Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • Klingel smart machen mit Ritto

    9
    3
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    2k Aufrufe
    BluelinuxB
    @marko1974 jupp alles bestens keine Störgeräusche. Der einzige Unterschied ist, das ich die Spannung woanders her bekomme. Ich denke mal das ist die Leitung für die Kamera. Bin mir aber nicht sicher ..... jeden falls lag dort noch ein Kabel mit Spannung rum. @Codierknecht ja nutze den Firefox Browser, allerdings hatte ich auch ein refresh gemacht und trotzdem ging es nicht... sehr komisch....war jedenfalls keine absicht hier doppelposts zu machen :-P
  • [gelöst] - Neuer Stromzähler: Worauf muss ich achten?

    28
    0 Stimmen
    28 Beiträge
    2k Aufrufe
    haselchenH
    @codierknecht Bei uns sind es seit November 18 Kilowattstunden. Ärgert mich trotzdem. Man könnte es vermutlich mit der hier viel genannten 0 Einspeisung regeln. Aber da hab ich kein Nerv drauf mit der Programmierung.
  • Tür- Fensterkontakte Bosch smart home und Alexa

    bosch smart home alexa
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    232 Aufrufe
    M
    @djmarc75 Ausgelöst wird das ganze über die Tür- Fensterkontakte von Bosch smart home. Alexa ist das Problem bekannt jedoch, mein dein Techniker nach der Anfrage dass dies derzeit nicht bearbeitet wird. Busch selber meint wiederum dazu dass das ein Alexa Problem ist. Iobroker würde ich mir zulegen wenn ich damit das im Griff bekommen würde. Soll ich im Forum quer gelesen habe, kann man damit viele Dinge machen die mir gefallen würden. Danke für deine Nachfrage Frank
  • Schnell reagierende Temp/Feuchte Sensoren

    17
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    1k Aufrufe
    S
    @bahnuhr Ist ein bekanntes Problem dass die in feuchten Umgebungen wegdriften bis sie irgendwann nur noch 100% rL „messen“. Sind halt nicht für längere Zeit unter 100% rL gemacht.
  • MQTT Adapter für Shellys

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    2k Aufrufe
    66er6
    @hotspot_2 Wenn der Shelly-Adapter den PlusSmoke noch nicht unterstützt, kann den auch keiner am Laufen habe. Oder es wird der MQTT Adapter (oder auch ein sonstiger MQTT-Broker) genutzt. Das bedarf etwas Einarbeitung, macht aber frei von der Entwicklungsabhängigkeit des Shelly-Adapters. Ich löse den JSON mit NodeRed auf. Hier habe ich im Shelly-Forum ein kleines Howto geschrieben aus meinem ersten eigenen Gehversuch in dieser Welt. ;-) https://www.shelly-support.eu/forum/thread/11255-nodered-werte-shellyplus-1pm-aus-mqtt-extrahieren-und-aktion-auslösen-inkl-kl-ho/?postID=119768#post119768 Das Ergebnis basiert auf Hilfestellung hier im Forum, gerne mal suchen. So sieht es bei mir im MQTT-Adapter aus: [image: 1679297367455-mqtt-smoke.png]
  • Shelly Plus 1PM Balkonkraftwerk messen

    14
    3
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    2k Aufrufe
    66er6
    @xadox sagte in Shelly Plus 1PM Balkonkraftwerk messen: habe ich einen Shelly Plus 1PM zwischengeschaltet: @pi-ter sagte in Shelly Plus 1PM Balkonkraftwerk messen: Dann waren die gerade gekauften Teile alte Lagerbestände. Hmmm. Zeig bitte mal, wo Du beim Plus1PM COIOT einstellen kannst. Der Plus1PM konnte noch nie COIOT m.W. Lerne gerne dazu.
  • [gelöst] Balkonkraftwerk Energie messen

    97
    0 Stimmen
    97 Beiträge
    9k Aufrufe
    CinimodC
    Abschließend wollte ich noch mal eine Feedback geben. Open DTU läuft inzwischen einwandfrei, und ohne Probleme, Seriennummer eingegeben ... und los gehts. Auch die Reichweite des NRF mit der Externen Antenne macht keinerlei Probleme und ist hingegen meine Befürchtungen ganz ordentlich und für meinen Zweck ausreichend. Habe kürzlich noch eine Anleitung gefunden um eine Display an die DTU anzuschließen. Auch TipTop im ersten Versuch geklappt, runde Sache jetzt, bin begeistert. Herzlichen Dank an alle für die ganzen Infos und Tips rund um das Thema hier. Ist es möglich die Oberfläche der DTU via iframe in VIS einzubetten ? Das hat auf anhieb jetzt eher nicht funktioniert. Hat das jemand irgendwie am laufen?
  • Frage: Deye600 WR, Verlängerungskabel für die Panele

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    209 Aufrufe
    CinimodC
    @pi-ter Ich wusste nicht über welche Länge wir sprechen, bei einem Meter ist es sicher kein Problem. Im Zweifel immer lieber zum größeren greifen, kann man sicher auch als Faustformel so unterschreiben. Viele Grüße
  • Zigbee: CC2531 als Router

    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    1k Aufrufe
    GaspodeG
    @arteck said in Zigbee: CC2531 als Router: waum tut man sich heutzutage sowas an... OK, jetzt wo ich die Lidl Steckdosen habe, frage ich mich das auch. :D Danke für das dezente Schubsen in die richtige Richtung, die Sensoren laufen seit dem Wechsel der Steckdosen um Welten besser, um nicht zu sagen: perfekt!
  • CONBEE 2 - Phoscon Deconz an USB von Router

    conbee phoscon deconz raspberry iobroker
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    2k Aufrufe
    FabioF
    @cainam du kannst die Zigbee Signalverstärker von Ikea nehmen die funktionieren super mit Phoscon und helfen dir bei deinen Signalproblem habe sie selber auch in Betrieb. Was auch sehr gut ist sind die Lidl Zigbee Steckdosen. Grüße Fabio
  • RaspberryPi: WLAN aktivieren

    raspberrypi wlan aktivieren
    51
    -1 Stimmen
    51 Beiträge
    3k Aufrufe
    I
    @thomas-braun Verstehe! Danke Dir!
  • Suche ePaper mit Akku und WiFi/Zigbee

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    813 Aufrufe
    O
    @dp20eic Klar, den Thread kenne ich. Suchte aber etwas ohne 3D-Druck-Kenntnisse ;-)
  • Kennt jemand diesen Knopf? Drehschalter?

    16
    1
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    2k Aufrufe
    B
    Hallo habe mir das Teil auch zugelegt. mal zur info durch 3 klicks kann man den Mode wechseln. Im Command Mode long press ist: hue stop. Nur unter Objekte ändert sich kaum etwas, oder nur sporadisch. Hoffe ja mal das, dass schalten funktioniert, wenn ich ein Trigger drauf lege. Funktioniert mit trigger drauf, auf Werte unter Objekte nicht achten, Werte werden übernommen so wie in Zigbee angezeit. BMGS
  • EMS-ESP Adapter Rücklauftemperatur

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    348 Aufrufe
    R
    @wendy2702 Danke!
  • Aqara Motion Sensor

    aqara motion sensor
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    516 Aufrufe
    arteckA
    @jhue89 der nutzt direkt den converter.. und dessen beschreibung.. historisch gewachsen
  • Deye SUN600G3-EU-230 und App?

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    918 Aufrufe
    wcag22W
    @rene55 Guten Morgen, soweit ok. Und ich benötige die App zu diesem Zweck nicht. Nur telefoniert der WR wohl nicht nach Hause. Es gab bis jetzt nur einen einzigen erfolgreichen Kontakt ins Internet (zu sehen auf dem pihole). Seit Tagen gar nichts mehr. Und daher meine Frarge, ob es wohl am fehlenden Account liegen könnte. Danke und Gruß Peter
  • Raspberry Pi: WLAN (dauerhaft?) deaktivieren

    raspberrypi wlan
    23
    0 Stimmen
    23 Beiträge
    5k Aufrufe
    I
    @wal sagte in Raspberry Pi: WLAN (dauerhaft?) deaktivieren: @invidianer, ich hatte immer das gemacht. Hmm, danke! Ist wohl eine weitere Methode, neben der von Thomas Braun erwähnten.
  • Empfehlung für smarten Hauswasserzähler?

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    421 Aufrufe
    K
    Sorry, ich bin verwirrt. Hatte verstanden, daß der Impuszähler zur Verfügung stünde und eingebaut sei. Hatte ich das falsch verstanden. Ich habe das o.g. Prinzip seit Jahren bei 3 Zählern in Betrieb. Bei der Jahreshauptablesung rechne ich den Fehler aus. Bei der letzten Ablesung hatte ich 0,08%; 0,01% und 0,24%. Beim letzteren habe ich aber kleine eine Hydraulische Abhängigkeit zu einem anderen Strang Die Impulsgewinnung geschieht jeweils mit einer speziellen Lichtschranke. Also trotz der langen Kette noch ein ordentliches Ergebnis. Wenn Du einen ordentlichen Zähler wilst, dann evtl auf den Anlaufwert achten. Wenn der klein genug ist, kannst Du auch kleinere Leckagen entdecken.
  • [Gelöst] Vestel EVC04 SW mit Modbus steuern

    evc04 modbustcp wallbox
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    M
    @steinp5812 Hi, kannst du deine Erfahrungen ggf. hier teilen: https://forum.iobroker.net/topic/53949/modbus-tcp-mit-vestel-evc04-register-etc ? Das wäre prima!
  • [gelöst] Probleme mit Thermostatknöpfen TS0601

    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    402 Aufrufe
    Pedder007P
    @arteck Ich habe die nächstliegende Blitzwolf Steckdose (in der Abstellkammer neben dem Bad) dann mal mit einem Kabel hoch gehängt (dient da eh' nur als Router) und die Probleme scheinen erst einmal weg zu sein. Also am Ende doch wohl ein Empfangsproblem, zumal gerade die Thermostate in den Bädern nur gut 20cm über dem Boden hängen. Danke Dir nochmal :-)

546

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge