Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • Darstellung eines Wertes auf einem ESP8266 mit Display

    28
    0 Stimmen
    28 Beiträge
    6k Aufrufe
    BananaJoeB
    @tourer4778 Leerzeichen hinschreiben? ggf. führende?
  • Sonoff ZBMini wieder ans Netz kriegen, ohne ihn auszubauen?

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    767 Aufrufe
    O
    @asgothian 3 m weiter sitzt dieser Kamerad [image: 1677063924544-0ce16047-e65e-4503-ab96-996d82dd4b7c-image.png] Welche Signalstärke wird gebraucht, um das Netz sicher zu haben?
  • Welche CAM für Innenraum

    15
    0 Stimmen
    15 Beiträge
    740 Aufrufe
    Albert KA
    @wolfshunter Habe auch sehr viele Cams ausprobiert und komme doch immer wieder auf Foscam zurück da die eine sehr ausführliche CGI Referenz veröffentlichen mit der alle Funktionen der Cams mit integriertem Web Server von extern gesteuert werden können. D.h. man kann recht einfach Blockly erstellen welche zB die Cams bei Abwesenheit automatisch scharf schalten und umgekehrt. Alarm Bilder versenden die per Web Server Email, das reicht mir. Und im Vis reichen mir Snapshots im 2 Sekunden Abstand. Die Cams sind durch die Offenheit auch mit vielen Überwachungs Systemen kompatibel, zB Surveillance Station. Nein, ich bekomme nichts von Foscam 😀 Habe aber sogar 2 die seit über 10 Jahren im Einsatz sind.
  • [gelöst] Mediola Gateway V3 & V4 einbinden?

    Verschoben
    24
    0 Stimmen
    24 Beiträge
    9k Aufrufe
    oelisonO
    @acidsubway Es geht los. Ein wenig Grundstruktur habe ich jetzt gemacht. Login: geht. IP ändern: geht. IR befehl senden: geht. Das sind aber alles nur node-js broken. Adapter werde ich bald anlegen. (lokal) Wenn der dann einigermaßen läuft. Werde ich den auf github hochladen und hier den Link verteilen und im Ticket bei ioBroker. mediola gateway issue #47
  • Wie Zustand Dusche tracken?

    51
    0 Stimmen
    51 Beiträge
    6k Aufrufe
    T
    @liv-in-sky Also mit Türsensor und Feuchtesensor klappt das recht gut, ABER es dauert halt ne gewisse Zeit, bis sich genug Feuchtigkeit auf den Sensor niederschlägt. Ich werde da evtl noch mit einem Leckagesensor testen. Aber generell bin ich mit dem Ergebnis bisher zu 90% zufrieden. Präsenzmelder sind natürlich auch eine feine Sache, wobei in der Dusche evtl sogar ein Bewegungsmelder ausreichen könnte, zumindest wenn dieser recht empfindlich ist.
  • modbus einrichten

    modbus tcp modbus adapter
    27
    0 Stimmen
    27 Beiträge
    2k Aufrufe
    J
    @apili Die Register können geschrieben werden, indem man den Datenpunkt einfach beschreibt. Für "nur mit FC5/FC6" schreiben gibt es in den allgemeinen Einstellungen der Instanz ein Häkchen was man setzen kann.
  • Siemens S7 mit SPS verbinden

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    139 Aufrufe
    B
    @nordischerjung Super, vielen Dank
  • Rollo von Jaloucity?

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    153 Aufrufe
    H
    @jey-cee Wenn es denn sowas gibt ! Leider bin ich da nicht fündig geworden. Anforderung war: Maßanfertigung, Verdunkelungsrollo mit Führungsscheinen und Akku. Aber klar, WLAN, Zigbee etc wäre natürlich besser. Aber Funk ist mit dem Broadlink-Hub auch kein Problem.
  • [Gelöst] Xiaomi Temperatur-und Feuchtigkeitsmonitor 2

    31
    1
    0 Stimmen
    31 Beiträge
    2k Aufrufe
    W
    @einstein67 Dann muss sowas erst noch warten. Bin nicht so begabt im Löten und hab auch derzeit keinen Lötkolben. Doch ich denke das es auf lange sicht wohl auch mal zu sowas kommen wird. Denn sobald ich an die LED Steifen mich ran wage wird es wohl dann auch auch ESP32 geben der dafür zusändig sein wird.
  • Viessmann Heizstab mit PV-Überschuss aktivieren

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    Issr4kI
    @danisupersweet Über vcontrold ist theoretisch alles verfügbar. Als deine heizung installiert worden ist, gast du dich bestimmt Anleitungen ausgehändigt bekommen. Dabei müsste eine Handbuch „… für die Fachkraft“ bei sein. Dort findest du quasi alles Adressen bzw Einstellmöglichkeiten die du u.A. Über Codierebene 1 direkt am Display deiner Heizung aufrufen kannst. All das geht theoretisch auch mit vcontrold und dem viessmann adapter von blauholsten in iobroker Edit: ich verweise mal auf diesen Thread hier link Dort haben martybr und ich ebenfalls vor den Heizstab bzw. eigentlich den Durchlauferhitzer (sprich eine Zirkulationspumpe muss ebenfalls aktiviert werden) über PV Leistung anzusteuern, ohnne den Verdichter um ggf. verschleiß vorzubeugen.
  • Tipp für zuverlässige Thermometer (mit 433MHz) für rflink gesucht

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    858 Aufrufe
    J
    @chrisxy I am very interested to purchase 3 of your Technoline TX3-TH transmitters if you still have them. I have a weather station WS-8610 that only accepts these, and I haven't been able to find them anywhere. Thank you! I live in the Netherlands.
  • Aliase können unter Geräte nicht editiert werden

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    242 Aufrufe
    ArmilarA
    @gargano Geräte Manager auf 1.1.1 downgraden und auf eine funktionale 1.1.3 hoffen. Geht schon ein paar Wochen so...
  • Compiler Fehler im aktuellen Typescript v3.9.0.4

    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    152 Aufrufe
    ArmilarA
    @master77-0 Falls nicht - dann einfach stochern. Bestenfalls auf der: https://forum.iobroker.net/topic/58170/sonoff-nspanel-mit-lovelace-ui/2229 irgendwo auf antworten klicken... Dann hast du mehr "Helfer", als wenn du deinen eigenen Thread aufmachst...
  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    0
    0 Stimmen
    0 Beiträge
    6 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Shelly Smoke als Alarm einsetzen

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    629 Aufrufe
    FabioF
    Hallo @dalu92 vielleicht solltest du mal im Shelly Forum fragen ob das überhaupt möglich ist. Das kann ja auch nur jemaden beantworten der den selber im ioBroker am laufen hat. https://www.shelly-support.eu/ Grüße Fabio
  • Zuverlässige Strommessung mit Zigbee für Balkonkraftwerk

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    2k Aufrufe
    B
    @cash Ja, das habe ich mittlerweile auch rausbekommen. Deswegen suche ich ja nach einer guten Methode um bessere und aktuellere Werte zu bekommen.
  • Wallbox Heidelberg Energy Control mit Iobroker verbinden

    wallbox heidelberg
    55
    0 Stimmen
    55 Beiträge
    14k Aufrufe
    R
    @heiko-teichmüller said in Wallbox Heidelberg Energy Control mit Iobroker verbinden: @maxpd Gar nicht. WBEC wird per USB Netzteil gespeist. Heidelberg und wbec sind mit 2 geschirmten Kabeln verbunden. Sehe grad die Frage wurde hier doch schon beantwortet... Wirklich schade, denke der Usecase kommt nicht selten vor das man sonst keine Spannung her bekommt in der Nähe. Zumal die Box ja dreiphasig angeschlossen ist und das ja garnicht mal so günstig wird das ohne Pfusch und legal hinzubekommen wenn ich da jetzt noch eine zweiphasige Steckdose in der Nähe bräuchte. Bzw. stell ich mir das grad so vor... Werd mal meinen Elektriker fragen wie teuer sowas wird. Aber denke das bricht dem Vorhaben das Genick...
  • Shelly 1 hinter Taster,Relais soll bleiben

    41
    0 Stimmen
    41 Beiträge
    37k Aufrufe
    B
    @cainam Ich sehe keinen,aber jederuss selbst entscheiden. Ende 2023 kommen bei mir alle 16Relais raus und die Pro serie rein😎
  • CCU3 / Heizkörpersteuerung und IOBroker

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    666 Aufrufe
    M
    @homoran said in CCU3 / Heizkörpersteuerung und IOBroker: Der stellt dir das doch auch von auto auf manu, wenn das 4. Programm dran ist. und wieder zurück, wenner damit fertig ist. Ich bin eh absoluter Neuling in Sachen Blockly, ich denke diese 4 Wochen-Geschichte wird eh schon eine Herausforderung für mich. An diese "Mischfahrweise" würde ich mich momentan nicht herantrauen... Zumal es dabei auch noch andere Hürden für mich gibt, von denen ich aktuell noch nicht weiss, wie ich sie nehmen soll...
  • Welche Hz-Thermostate, die opt. mit IOBroker steuerbar sind

    thermostat
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    170 Aufrufe
    W
    @rennsau_by Also ich kann nur für mich sprechen und uneingeschränkt für alles was Heizung, Tür-/Fensterkontakte und Ähnliches angeht für Homematic (oder IP) plädieren. Ich habe dafür PiVCCU3 mit dem Aufsteckboard auf einem Rasperry laufen. Das ist quasi wie eine CCU3, nur auf eigener Hardware. Das läuft komplett ohne iobroker, die Tür-/Fensterkontakte sind intern mit den Heizungskontakten verknüpft, und das Beste: es läuft einfach. Ich hatte seit Jahren nie, wirklich nie, irgendwelche Ausfälle oder dergleichen. Klar Homematic kostet vielleicht etwas mehr als andere Systeme, aber das wiegt es mehr als auf. Man kann auch Homemaic und die IP-Variante zeitgleich betreiben, habe ich auch so. Nur muss man beachten, dass die direkten Verknüpfungen eben nur zwischen der gleichen Variante direkt funktionieren. Also ein Fensterkontakt der NICHT-IP-Variante kann eben auch nur direkt mit einem Heizungsthermostat der NICHT-IP-Variante sprechen. Aber da es so gut wie fast alles aus beiden Varianten gibt, gibt es da eigentlich nix, was man nicht lösen könnte. Gruss, Jürgen EDIT: Man kann aus iobroker jederzeit Variablen in PiVCCU ansteuern und so z.B. eine An- oder Abwesenheit steuern. Somit lässt sich die Heizung mittels Programmen direkt in PiVCCU absenken usw.

238

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge