@almi-0 Der ESP braucht exakt die gleichen Leitungen wie der LAN-Adapter auch. Das ist ne einfach serielle Übertragung. Kannst Du quasi direkt tauschen. Aber ob wir die Daten aus dem Gerät so bekommen, wie wir das gerne hätten, daran habe ich noch massive... nein... massivste Zweifel.
Ich habe es alles bisher nur überflogen, aber so einige Aussagen wie "Man nimmt den ESP statt des LANAdapter, weil das mehr Spaß macht. Ansonsten ist es das gleiche." oder "Die Steuerungseinheit ist nie für eine Wärmepumpe gedacht gewesen, die wurde für eine Brennwerttherme entwickelt." machen halt wenig Hoffnung, dass wir eine zeitgemäße Wärmepumpe gekauft haben. Naja, die stammt ja noch von Rotex, gell? Ich fürchte, die WäPu ist nicht sonderlich gesprächig, weil sie einfach strutzedumm ist. Aber gut, am Display kann man ja auch noch weitere Daten abrufen und ändern, als in dieser absolut unsäglichen "SmartHome" App.
Meine Highlights sind die Raumtemperatur des Heizungsraumes (wozu soll das gut sein?) und das Einstellen der Vorlauftemperatur mit "+X Grad" statt einer absoluten Temperatur. Was man also als Vorlauftemperatur genau einstellt, kann man nur raten. Top.
Fragen zur möglichen Funktionalität musst Du im Haustechnikdialogforum stellen, das ich oben verlinkt habe. Da ist richtig ne Diskussion am Laufen. Bin zu faul zum Lesen, ich warte einfach, bis es verfilmt wird. Werde aber den ESP einfach mal dranhängen und schauen, was passiert. Kostet ja nix.