Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Armilar
      Armilar Most Active Forum Testing @mcm1957 last edited by

      @mcm1957 sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

      Auf kritische Dinge in sub sub Paketen hat der Dev im Allgemeinen keinen Einfluss ...

      und das dürfte das Hauptproblem sein...

      Diese Liste wird in der Regel aktuell gehalten...

      https://socket.dev/blog/ongoing-supply-chain-attack-targets-crowdstrike-npm-packages

      ist mit aktuell 477 NPM Paketen nicht grade kurz und wächst noch weiter...

      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • mcm1957
        mcm1957 @albert last edited by mcm1957

        @albert said in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

        @oliverio Danke!
        Ich habe dein Skript laufen lassen und es meldet dass nichts gefunden ist.

        Dann sollte alles i.O. sein.

        npm audit meldet aber einige vulnerabilities, jetzt befürchte ich dass ich mir ein verseuchtes Paket mit einem Update installieren könnte.

        npm audit und die sort gelisteten vulnarabilities erleichtern oder verhindern in keiner Weise dass du in Zukunft ein bösartiges Paket installierst. Dass npm audit vulnarbilities meldet ist eher als normal anzusehen. Eine saubere Bereinigung kann hier eigentlich nur der Entwickler des betroffenen Pakats vornehmen,

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mcm1957
          mcm1957 @Armilar last edited by

          @armilar said in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

          @mcm1957 sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

          Auf kritische Dinge in sub sub Paketen hat der Dev im Allgemeinen keinen Einfluss ...

          und das dürfte das Hauptproblem sein...

          Diese Liste wird in der Regel aktuell gehalten...

          https://socket.dev/blog/ongoing-supply-chain-attack-targets-crowdstrike-npm-packages

          ist mit aktuell 477 NPM Paketen nicht grade kurz und wächst noch weiter...

          Ja, nur da hilft npm audit praktisch nichts.

          Persönlich würde ich DRINGEND davon ABRATEN auf einem produktiven Sytem eben mal mit npm audit --fix was zu verändern.

          Kann zwar jeder machen was er will - aber bitte nachher nicht heulen wenn nichts mehr geht.

          Armilar M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • Armilar
            Armilar Most Active Forum Testing @mcm1957 last edited by

            @mcm1957

            Ja, ich würde mir davon ebenso abraten... Wie das System früher mal war, weiß ich ja 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              msauer @mcm1957 last edited by

              @mcm1957 Ich habe vorher einen Snapshot gemacht. War auch gut so. Es wurden teils uralte Adapter Versionen installiert...Lief natürlich nachher nix mehr.
              Also wieder einen Rollback gemacht.

              mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • mcm1957
                mcm1957 @msauer last edited by

                @msauer
                Danke für Info. Ev. lesen es genug BEVOR sie ihr System schrotten 🙂

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @mcm1957 last edited by

                  @mcm1957

                  npm audit meldet bei meinem Produktivsystem eine Unmenge von Issues diverser Severities. Für User m.E. unverständlich. Für einen Check im Rahmen des Releases eher zuviel / undurchsichtig.

                  Hmm ....

                  martin@iobroker-test-sicher:~$ npm audit --verbose
                  npm verbose cli /usr/bin/node /usr/bin/npm
                  npm info using npm@10.9.3
                  npm info using node@v22.19.0
                  npm verbose title npm audit
                  npm verbose argv "audit" "--loglevel" "verbose"
                  npm verbose logfile logs-max:10 dir:/home/martin/.npm/_logs/2025-09-17T14_32_02_986Z-
                  npm verbose logfile /home/martin/.npm/_logs/2025-09-17T14_32_02_986Z-debug-0.log
                  npm http fetch POST 200 https://registry.npmjs.org/-/npm/v1/security/advisories/bulk 941ms
                  found 0 vulnerabilities
                  npm verbose cwd /home/martin
                  npm verbose os Linux 6.8.12-15-pve
                  npm verbose node v22.19.0
                  npm verbose npm  v10.9.3
                  npm verbose exit 0
                  npm info ok
                  martin@iobroker-test-sicher:~
                  
                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @mcm1957 last edited by

                    Und weil wir gerade bei Checks und Audits sind:

                    Im iob diag gibt es ja auch einen solchen Test, der bezieht sich aber NUR auf die nodejs-Version und dort bekannte Sicherheitsprobleme. Da wird nicht auf die einzelnen Module geschaut.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @MartinP last edited by Thomas Braun

                      @martinp sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                      npm verbose cwd /home/martin

                      Du stehst im falschen Verzeichnis...
                      Stell dich dahin, wo der ioBroker wohnt, dann wird da auch was ausgespuckt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • OliverIO
                        OliverIO @albert last edited by OliverIO

                        gelöscht als ergebnis von 2 parallel geöffneten kommentarfenstern

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OliverIO
                          OliverIO @msauer last edited by OliverIO

                          @albert sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                          Ich habe dein Skript laufen lassen und es meldet dass nichts gefunden ist.
                          npm audit meldet aber einige vulnerabilities, jetzt befürchte ich dass ich mir ein verseuchtes Paket mit einem Update installieren könnte.

                          ja das sieht für die meisten ähnlich aus.

                          57 vulnerabilities (11 low, 15 moderate, 28 high, 3 critical)
                          

                          primär ist der audit befehl für die entwickler. dann ist das skript doch nicht ganz so schlecht, allerdings zeigt es nur einen teil, nicht aktuellen stand der wahrheit.

                          die meisten probleme sind nicht wirklich kritisch, da es nicht bedeutet, das problem in funktionen steckt die nicht verwendet werden. behoben werden sollten sie dennoch, aber:

                          da die verwendeten abhängigkeiten eine baumstruktur abbilden, also packet ist von packet ist von packet abhängig, ist es nicht so einfach das zu beheben. insbesondere benötigt man die mithelfe von den maintainer der anderen packete (diese dann aber auch wieder der maintainer deren verwendeten packete).

                          für viele probleme gibt es bereits verbesserte packete, allerdings durch die vielfältige verflechtungen muss immer der kleinste gemeinsame nenner genommen werden, so das oft wegen wenigen blockierern das neuere/bessere packet nicht verwendet werden kann.

                          die selbe problematik hat man auch unter windows (DLL Hölle genannt, kenne ich aber auch noch ähnlich bei PHP) bei python weiß ich nicht, aber bei npm nun auch. das war aber absehbar.

                          die folgende grafik zeigt das sehr gut
                          c6207c1c-e8a2-4c22-b933-71c179f20dba-image.png

                          https://blog.mi.hdm-stuttgart.de/index.php/2022/02/25/software-dependencies-die-gefahr-aus-der-tiefe/

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 4
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @OliverIO last edited by

                            @oliverio sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                            die selbe problematik hat man auch unter windows (DLL Hölle genannt, kenne ich aber auch noch ähnlich bei PHP) bei python weiß ich nicht, aber bei npm nun auch.

                            Gleiches 'Phänomen' bei Linux Distributionen, da halt statt 'DLL Hölle' die 'Dependency Hell'. Die wird umso größer, je mehr Paketquellen von Dritten und/oder vorherigen Releases da angelegt sind.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            937
                            Online

                            32.1k
                            Users

                            80.7k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            14
                            57
                            2049
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo