Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • Modbus TCP mit Vestel EVC04

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    3k Aufrufe
    A
    @stefan-schwartz Ich nutze den modbus Adapter (https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus/blob/master/README.md). In der Konfiguration habe ich den Port auf 502 und die GeräteID auf 255 gestellt. Dann habe ich die Eingangsregister alle von Hand konfiguriert. Ich hoffe das hilft dir weiter. [image: 1681375533664-2023-04-13-10_44_50-instances-pismart-mozilla-firefox-resized.png]
  • E-Paper 4.2inch an Wemos D1 mini

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    B
    Hat event. jemand eine Idee, wie ich die Zahlen mit dem "C" Zeichen rechtsbündig bekomme? Immer wenn ein Wert z.B. "8,23 C", also nur eine Stelle vor dem Komma wird, rückt es eine Stelle nach links. Das ist so wie im Moment im Skript ja richtig, aber was muß ich da ändern um es rechtsbündig zu bekommen?
  • mehrere OLED Display an einem ESP8266

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    476 Aufrufe
    D
    @segway said in mehrere OLED Display an einem ESP8266: @dieter_p sagte in mehrere OLED Display an einem ESP8266: zusätzliche HW (Multiplexer) braucht man nicht, wenn man die I2C Adresse am Display flexibel genug anpassen kann -> Augen auf beim Displaykauf :) Was meinst du mit "Augen auf" ? Steh da grad aufm Schlauch Es gibt Displays wie dort gezeigt, wo man durch umlöten eines Widerstandes die Adresse verändern kann. Mit einem Widerstand sind 2 unterschiedliche Adressen also 2 Displays an einem Bus möglich. Gibt sicher noch andere Displays mit mehr Optionen, wenn man dass denn braucht. Hierauf kann man beim Kauf achten. Das meinte ich mit Augen auf. Sollten die einstellbaren Displays zB viel teurer sein, dann geht es ja auch über einen Multiplexer. Wobei ich so ein Ding selbst noch nicht eingesetzt habe. Beimvfreundlichen Chinaman kann so ein Ding ja auch nix kosten. Fazit, es gibt viele Lösungen und Wege mehrere Displays am I2C zu betreiben wie du es möchtest.
  • Frage zu ZWave Türschlössern

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    182 Aufrufe
    R
    @arteck Ja, habe ich vor ein paar Tagen. Bisher keine Antwort. Ich konnte aber durch ein paar Stunden recherche rausfinden, dass es wohl bis Dato keine Möglichkeit gibt bei diesem Schloss.
  • Xiaomi Mi Gateway V3

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    405 Aufrufe
    crunchipC
    @walter-o ich hab da nix eingetragen, in der Instanz ist der key in der Haupteinstellung hinterlegt und ebenfalls nochmal im zweiten Reiter Gateway Schlüssel ansonsten https://github.com/ioBroker/ioBroker.mihome/blob/master/README.md
  • Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus Logdatei

    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    212 Aufrufe
    A
    @arteck Danke
  • Wolf Therme CGB-2k-24, ioBroker, Außentemperatur-Fühler

    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    2k Aufrufe
    ofri2607O
    @derdom Servus, das klingt gut 👍 Nur zur Info, falls du es noch nicht kennst, so eine konstante Abweichung kannst du, wenn gewünscht, in den Einstellungen des BM kompensieren - bei mir im BM1 ist es der Parameter A15, den ich von -5 bis +5 Grad einstellen kann. Sieh’ dir dazu nur auch die Montageanleitung zu deinem BM an, da sollte es genau beschrieben sein.
  • Conbee II Kompatibilitätsliste

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    531 Aufrufe
    Thomas BraunT
    https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/wiki/Supported-Devices ist wohl gemeint. Gibt es also schon.
  • Frage zu Shelly Plus 1

    26
    1
    0 Stimmen
    26 Beiträge
    6k Aufrufe
    S
    Hallo @infinity, darf die Schaltspannung, also im Laststromkreis 200V DC betragen? Ich finde sehr widersprüchliche Angaben.
  • Pairing einer Bluetooth Fernbedienung

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    149 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Varistor am Solid State Relais?

    ssr varistor mov
    19
    2
    0 Stimmen
    19 Beiträge
    2k Aufrufe
    D
    @packelend das "Spiel" ist bekannt und auf der Tasmota Startpage beschrieben: https://www.tasmota.info/#ota-flash Den "Sport" würde ich mir aktuell aber nicht geben, da es auch öfters (eine Erfahrung) schief geht und dann braucht man ein paar Stunden mehr um sie per angelöteten Kabeln zu flashen....Fummels-Kram. Aktuell gibt es Angebote 4stk für 49,99€ fix und foxie :) https://www.amazon.de/Tasmota-Steckdose-NOUS-A1T-stromverbrauch/dp/B0054PSI46/ref=sr_1_1?keywords=Nuos+A1&qid=1680892583&sr=8-1
  • Popp Power Plug mit Z-Wave

    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    101 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [ Erledigt ] Asus EeeBox Ersatz für RasPi3+

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    497 Aufrufe
    WalW
    Hier wäre noch etwas mit 10W.
  • 433MHz Wandschalter lernbar

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    131 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • kleines Panel für Einbau als Statusdisplay gesucht

    8
    1
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    615 Aufrufe
    Samson71S
    @bananajoe sagte in kleines Panel für Einbau als Statusdisplay gesucht: @samson71 wenn du das Hintergrundbild passend machst so das noch so ein farbiger oder schwarzen Rahmen entsprechend der Ränder zu sehen ist denkt jeder das sollte schon immer zu sein. Der ins Spiel gebrachte Rahmen wird nicht ganz so einfach, aber die Bildschirmgröße verkleinern geht dagegen sogar recht simpel. Da das alte Tab eh gerootet ist und aus Performancegründen ein ziemlich nacktes SlimRom hat, ist eine ResolutionChanger App die Lösung. Kurz an den PC gestöpselt und per USB Debugging und ADB die von Google im Standard per Blacklist geblockten APIs entsperrt und schon kann man die Bildschirmgröße frei definieren. So hat das ganz schnell statt der 1280 Pixel Breite nur noch 950, was ziemlich genau den 16cm Ausschnitt entspricht. Der Rest ist dann Feintunung beim Einbau und beim Ausrichten. [image: 1680551892728-1680551768817-resized.png]
  • Empfehlung Raumregler Heizung

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    554 Aufrufe
    S
    Danke für all eure Antworten. Ich sehe schon, es gibt hier nicht viel Freunde der Raumregelung. ;) Gegen taktende Heizungen gibt es Mittel. Meine stellt sich zum Beispiel ab, wenn die Raumtemperatur im Flur größer 20 ist und die Wärmeabnahme unter 3kw liegt. Wie messt ihr dann in euren Räumen Temperatur und LF? Ich wollte es kombinieren. Einfach weil ich eh am Dosen setzen bin, wollte ich direkt ein Raumregler setzen. Wenn der am Ende nur Temp und LF meldet und nix steuert ist auch toll. Ich wollte hier keine Grunddebatte anzetteln. Es ging mir um Raum Messungen, die ggf. die FBH abschalten, was bei Sonneneinstrahlung hier im Haus absolut Sinn hat.
  • Shelly Dimmer2 - Longpress

    datenpunkte shelly shelly dimmer 2
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    208 Aufrufe
    T
    Hat niemand eine Idee woran das ganze liegen kann?
  • ZIGBEE 3.0 USB DONGLE PLUS (E-Version) - Only 15 Devices

    zigbee
    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    194 Aufrufe
    M
    Hi, danke vorab für deine Unterstützung. Ich konnte durch experimentieren den Fehler herausfinden. Ich hatte die neuen Geräte über eine Funksteckdose gekoppelt, welche sich direkt neben meinen Computer befindet. Am Wochenende bin ich dann im Keller gegangen und habe direkt mich mit dem Gateway Stick verbunden. Nun konnte ich die neuen Geräte koppeln. Leider hat sich zwischenzeitlich ein neues Problem ergeben. Das Zigbee Netzwerk bricht immer wieder zusammen, sodass unter dem Reiter Netzwerkkarte keine Verbindungen angezeigt werden. Sobald ich den Adapter (mehrere male) neustarte funktioniert es dann wieder und das Netzwerk ist zu erkennen. Hat es ggf. etwas mit folgender Error Meldung zu tun?` zigbee.1 2023-04-03 11:21:19.204 error Failed to stop zigbee (TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'version') at EZSPAdapterBackup.createBackup (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/adapter/backup.ts:21:56) at EZSPAdapter.backup (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/adapter/ezspAdapter.ts:589:31) at Controller.backup (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:328:47) at Controller.stop (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:308:9) at ZigbeeController.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:455:13) at Zigbee.onUnload (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:853:17))
  • TuYa TS0601_thermostat

    10
    2
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    907 Aufrufe
    K
    @werde45 Genau die habe ich aktuell im Einsatz :blush: und überlege gerade, ob ich meinen Tech-Stack nicht etwas schlanker gestalte und Homematic los werde. @marc-berg das könnte tatsächlich ein Weg sein den Kalibrierungswert anzupassen. Danke für den Tipp.
  • Türgong Honeywell Home DW915S

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    403 Aufrufe
    w00dst0ckW
    @flavsta Falls es noch interessant ist, ich hab es heute hinbekommen und hier kurz beschrieben. https://forum.iobroker.net/post/972262

420

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge