% /etc/pve tmpfs 1.6G 0 1.6G 0% /run/user/1000
unter lsblk ist die Platte NICHT gelistet
im Ordner /media/fritzNAS sehe ich die Ordnerstrucktur mit aktuellen Dateien, die auf der Festplatte sind. (Mit Mobaxterm /winscp)
Der Versuch CIFS in Proxmox hinzuzufügen bringt folgende Fehlermeldung:
Da ich die Ordnerstrucktur und Dateien in /media/fritzNAS sehen kann, muss ja schon irgendwas funktioniert haben
-
@Dominik-F was mir noch einfällt, hab mal was gelesen, das es am Netzwerk liegen könnte, mit dem Fehler.
Hattest du nicht Pihole installiert? Eventuell was am Netzwerk geändert(DNS) -
@Dominik-F sagte in Proxmox Backups per Fritzbox:
//192.168.178.1/FRITZ.NAS/Backup 467G 292M 466G 1% /media/fritzNAS
dieser Eintrag ist aber eigentlich falsch, da dürfte noch gar nichts stehen von der Platte
der müsste, wenn ....erst erscheinen, wenn deine Platte gemountet ist, in Proxmox
und müsste dann lauten
//192.168.178.1/FRITZ.NAS 467G 292M 466G 1% /mnt/pve/fritzNAS -
Ja, pihole hatte ich installiert, ist aber mittlerweile wieder deinstalliert, DNS Server wurde wieder auf den Standard zurück gesetzt und Fritzbox wurde neu gestartet.
Scheint als ob eine Verbindung da ist, aber nicht richtig gemounted wurde wenn ich deinen post richtig verstehe
-
Das Problem besteht leider weiterhin, hat noch irgendjemand eine Idee?
-
Vielleicht findet sich ja noch jemand der eine Idee hat?
-
push
-
Hallo,
ich habe den Thread gefunden, weil ich auch Proxmox Backups auf eine FRITZ!Box machen will. (oder wollte...?)
Nach lesen des Threads zwei Fragen.Das USB-Laufwerk würde an einer FRITZ!Box 7590 hängen.
Ist es immer noch so, dass die Performance der USB-Schnittstelle der FRITZ!Box extrem negativ ist und das ganze Netzwerk lahm ist?
Wie hier geschrieben:
https://forum.iobroker.net/topic/29508/proxmox-backups-per-fritzbox/9
https://forum.iobroker.net/topic/29508/proxmox-backups-per-fritzbox/10Mit welchem Dateisystem sollte das USB-Laufwerk formatiert werden?
NTFS, exFAT, ext4?
Es sollte auch Windows drauf zugreifen können, wenn möglich. -
@meute sagte in Proxmox Backups per Fritzbox:
Ist es immer noch so, dass die Performance der USB-Schnittstelle der FRITZ!Box extrem negativ ist und das ganze Netzwerk lahm ist?
es ist nicht die Performance.
Die USB3 Schnittstelle arbeitet mit einer Frequenz, mit der angeschlossene Geräte den 2.4GHz Bereich stören können.Deswegen sollten Geräte nur per Verlängerung dort angeschlossen werden.
Ob jetzt bei der 7590 der USB Port etwas günstiger liegt, dass USB-Sticks weit "genug" vom WLAN entfernt sind weiss ich nicht