Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
89 Beiträge 18 Kommentatoren 5.7k Aufrufe 28 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • OliverIOO OliverIO

    @homoran danke für den hinweis

    weiß jemand wo sich das windows verzeichnis befindet?

    mcm1957M Online
    mcm1957M Online
    mcm1957
    schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
    #31

    @oliverio said in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

    @homoran danke für den hinweis

    weiß jemand wo sich das windows verzeichnis befindet?

    Bei mir c:\iobroker

    Ist m.W. nach default

    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
    Support Repositoryverwaltung.

    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

    LESEN - gute Forenbeitrage

    mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mcm1957M mcm1957

      @oliverio said in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

      @homoran danke für den hinweis

      weiß jemand wo sich das windows verzeichnis befindet?

      Bei mir c:\iobroker

      Ist m.W. nach default

      mcm1957M Online
      mcm1957M Online
      mcm1957
      schrieb am zuletzt editiert von
      #32

      Problematisch könnten noch global installierte npm pacakges sein - bzw. deren dependencies. Die liegen ja nicht unter iobroker. Und das könnte v.a. bei dev packages (dev-server?) zuschlagen...

      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
      Support Repositoryverwaltung.

      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

      LESEN - gute Forenbeitrage

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • OliverIOO OliverIO

        @homoran danke für den hinweis

        weiß jemand wo sich das windows verzeichnis befindet?

        sigi234S Online
        sigi234S Online
        sigi234
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #33

        @oliverio sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

        weiß jemand wo sich das windows verzeichnis befindet?

        Das ist verschieden , wie es der Benutzer mit dem Installer angegeben hat.

        Standart ist c:\iobroker

        Screenshot (1281).png

        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
        Immer Daten sichern!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @oliverio Danke!
          Bestätigt ja im Prinzip mein Szenario.

          Worst case ist dabei ein übernommener Sat-Receiver/Smart-TV oder ähnliches unauffällig im Hintergrund werkelndes, der dann als man in the middle alles scannt und umleitet

          OliverIOO Offline
          OliverIOO Offline
          OliverIO
          schrieb am zuletzt editiert von
          #34

          @homoran
          ja leider
          oder jedes einzelne iot gerät im netz. die waren ja in der vergangenheit öfters angriffsziel wegen schlecht programmierter firmware.

          • wenn jetzt der angriff von innen kommt,
          • scan der infrastruktur
          • mit KI die passenden Angriffsvektoren je Gerät ermitteln
          • Code-Teile automatisch runterladen und ausführen.

          ...ich höre jetzt auf.

          Aber auf sowas muss man sich einstellen.
          NPM hat auch keine vorausschauendes Sicherheitskonzept, alles läuft erst danach.

          Meine Adapter und Widgets
          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
          Links im Profil

          mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • OliverIOO OliverIO

            @homoran
            ja leider
            oder jedes einzelne iot gerät im netz. die waren ja in der vergangenheit öfters angriffsziel wegen schlecht programmierter firmware.

            • wenn jetzt der angriff von innen kommt,
            • scan der infrastruktur
            • mit KI die passenden Angriffsvektoren je Gerät ermitteln
            • Code-Teile automatisch runterladen und ausführen.

            ...ich höre jetzt auf.

            Aber auf sowas muss man sich einstellen.
            NPM hat auch keine vorausschauendes Sicherheitskonzept, alles läuft erst danach.

            mcm1957M Online
            mcm1957M Online
            mcm1957
            schrieb am zuletzt editiert von
            #35

            Na ja

            Unter windows sollte es eigentlich möglich sein, dass die diversen Virenscanner die bösen Pakete erkennen. Da ein typisches npm Paket auch keinen binären Code enthält wären auch verschlüsselte und selbstmodifizierende Pakete wohl höchst suspekt.

            Ich würd eigentlich erwarten, dass die bezahlten und auch die freien Virenscanner da sehr zeitnahe anschlagen. Keine Ahnung ob dem so ist.

            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
            Support Repositoryverwaltung.

            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

            LESEN - gute Forenbeitrage

            OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mcm1957M mcm1957

              Na ja

              Unter windows sollte es eigentlich möglich sein, dass die diversen Virenscanner die bösen Pakete erkennen. Da ein typisches npm Paket auch keinen binären Code enthält wären auch verschlüsselte und selbstmodifizierende Pakete wohl höchst suspekt.

              Ich würd eigentlich erwarten, dass die bezahlten und auch die freien Virenscanner da sehr zeitnahe anschlagen. Keine Ahnung ob dem so ist.

              OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
              #36

              @mcm1957

              ist zwar nur ne KI Antwort auf die schnelle, aber die Antwort bewegt sich in dem Bereich was ich erwartet habe.

              d.h. wenn die hashes und muster der Dateien dann im scanner angekommen sind, können die diese Dateien auch erkennen.
              zumindest unter windows

              Vom Verhalten her machen diese Skripte eigentlich nix anderes wie die Adapter auch: meistens requests ausführen.

              @ alle
              Welchen Virenscanner habt ihr so unter Linux installiert?
              Zumindest scheint npm audit sowas ähnliches zu machen.


              Gute Frage 👍 – ich breche es mal in zwei Perspektiven runter:

              1. Was Kaspersky typischerweise macht

              • Echtzeitschutz / On-Access-Scanner: prüft Dateien, die auf die Platte geschrieben oder aus dem Netzwerk geladen werden (auch node_modules beim npm install).
              • Signatur- und Heuristik-Scan: schaut nach bekannten Malware-Mustern, verdächtigen Strukturen (z. B. „Dropper“ in JavaScript-Dateien) oder ob sich ein Prozess ungewöhnlich verhält.
              • Verhaltensanalyse (System Watcher): erkennt, wenn ein Script plötzlich Daten exfiltriert, sich in Autostart einträgt, Kryptominer startet o. ä.

              2. Was Kaspersky nicht speziell macht

              • Es gibt keine dedizierte „npm-Paketprüfung“.
              • Kaspersky weiß also nicht, ob du gerade eslint-config-prettier Version X oder left-pad Version Y installiert hast.
              • Stattdessen prüft es die resultierenden Dateien (z. B. .js im node_modules-Ordner) so wie jede andere Datei.

              3. Abgrenzung zu spezialisierten Tools

              • npm audit, yarn audit oder Services wie Snyk sind dafür gedacht, verwundbare oder kompromittierte Versionen von npm-Paketen anhand von Datenbanken zu erkennen.
              • AV-Software wie Kaspersky erkennt dagegen eher bekannte Malware-Signaturen oder auffälliges Verhalten – nicht unbedingt, dass ein Paket z. B. durch eine Supply-Chain-Attacke kompromittiert wurde, solange der Code nicht bereits als „bösartig“ bekannt ist.

              👉 Fazit:
              Kaspersky durchsucht zwar auch die Dateien in node_modules, aber nicht mit dem Fokus „npm package security“. Für den gezielten Check auf kompromittierte Pakete brauchst du Security-Scanner aus dem Node-Ökosystem.

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • OliverIOO Offline
                OliverIOO Offline
                OliverIO
                schrieb am zuletzt editiert von
                #37

                Ohne Garantie, aber das skript könnte überflüssig sein,
                da npm audit genau das macht, sofern die pakete bei npm in der security datenbank eingetragen ist. Ich gehe davon aus, das es so ist

                Irgendwie finde ich aber nirgends einen Hinweis darauf, das dieser Befehl das erkennen kann bzw das man das als Sicherheitsmaßnahme ergreifen kann.

                Meine Adapter und Widgets
                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                Links im Profil

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • OliverIOO OliverIO

                  Ohne Garantie, aber das skript könnte überflüssig sein,
                  da npm audit genau das macht, sofern die pakete bei npm in der security datenbank eingetragen ist. Ich gehe davon aus, das es so ist

                  Irgendwie finde ich aber nirgends einen Hinweis darauf, das dieser Befehl das erkennen kann bzw das man das als Sicherheitsmaßnahme ergreifen kann.

                  A Offline
                  A Offline
                  albert
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #38

                  Generell gefragt, sollte man momentan Updates machen? Würde bei einem Adapter Update die Gefahr bestehen sich ein verseuchtes Packet zu installieren?

                  OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A albert

                    Generell gefragt, sollte man momentan Updates machen? Würde bei einem Adapter Update die Gefahr bestehen sich ein verseuchtes Packet zu installieren?

                    OliverIOO Offline
                    OliverIOO Offline
                    OliverIO
                    schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                    #39

                    @albert

                    du kannst meiner Meinung nach schon updates machen.

                    wichtiger ist systeme aktuell zu halten, da auch in veraltenden paketen/systeme schwachstellen entdeckt werden können.

                    super dramatisch ist es nun nicht, aber eine rest gefahr besteht.

                    PS an Alle:
                    Ein wichtiger Effekt der uns wahrscheinlich alle zu einem gewissen Anteil betrifft der die aktuelle Situation in der Welt oder auch lokal beobachtet.

                    Wenn man genug Nachrichten dramatischer Natur liest, denkt man, alles ist ganz übel, obwohl es eigentlich nicht ganz so ist.
                    Nennt sich Mean world syndrom

                    Meine Adapter und Widgets
                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                    Links im Profil

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • M Offline
                      M Offline
                      msauer
                      schrieb am zuletzt editiert von msauer
                      #40

                      NPM Audit, ausgeführt in /opt/iobroker meldet mir

                      83 vulnerabilities (17 low, 13 moderate, 46 high, 7 critical)
                      To address issues that do not require attention, run:
                      npm audit fix

                      To address all issues possible (including breaking changes), run:
                      npm audit fix --force

                      Some issues need review, and may require choosing

                      Für einige (ms <2.0.0, nedb *) scheint es (noch) keinen Fix zu geben.

                      Ich meine irgendwo im Forum gelesen zu haben, das man keinen Fix machen soll.

                      Proxmox 3 Node HA-Cluster TRIGKEY Mini-PC N100 mit 32 GB RAM und 3x1TB shared SSDs. VM- iobroker ,Raspberrymatic. LXC - Adguard, , Traccar, iSpy, Fileserver (emby, MiniDLNA)...usw

                      ArmilarA mcm1957M OliverIOO 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • OliverIOO OliverIO

                        @mcm1957

                        ist zwar nur ne KI Antwort auf die schnelle, aber die Antwort bewegt sich in dem Bereich was ich erwartet habe.

                        d.h. wenn die hashes und muster der Dateien dann im scanner angekommen sind, können die diese Dateien auch erkennen.
                        zumindest unter windows

                        Vom Verhalten her machen diese Skripte eigentlich nix anderes wie die Adapter auch: meistens requests ausführen.

                        @ alle
                        Welchen Virenscanner habt ihr so unter Linux installiert?
                        Zumindest scheint npm audit sowas ähnliches zu machen.


                        Gute Frage 👍 – ich breche es mal in zwei Perspektiven runter:

                        1. Was Kaspersky typischerweise macht

                        • Echtzeitschutz / On-Access-Scanner: prüft Dateien, die auf die Platte geschrieben oder aus dem Netzwerk geladen werden (auch node_modules beim npm install).
                        • Signatur- und Heuristik-Scan: schaut nach bekannten Malware-Mustern, verdächtigen Strukturen (z. B. „Dropper“ in JavaScript-Dateien) oder ob sich ein Prozess ungewöhnlich verhält.
                        • Verhaltensanalyse (System Watcher): erkennt, wenn ein Script plötzlich Daten exfiltriert, sich in Autostart einträgt, Kryptominer startet o. ä.

                        2. Was Kaspersky nicht speziell macht

                        • Es gibt keine dedizierte „npm-Paketprüfung“.
                        • Kaspersky weiß also nicht, ob du gerade eslint-config-prettier Version X oder left-pad Version Y installiert hast.
                        • Stattdessen prüft es die resultierenden Dateien (z. B. .js im node_modules-Ordner) so wie jede andere Datei.

                        3. Abgrenzung zu spezialisierten Tools

                        • npm audit, yarn audit oder Services wie Snyk sind dafür gedacht, verwundbare oder kompromittierte Versionen von npm-Paketen anhand von Datenbanken zu erkennen.
                        • AV-Software wie Kaspersky erkennt dagegen eher bekannte Malware-Signaturen oder auffälliges Verhalten – nicht unbedingt, dass ein Paket z. B. durch eine Supply-Chain-Attacke kompromittiert wurde, solange der Code nicht bereits als „bösartig“ bekannt ist.

                        👉 Fazit:
                        Kaspersky durchsucht zwar auch die Dateien in node_modules, aber nicht mit dem Fokus „npm package security“. Für den gezielten Check auf kompromittierte Pakete brauchst du Security-Scanner aus dem Node-Ökosystem.

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                        #41

                        @oliverio sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                        Welchen Virenscanner habt ihr so unter Linux installiert?

                        ich fürchte auf einem Raspi wird hier wahrscheinlich kein Virenscanner laufen.
                        gibt's da überhaupt was brauchbares?

                        Auf einer Synology hatte ich mal vor Jahr(zehnt)en den dort als Paket vefügbaren freien Av Installiert.
                        der war nach 24h noch nicht fertig mit dem Plattenscan.

                        ClamAV gibt es auch für Raspberrypi OS. Aber war der nicht auch nur ein Bremsklotz?

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M msauer

                          NPM Audit, ausgeführt in /opt/iobroker meldet mir

                          83 vulnerabilities (17 low, 13 moderate, 46 high, 7 critical)
                          To address issues that do not require attention, run:
                          npm audit fix

                          To address all issues possible (including breaking changes), run:
                          npm audit fix --force

                          Some issues need review, and may require choosing

                          Für einige (ms <2.0.0, nedb *) scheint es (noch) keinen Fix zu geben.

                          Ich meine irgendwo im Forum gelesen zu haben, das man keinen Fix machen soll.

                          ArmilarA Offline
                          ArmilarA Offline
                          Armilar
                          Most Active Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                          #42

                          @msauer

                          sieht bei mir nicht besser aus...
                          1a298f7c-161e-4f1b-ad46-695d465b6373-image.png

                          Wenn du ein npm audit fix --force machst wird dein ioBroker einen sehr alten Stand haben, da es versucht das System entsprechend mit Downgrades grade zu biegen... Und das können auch schon sehr alte Versionen sein...

                          Also besser sein lassen...

                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @oliverio sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                            Welchen Virenscanner habt ihr so unter Linux installiert?

                            ich fürchte auf einem Raspi wird hier wahrscheinlich kein Virenscanner laufen.
                            gibt's da überhaupt was brauchbares?

                            Auf einer Synology hatte ich mal vor Jahr(zehnt)en den dort als Paket vefügbaren freien Av Installiert.
                            der war nach 24h noch nicht fertig mit dem Plattenscan.

                            ClamAV gibt es auch für Raspberrypi OS. Aber war der nicht auch nur ein Bremsklotz?

                            mcm1957M Online
                            mcm1957M Online
                            mcm1957
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #43

                            @oliverio said in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                            Ohne Garantie, aber das skript könnte überflüssig sein,
                            da npm audit genau das macht, sofern die pakete bei npm in der security datenbank eingetragen ist. Ich gehe davon aus, das es so ist

                            npm audit meldet bei meinem Produktivsystem eine Unmenge von Issues diverser Severities. Für User m.E. unverständlich. Für einen Check im Rahmen des Releases eher zuviel / undurchsichtig.

                            npm audit --fix aktualisiert munter drauf los. Hab das mal auf einen Adapter in einer Dev Umgebung losgelassen. Ergebnis war zwar dass alle Issues behoben waren ABER es wurde nichts in package.json aktualisisert (da war auch nichts zu tun) sondern nur packages in node_modules und das package-lock.json. Da weder das package-lock noch die node_modules Files zum User gehen war das ne nop Operation.

                            Bleibt die Möglichkeit dass user selbst mittels npm audit --fix ihr Echtsystem modifizieren. Empfehlen würde ich das nicht - keine Ahnung was da npm einfach so aktualisiert. Solange das nicht 100% klar ist würd ich eindeutig Hände Weg sagen. Sub sub dependencies einfach aktualisieren kann gut gehen - aber garantieren würd ich nicht dass da nichts kaputtverbessert wird.

                            Persönlich möchte keinen Fehlermeldungen von so einem System nachlaufen :-(

                            Aber ev. hat da ja schon mal wer mehr Details nachgeforscht. Wir / man kann gerne im Zuge des Releaseverfahrens was checken - nur muss es sinnvoll sein udn für den Dev behebbare Probleme melden. Auf kritische Dinge in sub sub Paketen hat der Dev im Allgemeinen keinen Einfluss ...

                            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                            Support Repositoryverwaltung.

                            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                            LESEN - gute Forenbeitrage

                            ArmilarA MartinPM 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • OliverIOO OliverIO

                              @albert

                              du kannst meiner Meinung nach schon updates machen.

                              wichtiger ist systeme aktuell zu halten, da auch in veraltenden paketen/systeme schwachstellen entdeckt werden können.

                              super dramatisch ist es nun nicht, aber eine rest gefahr besteht.

                              PS an Alle:
                              Ein wichtiger Effekt der uns wahrscheinlich alle zu einem gewissen Anteil betrifft der die aktuelle Situation in der Welt oder auch lokal beobachtet.

                              Wenn man genug Nachrichten dramatischer Natur liest, denkt man, alles ist ganz übel, obwohl es eigentlich nicht ganz so ist.
                              Nennt sich Mean world syndrom

                              A Offline
                              A Offline
                              albert
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #44

                              @oliverio Danke!
                              Ich habe dein Skript laufen lassen und es meldet dass nichts gefunden ist.
                              npm audit meldet aber einige vulnerabilities, jetzt befürchte ich dass ich mir ein verseuchtes Paket mit einem Update installieren könnte.

                              mcm1957M OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • M msauer

                                NPM Audit, ausgeführt in /opt/iobroker meldet mir

                                83 vulnerabilities (17 low, 13 moderate, 46 high, 7 critical)
                                To address issues that do not require attention, run:
                                npm audit fix

                                To address all issues possible (including breaking changes), run:
                                npm audit fix --force

                                Some issues need review, and may require choosing

                                Für einige (ms <2.0.0, nedb *) scheint es (noch) keinen Fix zu geben.

                                Ich meine irgendwo im Forum gelesen zu haben, das man keinen Fix machen soll.

                                mcm1957M Online
                                mcm1957M Online
                                mcm1957
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #45

                                @msauer said in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                Ich meine irgendwo im Forum gelesen zu haben, das man keinen Fix machen soll.

                                Ich würde davon dringend abraten. npm audit --fix aktuelisiert quer durch den Gemüsegarten. Ob das ausschließlich funktionierende Updates sind kann npm nicht prüfen. Ergo musst da dann schaun was noch geht ...

                                Das KANN gut gehen, beherbergt m.E. aber ein großes Risiko dass da was inkompatibles reinkommt. Und das bezieht sich jetzt schon mal auf --fix ohen --force. Mit --force wirds wohl noch ne Stufe riskanter. Bedenke auch dass nicht alle Issues für ioBroker wirklich kritisch sind. Wenn ein Issue z.B. "nur" ein Denial of Service auslöst können die meisten ioBroker Installation durchaus dmait leben da sie a) kaum Daten von unbekannten, insbesondere böswilligen Quellen empfangen und b) eine Störung der Funktion keine unmittelbare Katastrophe ist. Bei einem Webservice eines Shops map das ganz anders aussehen,

                                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                Support Repositoryverwaltung.

                                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                LESEN - gute Forenbeitrage

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • mcm1957M mcm1957

                                  @oliverio said in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                  Ohne Garantie, aber das skript könnte überflüssig sein,
                                  da npm audit genau das macht, sofern die pakete bei npm in der security datenbank eingetragen ist. Ich gehe davon aus, das es so ist

                                  npm audit meldet bei meinem Produktivsystem eine Unmenge von Issues diverser Severities. Für User m.E. unverständlich. Für einen Check im Rahmen des Releases eher zuviel / undurchsichtig.

                                  npm audit --fix aktualisiert munter drauf los. Hab das mal auf einen Adapter in einer Dev Umgebung losgelassen. Ergebnis war zwar dass alle Issues behoben waren ABER es wurde nichts in package.json aktualisisert (da war auch nichts zu tun) sondern nur packages in node_modules und das package-lock.json. Da weder das package-lock noch die node_modules Files zum User gehen war das ne nop Operation.

                                  Bleibt die Möglichkeit dass user selbst mittels npm audit --fix ihr Echtsystem modifizieren. Empfehlen würde ich das nicht - keine Ahnung was da npm einfach so aktualisiert. Solange das nicht 100% klar ist würd ich eindeutig Hände Weg sagen. Sub sub dependencies einfach aktualisieren kann gut gehen - aber garantieren würd ich nicht dass da nichts kaputtverbessert wird.

                                  Persönlich möchte keinen Fehlermeldungen von so einem System nachlaufen :-(

                                  Aber ev. hat da ja schon mal wer mehr Details nachgeforscht. Wir / man kann gerne im Zuge des Releaseverfahrens was checken - nur muss es sinnvoll sein udn für den Dev behebbare Probleme melden. Auf kritische Dinge in sub sub Paketen hat der Dev im Allgemeinen keinen Einfluss ...

                                  ArmilarA Offline
                                  ArmilarA Offline
                                  Armilar
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #46

                                  @mcm1957 sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                  Auf kritische Dinge in sub sub Paketen hat der Dev im Allgemeinen keinen Einfluss ...

                                  und das dürfte das Hauptproblem sein...

                                  Diese Liste wird in der Regel aktuell gehalten...

                                  https://socket.dev/blog/ongoing-supply-chain-attack-targets-crowdstrike-npm-packages

                                  ist mit aktuell 477 NPM Paketen nicht grade kurz und wächst noch weiter...

                                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • A albert

                                    @oliverio Danke!
                                    Ich habe dein Skript laufen lassen und es meldet dass nichts gefunden ist.
                                    npm audit meldet aber einige vulnerabilities, jetzt befürchte ich dass ich mir ein verseuchtes Paket mit einem Update installieren könnte.

                                    mcm1957M Online
                                    mcm1957M Online
                                    mcm1957
                                    schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                                    #47

                                    @albert said in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                    @oliverio Danke!
                                    Ich habe dein Skript laufen lassen und es meldet dass nichts gefunden ist.

                                    Dann sollte alles i.O. sein.

                                    npm audit meldet aber einige vulnerabilities, jetzt befürchte ich dass ich mir ein verseuchtes Paket mit einem Update installieren könnte.

                                    npm audit und die sort gelisteten vulnarabilities erleichtern oder verhindern in keiner Weise dass du in Zukunft ein bösartiges Paket installierst. Dass npm audit vulnarbilities meldet ist eher als normal anzusehen. Eine saubere Bereinigung kann hier eigentlich nur der Entwickler des betroffenen Pakats vornehmen,

                                    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                    Support Repositoryverwaltung.

                                    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                    LESEN - gute Forenbeitrage

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ArmilarA Armilar

                                      @mcm1957 sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                      Auf kritische Dinge in sub sub Paketen hat der Dev im Allgemeinen keinen Einfluss ...

                                      und das dürfte das Hauptproblem sein...

                                      Diese Liste wird in der Regel aktuell gehalten...

                                      https://socket.dev/blog/ongoing-supply-chain-attack-targets-crowdstrike-npm-packages

                                      ist mit aktuell 477 NPM Paketen nicht grade kurz und wächst noch weiter...

                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #48

                                      @armilar said in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                      @mcm1957 sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                      Auf kritische Dinge in sub sub Paketen hat der Dev im Allgemeinen keinen Einfluss ...

                                      und das dürfte das Hauptproblem sein...

                                      Diese Liste wird in der Regel aktuell gehalten...

                                      https://socket.dev/blog/ongoing-supply-chain-attack-targets-crowdstrike-npm-packages

                                      ist mit aktuell 477 NPM Paketen nicht grade kurz und wächst noch weiter...

                                      Ja, nur da hilft npm audit praktisch nichts.

                                      Persönlich würde ich DRINGEND davon ABRATEN auf einem produktiven Sytem eben mal mit npm audit --fix was zu verändern.

                                      Kann zwar jeder machen was er will - aber bitte nachher nicht heulen wenn nichts mehr geht.

                                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                      Support Repositoryverwaltung.

                                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                      LESEN - gute Forenbeitrage

                                      ArmilarA M 2 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • mcm1957M mcm1957

                                        @armilar said in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                        @mcm1957 sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                        Auf kritische Dinge in sub sub Paketen hat der Dev im Allgemeinen keinen Einfluss ...

                                        und das dürfte das Hauptproblem sein...

                                        Diese Liste wird in der Regel aktuell gehalten...

                                        https://socket.dev/blog/ongoing-supply-chain-attack-targets-crowdstrike-npm-packages

                                        ist mit aktuell 477 NPM Paketen nicht grade kurz und wächst noch weiter...

                                        Ja, nur da hilft npm audit praktisch nichts.

                                        Persönlich würde ich DRINGEND davon ABRATEN auf einem produktiven Sytem eben mal mit npm audit --fix was zu verändern.

                                        Kann zwar jeder machen was er will - aber bitte nachher nicht heulen wenn nichts mehr geht.

                                        ArmilarA Offline
                                        ArmilarA Offline
                                        Armilar
                                        Most Active Forum Testing
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #49

                                        @mcm1957

                                        Ja, ich würde mir davon ebenso abraten... Wie das System früher mal war, weiß ich ja ;-)

                                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • mcm1957M mcm1957

                                          @armilar said in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                          @mcm1957 sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                                          Auf kritische Dinge in sub sub Paketen hat der Dev im Allgemeinen keinen Einfluss ...

                                          und das dürfte das Hauptproblem sein...

                                          Diese Liste wird in der Regel aktuell gehalten...

                                          https://socket.dev/blog/ongoing-supply-chain-attack-targets-crowdstrike-npm-packages

                                          ist mit aktuell 477 NPM Paketen nicht grade kurz und wächst noch weiter...

                                          Ja, nur da hilft npm audit praktisch nichts.

                                          Persönlich würde ich DRINGEND davon ABRATEN auf einem produktiven Sytem eben mal mit npm audit --fix was zu verändern.

                                          Kann zwar jeder machen was er will - aber bitte nachher nicht heulen wenn nichts mehr geht.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          msauer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #50

                                          @mcm1957 Ich habe vorher einen Snapshot gemacht. War auch gut so. Es wurden teils uralte Adapter Versionen installiert...Lief natürlich nachher nix mehr.
                                          Also wieder einen Rollback gemacht.

                                          Proxmox 3 Node HA-Cluster TRIGKEY Mini-PC N100 mit 32 GB RAM und 3x1TB shared SSDs. VM- iobroker ,Raspberrymatic. LXC - Adguard, , Traccar, iSpy, Fileserver (emby, MiniDLNA)...usw

                                          mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          534

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe