Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • Sonnenschutz für die Terrassenüberdachung: Empfehlungen

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    192 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Sensostar Modbus auslesen

    79
    1
    0 Stimmen
    79 Beiträge
    5k Aufrufe
    S
    @peterfido Ja, mehrer mobus-Stromzähler habe ich auch am laufen. Da funktioniert auch alles. Aber der Engelmann :disappointed:
  • Shelly für Gartenpumpe? Absicherung ( geplatzer Schlauch) .

    21
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    989 Aufrufe
    C
    Ich habe noch mal drüber nachgedacht und mit den vorhandenen Mitteln, bekomme ich für mich keine gute Lösung hin. Habe das Script noch mal deutlich überarbeitet, aber es klappt nur bedingt. Was an den Datenpunkten vom Sprinklercontrol liegt und an dem Shelly. Der Shelly verhält sich anders als erwartet. Man kann den Wert AutoTimeOff nicht ändern, wenn der Switch auf True steht. Sieht dann so aus. [image: 1756022909902-timer.png] Mein Script, wenn wer gucken will. DIe Datenpunkte sind leider Strings im Sprinklercontrol, daher musste ich umrechnen. Hätte sek. erwartet. const pumpAutoTimerDP = 'shelly.0.SHSW-1#A4CF12F41B2C#1.Relay0.AutoTimerOff'; const pumpSwitchDP = 'shelly.0.SHSW-1#A4CF12F41B2C#1.Relay0.Switch'; const countdownDPs = [ 'sprinklecontrol.0.sprinkle.Beet.runningTime', 'sprinklecontrol.0.sprinkle.Rasen.runningTime', 'sprinklecontrol.0.sprinkle.Terrasse.runningTime', 'sprinklecontrol.0.sprinkle.Vorgarten.runningTime', 'sprinklecontrol.0.sprinkle.Weg.runningTime' ]; const delay = 5; // Zusätzliche Verzögerung in Sekunden let totalCountdownTimer = null; // Timer für die Gesamt-Laufzeit let currentTotalCountdown = 0; // Aktuelle Gesamt-Laufzeit in Sekunden // Funktion zur Berechnung und Aktualisierung der Gesamtlaufzeit function updateTotalCountdown() { let newTotalCountdown = 0; let anyActive = false; // Summiere die runningTime-Werte aller Sprinkler und rechne von Minuten:Sekunden in Sekunden um for (const dp of countdownDPs) { const val = getState(dp).val; if (val && typeof val === 'string' && val.includes(':')) { const parts = val.split(':'); const minutes = parseInt(parts[0], 10) || 0; const seconds = parseInt(parts[1], 10) || 0; // Umrechnung in Sekunden und zur Gesamtlaufzeit hinzufügen const totalSecondsForSprinkler = (minutes * 60) + seconds; newTotalCountdown += totalSecondsForSprinkler; if (totalSecondsForSprinkler > 0) { anyActive = true; } } } // Nur bei Änderungen den AutoTimer anpassen if (newTotalCountdown !== currentTotalCountdown && newTotalCountdown > 0 ) { currentTotalCountdown = newTotalCountdown; // Shelly AutoTimerOff setzen (in Sekunden) setState(pumpAutoTimerDP, newTotalCountdown + delay, false); log(`Gesamtlaufzeit aller Sprinkler: ${newTotalCountdown} Sekunden. AutoTimerOff wurde gesetzt.`); } // Timer-Logik für die Backup-Abschaltung if (totalCountdownTimer) { clearTimeout(totalCountdownTimer); totalCountdownTimer = null; } } // Skript-Start-Logik log('Skript zur Steuerung der Pumpe gestartet.'); // Überwache alle runningTime-Datenpunkte on({id: countdownDPs, change: 'any'}, (obj) => { log(`Änderung bei ${obj.id}: ${obj.state.val}`); updateTotalCountdown(); }); // Bei Skriptstart die Werte einmalig prüfen updateTotalCountdown(); Aber das ist alles an den Symptomen basteln und keine stabile langfristige Lösung. :( Das wird wohl meine Lösung jetzt werden. Bin komplett in der HMIP Welt Homematic IP Smart Home Schaltaktor für Hutschienenmontage – 4-fach, HmIP-DRSI4 https://de.elv.com/p/homematic-ip-smart-home-funk-schaltaktor-fuer-hutschienenmontage-hmip-drsi4-4-fach-P154431/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=perfmax_shopping_de&refid=Gads&Gads_PerfMax_Shopping&gad_source=1&gad_campaignid=20522237738&gbraid=0AAAAAD-GiXxGOK8K4JKi5HN_0vliaUag1&gclid=Cj0KCQjw8KrFBhDUARIsAMvIApYha3BSs0uIKRMN0SABJATdqJIPRVnR5oCYo-mIMMYWFJSa25PK-PwaAmzvEALw_wcB HmIPW-DRS4 wäre auch gut, dann brauch ich nur ein Kabel legen. Mal sehen. Ein Schütz für die Pumpe. Weiß noch nicht welchen, aber wird sich bestimmt was finden. Vielleicht braucht es auch keinen, aber naja das Modul ist zu teuer. Meine Ventilsteuerung bleibt. https://de.elv.com/p/elv-smart-home-bausatz-garten-ventil-interface-elv-sh-gvi-powered-by-homematic-ip-P157246 Dann haben ich die Möglichkeit Ventil und Pumpensteuerung direkt zu Verknüpfen. Dazu kann man im Ventil den ON_TIME setzen. [image: 1756023913245-938bec9f-b504-4fa9-8697-7f3502aea0e1-image.png] Somit ist keine Zentrale weder iobroker noch die CCU zwingend nötig. Rest Risiko wird natürlich bleiben.
  • [gelöst]Türsensor mit WLAN und MQTT batteriebetrieben

    sensor mqtt türkontakt
    49
    0 Stimmen
    49 Beiträge
    5k Aufrufe
    CephalopodC
    Ich habe für meine Paketbox vor der Haustür [image: 1755962676997-ca9fe779-00cd-41d3-9894-613095bbda64-image.png] einen Shelly BLU Door/Window innnen aufgeklebt [image: 1755962753486-1524860f-50ac-4624-9a0f-efcd001e0903-image.png] Da das Teil mit Bluetooth arbeitet, wird ein zusätzlicher Empfänger im Wlan benötigt. Dazu habe ich einen Shelly 1 Mini genommen, der zusätzlich auch als Reichweitenverstärker (Range Extender) agiert, da das Wlan vor der Tür etwas schwächelt. Es kann aber auch jedes beliebig andere, bereits vorhandene Shelly Gerät ab Gen. 2 verwendet werden. Als Alarmierung, dass ein Paket eingelegt wurde, könnte an den Shelly 1 Mini eine Lampe oder Ähnliches angeschlossen werden. Ich habe mich dazu entschieden, auf einem Ulanzi TC001, der im Wohnzimmer bereits u.A. den PV-Ertrag, den Stromverbrauch, die Abfahrt der nächsten S-Bahn, die Temperatur im WW-Speicher usw. anzeigt, ein blinkendes Symbol (unten rechts) zu aktivieren. [image: 1755963006052-5947eee9-54fd-466e-b8b6-d1199af6bfff-image.png]
  • Sonoff Zigbee Brige Pro - Verzweiflung...

    5
    1 Stimmen
    5 Beiträge
    265 Aufrufe
    F
    @asgothian Danke für die ausführliche Erklärung, langsam gewinne ich wieder Vertrauen in das ganze :-) Rätselhaft bleibt weiterhin, warum es vorher nicht ging. Ich hatte ALLE Varianten durchprobiert, auch Ti. Ob es jetzt an der 2024er Coordinator-Version liegt dass es geht, bleibt eine Vermutung, da ich die voherige 2022 nicht mehr testen werde. Nun geht's, und ein POE-Adapter wird demnächst bestellt!
  • Zemismart Akku Rohrmotor mit Zigbee

    25
    3
    0 Stimmen
    25 Beiträge
    2k Aufrufe
    K
    @arteck Das ist ein Rohrmotor für kleine Innen Rollos sprich <25mm mit Akku @MartinP Ich habe nicht einmal eine Verbindung zwischen Fernbedienung und Motor aufbauen können. Geschweige eine Zigbee Verbindung. Entweder habe ich was übersehen, oder ich bin zu doof dazu? Mich würde mal interessieren, was bei den Leuten bei denen es geht, auf dem Motor steht? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Dinger auf zwei Frequenzen senden.
  • Sonoff RF Bridge - Problem mit sich ändernden Zustandstypen

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    175 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Bosch Climate 8000i Integration

    2
    1 Stimmen
    2 Beiträge
    279 Aufrufe
    andre1deA
    @mjas Hallo, hast du eine Möglichkeit gefunden, die Bosh Climate 8000i in iobroker zu integrieren? Möchte auch diese Anlage bestellen.
  • RasPi - Vermeidung der USB-Port Wechsel

    6
    1 Stimmen
    6 Beiträge
    314 Aufrufe
    O
    @hg6806 sagte in RasPi - Vermeidung der USB-Port Wechsel: Hat geklappt, danke! Hat bei mir auch geklappt, danke! Hab ich schon lange gesucht mfg orfix
  • Klingelhose Funk (Unterhose gegen Bettnässen)

    21
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    1k Aufrufe
    David G.D
    @rushmed sagte in Klingelhose Funk (Unterhose gegen Bettnässen): @david-g Warum nicht einfach ein Zigbee o.ä. Wasserlecksensor wie derhier: https://de.aliexpress.com/item/1005007399103547.html Der lässt sich gut integrieren und im ioBroker kannst du dann alles abfeuern was notwendig ist um die ganze Familie aus dem Bett zu holen. Musst dann nur kleine Tasceh an die Kinderschlüpper nähen wo das Ding reinkommt. Das ist mir dann doch zu heiß 🤣 Wer weiß wie da gemessen wird. Der kleine muss ja nicht jetzt schon unten rum verstrahlt werden.... Theoretisch aber bestimmt machbar. Wobei jenachdem wo das Teil liegt die Unterhose sehr nass werden muss. In den Unterhosen hier sind dünne Drähte eingearbeitet um einen großen Bereich zu überwachen.
  • FOX ESS H3 mit RS485 Adapter einbinden

    11
    4
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    491 Aufrufe
    wendy2702W
    @fox223 sehe da keinen disconnect oder offensichtlichen Fehler. Was schreibt er denn in das Objekt? Wobei um die Uhrzeit der WR wahrscheinlich eh nichts mehr macht.
  • Reolink RLC-820A Kamera Snapshot

    19
    0 Stimmen
    19 Beiträge
    2k Aufrufe
    MartinPM
    @rikdrs Das glaube ich nicht, dass dieser Befehl per Telegram versendet. Der holt sich eine Bilddatei von der Kamera, und legt sie ab... Um das Versenden per Telegram muss sich etwas anderes kümmern..
  • Smartlock empfehlungen Pro/Contra

    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    723 Aufrufe
    Q
    Nuki Ultra seit ein paar Monaten im Einsatz. Funktioniert ohne größere Probleme und würde ich wieder kaufen. Klare Empfehlung von meiner Seite! Beste Grüße
  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    0
    0 Stimmen
    0 Beiträge
    24 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Gerät mit Matter over Thread nutzen - Welcher Border Router?

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    507 Aufrufe
    HomoranH
    @meute :joy:
  • Wetterstation mit Anbindung von IOBroker

    46
    0 Stimmen
    46 Beiträge
    9k Aufrufe
    Q
    @bananajoe sorry wenn ich das alte Thema nochmal aufwärme... Hab jetzt auch die 4CAST. Bekomme die aber nicht dem Github Projekt WLAN-Wetterstation verbunden. Hat das jemand hinbekommen? Im thread zum Projekt habe ich schon gefragt aber da antwortet mir leider keiner...
  • Vernetzte Rauchmelder X-Sense

    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    12k Aufrufe
    Merlin123M
    @arteck Das klingt klasse! Danke für die schnelle Info :) Bridge hätte ich eh geholt :D
  • Zigbee Sonoff 3.0

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    283 Aufrufe
    arteckA
    @smigl und nicht wieder fummeln in den Einstellungen ..sonst darfst alles neu Verbinden .. nur mal so am rande
  • Anleitung Pool Wärmepumpe per Modbus anbinden

    17
    10
    1 Stimmen
    17 Beiträge
    4k Aufrufe
    C
    @robski said in Anleitung Pool Wärmepumpe per Modbus anbinden: Der Badshop Austria hat viele zusätzliche Informationen zu seinen angebotenen Wärmepumpen, welche ebenfalls die Platine MWH367 integriert haben. So gibt es für diese Platine ein separates Modbus Adressschema https://shop.peraplas.de/out/media/563716876920250417_12_05_48Modbus_Wärmepumpe_MWH381 & MWH366 & MWH367.xlsx Hallo ich habe mir letzte Woch auch ein Fairland Wärmepumpe gelauft, diese hat auch ein Platine MWH367. Leider funktioniert der Link nach der peraplas shop nicht mehr. Ist es möglich der Modbus Adressschema zu Teilen? Vielen dank, Lg, Cor
  • Kaufberatung Helligkeitssensor

    22
    0 Stimmen
    22 Beiträge
    2k Aufrufe
    O
    Hallo @all, vielen Dank für die rege Teilnahme. Anfangs hatte ich noch die Vorstellung, mittels Schlafmodus zum Ziel kommen zu können. Aber nachdem hier die gesammelte Forenkompetenz davon abgeraten hat, werde ich diesen Weg nicht weiter verfolgen. Inzwischen habe ich mich etwas nach Alternativen umgesehen und komme aufgrund der Anforderungen (geringe Datenmengen, lange Pausen etc.) auf Zigbee als mögliche Lösung. Dafür habe ich auch schon einige preislich vertretbare batteriegetriebene Sensoren gefunden. Ich werde mich mal hier aufschlauen: https://forum.iobroker.net/topic/48312/verkaufe-zigbee-lan-usb-wlan-gateway-cc2652p Danke und Gruß

758

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge