Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • [gelöst] Probleme mit Thermostatknöpfen TS0601

    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    402 Aufrufe
    Pedder007P
    @arteck Ich habe die nächstliegende Blitzwolf Steckdose (in der Abstellkammer neben dem Bad) dann mal mit einem Kabel hoch gehängt (dient da eh' nur als Router) und die Probleme scheinen erst einmal weg zu sein. Also am Ende doch wohl ein Empfangsproblem, zumal gerade die Thermostate in den Bädern nur gut 20cm über dem Boden hängen. Danke Dir nochmal :-)
  • ioBroker auf dem Zero W

    21
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    3k Aufrufe
    Thomas BraunT
    @oliverio sagte in ioBroker auf dem Zero W: Mit apt install etc kommt man da nicht weit und über die Standardmethode bekommt man den iobroker da auch nicht drauf Das ist klar. Eine Lösung mit 'zwei Mausklicks' wird es für so spezielle Hardware halt auch nicht geben. Ist was für verregnete Bastelnachmittage beim Tux Zuhause.
  • Juhu, BKW ist da

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    191 Aufrufe
    wcag22W
    @thomas-braun Ja, wo Du recht hast, hast Du Recht. Ist mir wohl in der Euphorie untergegangen :( Sorry... Deye WR SUN600G3-EU-230 [image: 1678808814005-deye.jpg] Nachtrag: Brauche ich die App unbedingt? Wenn ja, wozu? Danke.
  • BKW mit Deye-WR - Einrichtung WLAN entbehrlich?

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    301 Aufrufe
    ?
    @pi-ter Prima, naja, es gibt WR, die kann man im Onlinemenu abschalten.. ansonsten kann er sich an den Statistiken erfreuen.. :)
  • NSPanel - Hardwarebuttons und MQTT Problem (gelöst)

    20
    1
    0 Stimmen
    20 Beiträge
    2k Aufrufe
    T
    @dark-angel sagte in NSPanel - Hardwarebuttons und MQTT Problem (gelöst): Ich glaube, die Kurze Info im TrueScript sollte dahingehend überarbeitet werden. Zeile 130: Danke für die Rückinfo, wir werden es mit aufnehmen. Viel Spass weiterhin.
  • NodeJS Versions Problem bei NSPANEL Script (gelöst)

    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    1k Aufrufe
    wendy2702W
    @dark-angel Du glaubst garnicht wieviele Threads hier gelöst sind und die Lösung nie verraten wurde.
  • H2O Sensor mit conbee2 und Zigbee Adapter bringt error

    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    58 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • multihost ??? ** GELÖST **

    17
    1
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    362 Aufrufe
    Horst BöttcherH
    @bahnuhr JA genau das war der fehler
  • tasmota soll schalter nur mitteilen

    tasmota
    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    4k Aufrufe
    T
    Geht aber auch wenn man in der Konfiguration den shelly auf generic stellt. Aber das Schalt Relais muss darf nicht 1 sein. [image: 1678530803486-bildschirm-foto-2023-03-11-um-09.16.34.png]
  • Bewegungsmelder mit Schaltausgang.

    bewegungsmelder smart 230v shelly hmip
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    99 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Thermostat für FB-Heizung - welches?

    15
    0 Stimmen
    15 Beiträge
    1k Aufrufe
    E
    @judisi said in Thermostat für FB-Heizung - welches?: Wie oben erwähnt: bin heizungstechnisch Laie, auch in Bezug auf Iobroker und Co. Aber alles läuft wunderbar mit dem einzigen großen Unterschied, dass ich nun viel weniger Strom bezahle, da die Heizung nur mehr zu den günstigen Zeiten heizt. Danke für deinen Input. Ich habe eine WW-FB-Heizung und wede einen WEMOS D1 mini als Temperaturfühler verwenden. Ein Shelly 1 wird das Stellventil ein- und ausschalten, Das AddOn für den alten Shelly 1 ist mir dann doch zu teuer und vermutlich werden die letzten Lagerbestände auch nicht mehr günstiger. Mit dem WEMOS wollte ich immer schon mal experimentieren.
  • Shelly EM3 und Solarüberschuss - zählt trotzdem weiter

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    319 Aufrufe
    L
    @mcm57 ok. Danke erstmal. Zeigt aber zumindest den Gesamtverbrauch saldierend an, mit nem dicken Minus davor.
  • Nous A1 Einbindung per MQTT

    12
    2
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    1k Aufrufe
    G
    @einstein67 Du bist mein Held ! Genau das war es. Während es dem MQTT-Adapter der "Full Topic" egal ist, muss es beim Sonoff-Adapter zwingend beim "%prefix%/%topic%/" bleiben. Jetzt geht alles :grin: Ich danke dir für den Support :beers: Zum Hintegrund: An dem Zwischenstecker ist das Ladegerät vom Akkustaubsauger dran. Nach dem Saugen wird der eingeschaltet, sobald die Leistung <2W ist, geht er aus. Das mache ich mit Blockly, und hat schon bei den anderen Geräten ganz gut funktioniert.
  • IR Lesekopf/NodeMCU per MQTT einbinden [gelöst ...]

    79
    0 Stimmen
    79 Beiträge
    8k Aufrufe
    CodierknechtC
    @schweiger2 Das geht übrigens auch völlig ohne Programmierung mit einem Alias: [image: 1678197737277-16f94e42-ba76-4795-bd69-6f329f754623-image.png]
  • Smartmeter mit SHRDZM zu MQTT

    9
    1 Stimmen
    9 Beiträge
    2k Aufrufe
    rtwlR
    danke für die Erklärung. Ich denke es wird ein Problem mit dem SHRDZM Modul sein. Hab dort im Hersteller Forum auch schon gefragt, aber die Aktivität in dem forum ist sehr gering. hätte gehofft jemand hier der das Teil hat kann mir sagen ob/wie ich das erstellen falscher Ordner/Objekte verhindern kann.
  • iR-Lesekopf mit ESP32 zusammen

    38
    0 Stimmen
    38 Beiträge
    9k Aufrufe
    Rene55R
    @wolfshunter Hallo wolfshunter. Da stimmt irgendwas bei dir nicht!! Thomas hat soetwas schon befürchtet und bittet mich, dir folgendes mitzteilen: Gute Nachrichten! Du bist bald an der Reihe. Nun ist es an der Zeit, das Geld einzusammeln. Du hattest in das Formular eingetragen, dass Du 1 Lesekopf/Leseköpfe haben möchtest. Das macht 1*39€=39€+7,49€ Versand = 46,49€. Bitte überweise das Geld "!!!per Freunde!!!" an https://paypal.me/esplesekopf. Solltest Du von einer anderen Email Adresse überweisen, wie Du hier angegeben hast, schreib mir bitte kurz. In der Regel baue ich mittwochs die bezahlten Leseköpfe zusammen und gebe sie am Donnerstag in den Versand. Sollte es zu keiner Verzögerung kommen, ist die Bestellung am Samstag bei Dir. Bitte bedenke, dass immer etwas dazwischen kommen kann. Ich werde mich wieder melden, wenn das Paket auf dem Weg ist 🙂 Gruß Thomas. (Mal sehen, wie oft ich hier noch Relais spielen muss :anguished: )
  • Shelly Dimmer mit Sonoff T1 steuern

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    474 Aufrufe
    CinimodC
    @uwe-waizmann Das wird ja nicht helfen, dann wird es wohl eher nichts mit der Hardware.
  • Batteriebetriebener WLAN Thermostat gesucht

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    271 Aufrufe
    D
    @homoran sagte in Batteriebetriebener WLAN Thermostat gesucht: @dieterb sagte in Batteriebetriebener WLAN Thermostat gesucht: batteriebetriebenen WLAN braucht zu viel Strom Ich habe WLAN Thermometer mit Akku seit einigen Monaten in Betrieb, allerdings verbinden die sich nur sporadisch mit dem WLAN ;-) Jetzt passt es zwar nicht mehr zum Titel, aber hat jemand einen netzbetriebenen WLAN Thermostaten in Betrieb, der einen Datenpunkt in ioBroker ändert, wenn eine Heizungsanforderung erfolgt? Meine 5 Tuya Thermostate machen das dummer Weise nicht. Notfalls müsste ich sonst am Ausgang eines solchen Thermostaten einen WLAN Sensor hizufügen.
  • "Verbrauchsdaten" Shelly 1PM im IObroker - keine Werte

    shelly 1pm iobroker shelly verbrauchszähler
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    358 Aufrufe
    Z
    @crunchip Danke nochmals für den Hinweis mit der Beschreibung. Wer genau lesen kann ist klar im Vorteil :man-facepalming: Hab mir beim Einrichten eigentlich schon gedacht, das es bei den anderen Shellys irgendwie etwas mehr zum Einstellen war. Kaum stellt man es richtig ein geht's :+1:
  • S: Outdoor POE Webcam mit Zoom und ioB Integration

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    253 Aufrufe
    Jey CeeJ
    @negalein ja hab ich: https://forum.iobroker.net/topic/56116/neuer-adapter-reolink-kamera https://forum.iobroker.net/topic/63145/test-adapter-onvif-camera-v1-0-0/32

418

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge