Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. BackUp der Datenbank

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    BackUp der Datenbank

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @KemnaMOL last edited by

      @kemnamol sagte in BackUp der Datenbank:

      Hallo Thomas,
      met dem Paketmanager kenne ich mich nicht aus.

      Das ist absolute Grundlage. Schmeiß den manuell reingekloppten Kram wieder aus dem System und installier das ordentlich über den Paketmanager. Dann hast du das auch alles in richtiger Version im $PATH liegen.
      Falls du Debian verwendest:
      Hier finden sich die Paketquellen für apt.

      https://forum.iobroker.net/topic/59231/phantastische-repositories-und-wo-sie-zu-finden-sind

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @KemnaMOL last edited by

        @kemnamol

        Da kommt der Fehler, dass die Befehle unbekannt sind.

        Zum den fehlenden Grundlagen zum Paketmanager kommt dann noch, das die Anleitung voraussetzt, dass du weißt das die hier grün markierten backslashes nur der Übesichtlichkeit dienen und der Befehl in einer Zeile einzugeben ist.

        2718c27b-9208-4951-9945-a93bac033185-grafik.png
        So also:

        influx config create -n CONFIG_NAME  -u http://localhost:8086 -p USERNAME:PASSWORD -o ORG
        

        Die Werte in Großbuchstaben musst du auch an deine Gegebenheiten anpassen.

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          KemnaMOL @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun
          Vielen Dank erst einmal für Deine Mühe!
          Bei den Paketquellen habe ich das CLI auch nicht finden können. Das könnte dann in der Anleitung bei BackItUp mit drin sein, wenn es unbedingt benötigt wird. Ich denke 95% der Nutzer von ioBroker wissen so etwas nicht.
          Das mit der einen Zeile habe ich nicht gewusst, mit meinen Daten natürlich schon. Probiere ich nachher mal.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @KemnaMOL last edited by

            @kemnamol sagte in BackUp der Datenbank:

            Bei den Paketquellen habe ich das CLI auch nicht finden können. Das könnte dann in der Anleitung bei BackItUp mit drin sein, wenn es unbedingt benötigt wird. Ich denke 95% der Nutzer von ioBroker wissen so etwas nicht.

            Das verstehe ich nicht. Warum sollte in der umfangreichen Anleitung zu BackitUp auch noch die Installation von Paketen abgehandelt werden? Gewisse Dinge werden und müssen einfach vorausgesetzt.

            Softwarepakete werden halt bei Debian bevorzugt über den Paketmanager installiert.

            Die Quellen für die Installation von influxdb hab ich ja schon mundfertig serviert. Musst du nur wie üblich per

            sudo apt update
            sudo apt install PAKETNAME
            

            installieren. Was für PAKETNAME gesetzt werden muss hängt davon ab, was für ein influxdb du da installiert haben willst.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              KemnaMOL @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun OK, es gab einige Probleme, aber dank KI konnte ich die Fehler anscheinend gerade biegen:
              ii influxdb2 2.7.12-1 arm64 Distributed time-series database.
              ii influxdb2-cli 2.7.5-1 arm64 CLI for managing resources in InfluxDB v2
              Mal sehen, ob es jetzt eine Sicherung der db gibt

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @KemnaMOL last edited by

                @kemnamol

                apt policy influxdb2*
                

                sagt?

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  KemnaMOL @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun said in BackUp der Datenbank:

                  apt policy influxdb2*

                  E: Conflicting values set for option Signed-By regarding source https://repos.influxdata.com/debian/ stable: /etc/apt/keyrings/influxdata-archive.gpg !=
                  E: The list of sources could not be read.

                  Aber es gab eine Sicherung. Sogar schon seit einer Woche. Muss irgendetwas vorher auch schon richtig gewesen sein.
                  Allerdings waren die bisherigen Sicherungen 3,8GB und die heutige nur noch 144MB.

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @KemnaMOL last edited by

                    @kemnamol

                    Immer die vollständigen Ein- wie Ausgaben zeigen.

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      KemnaMOL @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun

                      rene@iobroker:~ $ apt policy influxdb2*
                      E: Conflicting values set for option Signed-By regarding source https://repos.influxdata.com/debian/ stable: /etc/apt/keyrings/influxdata-archive.gpg !=
                      E: The list of sources could not be read.
                      
                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @KemnaMOL last edited by Thomas Braun

                        @kemnamol

                        Dann ist deine Quelle nicht richtig angelegt.

                        sudo rm /etc/apt/sources.list.d/influ*
                        
                        curl --silent --location -O https://repos.influxdata.com/influxdata-archive.key
                        
                        gpg --show-keys --with-fingerprint --with-colons ./influxdata-archive.key 2>&1 | grep -q '^fpr:\+24C975CBA61A024EE1B631787C3D57159FC2F927:$' && cat influxdata-archive.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/keyrings/influxdata-archive.gpg > /dev/null && echo 'deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/influxdata-archive.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/influxdata-archive.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main
                        
                        rm influxdata-archive.key
                        

                        Dann nochmal:

                        sudo apt update
                        apt policy influxdb2*
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        1.2k
                        Online

                        32.3k
                        Users

                        81.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        2
                        15
                        197
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo